Wieviel Golf 8 sind eigentlich zugelassen

VW Golf 8 (CD)

Nachdem ich über einen größeren Zeitraum nach Golf 8 Ausschau halte und mir leider keine entgegengekommen sind frage ich mich wieviel überhaupt zu gelassen sind. Da kommen mir wesentlich mehr Exoten entgegen oder der Golf 8 unterscheidet sich kaum vom Golf 7 so dass ich den Golf 8 nicht erkannt habe.

Weder im Straßenverkehr noch im geparkten Zustand habe ich welche gesehen.

325 Antworten

Das sollen am besten Leute beantworten, die auch Konkurrenzprodukte kennen.

Alle Fahrzeuge, die ich bis jetzt hatte, oder gefahren bin, sind meilenweit von dem entfernt, was der Golf derzeit bietet. (womit ich natürlich nicht behaupten will, das es keine Konkurrenten gibt, die in dem einen oder anderen Punkt dem Golf überlegen sind)

Auch unser Golf Basis-Modell, das weit weniger Funktionen hat als ein vergleichbares Modell mit allen verfügbaren Assistenzsystemen, ist absolut unauffällig.

Nur das genügt den Leuten heute nicht mehr, auch laut deiner Argumentation will man heutzutage möglichst viele "Features" haben, ein einfaches Auto mit nur Lane Assist und ACC reicht heute vielen nicht mehr.

Nur als Beispiel, der Golf bietet laut meinem Verständnis Level 2:
https://www.adac.de/.../

Selbst die S-Klasse ist weit davon entfernt, diesbezüglich zufriedenstellend zu funktionieren !
https://www.oeamtc.at/.../...bleme-mit-dem-spurhalteassistent-30819558
https://www.oeamtc.at/autotouring/auto/die-sonder-klasse-45234138

Ich habe so den Eindruck, das man sich mit immer weiter gestiegenen Ansprüchen leider auch mit immer komplexeren Problemen auseinandersetzen muss.

Wem das nicht passt, der kann wie gesagt ein Golf Basis Modell mit 90 Ps und manueller Schaltung bestellen.
Damit kann man zwar nicht alle Probleme vermeiden, ein völlig fehlerfreies Auto gibt es eben nicht.
Aber man kann eine Vielzahl von Problemen schon aus Prinzip nicht haben.
Denn was nicht drin ist, das kann auch nicht ausfallen.

Und das man vielleicht noch auf das Facelift warten sollte, wenn einen diverse Fehlermeldungen nerven, diese Empfehlung ist auch naheliegend, wenn man die vielen Postings im Golf Mängel Thread beachtet.
(mal abgehen davon, das in den diversen Monster-Threads jedes Problem gefühlt zum 100. mal wieder gekaut wird)

Ich persönlich bin mit beiden Golf 8 bis jetzt zufrieden, habe allerdings erst ein paar Monate und ca. 10.000 km Erfahrung damit.
Vom Fahrkomfort und der Laufkultur und Sparsamkeit der Motoren her, hat es sich für mich bis jetzt absolut gelohnt, für mich ist es ein großer Sprung nach vorne.

Auch die diversen Online-Services, die 3 Jahre kostenlos dabei sind, finde ich als großen Fortschritt.

Oder die Zusammenlegung der Inspektion mit dem Ölwechsel, beides jetzt 2 Jahre und maximal 30.000 km ist eine Verbesserung.

Du hast in gewissen punkten schon recht da ich mich momentan zwangsläufig mit alternativen auseinander setzen muss muss ich eingestehen das VW schon im Gesamtpaket viel bietet. Ob es jetzt bei hyundai der Mangel eines I40 als counter zu den größeren Kombis ist oder die teils absurd kleinen Motoren im Peugeot Topmodell 508/Opel allgemein ist oder ein scheinbar fehlender aktiver spurhalter im Talisman und nicht zu vergessen die Beschneidung durch Volvo auf den Topspeed, Irgendwie findet man immer irgendwo ein Haar in der Suppe.

Es gibt für mich gerade im bezug auf den G8 als Kompakter aber durchaus starke konkurrenz, da ist VW im bezug auf Kombis gegegen die Konkurrenz deutlich überlegener, zumindest auf dem Papier.
Um ein paar zu nennen wären die ersten die mir gerade einfallen die ich gesehen habe der Hyundai I30, Ford Focus,eine A Klasse oder eben auch die neueren Peugeots die ich wirklich sehr hübsch finde und die eben auch alle Modernen features bieten und in einem Kompakten für die meisten dann eben auch wieder ausreichend Motorisiert sind.

Im Endeffekt hätte ich lieber ein paar weniger Funktionen aber dafür funktionieren diese wie sie sollen und das system ist flott und für den alttag durchdacht.

Am Ende macht VW einiges richtig, aber meistens eben nur um Kaufanreize zu schaffen. Wenn man die Erfahrungen aus den Mängelthreads verfolgt und merkt wie stark VW an den zulieferern\entwicklern spart fällt diese illusion. Ich kann aus unserer Sicht zumindest ebenfalls bestätigen das VW auch im bezug auf Dienstleistungen nicht mehr nach dem besten sucht sondern möglichst günstig weg kommen möchte. Das Dienstleister dann am Ende an der Qualität sparen um nicht auf 0€ rauszugehen sollte klar sein, das selbe Schicksal erleiden ja leider teils auch die VW Werkstätten.

Und es geht mir persönlich auch nichtmal darum möglichst viele Features reinzupacken dann kommt so ein für mich sinnloses Bedienkonzept raus sonst möglichst viele Qualitativ hochwertige Funktionen mit Mehrwert für den Fahrer zu bieten.

Nimm doch einfach mal den Weltweit größten Konkurrenten in der Kompaktklasse des Golf, den Toyota Corolla. In Deutschland natürlich Underdog aber umgekehrt, wie viele Golf fahren in Japan herum ?

Beide Fahrzeuge kamen 2019 auf den Markt, der Corolla gut ein 3/4 Jahr früher. Der Golf mag zwar die höhere Materialanmutung haben und bietet bei den Antrieben eine größere Auswahl, technisch glänzt der Corolla aber mit absoluter Zuverlässigkeit, Assistenzsysteme bietet der Corolla bis auf Travel Assist genau das gleiche, auch Level 2 aber alles ohne Ausfälle mit denen der Golf seit nun 2 Jahren zu kämpfen hat und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Corolla war ebenso wie der Golf eine Folgeentwicklung eines veralteteten Modells.

Das einzige was man vielleicht Toyota ankreiden kann war das die ersten Modelle ohne Android Auto bzw. Carplay kamen aber das wurde jedem Käufer klar kommuniziert und mittlerweile wurden auch Updates nachgeliefert.
Von so einem problemlosen Launch kann VW nur träumen.
Preislich liegt der Golf auch deutlich über dem Corolla. In der Basis vielleicht noch etwa gleich aber je mehr Ausstattung man hat desto teurer wird der Golf.

Der Golf macht einiges her aber bekommt langsam den Ruf "mehr Schein als Sein".

Und auch wenn viel VW Intern gewildert wird (id.3, T-Roc etc) die Verkaufszahlen sind ein stetiger Niedergang des Kultautos Golf. Auch wenn die Käufer lieber zu Skoda, Seat oder Audi gehen sagt es doch einiges aus, das die Leute eben nicht zum Golf greifen.

Als stärkste interne Konkurrenz sehe ich inzwischen Skoda. War geradezu erschrocken wie gut der superp mit dem Passat mithalten konnte. Und um empfehlung eines vw Technikers zu widerholen:"Kauf dir lieber Skoda die bekommen die "alte" ausgereifte vw Technik"

Ich denke so schnell wird es vw nicht schlecht gehen, viele sind einfach in der VW Bubble und beschäftigen sich fast ausschließlich mit vw oder Töchtern, nicht verwunderlich wenn man bedenkt das die meisten schon in der Fahrschule einen Golf fahren. Und das meine ich nichtmal als Vorwurf ich war ja selbst drin aber wenn man vom Tellerrand schaut gibts doch schon einiges an konkurrenz. VW muss definitiv mit dem facelift und eventuellen G9 vertrauen zurrück gewinnen, zumindest aus meiner Sicht.

Von Toyota höre ich oft auch gutes, aber leider für mich als Kombi Fahrer recht uninteressant. Als Golf Fahrer aber sicher einen Blick wert.

Noch stimmen die zahlen aber auch als top Hersteller kann man sich durch Skandale und schlechte Berichte in den Medien schneller einen schlechten Ruf aufbauen als einem lieb ist. Die Beiträge hier im Forum werden hier für VW kaum Relevanz haben sonst wären sie die Fehler sicher schneller angegangen worden, eine besserer Quelle kanns abseits von den Werkstätten ja kaum geben.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

@Beat92 schrieb am 11. August 2021 um 22:18:42 Uhr:


typischen
...

Am Ende macht VW einiges richtig, aber meistens eben nur um Kaufanreize zu schaffen.
...

diese deine Meinung sei dir selbstverständlich unbenommen, ich persönlich sehe das allerdings in Bezug auf den G 8 anders.

mMn hätte VW den 8er als eine Art großes FL des 7er FL bringen sollen: Karosse, Antrieb und Fahrwerk vom 8er; die Technik vom 7er FL. Den Innenraum des 7er FL wegen mir ein wenig aufhübschen, also zB den DSG-Hebel neu, das Composition nach oben, das AID vom 7er FL, wie auch alle Schalter. Dazu die Golf-Typischen Fehlkonstruktionen wie das Panodach + das reinregnen in die vorderen Fenster beheben, und die Idiotie wie das Ambientelicht vernünftig gestalten. Also sozusagen die Vorteile beider Wagen verbinden.

Die dadurch freiwerdenden Ressourcen hätte man für die neue Softwareplattform nutzen, und beide neuen Modellreihen ( Golf und ID ) funktionierend auf den Markt bringen können. So hätte sich VW die grandiose Blamage mit dem 8er und dem ID3 erspart, kein Kunden-und Werkstattvertrauen (!) verloren, Hohn und Spott vermieden, und die CashCow hätte weiter geräuschlos Taler produziert. Die typischen Golfkunden hätte sich genauso gefreut wie die Generation ID, im Werk, bei der Gewerkschaft und im Vorstand hätte es nicht sinnlos geknallt; und alle wären glücklich.

Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.

So long

Ghost

ps: Man möge mich verschonen mit "aber in der Zulassungsstatistik der G8 an der Spitze" oä, wir alle wissen, warum das so ist. Danke.

Oder noch besser das ganze touch gedöns und umgehauene Bedienkonzept erstmal in einem neuen Fahrzeug getestet oder als alternatives Bedienkonzept in der Ausstattung angeboten, eventuell auch ohne Aufpreis um erstmal zu schauen wie es ankommt.

Am Ende glaube ich nicht das es eine Impulsentscheidung war, vw kennt den Markt und seine Kundschaft sehr genau. Einen so drastischen Umbau beschließt man an einem für VW so wichtigen Auto nicht einfach über Nacht.

Welchen Kaufanreiz hätte vw denn mit deinem vorschlag geschaffen? Im Endeffekt fährt sich ein 8er für mich auch nicht viel anders als ein 7er. Mehr Emotionen kamen da zumindest bei mir nicht an was natürlich erstmal nicht negativ ist der G7 Motor hatte für mich auch gepasst. Naja über die Karosse und das "facelift" lässt sich streiten und ich akzeptiere selbstverständlich deine Meinung aber ich zB finde die bis auf die Rückleuchten wirklich nicht schön.
Es wird mindestens genauso viele geben die sie super finden, aber gerade als Kombi geht die Form für mich überhaupt nicht.
Mit dem Bedienkonzept Stimme ich dir zu 100% zu. Die Schalter Optik und der Aufbau der "alten" Tasten war für mich immer sehr Zeitlos und sowohl gut verständlich als auch gut zu Bedienen, ein VW\Golf eben 😉

Das mit der Software war sicher nicht beabsichtigt soweit ich das hier gelesen habe kommt die Software momentan noch über extern. Da haben sich vermutlich die Sparmaßnahmen und das Preisdumping das erste mal so richtig gerächt.

Zitat:

@Stancer


Auch wenn die Käufer lieber zu Skoda, Seat oder Audi gehen sagt es doch einiges aus, das die Leute eben nicht zum Golf greifen.

Das ist doch nicht so, wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, dann ist VW immer noch vorne ?

Richtig aber vergleich die Zahlen mal mit den Golf 7 verkäufen bis 2019

Das bedeutet aber nicht, das die Leute lieber zu den anderen Marken gehen.
Zumindest nicht die Mehrheit.
Nicht jetzt und auch 2019 nicht.

Zitat:

@Stancer schrieb am 12. August 2021 um 22:44:36 Uhr:


Richtig aber vergleich die Zahlen mal mit den Golf 7 verkäufen bis 2019

Bis 2019 gabs auch keine Pandemie und globalen Chipmangel; ein Vergleich ist daher mehr als schwierig 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 13. August 2021 um 00:38:17 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 12. August 2021 um 22:44:36 Uhr:


Richtig aber vergleich die Zahlen mal mit den Golf 7 verkäufen bis 2019

Bis 2019 gabs auch keine Pandemie und globalen Chipmangel; ein Vergleich ist daher mehr als schwierig 😉

Es ist aber nicht nur VW von der Chipkrise betroffen, auch andere Hersteller sind damit konfrontiert.

Warum hat der Corolla keinen solchen dramatischen Einbruch wie der Golf?? Du wirst sicherlich auch hier wieder pro VW Argumente finden 😉

Zitat:

@troubadix schrieb am 15. August 2021 um 11:46:21 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 13. August 2021 um 00:38:17 Uhr:


Bis 2019 gabs auch keine Pandemie und globalen Chipmangel; ein Vergleich ist daher mehr als schwierig 😉

Es ist aber nicht nur VW von der Chipkrise betroffen, bei anderen Herstellern ist ihr Brot und Butter Auto. Warum hat der Corolla keinen solchen dramatischen Einbruch wie VW?? Du wirst sicherlich auch hier wieder pro VW Argumente finden 😉

Na hier wird ja alles in einen Top geworfen - du willst jetzt den Corolla mit einer ganzen Marke vergleichen? *facepalm*

Einmal kurz gegoogelt: Toyota musste im August ein Werk in Japan schließen und streicht unbeliebtere Modelle damit die Produktion des Corolla gewährleistet bleibt…

Aber hey, wie du sicherlich dem Thread Titel entnehmen kannst geht es hier nicht um den Corolla 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 15. August 2021 um 12:38:00 Uhr:



Zitat:

@troubadix schrieb am 15. August 2021 um 11:46:21 Uhr:


Es ist aber nicht nur VW von der Chipkrise betroffen, bei anderen Herstellern ist ihr Brot und Butter Auto. Warum hat der Corolla keinen solchen dramatischen Einbruch wie VW?? Du wirst sicherlich auch hier wieder pro VW Argumente finden 😉

Na hier wird ja alles in einen Top geworfen - du willst jetzt den Corolla mit einer ganzen Marke vergleichen? *facepalm*

Einmal kurz gegoogelt: Toyota musste im August ein Werk in Japan schließen und streicht unbeliebtere Modelle damit die Produktion des Corolla gewährleistet bleibt…

Aber hey, wie du sicherlich dem Thread Titel entnehmen kannst geht es hier nicht um den Corolla 😉

Ja, korrekt gelesen bzw. falsch geschrieben, habe den Beitrag nun korrigiert damit er für Dich verständlicher wird. Im Kontext sollte das allerdings schon klar gewesen sein, aber erst mal auf den Fehler beziehen ohne auf das eigene Thema einzugehen, chapeau.

erklär mir mal bitte wie so man die Verkaufszahlen des Golf nicht mit denen des Corolla vergleichen darf?

- Der Corolla kam als neues Modell

- der Golf kam als neues Modell

Nun vergleiche mal die Verkaufszahlen des Golf 8 zum Golf 7 und die des Corolla gegen den vorherigen.

das der Golf weiterhin Nummer 1 in seiner Klasse ist und bleibt, hat nie jemand bestritten.

Aber lassen wir das, beim absenden meines Beitrages wusste ich in ungefähr welche Antwort von Dir kommt.

ich vergaß das man im einen Golf Forum nichts kritisches gegen den Golf schreiben darf bzw. sollte.

Alles gut, schönen Sonntag noch.

Zitat:

@Beat92 schrieb am 12. August 2021 um 04:08:21 Uhr:


Oder noch besser das ganze touch gedöns und umgehauene Bedienkonzept erstmal in einem neuen Fahrzeug getestet oder als alternatives Bedienkonzept in der Ausstattung angeboten, eventuell auch ohne Aufpreis um erstmal zu schauen wie es ankommt.

Das wäre sicherlich sehr interessant das neue Bedienkonzept optional anzubieten und dann mal schauen wieviele Menschen es bestellt hätten.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 12. August 2021 um 22:19:30 Uhr:



Zitat:

@Stancer


Auch wenn die Käufer lieber zu Skoda, Seat oder Audi gehen sagt es doch einiges aus, das die Leute eben nicht zum Golf greifen.

Das ist doch nicht so, wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht, dann ist VW immer noch vorne ?

VW wird mit dem Golf 8 auch weiterhin vorne bleiben .. aber nicht mehr so unangefochten oder mit den Abständen früherer Jahre.

Ähnliche Themen