Wieviel Gänge kann die 7G überspringen?

Mercedes C-Klasse W204

Hi

Alles was ich gefunden habe ist sowas:

"Die 7G-TRONIC bietet außerdem die Möglichkeit zur Mehrfachschaltung. Dabei überspringt die elektronische Steuerung je nach Bedarf beim Herunterschalten einzelne Gangstufen."

http://m.mercedes-benz.de/de_DE/7g_tronic/detail.html

"Mehrfachrückschaltung beim Kickdown
Eine weitere Besonderheit: Beim Kickdown werden die Gänge nicht mehr einzeln zurückgeschaltet, sondern via Mehrfachrückschaltung. Im Klartext: Bei Vollgas geht es vom siebten gleich in den fünften, und von dort gleich in den dritten. Das spart beim Überholen wichtige Zeit."

autobild.de ... etc

Wenn ich aber im manuellen Modus im 7. Gang 80-100 Km/h fahre und Kickdown mache, schnellt die Drehzahl von ca 1500 auf etwas über 4000 bei 80 Km/h und bei 100Km/h von ca 1700 auf 5000.

Dabei wird aber nur eine Schaltung im Display von 7 auf 3 angezeigt. Ein zusätzlicher Gangwechsel von 7 auf 5 und dann auf 3 ist weder spürbar noch wird der angezeigt.

Findet der denn trotzdem immer statt? Also merk ich das nur nicht und der Gangwechsel wird durchgeführt, aber nicht angezeigt?

Fahrzeug
BJ 2008 (28.04 Versand laut "Vedoc"😉
Code 182 Wandler mit abweichender Kennlinie (?)
Code 427 Automatikgetriebe 7G-Tronic
Code 483 Fahrdynamikpaket
Code 808 Technische Änderungen (?)
Code 950 Sportpaket AMG
A22 Neue Wandlergeneration (?)
G999 Getriebecode Ausführung 99 (?)

Vielen Dank fürs lesen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 15. März 2017 um 21:08:00 Uhr:


Sorry Jungs aber warum kauft ihr Automatik und schaltet dann doch manuell?

Die Antwort ist die gleiche wie auf die Frage warum sich der Hund die Ei*r leckt. Weil er es kann;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ja das erscheint mir doch recht sinnvoll. Dann Stelle ich eben in solchen Situationen den Wahlhebel auf "N". Somit benötige ich keinen Schalter für diese Funktion 😉

Ps. Mein ehemaliger Passat von 2012 hatte die Funktion des Segelns einprogrammiert und das als Automatik. Fände ich persönlich auch nicht schlecht, wenn das Mercedes einführt.

Richtig, es gibt inzwischen Automatiken die können das.

Und natürlich, irgendwie kann man das meiste lösen. Nur wieso gibt man 2000€ für eine Automatik aus, um dann auf Schaltwagen zu machen?

Da sind wir wieder bei dem Thema haha.. Gibt unzählige Gründe wie z. B. im Stop & Go Verkehr (da möchte ich meine Automatik nicht vermissen). Außerdem ist das wirklich jedem selbst überlassen.

Das warum war doch längst erörtert...🙂

Auf mittlere und lange (ganz lange) Sicht gesehen glaub ich aber nicht daß man da Sprit spart. Motorbremse, ok mag was bringen. Aber 1 oder 2 mal den optimalen Schaltpunkt verpasst und alle Ersparnis ist futsch...So konzentriert und diszipliniert wie die Software kann man einfach auf ein Autoleben gerechnet nicht manuell schalten.

Ist mehr zum Spaß!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oldsmobuick schrieb am 16. März 2017 um 08:35:38 Uhr:



Zitat:

...das Problem dass sie nicht vorausschauen kann und somit ein paar Zentelsek. vergehen bis sie weiß was los ist, das kann wertvolle Zeit sein....

Sorry aber wenn Erfolg oder Mißerfolg deines Überholvorgangs nur von wenigen Zehntelsekunden abhängt, dann solltest du evtl. eher mal deine Überholtaktik überdenken. 😉

Man kann natürlich alles so verstehen wie man es möchte...

1) Überhole ich nicht so riskant, dass es auf Zentel Sekunden ankommt, da bleib ich lieber hinten.
2) war das nur ein szenario wo ein manuell geschaltenes Getriebe sinn macht.
3) Stoppe selber mal die Zeit die vergeht, wenn du gemütlich mit 90-95 km/h (da fährt meiner gerne mal in den 7.) rollst und dann plötzlich das Gass voll durchtretest, bis der Vortrieb wirklich einsetzt...
Dann stoppe die Zeit die vergeht wenn du bereits rechtzeitig den Gang vorwählst und dann aufs Gas steigst bis dann der vortrieb einsetzt. Du wirst dich wundern wieviel das ist...
4) wenn du meinst die Automatik könnte alles besser als ein selbst denkender Mensch, dann sollte dieser Mensch eher nicht am Verkehrsgeschehen teilnehmen....

mfg
Peter

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. März 2017 um 12:22:52 Uhr:



1) Überhole ich nicht so riskant, dass es auf Zentel Sekunden ankommt, da bleib ich lieber hinten.

Das war aber nunmal genau dein Argument für manuelles Schalten?

Zitat:

3) Stoppe selber mal die Zeit die vergeht, wenn du gemütlich mit 90-95 km/h (da fährt meiner gerne mal in den 7.) rollst und dann plötzlich das Gass voll durchtretest, bis der Vortrieb wirklich einsetzt...

Brauch ich nicht, da ich weiß, dass du beim manuellen vor-schalten die Schaltzeit sparst.

Aber da sind wir wieder beim Thema vorausschauendes Fahren. Denn da ich weiß, dass die Automatik bei einem Kickdown eben diese zehntel-gedenk-Sekunde benötigt, kann ich mich, vorausschauend wie ich bin, darauf einstellen. Genau so, wie du das beim manuellen Schalten machst.

Zitat:

4) ...wenn du meinst die Automatik könnte alles besser als ein selbst denkender Mensch,...
...Man kann natürlich alles so verstehen wie man es möchte...

Wie du gerade selbst bewiesen hast. Denn wo schrub ich das?

Aber gerne nochmal. Mir ist es wirklich egal, wie jemand sein Fahrzeug nutzt.

Wahlhebel nach links (D-) drücken UND HALTEN. Dann schaltet das Getriebe stufenlos in die optimale Beschleunigungsstufe.

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 16. März 2017 um 11:54:57 Uhr:


Ja das erscheint mir doch recht sinnvoll. Dann Stelle ich eben in solchen Situationen den Wahlhebel auf "N". Somit benötige ich keinen Schalter für diese Funktion 😉

Ich meine das im Handbuch steht, dass man sowas nicht während der Fahrt machen soll. Kann angeblich das Getriebe kaputt gehen. Ich schalte auf N nur in der Waschanlage.

Zitat:

@olsql schrieb am 15. März 2017 um 21:59:13 Uhr:


Ich hab halt kein Bock ein Kupplungspedal zu treten. Diese Arbeit kann ruhig die Automatik verrichten. Alles andere macht schön der Commander...

Genau des wegen habe ich mir auch Schaltpadels nachgerüstet!

Lässt fast sich fahren wie ein Schalter nur eben auch gemütlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen