Wieviel Gänge kann die 7G überspringen?

Mercedes C-Klasse W204

Hi

Alles was ich gefunden habe ist sowas:

"Die 7G-TRONIC bietet außerdem die Möglichkeit zur Mehrfachschaltung. Dabei überspringt die elektronische Steuerung je nach Bedarf beim Herunterschalten einzelne Gangstufen."

http://m.mercedes-benz.de/de_DE/7g_tronic/detail.html

"Mehrfachrückschaltung beim Kickdown
Eine weitere Besonderheit: Beim Kickdown werden die Gänge nicht mehr einzeln zurückgeschaltet, sondern via Mehrfachrückschaltung. Im Klartext: Bei Vollgas geht es vom siebten gleich in den fünften, und von dort gleich in den dritten. Das spart beim Überholen wichtige Zeit."

autobild.de ... etc

Wenn ich aber im manuellen Modus im 7. Gang 80-100 Km/h fahre und Kickdown mache, schnellt die Drehzahl von ca 1500 auf etwas über 4000 bei 80 Km/h und bei 100Km/h von ca 1700 auf 5000.

Dabei wird aber nur eine Schaltung im Display von 7 auf 3 angezeigt. Ein zusätzlicher Gangwechsel von 7 auf 5 und dann auf 3 ist weder spürbar noch wird der angezeigt.

Findet der denn trotzdem immer statt? Also merk ich das nur nicht und der Gangwechsel wird durchgeführt, aber nicht angezeigt?

Fahrzeug
BJ 2008 (28.04 Versand laut "Vedoc"😉
Code 182 Wandler mit abweichender Kennlinie (?)
Code 427 Automatikgetriebe 7G-Tronic
Code 483 Fahrdynamikpaket
Code 808 Technische Änderungen (?)
Code 950 Sportpaket AMG
A22 Neue Wandlergeneration (?)
G999 Getriebecode Ausführung 99 (?)

Vielen Dank fürs lesen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 15. März 2017 um 21:08:00 Uhr:


Sorry Jungs aber warum kauft ihr Automatik und schaltet dann doch manuell?

Die Antwort ist die gleiche wie auf die Frage warum sich der Hund die Ei*r leckt. Weil er es kann;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ja die Drehzahl muss ja auch angepasst werden, das dauert halt länger als bei kleineren Sprüngen. Wenn die Schaltung aber so aufgebaut ist wie hier berichtet wird, also doch 7-5-3 (ohne Kraftschluss in 5), ist meine Frage eigentlich beantwortet. Bin vom Werbetext auch von "kompletten" Schaltungen (Mit Kraftschluss) ausgegangen und hatte mich etwas gewundert.

Von 7 auf 2 will die 7G aber nicht! Auch probiert, haha 🙂 Da wär der "Umweg" wohl schon too much...

Dankeschön

Sorry Jungs aber warum kauft ihr Automatik und schaltet dann doch manuell?

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 15. März 2017 um 21:08:00 Uhr:


Sorry Jungs aber warum kauft ihr Automatik und schaltet dann doch manuell?

Die Antwort ist die gleiche wie auf die Frage warum sich der Hund die Ei*r leckt. Weil er es kann;-)

Ich hab halt kein Bock ein Kupplungspedal zu treten. Diese Arbeit kann ruhig die Automatik verrichten. Alles andere macht schön der Commander...

Aber die Erklärung von Scene7678 trifft ebenfalls zu! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@sssternsssammler schrieb am 15. März 2017 um 21:08:00 Uhr:


Sorry Jungs aber warum kauft ihr Automatik und schaltet dann doch manuell?

Weil ich dank Manuellen Modus je nach Laune heraus entscheiden kann was/wie ich will 🙂

Ich fahre zu 95% der Zeit mit Automatik, aber es gibt Situationen wo der manuelle Modus einfach von vorteil ist, weil weder das Auto geschweige denn die Automatik weiß was ich in ein paar Sekunden vor habe (z.b. erst hinter einen LKW herrollen, um ihn dann, sobald es möglich ist, zu überholen. Woher soll die Automatik im voraus wissen ob jetzt noch ein Auto auf der Landstraße kommt oder nicht? Das seh ich besser und kann entsprechend den Gang vorwählen). Nur um mal einen Anwendungsfall zu skizzieren. Gerade bei schnellen Beschleunigen hat eine Automatik (nicht nur die von Merc. auch die DSG oder BMW Automaten) das Problem dass sie nicht vorausschauen kann und somit ein paar Zentelsek. vergehen bis sie weiß was los ist, das kann wertvolle Zeit sein....
Das einzige was hier helfen würde wäre ein e-Auto wie der Tesla, der ohne Getriebe auskommt...

Klar gibt es Situationen in denen der manuelle Modus von Vorteil ist auf einer verschneiten Passstraße vielleicht aber in so eine Situation bin ich noch nie gekommen und das von dir beschriebene Überholen eines Fahrzeuges das kann ich genauso gut auch mit meinem rechten Fuß steuern.
Kann ja jeder so machen wie er es will verstehen tue ich es aber trotzdem nicht.

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. März 2017 um 07:23:54 Uhr:



Woher soll die Automatik im voraus wissen ob jetzt noch ein Auto auf der Landstraße kommt oder nicht? Das seh ich besser und kann entsprechend den Gang vorwählen).

Dafür gibts doch den Kickdown? Und in Verbindung mit dem S-Modus fährt er auch schön die Gänge hoch.
Also ich musste deswegen noch keinen Überholvorgang abbrechen.

Zitat:

...das Problem dass sie nicht vorausschauen kann und somit ein paar Zentelsek. vergehen bis sie weiß was los ist, das kann wertvolle Zeit sein....

Sorry aber wenn Erfolg oder Mißerfolg deines Überholvorgangs nur von wenigen Zehntelsekunden abhängt, dann solltest du evtl. eher mal deine Überholtaktik überdenken. 😉

Aber sssternsssammler hat schon recht. Kann und soll jeder so machen wie er will. 🙂

Zweispurige Straße, ein Nebenmann(-Frau), man fährt auf eine rote Ampel zu, die gleich auf gelb umspringen wird...Da machen zehntel Sekunden Welten aus! Das kennt jeder und hat jeder 3-5 mal am Tag...ganz gefahrfrei. Eine Automatik schaltet dann hoch, ein Mensch runter!

Man kann auch ganz smooth und entspannt damit fahren. Man kann auch mal in der Stadt im 2. oder 3. Gang kurz Vollgas geben, ohne prollige Rückschaltung. Dezente aber dennoch kraftvolle Beschleunigung ist die unmittelbare Folge...

Was Peter_AT schreibt, nämlich die Umgebungserfassungsarbeit / Absichten des Fahrers in die Gangwahl mit einfließen zu lassen, bringt im Alltag ganz oft Vorteile mit sich, ist aber auf Dauer anstrengender. Wenn ich müde bin nehme ich auch schonmal die Automatik. Dann merke ich, daß ich viel mehr bremsen muss, also weniger vorausschauend gefahren wird. . .

MfG

Genau so sehe ich das auch! Wenn man sich im M-Modus befindet kann man deutlich mehr Sprit sparen. Bei mir macht sich das im Schnitt mit 50km Reichweite mehr pro Tankfüllung bemerkbar ob Manuell-Modus oder Automatik-Modus.

Tipp an alle die Sprit sparen wollen: Beim Anfahren das Gaspedal zu 75% durch drücken und konstant halten, dann immer bei 2000 U/min schalten bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Ab da kann man im entsprechenden Gang das Gaspedal streicheln (momentan Verbrauch von 3-4 Liter!)
Das ganze würde auch im Automatik-Modus funktionieren wenn man geübt ist, aber das Schalten mach deutlich mehr Spaß 🙂

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 16. März 2017 um 11:11:34 Uhr:


Genau so sehe ich das auch! Wenn man sich im M-Modus befindet kann man deutlich mehr Sprit sparen. Bei mir macht sich das im Schnitt mit 50km Reichweite mehr pro Tankfüllung bemerkbar ob Manuell-Modus oder Automatik-Modus.

Tipp an alle die Sprit sparen wollen: Beim Anfahren das Gaspedal zu 75% durch drücken und konstant halten, dann immer bei 2000 U/min schalten bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Ab da kann man im entsprechenden Gang das Gaspedal streicheln (momentan Verbrauch von 3-4 Liter!)
Das ganze würde auch im Automatik-Modus funktionieren wenn man geübt ist, aber das Schalten mach deutlich mehr Spaß 🙂

Jetzt bin ich tatsächlich bei sssternsssammler angekommen.
Tipp an alle, kauft euch einen Schaltwagen, dann könnt ihr zum Spritsparen auch noch prima ausgekuppelt rollen (=segeln).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. März 2017 um 11:14:41 Uhr:



Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 16. März 2017 um 11:11:34 Uhr:


Genau so sehe ich das auch! Wenn man sich im M-Modus befindet kann man deutlich mehr Sprit sparen. Bei mir macht sich das im Schnitt mit 50km Reichweite mehr pro Tankfüllung bemerkbar ob Manuell-Modus oder Automatik-Modus.

Tipp an alle die Sprit sparen wollen: Beim Anfahren das Gaspedal zu 75% durch drücken und konstant halten, dann immer bei 2000 U/min schalten bis die Zielgeschwindigkeit erreicht ist. Ab da kann man im entsprechenden Gang das Gaspedal streicheln (momentan Verbrauch von 3-4 Liter!)
Das ganze würde auch im Automatik-Modus funktionieren wenn man geübt ist, aber das Schalten mach deutlich mehr Spaß 🙂

Jetzt bin ich tatsächlich bei sssternsssammler angekommen.
Tipp an alle, kauft euch einen Schaltwagen, dann könnt ihr zum Spritsparen auch noch prima ausgekuppelt rollen (=segeln).

Das "Rollenlassen" in Leerlauf ist nicht Spritsparender wie das "Rollenlassen" im Gang. Da alle unsere Fahrzeuge die "Schubabschaltung" besitzen (=0 Liter Verbrauch). Im Leerlauf Spritzen die Injektoren weiter Sprit (0,5-0,8 l/h) in die Brennräume damit der Motor am Leben bleibt.

Der war gut 🙂 Und bei einem Cabrio oder Limo mit Schiebedach geht's prima mit Focksegel...

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 16. März 2017 um 11:20:44 Uhr:


Das "Rollenlassen" in Leerlauf ist nicht Spritsparender wie das "Rollenlassen" im Gang. Da alle unsere Fahrzeuge die "Schubabschaltung" besitzen (=0 Liter Verbrauch). Im Leerlauf Spritzen die Injektoren weiter Sprit (0,5-0,8 l/h) in die Brennräume damit der Motor am Leben bleibt.

Jein. Wenn du rollen lässt mit Gang drin, kommst du wesentlich weniger weit, als im Leerlauf. Wenn du aber nach der Hälfte der Strecke wieder Gas geben musst, da du sonst dein Ziel nicht erreichen würdest, dann hat dir der Nullverbrauch vorher mal gar nichts genutzt.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. März 2017 um 11:32:17 Uhr:



Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 16. März 2017 um 11:20:44 Uhr:


Das "Rollenlassen" in Leerlauf ist nicht Spritsparender wie das "Rollenlassen" im Gang. Da alle unsere Fahrzeuge die "Schubabschaltung" besitzen (=0 Liter Verbrauch). Im Leerlauf Spritzen die Injektoren weiter Sprit (0,5-0,8 l/h) in die Brennräume damit der Motor am Leben bleibt.

Jein. Wenn du rollen lässt mit Gang drin, kommst du wesentlich weniger weit, als im Leerlauf. Wenn du aber nach der Hälfte der Strecke wieder Gas geben musst, da du sonst dein Ziel nicht erreichen würdest, dann hat dir der Nullverbrauch vorher mal gar nichts genutzt.

Da gebe ich dir natürlich Recht. Aber ich bezweifle das du auf perfekt gerader Strecke auskuppelst um Sprit zu sparen. Da du ja durch Rollwiderstand der Reifen und dem Strömungswiderstand, auch langsamer wirst. Segeln oder Ausrollen tut man ja m.E. oftmals nur Berg ab. Da die Motorbremse bei hohen Geschwindigkeiten nicht richtig greift, bleibe ich trotzdem bei der Meinung so Spritsparender unterwegs zu sein 😁

Und auf Kommentare wie „Mercedes fahren und auf Sprit achten, tztztz“ verzichte ich. Da ich das wirklich aus Spaß mache. Mich begeistert dass jedes Mal aufs Neue wie Spritsparend die neuen Motoren werden und zugleich mehr Leistung bekommen.

Nein, aber vor einer Autobahnabfahrt lasse ich z.B. schon austrudeln. Ab in den Leerlauf funktioniert signifikant früher, als wenn ich den Gang drin lasse. Oder anders gesagt, bei Gang drin müsste ich noch deutlich länger Gas geben, bevor ich anfangen könnte austrudeln zu lassen. Gleiches z.B. auch vor Ortseinfahrten.
Und so gibt es schon so einige Stellen, wo das ganz gut funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen