Wieviel drehmoment hat ein f1

mir hat jemand vor nich allzu langer zeit mal erzählt dass wenn man einen f1 wagen am heckspoiler festhält und dieser dann losfahren wollte würde der motor abwürgen also würden diese autos weniger drehmoment als ein golf haben.
ist da irgendwas dran

86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von utoktok


...kann ein 2 tonnen auto maximal eine kraft von 0.7*20000 = 14000 N auf die strasse uebertragen.

2 Tonnen sind also 20000 Kg? Interessant 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


2 Tonnen sind also 20000 Kg? Interessant 😉

 

2t=2000kg

Dazu mommt aber noch die Erdanziehungkraft oder wie das Ding heißt um auf Newton zu kommen. Und das ist gerundet *10

Daher: 2t=20.000N

Zitat:

Original geschrieben von valium


2t=2000kg
Dazu mommt aber noch die Erdanziehungkraft oder wie das Ding heißt um auf Newton zu kommen. Und das ist gerundet *10

Daher: 2t=20.000N

Verflucht, das hab ich glatt übersehen. Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Grüße

valium hat ja bereits gesagt, wo die 20000 herkommen. die einheit des resultats kann auch nur newton sein, wenn ich eine einheitslose groesse (reibungskoeff.) mit newton multipliziere... daher sind die 20000 newton.. als g nimmt man 10, obschon man eigentlich 9.81 nehmen muesste...

Ähnliche Themen

Also, das wird ja immer schöner. Das kann man doch ausrechnen. Wie bekannt ist, hat ein F1-Auto etwa 850 PS (625 kW) bei 18000 UPm (300 1/s). daraus ergibt sich

F= (Pxt)/s = 625000W / (2x Pi x 300 1/s) = 331 Ws = 331 Nm

Antwort: 331 Nm

übrigens....

wenn man keine Ahnung hat, sollte man dies nicht öffentlich kundtun. Dieses Forum wäre um Klassen besser, wenn dort nur Beiträge von Leuten stünden, die wirklich was wissen. Es ist haarsträubend, was hier für ein Schwachsinn geschrieben wird.

MfG
flog4

Kann es ein das deine Rechnung hinkt?

Für den F1 scheint es ja erstmal gut zu passen. Wenn ich ihn aber seine max Leistung bei 10.000 rpm haben lasse, dann hat er schon 596NM

Außerdem hat nach deiner Berechnung ein 3L V6 mit 200 PS genau soviel NM wie ein 2L 4 Zylinder oder ein Turbomotor mit der gleichen Leistung!

Oder ich komme mit der Rechnung nicht klar!???

625000 / (2*pi*166) = 596 ??? Was ist falsch dran? 10.000rpm

um das maximale drehmoment zu rechnen, braucht man eine kurve, leistung-drehzahl. da sowas fuer formel 1 autos nicht zu bekommen ist, muss mal halt schaetzen. bei 18000 stimmt deine rechnung... bei 10000 ist die leistung wohl geringer, trotzdem tritt das maximale drehmoment sicher vor 18000 rpm auf...
das drehmoment (genau wie die leistung, zwangslaeufig) sind ja nicht ueber das ganze drehzahlband konstant.

@Halbgott

die Zahl 625000 ist die Leistung des Motors in Watt, und die ist nunmal drehzahlabhängig und erst bei 18000 rpm da. Bei 10000 rpm mag zwar in etwa das gleiche Drehmoment anliegen, aber daraus ergibt sich nunmal eine kleinere Leistung.

Merke: Leistung ist Kraft x Weg / Zeit

-Die Kraft entspricht dem Drehmoment
-Der Weg entspricht dem virtuellen Kraftarm der Kurbelwelle von 1 Meter Länge (deshalb 2xPi bei einer Umdrehung)
-Die Zeit ist quasi der Kehrwert der Drehzahl.

Ich hoffe, etwas Klarheit in die verworrene Diskussion gebracht zu haben.

Flog4

Ich stell mal was klar hier:
das Drehmoment von Diesel und Ottomotor kann man so einfach nicht vergleichen.
Der Otto oder gar F1 motor dreht höher als der Diesel dadurch
kann man beim Otto das Getriebe kürzer machen und dennoch die selbe Geschw in den jeweiligen Gängen erreichen.
Macht man beim F1 jetzt natürlich nicht weil die eh bis 100 km/h durchdrehen würden und macht den ersten GAng bis 125km/h.
Aber die kürzere Übersetztung des Otto erhöht das Motorrdrehmoment auf dem Weg zu den Rädern wieder.
Und die Kraft die an den Rädern ankommt ist entscheidend,
nicht irgendein Moment das irgendwo anliegt und nur dafür sorgt dass die Wellen und Zahräder stabiler ausgelegt werden müssen und daher schwerer werden.
Deshalb hat ein schlauer Mann gedacht als erstes die Motorleistung anzugeben, denn die ändert sich auf dem Weg zum Rad kaum bis auf die Verluste , und ist somit unter allen Autos vergleichbar.

Denkt daran die Übersetzung ändert das Moment erheblich
daher auch zurückschalten zum Überholen

kapiert ?!

Gruß Patrick

Es geht doch ganz einfach (wenn man Reibungsverluste, Luftwiderstand etc vernachlässigt)

Beschleunigung = Leistung / (Geschwindigkeit * Masse)

Wie schnell das Fahrzeug bei einer gewissen Geschwindigkeit beschleunigen kann wird von der (momentanen) Motorleistung bestimmt - der eine Motor benötigt höhere Drehzahlen dafür, der andere nicht. Das Resultat ist das selbe.

Also, mein 2,4 V6 hat 235 Nm, und ich lade JEDEN ein, ihn "festzuhalten" - :-)

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


Also, mein 2,4 V6 hat 235 Nm, und ich lade JEDEN ein, ihn "festzuhalten" - :-)

Dürfen wir dann alle gleichzeitig festhalten? 😉 Okay, wir bräuchten schon sehr sehr viele Leute und auch eine Art "Haltevorrichtung" - am besten verschweißt mit dem Rahmen. *g*

Ansonsten haben wir nämlich kaum ne chance, es sei denn du würgst beim Anfahren ab. Aber den Gefallen wirst du uns nicht tun denke ich 😁

[offtopic] da genuegen 4 mannen, um jedes auto festzuhalten. davon bin ich fest ueberzeugt. 50 maenner koennen ein kleines flugzeug anhalten. jetzt wird wieder gemeckert, weil dies ein f1 forum ist. man muesste dazu genauere daten zum auto kennen. wie ist der reifendurchmesser, die uebersetzung des kuerzesten ganges, die uebersetzung der antriebsachsen, aber auch die masse ist entscheidend. [/offtopic]

DAS Angebot nehme ich an: Ihr 4, und ich fahre,
Wetteinsatz 1000 Euro - ok ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen