Wieviel Chinese steckt im aktuellen 3er ?
Nachdem ich in meinem neuen 3er in den Scheiben lesen kann, dass der Zulieferer bereits Chinese ist und zwar von FuYao, dachte ich Ups....Soweit sind wir. Aha. Dann habe ich mich gefragt, wieviel China steckt da wohl schon heute drinnen? Bauen tun die Bayuvaren ja den 3er in China auch und die Teile werden mit der Eisenbahn hin und her gefahren. Gleich danach glitt mein Blick aufs Armaturenbrett, welches wie schon beim letzten F billig aussieht. Und dann sind mir die rostigen Scheiben der Bremse eingefallen, der klappernde Türpin am Alten F. .....
Hat jemand von Euch noch was entdeckt was die Jungs in Fernost bauen?
Beste Antwort im Thema
Es kommt nicht darauf wer es zusammenbaut, sondern welche Qualität beauftragt wird und welche Materialien sowie welche Güte dafür bereit gestellt werden.
Da ist BMW der Schuldige.
Apple kanns ja schliesslich auch. Zum größten Teil zumindest. 😉
63 Antworten
Du meinst vielleicht die Leiste beim Übergang WSS zur A-Säule?
Ist der einzige Punkt, wo ich einen Unterschied zwischen 3er und 4er sehe.
Dieser Übergang ist jedoch beim 3er zwischen Pre-LCI und LCI gleich. Bei mir jedenfalls.
Zitat:
@gogobln schrieb am 14. Juni 2016 um 10:12:09 Uhr:
Du meinst vielleicht die Leiste beim Übergang WSS zur A-Säule?
Ist der einzige Punkt, wo ich einen Unterschied zwischen 3er und 4er sehe.
Zumindest bzgl. der Frontscheibe. Der 4er hat auch das ganze Gummizeugs an den Seitenfenstern nicht...
Aber wenn der 3er inzwischen ruhig ist, ist ja alles bestens... 🙂
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 14. Juni 2016 um 10:17:25 Uhr:
Zumindest bzgl. der Frontscheibe. Der 4er hat auch das ganze Gummizeugs an den Seitenfenstern nicht...Aber wenn der 3er inzwischen ruhig ist, ist ja alles bestens... 🙂
naja, der konstruktive Aufbau und die Abdichtung einer rahmenlosen Tür im 4er sollte schon etwas anders sein als selbiges bei einer Rahmentür des 3er. Insofern hilft ein Vergleich beider Baureihen wenig. Einzig Vor-LCI und LCI-Vergleich könnten der Ursachenforschung für die nun deutlich reduzierten Windgeräusche dienlich sein. Und die Karosserieform ist es irgendwie nicht.
Edit sagt noch: ruhig ist der 3er noch nicht wirklich, aber schon wesentlich besser als der Vorgänger.
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 08:46:58 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. Juni 2016 um 21:41:37 Uhr:
Da fällt mir noch eine Weisheit ein."You get what you pay for".
Das trifft hier absolut überhaupt nicht zu. Man bezahlt Premium.
Aber BMW zahlt den Teileherstellern kein "Premium".
So war das sicher gemeint.
Dass man selbst als Kunde Premium bezahlt und nicht Premium bekommt - tjoa, das macht man als Kunde nur einmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HenrikP schrieb am 14. Juni 2016 um 15:37:53 Uhr:
Aber BMW zahlt den Teileherstellern kein "Premium".
Weißt du das wirklich, oder ist es nur Stammtischtalk?
Rechnen müssen ja alle Firmen, aber BMW macht mir nicht den Eindruck als würden sie nur davon leben ihre Zulieferer zu drücken.
Die Peugeot Motoren hätte man sicher auch weiter kostengünstig verkaufen können, stattdessen wird viel Geld in die Entwicklung eines eigenen kleinen Aggregates gesteckt.
Da ist es schon eher Mercedes, wo weiter Renault Motoren und ganze Renault Kangoos umlabelt und als Premium verkauft.
Zitat:
@Bartman schrieb am 14. Juni 2016 um 08:46:58 Uhr:
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. Juni 2016 um 21:41:37 Uhr:
Da fällt mir noch eine Weisheit ein."You get what you pay for".
Das trifft hier absolut überhaupt nicht zu. Man bezahlt Premium.
Damit meinte ich nicht den Endkunden, sondern BMW als Auftraggeber. BMW steuert auf den Lopezeffekt zu. 😉
Mein LCI ist übrigens auch extrem leise. Meine Frau sagt jedesmal, dass er besser isoliert als der Vorgänger E61 LCI sei. Ich stimme ihr da zu. 🙂
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 13. Juni 2016 um 21:05:36 Uhr:
Es kommt nicht darauf wer es zusammenbaut, sondern welche Qualität beauftragt wird und welche Materialien sowie welche Güte dafür bereit gestellt werden.Da ist BMW der Schuldige.
Apple kanns ja schliesslich auch. Zum größten Teil zumindest. 😉
Beim Apfel steht auf der Rückseite Made in China. Beim BMW steht nix und es muss nix irgendwo stehen. Ich wäre sofort dafür dass Zollrelevante Made in XYZ verbindlich dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Zollrelevant deshalb, denn das richtet sich nach 50% Wert bzw. Wertschöpfung.
Also kauft BMW Scheiben bei einem chinesischen Hersteller ein? So what?
Erstens produzieren die Chinesen, wie jeder Lieferant, die Qualität die vom Auftraggeber bestellt wird. Bei Beispiel Apple oder Samsung die bei Foxconn fertigen lasse, sieht man auch, dass die Qualität da absolut stimmt. Selbst eigene Produkte aus China haben inzwischen eine sehr anständige Qualität. Auf dem Consumermarkt kann ich hier nur jedem empfehlen sich mal Produkte von OnePlus oder Xiaomi anzuschauen.
Zweitens, was sagt denn der Firmennamen darüber aus, wo die Scheibe wirklich gefertigt wurde bzw. wer weiß hier mit Sicherheit aus welchem Fuyao Werk die Scheibe für europäische F30 kommt?
Drittens falls jetzt hier doch noch jemand Angst vor einem China F30 hat: Die Fahrzeuge von BMW die in China produziert werden, sind nicht für den Export.
tl;dr: Viel heiße Luft um nichts.
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Juni 2016 um 00:04:48 Uhr:
tl;dr: Viel heiße Luft um nichts.
"tl;dr; = too long, didn't read" verstehe ich in dem Kontext nicht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 15. Juni 2016 um 09:53:40 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Juni 2016 um 00:04:48 Uhr:
tl;dr: Viel heiße Luft um nichts."tl;dr; = too long, didn't read" verstehe ich in dem Kontext nicht.
Das tl;dr war nur die Zusammenfassung von meinem Post. 😉
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Juni 2016 um 10:52:02 Uhr:
Das tl;dr war nur die Zusammenfassung von meinem Post. 😉
SPON-Unsitte 😛
Will man in China was verkaufen, ist die Bedingung, dort auch was zu produzieren, chinesische Politik.
Im Falle BMW eben das Joint-Venture mit Brilliance.
Die dort produzierten 3er sind aber ausschließlich für den asiatischen Markt, die kommen nicht zu uns.
Die Produktionsstandorte für "unseren" 3er sind:
München: 3er Limo und Touring
Regensburg: 3er Limo
Dingolfing: 3er GT
Und Bajuwaren wäre die richtige Schreibweise für mein Volk, ansonsten, schön, dass du es aus den 50iger Jahren zu uns ins 21. Jahrhundert geschafft hast, ein herzliches Willkommen in der globalisierten Welt! 😉
(Wo Kinder in Bangladesch unsere teure Markenkleidung produzieren 🙁)