Wieviel Abnützung ist bei der Bremsscheiben zulässig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

langsam ist es Zeit, die Bremsbeläge zu wechseln. Kontrolllampe leuchtet noch nicht, bald ist aber die amtliche Kontrolle fällig und ich befürchte es könnten beanstandet werden.
BJ 2010, Erstzulassung Sommer 2011, C220CDI, 115 Tkm drauf, an den Bremsen wurde noch nie etwas (ausser Bremsflüssigkeit) gemacht. D.h. die ersten Bremsbeläge sind noch drauf.

Jetzt habe ich mir eine Offerte geholt und der Herr am Tel. meinte "nach 100 000 km" sind die Bremsscheiben garantiert 100% zu ersetzen. Da sprach er von eine zulässige Abnützung von 1.2 mm vorne und 0.7mm hinten (pro Seite).

Dadurch entstehen bei mir zwei Fragen: Wie ist es möglich, dass manche erst beim zweiten Bremsbelägesatz die Scheiben wechseln und bei mir sollen noch nach dem ersten gewechselt werden....
Und: kann mir jemand die vom Hersteller angegebene max. Abnützung mitteilen, damit ich Bescheid weiss, und beim Abmessen im Werkstatt nicht übers Ohr gehaut werde...?

Vielen Dank im Voraus, liebe Profischrauber:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Als erstes liegt der unterschiedliche Verschleiß an der Fahrweise und ob es ein Schalter oder ein Automatik Fahrzeug ist. Zugmaschine (Anhängerbetrieb) ist natürlich auch noch ein gravierender Punkt beim Verschleiß.

Die minimale zulässige Scheibendicke ist normal seitlich in den Bremsscheiben eingeschlagen und kann dann mit einer Schieblehre nachgemessen werden.
Das eingestellte Bild gibt nicht die min. Stärke vom W204 vor, es ist nur zur Veranschaulichung wo man die Angabe findet.

Ich würde bei der Laufleistung zumindest die vorderen Scheiben jetzt mit erneuern lassen. Das muss nicht unbedingt bei MB sein. Der komplette Bremsscheibensatz (4 Scheiben) mit Bremsklötzen von ATE (Erstausrüster von MB) kosten im Netz übrigens nur so um die 210€.

Gruß Michael

Min. Bremsscheibenstaerke
48 weitere Antworten
48 Antworten

Nein darum ging es nicht. Je dünner die Scheiben desto schneller werden sie heiß. Wenn die Scheibe extrem heiß wird kann sie sich verziehen.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 27. Juli 2020 um 08:15:17 Uhr:



So und nicht anders ist das vom Hersteller vorgesehen.

Hatte vorhin leider keine Zeit mehr um das fotografierte Dokument einzustellen.

Soviel von meiner Seite zu den Hersteller Vorgaben.

MB WIS W204 Bremsscheibenwechsel Vorgabe

Gut, dann ist das bei Mercedes offensichtlich etwas strenger formuliert. Gebe ich zu.

Aber wieviel ist dann zu wenig? Ist ja nichts konkretes angegeben und man muss es letztlich doch wieder selber entscheiden.

Also im Grunde ja genau so, wie ich verfahre. Oder täusche ich mich da?

Der Monteur muss nach bestem Gewissen für den TE entscheiden (nachfragen) da der TE nicht selber am Fahrzeug schraubt.

Was du oder andere machen ist mir im Prinzip Sch...egal. Hauptsache es macht kein unerfahrener Hobbyschrauber nach und ich muss keine Erste Hilfe für euch und Unschuldige leisten weil durch falsche Einsparungen ein Unfall verursacht wurde.

Ähnliche Themen

Ja Leute, ist ja gut:-) Das Thema artet aus.... ein Kollege hier im Forum hat das hier gepostet, es beantwortet meine Frage vollständig:

F9254103-8214-4396-a3b6-595d6371e6ba

Also muss nach MB Vorgabe beim Wechsel der Klötze noch min.30,7mm Stärke vorhanden sein, wenn man von einem linearen Verschleiß ausgeht.

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 13:33:25 Uhr:


Also muss nach MB Vorgabe beim Wechsel der Klötze noch min.30,7mm Stärke vorhanden sein, wenn man von einem linearen Verschleiß ausgeht.

Gruß Michael

Nein, für meinen 220CDI sind andere Messwerte eingetragen.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 27. Juli 2020 um 13:08:47 Uhr:


Gut, dann ist das bei Mercedes offensichtlich etwas strenger formuliert. Gebe ich zu.

Aber wieviel ist dann zu wenig? Ist ja nichts konkretes angegeben und man muss es letztlich doch wieder selber entscheiden.

Also im Grunde ja genau so, wie ich verfahre. Oder täusche ich mich da?

MB will, umsatzfördernd, nicht haben, dass die Scheibe unter das Verschleißmaß kommt, wenn das in Betrieb ist. Das heißt, die wollen, dass die Scheibe am Ende des Belages möglichst genau an oder knapp über dem Mindestmaß liegt.

Ich habe das bisher wie du gehandhabt, wenn beim Wechsel Mindestdicke nicht erreicht, neuer Satz Beläge rein und gut ist. So habe ich immer zwei Satz Beläge auf einen Satz Scheiben gefahren.

Hallo zusammen,

Bei mir sind vorne und hinten die Bremsbeläge sehr gut, der vorbesitzer hatte diese erneuert. Die Bremsscheiben, mit dem Fingernagel kann ich die Grat fühlen, also ich bleibe mit dem Nagel hängen.

Der von Freien Werkstatt meinte, es wäre zwar sinnvoll alles zusammen zu wechseln, jedoch schade die fast neuen bremsbeläge wegzuwerfen, ich solle Noch solange fahren bis sich die Anzeige meldet. Aber wer weiß wie lange die halten, aber bis dahin die Bremsscheiben sind dann durch.

Meine Frage, wie äußert sich eine Bremsscheibe, ausser dem messen?

https://www.ebay.de/itm/310457052201

https://www.ebay.de/itm/201265094089

Ich wollte diese beiden holen, ich hatte diese Ceramic auf meinem Touran, die Felgen blieben wie neu gewaschen, was haltet ihr davon?

Zitat:

@grumpy user schrieb am 27. Juli 2020 um 13:36:48 Uhr:



Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 13:33:25 Uhr:


Also muss nach MB Vorgabe beim Wechsel der Klötze noch min.30,7mm Stärke vorhanden sein, wenn man von einem linearen Verschleiß ausgeht.

Gruß Michael

Nein, für meinen 220CDI sind andere Messwerte eingetragen.

Hatte nur die markierten Spalten gesehen. Da hast du natürlich vollkommen Recht.

Zitat:

@MC280 schrieb am 27. Juli 2020 um 13:37:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei mir sind vorne und hinten die Bremsbeläge sehr gut, der vorbesitzer hatte diese erneuert. Die Bremsscheiben, mit dem Fingernagel kann ich die Grat fühlen, also ich bleibe mit dem Nagel hängen.

Der von Freien Werkstatt meinte, es wäre zwar sinnvoll alles zusammen zu wechseln, jedoch schade die fast neuen bremsbeläge wegzuwerfen, ich solle Noch solange fahren bis sich die Anzeige meldet. Aber wer weiß wie lange die halten, aber bis dahin die Bremsscheiben sind dann durch.

Meine Frage, wie äußert sich eine Bremsscheibe, ausser dem messen?

https://www.ebay.de/itm/310457052201

https://www.ebay.de/itm/201265094089

Ich wollte diese beiden holen, ich hatte diese Ceramic auf meinem Touran, die Felgen blieben wie neu gewaschen, was haltet ihr davon?

Defekte Bremsscheiben äußern sich z.B. durch Vibrationen, rubbeln beim abbremsen.

Ich halte wie viele andere nichts von diesen Ceramic Bremsklötzen. Sie halten zwar die Felgen sauber, aber die Bremswirkung ist schlechter (geringer).

Gruß Michael

Die Scheibe ist mit zwei Sätzen Belägen nicht durch. Das hatte ich erst. Zumal der Kontakt von dem Grat angeschliffen wird und dann kannst du das immer noch machen. Bei mir liefen die zweiten Beläge rund 80.000km und die Scheibe etwas über 200.000

Wenn ich solche Sachen lese wie mit der Flex den Grat runterzuschrubben, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Wenn schon, dann gehört das Teil auf ne Drehbank und gleichzeitig über die gesamte Fläche geplant. Aber das ist ja Arbeit, vor allem hat jeder ne Drehbank in dem Kaliber zu hause.....

mann mann mann.......

Zitat:

@Crizz schrieb am 27. Juli 2020 um 17:05:13 Uhr:


Wenn ich solche Sachen lese wie mit der Flex den Grat runterzuschrubben, stellen sich mir die Nackenhaare hoch. Wenn schon, dann gehört das Teil auf ne Drehbank und gleichzeitig über die gesamte Fläche geplant. Aber das ist ja Arbeit, vor allem hat jeder ne Drehbank in dem Kaliber zu hause.....

mann mann mann.......

DANKE !!!

Niemand hat gesagt, dass er seine Bremsscheiben abflext.

Deine Antwort
Ähnliche Themen