Wieviel Abnützung ist bei der Bremsscheiben zulässig?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

langsam ist es Zeit, die Bremsbeläge zu wechseln. Kontrolllampe leuchtet noch nicht, bald ist aber die amtliche Kontrolle fällig und ich befürchte es könnten beanstandet werden.
BJ 2010, Erstzulassung Sommer 2011, C220CDI, 115 Tkm drauf, an den Bremsen wurde noch nie etwas (ausser Bremsflüssigkeit) gemacht. D.h. die ersten Bremsbeläge sind noch drauf.

Jetzt habe ich mir eine Offerte geholt und der Herr am Tel. meinte "nach 100 000 km" sind die Bremsscheiben garantiert 100% zu ersetzen. Da sprach er von eine zulässige Abnützung von 1.2 mm vorne und 0.7mm hinten (pro Seite).

Dadurch entstehen bei mir zwei Fragen: Wie ist es möglich, dass manche erst beim zweiten Bremsbelägesatz die Scheiben wechseln und bei mir sollen noch nach dem ersten gewechselt werden....
Und: kann mir jemand die vom Hersteller angegebene max. Abnützung mitteilen, damit ich Bescheid weiss, und beim Abmessen im Werkstatt nicht übers Ohr gehaut werde...?

Vielen Dank im Voraus, liebe Profischrauber:-)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Als erstes liegt der unterschiedliche Verschleiß an der Fahrweise und ob es ein Schalter oder ein Automatik Fahrzeug ist. Zugmaschine (Anhängerbetrieb) ist natürlich auch noch ein gravierender Punkt beim Verschleiß.

Die minimale zulässige Scheibendicke ist normal seitlich in den Bremsscheiben eingeschlagen und kann dann mit einer Schieblehre nachgemessen werden.
Das eingestellte Bild gibt nicht die min. Stärke vom W204 vor, es ist nur zur Veranschaulichung wo man die Angabe findet.

Ich würde bei der Laufleistung zumindest die vorderen Scheiben jetzt mit erneuern lassen. Das muss nicht unbedingt bei MB sein. Der komplette Bremsscheibensatz (4 Scheiben) mit Bremsklötzen von ATE (Erstausrüster von MB) kosten im Netz übrigens nur so um die 210€.

Gruß Michael

Min. Bremsscheibenstaerke
48 weitere Antworten
48 Antworten

Liest sich da aber anders : https://www.motor-talk.de/.../...sscheiben-zulaessig-t6913289.html?...

Er hat gesagt, dass er den Grat runterflext und das ist etwas anderes. Da wird nur am Rand geschrubbt und nicht auf der Fläche

Und ich habe gesagt das es nonsens ist - und nichts anderes ist es !

Add 1 : thermisch punktuelle Belastung
Add 2 : manuell kann man nicht so exakt arbeiten das es KEINE Masseverschiebung gibt
Add 3 : Es bringt nichts, den Grat runterzuschrubben, es hat auch KEINE Auswirkung auf den Verschleißsensor, der greift nämlich in dem Bereich nicht - sonst wäre kein Grat da !

Macht was ihr wollt, aber jammert nicht wenn nach solchen Eingriffen in Hinterhofqualität an sicherheitsrelevanten Teilen irgendwann unerklärbare Symptome wie Quietschen, Fading und Unwucht auftreten. Kann jeder machen, was er will - aber nicht alles muß als "Profitipp" dargestellt werden.

Ich habe von Werkzeug gesprochen, das geführt wird.

So definiert man Werkzeugmaschinen aka Drehbank, fräsmaschine, etc.

Ähnliche Themen

Der Grat hat sehr wohl Einfluss auf den Sensor, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. Juli 2020 um 13:54:10 Uhr:



Zitat:

@MC280 schrieb am 27. Juli 2020 um 13:37:38 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei mir sind vorne und hinten die Bremsbeläge sehr gut, der vorbesitzer hatte diese erneuert. Die Bremsscheiben, mit dem Fingernagel kann ich die Grat fühlen, also ich bleibe mit dem Nagel hängen.

Der von Freien Werkstatt meinte, es wäre zwar sinnvoll alles zusammen zu wechseln, jedoch schade die fast neuen bremsbeläge wegzuwerfen, ich solle Noch solange fahren bis sich die Anzeige meldet. Aber wer weiß wie lange die halten, aber bis dahin die Bremsscheiben sind dann durch.

Meine Frage, wie äußert sich eine Bremsscheibe, ausser dem messen?

https://www.ebay.de/itm/310457052201

https://www.ebay.de/itm/201265094089

Ich wollte diese beiden holen, ich hatte diese Ceramic auf meinem Touran, die Felgen blieben wie neu gewaschen, was haltet ihr davon?

Defekte Bremsscheiben äußern sich z.B. durch Vibrationen, rubbeln beim abbremsen.

Ich halte wie viele andere nichts von diesen Ceramic Bremsklötzen. Sie halten zwar die Felgen sauber, aber die Bremswirkung ist schlechter (geringer).

Gruß Michael

Danke Michael für deine Rückmeldung.

Bislang spüre ich nichts beim bremsen oder ähnliches, kann ich davon ausgehen das die Scheiben noch halten?
Für das messen müssen die Räder ab? Soll ich noch abwarten bis ich etwas abnormales höre beim bremsen?

Ich möchte kein Risiko eingehen, natürlich auch nicht vorzeitig etwas erneuern.
Bei den Bremsbeläge kommt ja schön die Warnung.

Wegen Ceramic, diese hatte ich bei meinen Touran, und tatsächlich hätte ich das Gefühl das ich das Bremspedal intensiver drücken muss, aber die Felgen waren echt immer wie frisch gewaschen. Aber mir ist das sichere bremsen wichtiger als saubere Felgen, beides zusammen gibt's wohl nicht.

Kurzes OT: kann man den Airbag auf der Beifahrerseite abschalten, ich habe keine Stelle gefunden, bei meinem Touran war im Handschuhfach ein Regler. Hintergrund ist, wir haben Zuwachs bekommen, wenn wir zum einkaufen in die Ecke fahren würden wir es auf der Beifahrerseite aufstellen, ich weiß das es nicht die sicherstestelle ist, aber für um die Ecke nur.

Meine Bremsleistung ist mit den AT Ceramic nicht schlechter.
Das gilt in meinem Fall nur bis 130km/h.

Zitat:

Kurzes OT: kann man den Airbag auf der Beifahrerseite abschalten, ich habe keine Stelle gefunden, bei meinem Touran war im Handschuhfach ein Regler. Hintergrund ist, wir haben Zuwachs bekommen, wenn wir zum einkaufen in die Ecke fahren würden wir es auf der Beifahrerseite aufstellen, ich weiß das es nicht die sicherstestelle ist, aber für um die Ecke nur.

Habe ich auch keine Möglichkeit das Airbag manuel auszuschalten.
Allerdings habe ich eine "Automatische Kindersitzerkennung", diese schaltet es automatisch ab. Im Kindersitz ist ein Transponder eingebaut, im Beifahrersitz das entspr. Gegenstück.
Schau mal, ob es bei dir auch so ist.

Die Warnung für den Verschleiß kommt nur dann wenn das Fahrzeug auch Sensoren verbaut hat. Mein cgi BJ 10/2010 hat hinten keine Sensoren mehr. Typisch für das Beste oder Nichts. Einfach bestens weggespart.

Vorne und hinten habe ich Warnkontaktanzeige, mir ging es um die Bremsscheiben, die haben ja keine Anzeige, ausser dem messen gibt's keine sichere Lösung, oder halt Vibrationen usw.

@grumpy
Direkt auf der Beifahrerseite ist ein Aufkleber, keine automatische Kindersitzerkennung, wir haben auch maxicosi, ich meine das nicht jeder einen Transponder hat.

Ich finde es eine Frechheit das Mercedes diese nicht zulässt abzuschalten. Wie beim iPhone eine premium Marke aber viele Sachen downgraded

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 28. Juli 2020 um 14:49:23 Uhr:


Die Warnung für den Verschleiß kommt nur dann wenn das Fahrzeug auch Sensoren verbaut hat. Mein cgi BJ 10/2010 hat hinten keine Sensoren mehr. Typisch für das Beste oder Nichts. Einfach bestens weggespart.

Mein C180 hat nur vorne rechts einen Sensor. Das ist der einzige. Hinten ist das Ohr der Sensor. Deswegen wechseln die Werkstätten gerne mal alle durch wenn der Kontakt angeschlagen hat. Das ist für den Umsatz nicht nachteilig, aber im Zuge der Ressourcenschonung ein Unding. Aber die einzige Ressource die beim Besten zählt ist Kohle, die man ins eigene Haus verlagert.

Setz das Baby nach hinten. Es wird sich nach ein paar Fahrten dran gewöhnen.
Vorne lenkt nur ab, wenn du alleine fährst. Haben das gerade alles selber durchgemacht.

naja, der eine so, der andere so. Alleine mit Baby im Auto kann immer ein Risiko sein. Fängt das Geplärre an, ist die Aufmerksamkeit von der Strasse weg. Und ob man seitlich mit dem Nachwuchs beschäftigt ist oder sich umdreht - gefährlich ist beides. Hab Unfälle beider Varianten gesehen, die nicht hübsch waren. In jedem Fall ist da immer der gesunde Verstand gefordert anstatt während der Fahrt irgendwelche Intervention zu versuchen, leider scheint das aber bei einigen nicht ganz zu klappen....

(Bei Hunden ist das ja zum Glück einfacher .... 😁 )

Zitat:

@MC280 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:57:26 Uhr:



Bislang spüre ich nichts beim bremsen oder ähnliches, kann ich davon ausgehen das die Scheiben noch halten?

Solange die Bremsleistung in Ordnung und du nichts ungewöhnliches von der Bremsanlage hörst und bemerkst kannst du natürlich so weiter fahren.

Zitat:

Für das messen müssen die Räder ab? Soll ich noch abwarten bis ich etwas abnormales höre beim bremsen?

Wenn der Vorbesitzer erst vor kurzem die Bremsklötze erneuert hat, sollte man davon ausgehen das die Bremsscheiben auch noch im "grünen" Bereich sind. Der Vorbesitzer war hoffentlich kein "Flexer". 😉 🙂

Ja für das messen der Scheiben muß man normal die Räder demontieren. Es sei denn du hast z.B. 5 Speichen AMG Felgen =>18" auf dem Fahrzeug montiert. Da sind die Bremsscheiben auch ohne Demontage der Räder mit einer passenden Schieblehre zugänglich.

Mit einem normalen Messschieber kommt man oft nicht weit oder nur durch rechnen. Das Problem ist, dass der Grat mitunter breiter ist, wie die Aussparung am Messschieber. Deswegen nur den Grat messen. Wenn der um 2mm hat, raus mit der Scheibe. Das kann man aber ziemlich oft von außen messen oder gut schätzen. 2mm sind recht viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen