Wieso so ein hoher Verbrauch? 3.0 TDI 204 PS Quattro

Audi

Hallo zusammen,

ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.

Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.

Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.

Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.

Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:



Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.

Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Naja in dem VCDS Auszug steht drin, dass die letzte Regeneration 940 km her ist, das kann man jetzt nicht gerade kurze Abstände nennen ...

Zitat:

@leon93 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:21:11 Uhr:


Den DPF hatte ich ja auch schon in Verdacht ... aber ich finde 60% Beladung ehrlich gesagt nicht so viel?! Ich meine da sind ja immer noch 40% nach oben offen (370ml habe ich auch recherchiert). Wie hoch soll der Verbrauch denn dann noch gehen? 😉 1-2l mehr Verbrauch finde ich da etwas heftig ...

Meint ihr nicht, dass der LMM auch eine Fehlerquelle sein könnte? Oder wirkt der sich nicht durch so einen hohen Mehrverbrauch aus?

Es ist übrigens ein MT, kein DSG und kein quattro, das hatte ich im Thread Titel irgendwie überlesen. Sollte also auch weniger nehmen als ein quattro.

Naja - die 370ml sind die theoretische Obergrenze. Ein Austausch bzw. eine Reinigung wird deutlich früher notwendig. Ich meine mal gelesen zu haben bei irgendwas um die 80%

Klar kann der Verbrauch auch andere Ursachen haben. Vielleicht ist es auch eine Mischung aus mehreren Faktoren:
- Jahreszeit
- DPF
- eventuelle Defekte (falsche Meßwerte von Sensoren etc pp)

Zitat:

@mac_switch schrieb am 17. Januar 2019 um 19:36:02 Uhr:


Wenn der Filter immer voller wird verkürzen sich doch die Regenerationsabstände. Damit verbraucht er quasi mehr, oder sehe ich das falsch?

Korrekt - aber nicht nur durch die häufigeren Regenerationen steigt der Verbrauch. Auch mit zunehmender Beladung steigt der Verbrauch

Zitat:

@leon93 schrieb am 17. Januar 2019 um 20:38:20 Uhr:


Naja in dem VCDS Auszug steht drin, dass die letzte Regeneration 940 km her ist, das kann man jetzt nicht gerade kurze Abstände nennen ...

Meines Wissens nach steht in VCDS nur, wann die letzte vollständige Regeneration lief (ohne Gewähr)

Außerdem kann je nach Fahrweise und Profil auch eine passive Regeneration stattgefunden haben

Der Wert sagt so also erst mal nichts aus.

Das mit dem DPF war ja auch nur ein Verdacht... - ob der DPF allein 1-2l ausmachen kann, kann ich aber nicht beurteilen - da fehlt mir die Erfahrung - aber als Ursache würde ich den DPF nicht ausschließen

Danke für deine Einschätzung! Ich hatte die 370 ml immer als Obergrenze verstanden zu der die Reinigung nötig wird. Ich werde das erstmal im Hinterkopf behalten, würde aber bevor 380€ für die Reinigung investiert werden gerne noch andere Fehlerquellen ausschließen.

Danke auch für die Erläuterung zum VCDS Auszug.

Kann mir denn jemand sagen welche Sensoren für einen erhöhten Verbrauch in Frage kommen und wie ich diese überprüfen kann wenn sie nicht im Fehlerspeicher stehen?

Die Jahreszeit kann ich übrigens ausschließen und eigentlich auch die Bereifung, denn er hat im Sommer wie Winter 19“ mit 235-er Reifen montiert und der Räderwechsel verursacht auch keine Änderung. Früher waren mal 17“ mit 225-er Reifen drauf, aber der Anstieg kam nicht schlagartig danach. 2l sind für mich aber durch einen Räderwechsel auch nicht zu erklären.

Zitat:

@leon93 schrieb am 18. Jan. 2019 um 20:53:37 Uhr:


Kann mir denn jemand sagen welche Sensoren für einen erhöhten Verbrauch in Frage kommen und wie ich diese überprüfen kann wenn sie nicht im Fehlerspeicher stehen?

LMM tauschen

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich bin seit Kurzem auf den A6 4G mit 320 PS umgestiegen. Leider sieht bei mir der Verbrauch auch nicht so gut aus. Meine letzte Fahrt führte mich aus der Gegend um Ulm, nach Köln. Die Fahrt war entpannt und vorausschauend, wobei ich gern auch die 160 mit Tempomat einstelle. Aktuell steht das Fahrzeug auf Sommerreifen 255/35/20. Der Schnitt war leider bei 9,2 l/100km. Das kann eigentlich nicht normal sein!
Mit meinem bisherigen A8 4E mit 4.2TDI und 326 PS habe ich auf der Strecke zwischen 8,6 und 9,3 hinbekommen.
Auch Probefahrten mit anderen A6 mit dem selben Motor, bescherten mir nach 45 - 60 Min. gemischter Strecke, Verbäuche von 6,7 l/100 km.
Woran kann das liegen, wenn der Fehlerspeicher nichts aufzeigt? Ich lasse demnächst mal eine Achsvermessung durchführen, um diese als Grund auszuschließen. Die Reifen sehen aber gut aus.
Könnte es etwa der LLM sein? Bisher ist hier ja keine wirkliche Lösung genannt worden, oder?

du schreibst, dass die Fahrt gemütlich war und du gern Tempomat 160 fährst - da wunderst Du Dich über ne 9 vorm Komma?

Auf einer Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug kamen 6.7l/100km heraus.

Sorry aber ich vermute extrem, dass du bei der Probefahrt deutlich langsamer warst, was die Durchschnittsgeschwindigeit angeht.

9,xl je 100km bei Reisetempo 160 (mit Sicherheit über 100km/h Gesantschnitt am Ziel) mit einem 2 Tonnen schweren und über 300PS starken Powerkombi ist ja wohl absolut normal. Mal abgesehen davon, dass das erst eine erste Momemtaufnahme war - zumal Tempomat (vermutlich auch noch mit ACC, das ständig auf der Bremse steht) zusätzlich Sprit braucht.

Dazu stellt sich auch die Frage nach dem Wetter. Gegenwind macht schnell 1-2l aus. Auch der Verkehr ist nicht unwichtig.

Das dein vorheriger A8 einen ähnlichen Verbrauch hatte ist auch normal, denn:
- du hast gerademal eine Vergleichsfahrt hinter dir und sagst ja selbst, dass der A8 auch gestreut hat, was ja logisch ist.
- der A8 ist ne Limo und damit im Vorteil (Luftwiderstand)
- der A8 hat mehr Hubraum aber ähnlich viel Kraft... Kraft kommt von Kraftstoff

Warte erst mal ab und gewöhn dich an den BiTu, denn was du hier beschreibst, ist absolut normal auf den ersten Blick...

Nicht falsch verstehen - klar sind 9,xl bei gemäßigter Fahrweise kein Spitzenwert aber "ungewöhnlich" ist das mitnichten

Hi OeTzi, ich danke dir für die schnelle Rückmeldung. Die Frage kommt nicht einfach so.
Ich hatte heute einen extrem holprigen Kaltstart. Der Motor ist beinahe abgesoffen und hat beim Start ziemlich gerumpelt. Abgesehen davon ist mir oft aufgefallen, dass er ziemlich nach Diesel stinkt, was ich so bei anderen auch nicht erlebt habe. Erinnert mich stark an die alten BW-Tonner 🙂.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 5. Mai 2019 um 14:52:29 Uhr:


du schreibst, dass die Fahrt gemütlich war und du gern Tempomat 160 fährst - da wunderst Du Dich über ne 9 vorm Komma?
Es waren am Ende tatsächlich knapp über 100 km/h.

Auf einer Probefahrt mit einem vergleichbaren Fahrzeug kamen 6.7l/100km heraus.

Sorry aber ich vermute extrem, dass du bei der Probefahrt deutlich langsamer warst, was die Durchschnittsgeschwindigeit angeht.

Die genannte Probefahrt war wie gesagt durchmischt aber mit 60% Autobahn und zwischen 120 und 170 km/h.

9,xl je 100km bei Reisetempo 160 (mit Sicherheit über 100km/h Gesantschnitt am Ziel) mit einem 2 Tonnen schweren und über 300PS starken Powerkombi ist ja wohl absolut normal. Mal abgesehen davon, dass das erst eine erste Momemtaufnahme war - zumal Tempomat (vermutlich auch noch mit ACC, das ständig auf der Bremse steht) zusätzlich Sprit braucht.

Das Tempo war nur in einigen wenigen Abschnitten möglich, dazu segel ich auch mit Tempomat immer gern aus. Also auf der Bremse stehen ist nicht mein Ziel, daher schalte ich den wenn nötig frühzeitig ab. Die 9,2 habe ich erst zum Ende hinbekommen. Sonst stand er zwischen 9,6 und 10 l/100km.

Dazu stellt sich auch die Frage nach dem Wetter. Gegenwind macht schnell 1-2l aus. Auch der Verkehr ist nicht unwichtig.
Das Wetter war tatsächlich regnerisch, aber dies hat vorher nie so viel ausgemacht.

Das dein vorheriger A8 einen ähnlichen Verbrauch hatte ist auch normal, denn:
- du hast gerademal eine Vergleichsfahrt hinter dir und sagst ja selbst, dass der A8 auch gestreut hat, was ja logisch ist.
- der A8 ist ne Limo und damit im Vorteil (Luftwiderstand)
- der A8 hat mehr Hubraum aber ähnlich viel Kraft... Kraft kommt von Kraftstoff

Warte erst mal ab und gewöhn dich an den BiTu, denn was du hier beschreibst, ist absolut normal auf den ersten Blick...
Naja ich versuche es mal und beobachte weiter. Ich ging aber schon aufgrund der anderen Probefahrten davon aus, dass der Verbauch geringer als beim A8 wird. Ist mir beim meinem A6 leider erst spät aufgefallen...warum auch immer.

Nicht falsch verstehen - klar sind 9,xl bei gemäßigter Fahrweise kein Spitzenwert aber "ungewöhnlich" ist das mitnichten

Dieser Post entstand einfach aufgrund eines groben Ausreißers innerhalb meiner Erfahrungen.
Selbst mit dem heißen Motor, kam ich die 4 km von der Tankstelle bis Nachhause mit einem Schnitt von 9,4 an (Habe vorher resetet). Das wäre eine gerade Bundesstraße mit Tempo 70. Einfach Cruisen....
Egal wie, ich habe mit meinem A6 noch keine Werte unter 9l gesehen. Dabei habe ich meinen A8 sogar schon auf knapp 7 gebracht. Bitte richtig verstehen, bin einfach nur beunruhigt. Das Teil hat 2 Zylinder und 1,2 L Hubraum weniger, bei derselben Fahrweise.

Die Fahrt zum freundlichen kannst dir sparen.
Wenn du mal bei spritmonitor nachschaust, wirst sehen, dass beim bitdi die Werte bei ca. 9 Liter liegen. Selbst wenn ich mit unserem 2.0 TDi seat 160 fahre braucht der 7-8 Liter. Mein BiTdi vfl nimmt sich zwischen 8 und 10. Für mich ist das völlig in Ordnung.
Edit wenn er nach Diesel stinkt und ruckelt sind zu 99% ein oder mehrere injektoren undicht. Gib mal in die Sufu ein, da findest genug zum Lesen

Klar kann auch was defekt sein, aber nach deinen Erzählungen erscheint mir das alles noch nicht ungewöhnlich.

Ich würde das erstmal etwas beobachten.
- Errechne Dir mal den tatsächlichen Verbrauch an der Tankstelle
- ermittle mal das Minimum bei sehr sparsamer Fahrweise (da sollte Problemlos eine 6 vorm Komma stehen)
- Achte mal weiter auf Gerüche und Co
- hat der Wagen die volle Leistung?

Alles so Punkte, die ich erstmal beobachten würde - die eine Fahrt ist da nicht aussagekräftig, zumal du noch sagst, dass es regnerisch war. Bei deinem A8 gab es ja mit Sicherheit auch mal Ausreißer nach oben. (über besagt 9.3 hinaus)

Warte mal ab, ob die 9.2 bei deinem jetzigen A6 zur Regel werden oder nicht.

@TalosX
Wurde dein BiTdi bereits mit dem Softwareupdate und dem Hardwareaustausch "gesegnet"?

Spritmonitor ist zum Einordnen schon mal recht gut.

Meine Erfahrung von gestern.
Rückfahrt von Bozen nach Nürnberg.
Bozen-Kufstein: durch die Limitierungen auf 110/100 kmh Durchschnittsverbrauch BiTu Competition 6,6L (trotz Brenner)
ich wollte dann mal schauen, welcher Verbrauch sich auf Autobahnen in D bis Nürnberg im Schnitt einstellt.
Kurzstreckenzähler genullt und siehe da, wenn man möchte, dass der Verbrauch nicht über 8L im Schnitt steigt, darf man nicht schneller als 140km/h fahren. Zwischen 120 und 140 liegt etwa 1,2-1,4 L Mehrverbrauch.

Daher ist über 160km/h ein Verbrauch von 9L plausiebel.

Ich denke auch, das ist normal. Wie lange besitzt Du das Fahrzeug, wo hast Du das gekauft? Wenn kürzlich beim Händler erworben, dann ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Update versehen und der Verbrauch dementsprechend normal. Mein Durchschnitt (immer noch ohne Update) liegt bei 9,2l auf den letzten 27tkm. Nur mit absuluter Ruhe komme ich drunter. Heute z.B. einmal 35km Leipzig und zurück über die Landstraße, völlig entspannt und immer kurz und knackig beschleunigt und anschließend rollen lassen. Oh Wunder, auch die Ziffern 6, 7 und 8 funktionieren in meinem Display. 6,7 hat er - wieder zuhause - angezeigt.
Incl. 2 Erw. samt Hund ...

Bei normale Fahrweise

3ffcdbf1-1036-4c14-81d8-18c763f0e9f4

Zitat:

@WL-RU555 schrieb am 5. Mai 2019 um 20:11:28 Uhr:


Bei normale Fahrweise

Ist aber kein BiTu 🙂, darum ging es grade.

@WL-RU555
Was ist denn "normal"? (ernst gemeinte Frage)

4,6l mitm BiTu mag zwar gehen... "normal" ist das aber nicht....

genausowenig wie meine 12,2 bzw 3,9l mitm 2.0 TDI auf den beiden angehängten Fotos

Bild1
Bild2
Deine Antwort
Ähnliche Themen