Wieso so ein hoher Verbrauch? 3.0 TDI 204 PS Quattro

Audi

Hallo zusammen,

ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.

Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.

Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.

Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.

Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:



Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.

Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Sorry aber ich habe echt keinen Bock mehr - mit dir dein Problem zu erörtern ist mir zu schade um meine Zeit. Du weißt es doch eh besser...

In diesem Sinne - maximale Erfolge 🙂

Hmm das mit dem Besserwissen hab ich mir bei Dir bisher verkniffen 😉 erörtern heißt auch andere Meinungen annehmen zu können. Aber danke für Deinen Input, hast sehr gute Sachen beigesteuert (Y)

... Einfach mir den Säufer einmal für ein Stündchen überlassen - ich habe bisher noch jedes gefahrene Fahrzeug mit NEFZ-Verbrauch bewegen können, wenn ich es wollte (mit Ausnahme der Kuh, muss wohl an EU6 und der Stirnfläche liegen 😛). Wenn nach der Stunde dann keine 6 oder 5 vorm Komma des BC stehen, liegt ein Problem nahe... 😉

Hmm habe nochmal die ersten Seiten gelesen und versucht die Profile so gut es geht mit der Beschreibung zu bewerten, am vergleichbarsten ist eigentlich Baumis Post, der ja ansonsten sehr sparsam unterwegs ist.

Auf die Langstrecke hat er dann den gleichen Wert wie ich jetzt nach Kroatien hatte:

Baumis Wert:

http://www.motor-talk.de/.../img-6722-i208591712.html

Mein Wert:

http://www.motor-talk.de/.../img-6709-i208599858.html

Zwar andere Strecke, aber ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeit.

Auf diese Fahrweise gesehen scheint er doch gleich zu verbrauchen. Ob meiner nun nur bei meinem Profil nach oben streut oder ich bisher wirklich noch nie eine gute Strecke hatte, muss ich wohl doch nochmals anhand einer optimalen Strecke testen.

Ich kann mir vorstellen zu den Multitronicautos ist auch nochmal eine Abweichung durch den Quattro, der durch das Gewicht mehr verbraucht.

Konvi: Ja ich glaube die Kuh hat einen cw Wert wie eine Hauswand 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@martsurfer schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:29:57 Uhr:


Konvi: Ja ich glaube die Kuh hat einen cw Wert wie eine Hauswand 😉

Das kann er ändern, indem er die Frontscheibe raus nimmt und die Heckklappe auf lässt! 😁

Achtung *Sarkasmus*

Mal etwas anderes. Ich weiß das jedes Auto bei regennasser Fahrbahn mehr verbraucht wie bei schönem Wetter. Ich habe auch meine referenzstrecke zur Arbeit und zurück. Die besteht aus 80% AB und der Rest Landstraße. Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.
Auf dieser ca. 60km Strecke schaffe ich auf trockener Fahrbahn reproduzierbare 6L/100km, jedoch bei nasser Fahrbahn / Regen 7,5 L/100km. Ist es realistisch das durch das Wasser was auf der Fahrbahn verdrängt wird wirklich 1,5L/100km mehr verbraucht wird??? Ich hätte eher so mit 0,5 oder max. 0,8 gerechnet...

Zitat:

@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:



Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.

Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...

Klar... Du schiebst quasi die ganze Zeit vor jedem Rad (ok - vorne mehr) einen Keil her. Je nach Reifendimension wirkt sich das eben mehr oder weniger stark aus. 1.5l Differenz ist schon viel. Ggf. Viele Spurrillen in denen permanent Wasser steht?

@MZ-ES-Freak - Deine Aussage tut hier nichts zur Sache beitragen. Darauf kann gern verzichtet werden!

Dann verzichte dich darauf, Ich schreibe eben meine Meinung.

Aber mal im ernst du fährst 9x 20 da kannst du immer min. 1-2 Liter mehr Kraftstoffverbrauch ggü den Schmiede 17er rechnen.

Und grade wenn es regnet muss der Breite reifen extrem viel Wasser verdrängen.

Also mich wundern diese hier dargestellten Verbräuche überhaupt nicht.

Alles normal.

Meiner wurde mit 255er Reifen auf der 19er S Line Felge ausgeliefert... das Interessante ist... mit meinen 20er verbrauche ich fast 0,5L weniger auf 100km auf trockener Strecke. Ein Komplettrad mit 255er Reifen wiegt 24kg. Das sind 4 Kg weniger pro Rad, wie mit der Original 19er S Line Felge mit Reifen.

Zum anderen vergleiche ich ja nicht die Fahrt mit unterschiedlicher Bereifung, sondern selbe Räder, unterschiedliches Wetter (trocken / nass).

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 4. Oktober 2016 um 21:11:27 Uhr:


Falls es wer googeln möchte, von Grub im Wienerwald nach Klosterneuburg nördlich von Wien über die A21 und A23 im Februar 2016 um 7 Uhr morgens. Winterreifen 225/18Zoll. Anzeige laut Bordcomputer. Bild dazu gibt es weiter oben.

Kleines Update von mir:
Ich bin heute die selbe Strecke wie oben beschrieben in die andere Richtung gefahren. Von Klosterneuburg nach Grub, also den Höhenunterschied wieder nach oben.
Um 18:15 im Abendverkehr, auf der Stadtautobahn 70-90, übrige Autobahn 130 und Freilandstrasse halt was man darf. Ich habe ich nicht sonderlich bemüht, sparsam zu fahren, es hat geregnet, Sitzheizung war an und ich habe erst zuhause auf den Verbrauch geschaut: 5,4Liter - siehe Anhang.
Der Unterschied der Höhenlage waren offenbar 5,0 zu 5,4 Liter, also auch nicht die Welt.

Also meine Meinung; Wenn der Motor in Ordnung ist, kann man mit dem recht leicht unter 6 Liter Verbrauch fahren, ohne irgendwelche Prüfstandbedingungen simulieren zu müssen und ein Verkehrshindernis zu sein. Zumindest mit meinem kann ich das.

Gruß
Baumi

Img-0301

Dann lass mal dein BC anpassen. Der zeigt bestimmt einen Liter zu wenig an. Ich habe im Herbsturlaub es nicht mal geschaft, bei Geschwindigkeiten von 50-90 auf dem Darß (Ostsse/Zingst), den Verbrauch unter 6L zu bekommen. Und dabei habe ich das Gaspedal größtenteils nur gestreichelt, bis auf sehr wenige Überholvorgänge. Meistens bin ich mit dem Strom der Urlauber nur mit geschwommen.

Ok, ich habe einen 245er mit 255/19er-Rädern. Der unbeladene Fahrradträger war auch noch auf der Anhängerkupplung. Aber das sollte in dem Geschwindigkeitsbereich nicht so viel aus machen. Auf dem Darß habe hatte ich bei diesen doch sehr langsamen Geschwindigkeiten einen Verbrauch von 6-7L. Im realen Leben liege ich bei 9L. Dabei habe ich einige km Kurzstrecke und halt einige km Autobahn mit Geschwindigkeiten von 180-200. Meinen ungeschönten Verbrauch könnt ihr hier sehen. Dabei halte ich mich schon zurück und fahre auch wegen dem Verbrauch kaum über 200. Natürlich halte ich mich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen, auch wenn mich dann in der Baustelle dann wieder die Schleicher überholen, die ihre 100 halt durch fahren.

Ich bin ja der Meinung, wer einen 3.0TDi Quattro real unter 7-8L fährt, der hätte sich lieber einen 2.0er kaufen können. Ein artgerecht in Deutschland bewegter 3.0TDi verbraucht nun mal 8L+.

Das stimmt auch bei mir, mein Bordcomputer zeigt ca. 0,5 Liter weniger an, als ich wirklich verbrauche. Mein Langzeitschnitt laut BC lag auf ca. 30.000km bei 7,4 Liter, mein gerechneter Verbrauch (ich trage jede Tankung in eine Excel-Tabelle ein) liegt bei 7,9 Liter. Derzeit ist mein Langzeitverbrauch leider wieder mal auf Grund des Getriebetausches zurückgesetzt worden. Der steht jetzt auf die letzten 2000km bei 7.3, also sogar nach etwas unter dem Langzeitschnitt. Das liegt vielleicht an den derzeit montierten Winterreifen.

Ich habe mal die Grafik meiner Tabelle angehängt. Da fehlen allerdings die letzten 3 Tankrechnungen noch. Ich habe bis jetzt auf 65000km einmal einen Verbrauch über 9 Liter "geschafft", sonst immer weniger. Mein Laguna 3 dci mit 180 PS hat davor genau den gleichen Verbrauch gehabt, aber mit weniger Gewicht, ohne Allrad und weniger PS. Der 3.0TDI ist ein Top-Motor und auch sehr sparsam.

Wie du schreibst, A6_hase, 7-8 Liter Realverbrauch sind absolut möglich und keine Hexerei. Auf einzelnen Fahrten auch unter 6 Liter ist kein Problem.

Gruß
Baumi

Verbrauch

Zitat:

@A6_hase [url=http://www.motor-talk.de/.../...oher-verbrauch-3-0-tdi-204-ps-quattro-
...
Ich bin ja der Meinung, wer einen 3.0TDi Quattro real unter 7-8L fährt, der hätte sich lieber einen 2.0er kaufen können. Ein artgerecht in Deutschland bewegter 3.0TDi verbraucht nun mal 8L+.

Kann ich so nicht bestätigen, Beispiel (von gestern 😉): Tür-Tür-Schnitt ab Kaltstart inkl. Durchquerung zweier Großstädte (und was Gewicht und Stirnfläche betrifft, hat der 3 Liter in dieser Karosse noch etwas mehr zu tun als im A6 ...) - wenn man es ohne Autobahn ruhiger (aber immer am Maximum der STVO) angehen lässt, geht Überland auch um die 6 ...😛

Da hast du aber den Spruch von "Ein artgerecht in Deutschland bewegter 3.0TDi verbraucht nun mal 8L+" außer Acht gelassen. Und da gehört in DE nun mal auch unbegrenzte Autobahn mit Geschwindigkeiten jenseits von 130 dazu. Da schafft man mit Sicherheit keine 7,... geschweige denn eine 6,... (real natürlich).

Ich habe mit meinem 3.0TDi nicht um mit 130 über die Autobahn zu schleichen. Aber der Konvi fährt bei dem Schnitt von 6... schicher zwischendurch sogar noch mal über 200, weil er es eben richtig kann und kommt trotzdem auf so einen niedrigen Verbrauch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen