Wieso so ein hoher Verbrauch? 3.0 TDI 204 PS Quattro

Audi

Hallo zusammen,

ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.

Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.

Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.

Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.

Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mac_switch schrieb am 6. Oktober 2016 um 07:55:03 Uhr:



Auf der AB fahre ich mit Tempomat 120km/h und Landstraße so 75-80 km/h.

Das sind die Leute über die ich mich jeden Tag ärgern könnte...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Nachtrag: Der letzte für meine ungünstige Strecke sehr sparsam leergefahrenen Tank ergab 8,9 liter, zu normalerweise mit normaler Fahrweise 9,3 Litern, zusätzlich auch noch versuchsweise mit Ultimate Diesel. Somit seh ich da keinen Sinn extrem zurückhaltend zu fahren, verbraucht irgendwie doch recht ähnlich.
Wohlgemerkt, auf meiner ungünstigen 16 km Strecke.

OT: Bin erst mit einem Cadillac XTS V6 3,6 Liter1000 Meilen durch die USA gefahren, mit überschlagenen 9,6 Litern, Werksangabe von über 11 Liter. Bei größtenteils 70-100 kmh ohne groß zu Bremsen auch kein Wunder 😉 Cooles Auto, sehr gutes Infotainment

Selbst die 8.9 finde ich persönlich zu viel für den 204PS Motor... Für75% Kurzstrecke würde es passen...

Auf der AUTOBAHN mit relativ ordentlicher Fahrweise, aber mit dem 245PSer

Wien-Piran mit Autobahn 150

IMG_0619.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Und das ist Obertauern-Wien

IMG_0620.PNG.jpg

Da hab ich nie wirklich auf den Verbrauch geachtet, das passiert einfach. Wenn man nie unter 8 kommt, hat es meiner Meinung nach was.

Zitat:

@martsurfer schrieb am 22. September 2016 um 08:54:42 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.

Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.

Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.

Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.

Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?

Ich hab auch den 204 ps Quattro. Fahre jeden tag kurzstrecke . Einmal in der Woche ca 60 km . Mein Verbrauch liegt bei 7.5 L . Autobahn gemütlich 130-140 kmh schaffe ich sogar 6.5 l . Ich fahre nur Stadt und komme immer 750 km im Winter. Sommer is besser . Bei urlaubsfahrten über die Berge komm ich 970.km . Wenn ich mich bemühen schaff ich sicher über 1000km . Doch halt ich das nicht aus 13ü km h zu fahren . Bei 200 kmh im Temperatur nimmt er sich 13 Liter. Find ich in Ordnung. Tanke aber nur ultimate von BP.

Ja ich weiss alles Vodoo.. aber trotzdem kann ich bi meinem 245PS V6 einen Unterschied zwischen einzelnen Tankstellen bemerken. Den niedrigsten Verbrauch habe ich mit dem Diesel einer bekannten billig Tankstellenkette und den höchsten mit dem Tiger.
Aerklären kann ich das auch nicht, aber in meinem Logbuch deutlich erkennen.
Aktuell kommt natürlich das Wetter und der Winterdiesel dazu.. da liegt mein Verbrauch mal locker 2 Liter höher als sonst.
Dies gilt aber nur bei Kurzstrecke. Ist Motor UND Getriebe warm kann ich auf der Autobahn mit Samtsockn (bis 120 unter 6 Liter fahren). Kurzstrecke sind es gerne mal 10 (Bordcomputer 9) ^^

mit meinem A6 3,0 Quattro Avant 150 kw habe ich schon 244000 km gefahren,der Durchschnittsverbrauch

ist laut Bordcomputer bei 6,8 Liter. Bei Urlaubsfahrten z.B. Italien und bei Einhaltung der vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit (Österreich 100,Italien 130) komme ich auf 5,0 mit Fahrstufe E.

Zitat:

@martsurfer schrieb am 22. September 2016 um 08:54:42 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahre nun seit Juni 2015 und 15 TKM meinen A6 Avant 3.0 TDI 204 PS Quattro S-Tronic, mittlerweile hat er 61 TKM. Dass ich nicht die 5,4 Liter Werksangabe erreiche war mir klar, aber es kamen immerhin doch 9-9,3 Liter heraus, Bordcomputer sagt 8,5 Liter. Dass ich mal 800 km mit einem Tank schaffe kam höchstens im Urlaub vor.

Fahrtstrecke sind täglich 14-16 km, Landstraße mit 70-100 kmh, darin enthalten ein etwa 1 km steilerer Anstieg, ansonsten kann ich es größtenteils rollen lassen. Beschleunigen lasse ich ihn "normal", weder sonderlich schnell noch langsam, eher zügig. Ansonsten vorausschauend und vermeide es möglichst zu bremsen. Ich fahre im D-Modus, E hatte auch nicht wirklich was gebracht und ist mir ein Graus.

Ok dachte ich, dann ist es halt so, aber wenn ich im Spritmonitor nachschaue, wäre ich damit einer der Schlechtesten? Das finde ich kann's auch nicht sein mit dem Profil.
Zum Vergleich mit einem Golf Plus 2,0 TDI kam ich bei ~5,5 Litern heraus nach BC.

Auf Langstrecke waren es nach Kroatien 8 Liter meine ich.

Schön und gut, meint Ihr mit den Angaben ist das ein logischer Verbrauch, oder stimmt mit dem Wagen irgendwas nicht?

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie der ursprüngliche TE dieses Threads:

Unser A6 Avant 3.0 TDI Multitronic (204 PS) (201.000 km, BJ 10/11) verbraucht seit geraumer Zeit einfach mehr als früher. Ich erinnere mich genau, dass ich damals bei der Abholung (500 km entfernt) oder auch später im Alltag ganz leicht Verbräuche mit 5,x erreicht habe. Manchmal sogar 4,x.
Das ist mittlerweile auf den gleichen Strecken einfach nicht mehr machbar. Besonders auffällig finde ich, dass der Durchschnittsverbrauch direkt hochschnellt, wenn ich nur mal kurz aufs Gas trete.

Den DPF habe ich bereits ausgelesen, der scheint in Ordnung zu sein (siehe Bild). Ich möchte nun einfach konsequent alle Fehlerquellen abarbeiten, bin aber nicht ganz sicher was es alles sein könnte. Luftmengenmesser - steht nicht im Fehlerspeicher, könnte aber vielleicht einfach nur falsche Werte liefern, sodass es nicht angezeigt wird? Injektoren - stehen auch nicht im Fehlerspeicher, kann man deren Funktion trotzdem irgendwie genauer prüfen per VCDS? Dort gab es beim 204 PS Motor ja auch mal Probleme ...

Was könnte sonst in Frage kommen? Bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße
Leon

P.S. Es sind mit dem 65l Tank eigentlich nie mehr als 800 km drin, trotz dessen ich auf der Autobahn eigentlich selten schneller als 130 fahre. Bei Autobahnfahrten mit 130 stehen häufig über 8l auf dem Zähler.

.jpg

Meiner (im Nov 18 gekauft) braucht auf den 225er Winterreifen auch ca. 8,5-10L gerechnet - einfache Pendelstrecken zwischen 15 und 25km täglich - je nachdem ob ich oder die Frau zur Arbeit fahre.
Muss allerdings dazusagen dass ich im bayrischen Wald wohne und wir zwischen 400m und 850m verkehren. Daher geht es immer bergauf oder bergab...
Außer bei der Heimfahrt - von Frankfurt auf der AB mit Ø140km/h - da hat er gerechnet nur ca. 7,5L verbraucht. War schon erstaunt dass man ihn auf der AB so genügsam fahren kann, trotz der vielen Schwankungen (100-190km/h)

Für mich ist der Verbrauch also i.O. Hatte davor einen 2.0TFSI mit Allrad (ca. 10L Super) 😁

Im Sommer kommen dann 255 19" drauf - da wird´s dann womöglich nochmal etwas nach oben gehen. Aber das ist dann auch nicht so schlimm... 😉

Auch ist einfach der Fahrkomfort TOP!
Und das Getriebe find ich auch total ok - nur das Segeln in der Economy Stellung vermisse ich.
Weis übrigens jemand wie man beim DSG die dynamischen Lernwerte löschen kann, dass es sich auf mich anlernt?

VG
Andreas

@leon93
Mit 220ml ist dein Ölaschevolumen schon recht hoch. Das entspricht lt meinen Infos einer Beladung von ~60% (beim 3.0TDI wird das Ölaschevolumen meines Wissens mit 370ml angegeben). Mit steigendem Ölaschevolumen steigt aber der Verbrauch (leicht) und die Zyklen zwischen den Regenerationen werden auch kürzer, was den Verbrauch zusätzlich steigert.

Ohne Gewähr - aber ich kann mir gut vorstellen, dass tatsächlich dein DPF für den Verbrauchsanstieg verantwortlich ist und das da über kurz oder lang eine Reinigung des DPF ansteht.

@andi_147
Dass der Dicke auf der Bahn beim Verbrauch runter geht ist normal, da man ja trotzdem viel gleichmäßiger fährt als Überland (insbesondere wenn es kurvig/bergig ist). Hatte mal 6,4l/100km bei einem 144er Schnitt (Tür zu Tür lt. BC)
Da war die BAB absolut leer (Nachts) und ich konnte in einem Stück mit 160km/h über eine Distanz von knapp 300km durchgleiten.

Außerdem darf man bei kürzeren Strecken - insbesondere im Winter - den enormen Verbrauch der Warmlaufphase (insbesondere auch den ersten paar hundert Metern) nicht vergessen...

@Dr.OeTzi Jup - plus der Zuheizer (Standheizung) der nochmal was durchbläst 😉

Den DPF hatte ich ja auch schon in Verdacht ... aber ich finde 60% Beladung ehrlich gesagt nicht so viel?! Ich meine da sind ja immer noch 40% nach oben offen (370ml habe ich auch recherchiert). Wie hoch soll der Verbrauch denn dann noch gehen? 😉 1-2l mehr Verbrauch finde ich da etwas heftig ...

Meint ihr nicht, dass der LMM auch eine Fehlerquelle sein könnte? Oder wirkt der sich nicht durch so einen hohen Mehrverbrauch aus?

Es ist übrigens ein MT, kein DSG und kein quattro, das hatte ich im Thread Titel irgendwie überlesen. Sollte also auch weniger nehmen als ein quattro.

Wenn der Filter immer voller wird verkürzen sich doch die Regenerationsabstände. Damit verbraucht er quasi mehr, oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen