Wieso sind die 540er im Vergleich zu den anderen Anschaffung Günstiger?

BMW 5er E39

Hi Leute,

Ein Freund von mir will sich ein 5er E93 zulegen... Am liebsten einen 523er.

Jetzt haben wir uns paar angeschaut und haben festgestellt, dass die 540er im Anschaffungspreis deutlich niedriger sind im Vergleich zu den 6 zylinder...

Und die 540er sind top ausgestattet... mit leder, klima, fast alles was es so gibt..

Das die Unterhaltskosten höher sind ist schon Klar...

Aber sind die Anfälliger? und so hoch sind die Unterhaltskosten im Vergleich zu den anderen doch auch nicht oder?

Bis dann...

Ps: mehr als 13-14 verbraucht er doch nicht, oder?

13 Antworten

Hi,

das liegt einfach daran das normale Leute sich keinen 540i mehr zulegen weil er verbraucht mit Automatik locker seine 13-15 Ltr. (mein 530iA braucht schon 12,5). Die Steuern und Versicherung könnte man bestimmt noch verschmerzen. Aber der 540i ist ganz klar kein gefragtes Auto. Die Leute kaufen sich dann lieber einen kleineren Benziner sixpack oder einen Diesel.
Wer auf Hubraum und Leistung steht mit einem geilen Klang sollte zugreifen. Die jenigen sollten sich dann aber auch der hohen Kosten bewusst sein und nicht meckern wenn auch mal 16-17 Ltr. durch die Düsen wandern wenn man Leistung abfragt.

Gruß Stefan

Hallo,
ich denke es kommt immer darauf an, wieviel man fährt und ob man beim Verbrauch/ unterhalt auf jeden cent schauen muss. Wenn du nur 10 bis 15 000 km im jahr fährst würde ich den 540 er nehmen. So ein tolles, gut ausgestattetes Auto bekommst du sonst nirgends.
Beim Autokauf wird sehr oft nur auf die Spritkosten/ Verbrauch geachtet. Wenn du heute z.B. ein voll ausgestatteten Golf kaufst, der nur 7 liter verbraucht, fährst du nachher eventuel teurer als mit dem 540er, weil der Wertverlust weit über den Spritkosten liegt.

Grüße
J.F.

Hallo,

es sind ja nicht nur die Sprit-, sondern auch die anderen Unterhaltskosten. In der Summe läppert sich das. Für mich käme der 540 nicht in Frage. Nicht, weil ich es mir nicht leisten kann, sondern weil es mir das nicht wert ist.

Aber jeder wie er mag!

Gruß
Pyroner

ich schätze sehr gefragte modelle sind die 523, 528 bei den VFL-Modellen und bei den FL eher die 525 und 520.

Wobei man auch sagen muss dass der 523 in hülle und fülle vorhanden ist auf dem markt

Ähnliche Themen

@ Pyroner

was für andere Kosten?

es sind doch nur Versicherung Steuern und Sprit..

Bei der Versicherung ist der Unterschied nicht so groß
Bei den Steuern sind es auch nur 50€ die man im jahr zahlt

was bleibt übrig?

Sprit...

und da tanke ich doch 2 L. mehr und hab dafür:

leder, Automatik, Klima, Power,

und einen günstigeren Anschaffungspreis

Am Ende kommt man doch auf die gleiche Summe hinaus als wenn ich einen sixpack fahren würde...

oder liege ich absolut falsch?

Selbstverständlich würde es sich ab 10tkm im Jahr nicht lohnen, dass ist mir klar...

lol...was für eine Frage: die V8, egal ob von BMW, Audi, MB oder noch schlimmer von Jaguar kriegst du nachgeschmissen. Gestern hab ich durch Zufall einen unfallfreien S-Type R (4.2Kompressor) mit ~60.000km gesehen, der ich glaube 2 Jahre alt war. lol...Preis: 14.000. Das sit geschenkt, denn der hatte wirklich alles...Der Witz kommt dann, wenn man beim MB-Händler einen 70tkm und 4 Jahre alten Smart cdi für 11000€ sieht. Der Smart hat gerademal 4000€ Wertverlust, der Jaguar zig Tausend. Ist schon extrem, auch wenn der Smart viel zu teuer angeboten wurde...

Hallo,
das mit dem Preis ist nunmal so; Wagen mit großen Maschinen bekommt man hinterher geworfen.
Ich habe für meinen M5, Bj. 05/02, 55 TKM, Vollausstattung bis auf Navi, letzten Monat 26 T€ bezahlt und der Händler hat meinen S4 noch gut in Zahlung genommen.
Da ich mit dem Wagen im Jahr auch nicht viel KM zurücklege , sind die Betriebskosten für mich sekundär.

Es kommt halt immer auf die Nutzung des Wagens an.
Bei wenigen KM würde ich auch den 540 kaufen. Bedenken sollte man aber die Inspektionskosten/Ersatzteilpreise, die bei einem 8 Zylinder natürlich teurer sind.
Bei schmalen Brieftaschen winkt sonst schnell die Zielflagge!

Wo wir grad bei Ersatzteilen sind. Ich habe die Bremsbeläge
vorn selbst erneuert. Dafür habe ich 31,98 Euro + Mwst. bezahlt.
Da muß sich der gute man vom Autoteileladen doch verrechnet haben, oder ?

MFG

Hi,

sagen wir es so:

Ich hoffe mal, dass er sich verrechnet hat, ansonsten bremst du wegen dem miesen Material, das er dir angedreht hat, in 5000 km wieder Eisen auf Eisen ^^.

Fröhliche Festtage und einen guten Rutsch an Alle 🙂

LG Alex

@M5PWR

jawollja !!
Das ist das richtige Rezept für Freude am Fahren !
Ruhig mal zum Vorgängermodell greifen (dafür ausgereift), Ausstattung satt !
Wenn man dann nicht wg. Kleinigkeiten wie Bremsenwechsel o.ä. in die Werkstatt muss, halten sich die Kosten in Grenzen. Von dem gesparten Geld bekommt man schon den einen oder anderen Liter Sprit.

Ich kann z.b. Leute nicht verstehen, die sich für ein Schweinegeld ein neues Auto kaufen (mit fettem Wertverlust in den ersten Jahren), nur um ein paar Kröten Steuern zu sparen.

Na ja, bei den V8 ist alles etwas teurer, was die Ersatzteile angeht. Ich hab aber zum Glück einen guten Draht zu einer BMW-Werkstatt, dann gehts wieder. Wenn ich aber höre, was die Teile andere Leute gekostet haben, staune ich schon nicht schlecht!
Und es kommt immer irgendwas bei den großen Maschinen! Nix kapitales, aber immer irgendwelche Kleinigkeiten.

M539 von 05/02 für 26k scheint mir aber schon ein sehr gutes Angebot zu sein. Normalerweise kosten die um die 30k.

Wer hat sich denn vor 3 Jahren noch ein M5 ohne Navi geholt...? 🙂
Gruß
zweter

Tja, das wüßt ich auch gerne.
Allerdings mußte ich Abstriche in meiner Wunschfarbe (lemans blau) machen. Ist jetzt Titan-silber.

Die Bremsbeläge sind übrigens Pagid, also Erstausrüster-
Qualtität. Zumindest habe ich die gleichen abgemacht mit BMW-Stempel.

Das Spiel mit den Neuwagen mache ich auch nicht mehr mit.
Wenn ich sehe, dass mein Wagen in 3 Jahren rund 50K verliert, weiß ich das es nicht einfacher ist sein Geld zu verbrennen als mit einem Neuwagen.

Navinachrüstsatz würde mich ca 2400,- kosten.
Allerdings bin ich noch auf der Suche in der elektronischen Bucht ,-).
Aber irgendwie scheint da Weihnachtsgeschäft zu sein ?
MK4 Rechner für über 400 Piepen, BM für über 300. Und das gebraucht ? Ist ja lächerlich. Da fahr ich lieber mal zu meinem Autoverwerter und schlachte was aus.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von M5PWR


Es kommt halt immer auf die Nutzung des Wagens an.
Bei wenigen KM würde ich auch den 540 kaufen. Bedenken sollte man aber die Inspektionskosten/Ersatzteilpreise, die bei einem 8 Zylinder natürlich teurer sind.
Bei schmalen Brieftaschen winkt sonst schnell die Zielflagge!

MFG

Das wäre paradox. Der 540i ist ein Langstreckenauto und kein Auto für die Stadt und für`s Wochenende. Wer einen V8 fahren will sollte ihn auch bezahlen können - ganz gleich wieviel KM damit abgespult werden 😉

Gruß

Na gut, aber bei 20tkm im jahr wäre es rausgeschmissenes Geld, wenn ich einen V8 fahren würde...

da kann ich ja gleich die Geldscheine so anzünden oder aus dem Fenster schmeißen 🙂

Klar man sollte einen v8 fahren, wenn man es sich leisten kann... aber die sind immer so Top ausgestattet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen