wieso läuft mein bmw auf 5 zylinder anstatt auf 6
Moin vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Rückblick: letztes Jahr habe ich mir das Auto gekauft. Ca. 2 Monate später fing auf einmal an die mkl zu leuchten. Ich ab zu atu fehlerspeicher auslesen lassen. Der sagte das der zylinder 4 und 6 zyndaussetzter hat. Dann habe ich diese plus zyndkerzen wechseln lassen. Damit war das Problem vorerst behoben.... Dachte ich. Vor zwei Wochen war ich in der waschanlage. Habe einmal komplettwäsche gemacht. (keine motorreinigung nur unterbodenwasche. Ich fahre raus auf den saugplatz mache das Auto aus und Saug durch dann will ich ihn wieder starten aber nichts tut sich. Ich dann den freundlichen ADAC gerufen der wieder fehlerspeicher ausgelesen und siehe da wieder der 6 zylinder plus nockenwellensensor und lmm. Ich mich wieder zu atu schleppen lassen und auf Garantie den 6 zylinder zyndspule wechseln lassen. Aber der Fehler ist immer noch da. Und er fährt weiter auf 5 zylinder. Atu meinte die sind da machtlos und ich soll zu BMW sie denken das es die vanos sind. Da bin ich aber ein halbes Vermögen los. Also bin ich zu einem privaten gefahren. Der sagte mir dann heute das es das kupplungsgetriebe ist. Jeder erzählt mir was anderes. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Er hat 240000 runter und hat schaltgetriebe
Beste Antwort im Thema
also der gesamte thread hier macht es noch schlimmer weil bis jetzt zu 6 weiteren Massnahmen geraten wurde.
Meine Frage:Wie kommst du darauf das Ein Zylinder nicht läuft?!Weil das glaube ich persönlich nicht anhand der laienhaften Aussagen bis jetzt.ich tippe eher darauf das du Fehlzündungen auf Zylinder 6 mit einem komplettausfall bei diesem zylinder verwechselst.
Du hast da irgendwo falschluft oder einen defekten LMM oder die lamdas sind völlig hinüber.
98 Antworten
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 26. März 2019 um 22:12:06 Uhr:
Das war vor über einem Jahr.
Hattest du das wasser nur im BKV oder im Motor?
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 27. März 2019 um 08:27:21 Uhr:
Im Bremskraftverstärker??
Ja, wer natürlich ohne es zu merken damit Tage lang rumfährt ist selber Schuld. Die Karre qualmt weiß ohne Ende, das kann man nicht übersehen. Gibt Videos ohne Ende. Was aber nicht heißt das dein Motor einen Wasserschaden. Ich sagte schon, der Motor kann viel ab. Wasserschaden heißt, Motor geplatzt, Ende aus, und das ist ja nicht so bei dir. Also, überprüfe alles genau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 27. März 2019 um 13:38:44 Uhr:
Wasserschaden heißt, Motor geplatzt,
Nö.. heisst es nicht. Hier ist was anderes gemeint.
Und der Motor kann nur soviel Wasser ab,bis ein Pleuel Krumm ist. Dann spricht man von einem Wasserschlag .
Oder die Lager gestaucht werden.
Es ist richtig das man bei einem Wasserschlag nicht unbedingt von einem geplazten Motor sprechen muss.
Der Schaden kann auch erst mit der Zeit auftreten. eine kleine Lagerbeschädigung reicht aus das der Motor auch erst nach 1000enden KM erst anfängt zu klappern.
Lass den Motor einfach aus bis du das Wasser raus und am besten den BKV getauschst hast.
Man zieht sich ja nicht direkt wasser über den BKV der muss dann schon ziemlich voll stehen. Wenn jedoch wasser im Brennraum ist, ist es meist zu spät. BKV würde ich auf jeden Fall wechseln. Ich hab meinen alten, vollgelaufenen BKV nach 2 Wochen auf gemacht. Da war schon noch ordentlich braune Brühe drin...
Zitat:
@525martin24v schrieb am 27. März 2019 um 13:46:37 Uhr:
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 27. März 2019 um 13:38:44 Uhr:
Wasserschaden heißt, Motor geplatzt,Nö.. heisst es nicht. Hier ist was anderes gemeint.
Und der Motor kann nur soviel Wasser ab,bis ein Pleuel Krumm ist. Dann spricht man von einem Wasserschlag .
Ich habe auch schon gelesen das der Motor unten eine Riss bekommen hat.
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 27. März 2019 um 16:35:48 Uhr:
Man zieht sich ja nicht direkt wasser über den BKV der muss dann schon ziemlich voll stehen. Wenn jedoch wasser im Brennraum ist, ist es meist zu spät. BKV würde ich auf jeden Fall wechseln. Ich hab meinen alten, vollgelaufenen BKV nach 2 Wochen auf gemacht. Da war schon noch ordentlich braune Brühe drin...
Bei mir stand das Wasser bis unterm luftfilter
Oh ha, ja schmeiß raus den BKV wenn der innen schon gammelt und oder du das Wasser da nicht richtig raus kriegst.
Du meinst aber den Innenluftfilter bzw. Kasten oder? Dann stand der BKV schon mal gut in der Suppe, nicht gut und von daher auch viel Wasser im BKV.
Geh umgehend ran bau den BKV aus, begutachte den, mach die Abläufe alle sauber, leg den Wasserkasten trocken, nimm den Unterdruckschlauch zur ASB ab und schau ob der schon Wasser durchgelassen hat, also feucht ist.
Leg einfach alles trocken was Richtung Motor nass/feucht ist.
Ich frage mich nur, der BKV ist ein geschlossener Kreislauf, der Kolben gefüllt mit Bremsflüssigkeit, und die große Dose drumherum ist das unterstützende Vakuum. Wie soll das Wasser eindringen? ?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. März 2019 um 17:40:00 Uhr:
Oh ha, ja schmeiß raus den BKV wenn der innen schon gammelt und oder du das Wasser da nicht richtig raus kriegst.Du meinst aber den Innenluftfilter bzw. Kasten oder? Dann stand der BKV schon mal gut in der Suppe, nicht gut und von daher auch viel Wasser im BKV.
Geh umgehend ran bau den BKV aus, begutachte den, mach die Abläufe alle sauber, leg den Wasserkasten trocken, nimm den Unterdruckschlauch zur ASB ab und schau ob der schon Wasser durchgelassen hat, also feucht ist.
Leg einfach alles trocken was Richtung Motor nass/feucht ist.
Alles klar werde ich so weiter geben. Morgen bringe ich ihn zum freundlichen und Freitag soll das dann gemacht werden