Wiederverkauf`s Wert!!!!

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetianer,

ich muss hier mir mal meinem Ärger Luft machen!!!

Ich habe mir im Mai 2011 einen wunderschönen Phaeton W12,Baujahr 03.2007,Laufleistung 3000 Kilometer,mit allen Extras zugelegt!!

Also Quasi ein Neufahrzeug!

Der unverbindliche Neupreis lag bei 187.000,00 €.Ich habe noch 59.000,00 € dafür ausgegeben.Das ist auch nicht das Thema,ich habe sehr viel Auto dafür bekommen.

Nun hatte ich doch den Wunsch,mir etwas Sportlicheres zuzulegen und habe mich für den Audi S5 Coupe 4,2 FSI Tiptronic
entschieden!

Obwohl der W12 laut Händlerpreis noch ca 42000,00 € in verschieden Listen steht wird mir leider nicht mehr als ca.24.000,00 €
geboten!!!

Auch der Händlerbei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte,sagte mir dasselbe,mit der Erklärung,die Nachfrage ergebe den Preis!!

Kann mir denn ein Händler mit dieser Ausrede ein Tauschgeschäft ausschlagen?

Ich weiß doch dass ich immer ein Verlustgeschäft,aber muss ich mich wircklich mitt so einem Spottpreis abfinden?

Hatt hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch in`s 2012!!!!

Cimg6066
Cimg6067
Cimg6068
+1
Beste Antwort im Thema

Das neue Jahr ist gerade zwei Tage alt und wir gehen bereits in die nächste Runde des Bashings. Alle Achtung!

@Malace
Lass Dich nicht hochnehmen. Die Maßregelung gehört hier anscheinend zum "guten Ton". Ich hatte gehofft, dass einige hier im Forum sich selbst ein paar gute Vorsätze auferlegen..nun ja, auch diese Hoffnung ist bereits nach 2 Tagen gestorben.

An die Admins: Fällt euch dieses Mal auf, wer die Büchse der Pandora (mal wieder) geöffnet hat?
Ich geh´ jetzt zum wiederholten Male Chips und Cola holen...

Ach übrigens, ich wünsche ein gutes und FRIEDVOLLES neues Jahr und sorry für den OT.

Grüße
Steffen

205 weitere Antworten
205 Antworten

Warum sollte ich das nicht gerne hören. Der Phaeton ist doch ein tolles Auto. Wie gesagt, es ist halt nur eine Sache des Images. Aber hätte der Phaeton Ringe, Stern oder Doppelnieren Kühlergrill würde er auch nicht dieses Understatement bieten. 😉

Ist halt ein vernünftiges Auto der Phaeton. Die Verarbeitung lässt auch nicht zu wünschen übrig im gegensatz zu anderen VW Modellen. Deswegen gefällt er mir ja auch. Und man fällt damit nicht so sehr auf. Und anscheinend ist der Wagen auch haltbar und robust. In meinen Augen ein moderner W124 mit VW Emblem. 😁😁 Das ist jez Krass gesagt aber eigentlich ist das ja so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Warum sollte ich das nicht gerne hören. Der Phaeton ist doch ein tolles Auto. Wie gesagt, es ist halt nur eine Sache des Images. Aber hätte der Phaeton Ringe, Stern oder Doppelnieren Kühlergrill würde er auch nicht dieses Understatement bieten. 😉

Ist halt ein vernünftiges Auto der Phaeton. Die Verarbeitung lässt auch nicht zu wünschen übrig im gegensatz zu anderen VW Modellen. Deswegen gefällt er mir ja auch. Und man fällt damit nicht so sehr auf. Und anscheinend ist der Wagen auch haltbar und robust. In meinen Augen ein moderner W124 mit VW Emblem. 😁😁 Das ist jez Krass gesagt aber eigentlich ist das ja so. 😉

Ja, volle Zustimmung.

Beide Autos sind Garanten für Qualität und Zuverlässigkeit und auch vom Erscheinungsbild zeitlos.

Jeder hat für seinen Konzern die Nase aus der Modell-Palette rausgestreckt und seine eigene Erfolgsstory geschrieben, bzw. schreibt noch dran.

Noch eins, ich fahre schon immer breite Autos, brei im Sinne des Innenraumes. Ein Freund meinte ob ich auf Panzer stehe, weilich in einem Satz Opel-Admiral, Pullmann-Benz, Rolls, Granada und Phaeton nannte. Darauf ich: Mag sein, ich habe ja auch den Leo. I A4

beim Bund gefahren. HAHA

@Eridanus und Maroc 89:

Es geht mir tierisch auf die Nerven, dass ich, derweil ich mich für das eigentliche Thema dieses Threads interessiere, genötigt werde, eure Privatstreitigkeiten, die nicht im Ansatz themenbezogen sind, zur Kenntnis zu nehmen und mir die eigentlich dem Thema entsprechenden Beiträge zusammen suchen muss. Nutzt doch die PN_Funktion, aber müllt doch bitte den Thread nicht mit Diskussionen zu, die am eigentlichen Thema meilenweit vorbeigehen und keinen hier -außer euch beiden- interessieren. Das verbietet bereits der gebotene Respekt gegenüber dem TE, der hier sicher keine Spielwiese für euch schaffen wollte.

Zur Sache: In der Ausstattungsliste ist ein CD Navigationssystem aufgeführt - das würde dann ja dem GP0 entsprechen, oder ist die Bezeichnung in der Liste lediglich irreführend?

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


@Eridanus und Maroc 89:

Es geht mir tierisch auf die Nerven, dass ich, derweil ich mich für das eigentliche Thema dieses Threads interessiere, genötigt werde, eure Privatstreitigkeiten, die nicht im Ansatz themenbezogen sind, zur Kenntnis zu nehmen und mir die eigentlich dem Thema entsprechenden Beiträge zusammen suchen muss. Nutzt doch die PN_Funktion, aber müllt doch bitte den Thread nicht mit Diskussionen zu, die am eigentlichen Thema meilenweit vorbeigehen und keinen hier -außer euch beiden- interessieren. Das verbietet bereits der gebotene Respekt gegenüber dem TE, der hier sicher keine Spielwiese für euch schaffen wollte.

Zur Sache: In der Ausstattungsliste ist ein CD Navigationssystem aufgeführt - das würde dann ja dem GP0 entsprechen, oder ist die Bezeichnung in der Liste lediglich irreführend?

Hallo,

erstmal vielen, vielen Dank für deinen Kommentar, ich habe mich ja auch schon ein oder zwei Seiten vorher daran versucht die Diskussionen hier zu beenden. Ich wurde aber im wahrsten Sinne des Wortes "überschrieben".

Danke dafür!

Zu deiner endlich mal themenbezogener Frage: Im Grunde genommen handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen GP0. Dieser hat aber, da es sich hierbei um ein Messe-Fahrzeug der Individual-GmbH (jetzige R-GmbH) handelt. Daher hatte der Wagen als er nach ca. 4 Jahren zum Verkauf stand auch erst irrwitzige 3.000 km runter.

Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten,

Michèl

Ähnliche Themen

Respekt, da haben sich die Jungs natürlich ordentlich Mühe gegeben, den GP0 zu kaschieren. Natürlich für den TE insofern problematisch, als dass - freilich nicht vergleichbar voll ausgestattete - GP2 Modelle des W12 bereits für 40t€ zu haben sind - mit 30tkm. Aber dafür war der Wagen ja praktisch ein Neuwagen und ich komme wieder auf mein vormaliges Fazit zurück. Für denjenigen, der einen "quasi" Neuwagen sucht und diesen eine Weile fährt - noch immer ein guter Kauf. Der nunmehr (noch) einsetzende Wertverlust ist irrelevant. Was soll der Wagen noch verlieren??? Und im Vergleich dazu, den Wagen - oder einen vergleichbaren - neu erworben zu haben, ist der von Dir zu tragende Wertverlust doch durchaus erträglich. Der Wagen selbst ist beeindruckend und einzigartig, wirklich toll, wenngleich die Farbkombi nicht ganz mein Geschmack ist.

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Respekt, da haben sich die Jungs natürlich ordentlich Mühe gegeben, den GP0 zu kaschieren. Natürlich für den TE insofern problematisch, als dass - freilich nicht vergleichbar voll ausgestattete - GP2 Modelle des W12 bereits für 40t€ zu haben sind - mit 30tkm. Aber dafür war der Wagen ja praktisch ein Neuwagen und ich komme wieder auf mein vormaliges Fazit zurück. Für denjenigen, der einen "quasi" Neuwagen sucht und diesen eine Weile fährt - noch immer ein guter Kauf. Der nunmehr (noch) einsetzende Wertverlust ist irrelevant. Was soll der Wagen noch verlieren??? Und im Vergleich dazu, den Wagen - oder einen vergleichbaren - neu erworben zu haben, ist der von Dir zu tragende Wertverlust doch durchaus erträglich. Der Wagen selbst ist beeindruckend und einzigartig, wirklich toll, wenngleich die Farbkombi nicht ganz mein Geschmack ist.

Das stimmt. Wenn der Wagen jetzt noch LED-TFL hätte würde jeder sagen, dass das ein GP1 ist. Aber das ist ja leider nicht so einfach nachzurüsten, oder?

Ansonsten ist die Farbkombi wie oben schon beschrieben, geschmackssache. Man muss es mögen. Es ist mal was anderes als diese 08/15 Kombination Schwarz/Schwarz.

Grüße,

Michèl

Mich würde die Navi - Geschichte (CD) etwas stören-wenngleich wohl nur im Ausland relevant. Diese LED Weihnachtsbaum Beleuchtung interessiert mich eigentlich nicht, hab sie zwar, würde sie aber nicht vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Respekt, da haben sich die Jungs natürlich ordentlich Mühe gegeben, den GP0 zu kaschieren. Natürlich für den TE insofern problematisch, als dass - freilich nicht vergleichbar voll ausgestattete - GP2 Modelle des W12 bereits für 40t€ zu haben sind - mit 30tkm. Aber dafür war der Wagen ja praktisch ein Neuwagen und ich komme wieder auf mein vormaliges Fazit zurück. Für denjenigen, der einen "quasi" Neuwagen sucht und diesen eine Weile fährt - noch immer ein guter Kauf. Der nunmehr (noch) einsetzende Wertverlust ist irrelevant. Was soll der Wagen noch verlieren??? Und im Vergleich dazu, den Wagen - oder einen vergleichbaren - neu erworben zu haben, ist der von Dir zu tragende Wertverlust doch durchaus erträglich. Der Wagen selbst ist beeindruckend und einzigartig, wirklich toll, wenngleich die Farbkombi nicht ganz mein Geschmack ist.

Quasi Neuwagen ????

Ein W12 der 3000 km im Kurzstreckenbetrieb gerutscht wurde, bald 5 Jahre wird, nur als Schnäppchen für 20000 € interessant.

Alles wunderschön aber wirtschaftlicher Blödsinn, zumal bei jedem Werkstattbesuch ein Kopfschuss droht und auf Kulanz nicht viel zu erwarten ist. Zudem sind die meisten VW-Werkstätten mit dem fast Exote 12-Zylinder etwas überfordert. Das kostet und selbst gewerblich ist der nicht interessant für die Steuer. Für 20000 € als Liebhaberstück/Hobby in die Ecke stellen und sich Freuen, das geht

noch gerade.

Zitat:

Original geschrieben von sepp.leipzig


Respekt, da haben sich die Jungs natürlich ordentlich Mühe gegeben, den GP0 zu kaschieren. Natürlich für den TE insofern problematisch, als dass - freilich nicht vergleichbar voll ausgestattete - GP2 Modelle des W12 bereits für 40t€ zu haben sind - mit 30tkm. Aber dafür war der Wagen ja praktisch ein Neuwagen und ich komme wieder auf mein vormaliges Fazit zurück. Für denjenigen, der einen "quasi" Neuwagen sucht und diesen eine Weile fährt - noch immer ein guter Kauf. Der nunmehr (noch) einsetzende Wertverlust ist irrelevant. Was soll der Wagen noch verlieren??? Und im Vergleich dazu, den Wagen - oder einen vergleichbaren - neu erworben zu haben, ist der von Dir zu tragende Wertverlust doch durchaus erträglich. Der Wagen selbst ist beeindruckend und einzigartig, wirklich toll, wenngleich die Farbkombi nicht ganz mein Geschmack ist.

Hallo sepp.leipzig,

hat der GP0 W12 den gleichen Motor wie seine Nachfolger?

Meiner hat den mit 450 PS und ich habe gelesen dass der GP2 denselben Motor besitzt!

Wie kann es aber sein dass meiner die Euro 4 Norm bekommt und der neue W12 die Euro 5,obwohl technisch doch wirklich nichts großes verändert wurde.

Vielen Dank für eine Antwort.

Gruß

Hampi

Keine Ahnung, was da verändert wurde - aber hier gibt es sicher Experten, die da Auskunft geben können.

Jetzt gehts hier aber bei den GPs schwer durcheinander.

1. beim GP1 konnte man das TFL optional bestelllen. Hat auch Sinn gemacht, denn damit war das alte Bi-Xenon ( übrigens das beste Fernlicht, das ich je an einem Auto einschalten durfte ) möglich

2. DVD Navi gabs anfangs bei der GP1 ebefalls nur gegen Aufpreis

3. Für einen GP1 sprechen die serienmäßig verbauten Dinge, wie navi-Chrom und Chromzierleisten um die Nebelscheinwerfer und Heckstoßstangenchromspange 3-teilig etc

4. Auch die Felge ist keine GP0 , sondern ehr GP2

5. Der W12 mit 420 Ps wurde nur bis 2004(??) produziert, danach kamen die 450 PS . War alles innerhalb der GP0

6. Euro 5 für den W12 wurde ab 2010 in die Fahrzeugbriefe gedruckt, technische Veränderungen zur Erreichung der höheren Klassifizierung sind mir nicht bekannt oder von VW veröffentlicht, bedeutet, das die 450 PS Version wahrscheinlich nur "umgeschrieben" werden muss

Fazit: der hier besprochene W12 wird zu 99,9 % ein GP1 sein. Trotzdem wüsste ich gern die Gründe für die Abweichungen. Für eine ganz genaue Beantwortung müsste der TE mal ein Foto von dem Aufkleber mit den Ausstattungskürzeln unter der Kofferraumbodenmatte (rechts ) machen.

Und uns vielleicht mal verraten, welche Instrumentenbeleuchtungsfarbe der Dicke hat: das schöne Aorta-rot oder das kalte weissliche Licht.

Grüße
dsu

Das ist aber eine ganz schön komplizierte Sache!

Zu 1.: Meinst du also, dass diese Option nicht mitbestellt wurde?

Das wäre meiner Meinung aber sehr suspekt, da der Wagen ja ansonsten absolute Vollaustatung hat, warum dann nicht das LED-TFL?

Verwirrte Grüße,

Michèl

zu 1: Deutet auf eine sehr sinnvolle Beratung hin: Das "alte" Bi-Xenon ist die ultimative Night-Hispeed-Autobahnausleuchtung. An diese Ausleuchtungsqualität kommen die aktuellen Lampen vom Phaeton nicht ANSATZWEISE dran.... wen interessiert da das Kirmes-TFL....

Merke: Nicht alles, was neu ist muss gleichzeitig "besser" bedeuten. Da sollte man grad beim Thema Phaeton mehrfach hinterfragen. Bis auf die Navieinheit und die Motoränderungen fallen mir nur seeeeeehr wenige wirkliche Verbeserungen zum GP0 ein.

dsu
GP0 Dogmat.....😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


zu 1: Deutet auf eine sehr sinnvolle Beratung hin: Das "alte" Bi-Xenon ist die ultimative Night-Hispeed-Autobahnausleuchtung. An diese Ausleuchtungsqualität kommen die aktuellen Lampen vom Phaeton nicht ANSATZWEISE dran.... wen interessiert da das Kirmes-TFL....

dsu

Und die Optik gefällt mir auch zehnmal besser ohne TFL, der Blinker hat a eine sehr dominante Ansage.

Geschmackliche Dinge sollten wir da rauslassen, lasst uns das rein technisch betrachten. Wenn wir hier mit geschmacklichen und emotionellen Dingen kommen ( der Adlerblick der Bi-Xenons , die rote Dashboardbeleuchtung, die Rückleuchten etc... ) dann ist ruckzuck hier wieder was los.....

Ich behaupte trotzdem mal: Phaetonfahrer jüngerer Baujahre ( GP 2 und 3 ) würden sich erschrecken, wenn sie denn wüssten , wie heftig hell die Lampen am Phaeton mal waren.

dsu

Nachtrag: Zur Ehrenrettung muss man aber auch sagen, das man nur gute Dinge von der Fernlicht-Abblendautomatik des GP3 sagen kann. Eine klasse Umsetzung einer guten innovativen Idee.

Da käm ich dann sogar wahrscheinlich ins Wanken, wenn man sich seine "Eierlegendewollmilchsau" selbst zusammenbauen dürfte.
Aber zur Philosophie des "ICE der Autobahn" passt das alte Bi-Xenon nun auch wieder perfekt.....

also 1:1 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen