Wiedermal Rost!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Zusammen.

Wollte mal Fragen ob Ihr in letzter Zeit Irgendwo Rost gefunden habt?

Ich habe in den Türeinstiegen unter denn Einstiegsleisten Blasen und an der hinteren linken Tür Rost!
Habe dies natürlich bei meinen FFH bemängelt und er hat mir auch zugesichert das Ford alles übernimmt! Das ist schon gute acht Wochen her! Letzte woche habe ich dann mal nachgehagt! Mir wurde gesagt das es in letzter Zeit bei der Übertragung vom FFH zu Ford schwierigkeiten gab. Dies aber behoben sei und er hätte denn Antrag nochmals verschickt! Würde aber wieder min. vier Wochen dauern!🙁

Ist euch sowas schonmal passiert????

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre

Die einzigen, die Ford ins Premium-Segment?! (manchmal frage ich mich was das ist) heben wollen, sind diejenigen, die sich keinen Benz oder BMW oder Audi mehr leisten können, oder diejenigen, die mit Altwagen von anderen Marken eine größere Zielscheibe brauchen!

Nur weil die Car-Policy einiger Firmen, oder der Geldbeutel einiger Käufer nicht mehr hergibt als (nur) einen Mondeo, wird ja für die Umsteiger aus E-Klasse Fünfer und A4/6 ein popeliger Ford nicht zu nem Premiumfahrzeug!

Die Frage ist aber auch, ob das gewollt/und oder möglich ist!

Für mich zählt bei einem Fahrzeug ganz vorne Platzangebot und Komfort...

desahalb kann weder 3er, C-Klasse oder n A4 in meiner Wahl eine Rolle spielen... zum Größenvergleich müssen die nächsthöheren Modellreihen herhalten... mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung und nach Abzug der möglichen Rabatte sind diese Fahrzeuge für mich irgendwo zwischen 20 und 30 % teurer!

So... ein Ford Mondeo ist also kein Premiumauto (es hat auch keinen Premiumpreis!). Das kann er sicher auch nicht sein... oder glaubst du, dass sich Daimler mit den zusätzlichen 30% die Taschen füllt? Die technische Basis ist es kaum. hier kommen teilweise sogar fast identische Komponenten großer Zulieferer zum Einsatz! Dass ich also für diesen Preisunterschied möglicherweise Einschränkungen bei Optik und Haptik in Kauf nehmen muss, ist mir eigentlich schon länger klar,

dass das nicht unbedingt etwas mit schlechterer Qualität zu tun haben muss beweist die Rostgeschichte diverser A, B, E und V Klassen eines Süddeutschen PREMIUMHerstellers. Ein anderer Süddeutsche, (nicht?) Premiumhersteller mit Filiale in Eisenach hat meiner Erinnerung nach schon mal ne ziemlich lange Reihe Astras gebaut, bei denen der Gimmel quasi schon aus den Prospekten rieselte. und gabs da nicht aus Turbodiesel mit deutlich zu geringem Querschnitt in der Ölzuführung???

Völlig erhaben sind natürlich die Golfsburger... da wird dem klappernden Premium Passat mit Bauschaum das rappeln abgewöhnt.... na ja ... Premiumbauschaum für Premiumautos... is sicher von Ceresit 😁 . Ich würde weder dem einen, noch den anderen hier dauerhafte Qualitätsprobleme unterstellen wollen... alle haben ja auch schon Autos gebaut die auch noch die 4. oder fünfte HU überstanden haben ohne dass der Prüfer bei der HU einen Mülleimer voll braunem Brösel produzierte oder die Kiste auseinadergefallen war!

Grundsätzlich wäre mir noch wichtig, zu formulieren, dass derjenige, der selbst in ner "Rostlaube" sitzt nich zu fest mit dem Fuß auf dem Fahrzeugboden aufstampfen sollte.

Der Umgang des Süddeutschen Herstellers mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie ist übrigens gut in der AB beschrieben. hier muss das Inspektionsheft vollständig sein... mit Preisen von 200-600 € je Inspektion, nicht 20 für ne Rostschutzuntersuchung.

Wen ich mich selbst auf so dünnem Blech wie mancheiner bewegen würde, wäre ich mit so abschließenden Aussagen auch etwas zurückhaltender!

Mir ist es übrigens egal, ob Premium oder Blligrost an meinem Auto langläuft! Nachzubessern hat das jeder! 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Ein 1200er Opel von 1933 😁.

Der 1.2L ist doch der Vorgänger vom P4, oder liege ich da falsch.

So ist es.
Aber mittlerweile sind wir schon ziemlich off Topic.

Hi,
auch ich fuhr lange Zeit einen Opel (sehr zufrieden damit)
Monza GSE 3,6Liter Irmscher Motor in Cliffgrün mit Hellgrauer Lederausstattung vom Armaturenbrett bis zur Heckablage 8x16 und 9x16 225/40/16 und 245/45/16 ,30er Momo Racelenkrad ind Schwarzhellgrau (selten) usw usw usw hatte ihn dann verkauft und der neue Besitzer hat ihn dann soweit ich weiß lange gefahren und dann zerlegt.

dr.xm

Zurück zum Thema Rost.

Ich habe meinen Mondeo Bj 05/03 im November 07 bei einem grossen Ford-Händler im Ruhrgebiet gekauft.
Heute rief mich ein Mitarbeiter dieses AH an und teilte mir mit das mein Wagen an Fahrertür und hinterer rechter Türe rosten würde.
Ich war erstmal baff.
Mit Schwamm und Wasser bewaffnet an die Türen und siehe da: Der Mann hat Recht !!!!
Aber woher weiß der das ?
Mein Verdacht ist das die mir im Nov wissentlich ein rostendes Auto verkauft haben ohne mich darüber zu informieren.
Der Mann vom Service kann dazu natürlich nichts sagen, andere Abteilung und so......
Also muß der Kulanzantrag bei Ford schon im Okt 07 oder anfang Nov 07 eingegangen sein. Jetzt ist fast Juli !
Absoluter Hammer !

Wenigstens den Ersatzwagen bekomme ich kostenlos.

Vile Grüsse

Hallo !
Meiner ist von 10.04.2003 waren bis jetzt auch die Fahrertür , und die

Tür dahinter . Habe alles selbst behoben und seit über 1 Jahr Ruhe.

Gruß !

Ähnliche Themen

habe vor 4 wochen bei ford den rost beanstandet und mein auto ging heute in die Reperatur...scheint ziemlich unterschiedlich zu sein wie die das bei ford bearbeiten.mal schauen wie es wird!Bei mir sind es alle türen und die Heckklappe, also das volle programm.Leihwagen gabs auch kostenfrei!

gruß

Bei mir ging es in 7 Werkstagen und ich hatte die Zusage und ich war 4 Monate ausserhalb der Garantie. Das geht noch auf Kolanz das 3 Türen und die Heckklappe gemacht werden und ich hätte kein Anspruch mehr wenn noch was Rostet.
Vieleicht habe ich ja einen guten FH.

Hallo an alle,

Meinen Mondeo (Baujahr 03/2003) hat es nun auch erwischt. Er fängt an, an allen(!) vier Türen zu rosten. Leider habe ich kein vollständig ausgefülltes Serviceheft, sprich keine Rostvorsorge-Stempel.

Gibt es jemanden unter euch, der trotz mangelnder Inspektionen bzw Nachweise die Türen an einem Mondeo Bj 03 oder jünger auf Garantie/Kulanz ersetzt bekommen hat?

Wenn ja, wäre ich über Hinweise oder Tipps für eine erfolgreiche Argumentation gegenüber dem Fordhändler dankbar.

Liebe Grüße

JSWLDK

Da ist die Frage, wie unvollständig das Service-Heft ausgefüllt ist.
Wenn nur zwischendrin (z.B. von vor 2 Jahren) ein Stempel fehlt, und ein Ford-Händler hat aber im letzten Jahr bestätigt, dass das Auto in Ordnung ist, dann könntest Du vielleicht Glück haben, weil dann ein fehlender Stempel von vor mehreren Jahren eigentlich nicht mehr relevant war.
Wenn aber in den letzten Jahren alle Stempel fehlen oder nicht von Ford gemacht wurden, dürfte die Argumentation schwer fallen.

Zumal diese Garantie ja keine gesetzlich vorgeschriebene Garantie ist. Und ein Autohersteller hat natürlich das Recht, Garantieleistungen, die über den gesetzlichen Rahmen hinaus gehen, an Bedingungen zu knüpfen.

Zitat:

Original geschrieben von JSWLDK


Hallo an alle,

Meinen Mondeo (Baujahr 03/2003) hat es nun auch erwischt. Er fängt an, an allen(!) vier Türen zu rosten. Leider habe ich kein vollständig ausgefülltes Serviceheft, sprich keine Rostvorsorge-Stempel.

Gibt es jemanden unter euch, der trotz mangelnder Inspektionen bzw Nachweise die Türen an einem Mondeo Bj 03 oder jünger auf Garantie/Kulanz ersetzt bekommen hat?

Wenn ja, wäre ich über Hinweise oder Tipps für eine erfolgreiche Argumentation gegenüber dem Fordhändler dankbar.

Liebe Grüße

JSWLDK

also meiner ist BJ01/2002 und ich brauchte kein garantieheft, da dieses erst ab 03.2002 eingeführt wurde und es hat auch keiner nach gefragt!Meiner ist morgen fertig,mal schauen wie es geworden ist!Ich denke wenn du garnkeine stempel hast wird es bei dir sehr schlecht aussehen!Am besten das auto wieder verkaufen weil der rost kommt irgendwann auch nach aussen durch...war bei meinem auch schon das kleine bläschen nach aussen gedrückt haben!

MFG!

Wenn mehrere Stempel fehlen, dann sieht es man mau aus!!!

Kleine Zwischenfrage: Welche Kulanz gibt es bzgl der Stempel? Habe gestern einen gebrauchten Mondeo von 03/2005 gekauft. Letzter Stempel 06/2007. Inspektion wollen wir im August oder September machen. Reicht das noch? Auch wenn es keine 12 sondern 14-15 Monate sind?

LG,
Saith

Moin zusammen!

Kann mich den wenigen positiven Beiträgen hier anschließen. Bei meinem 2001er Mondeo hab ich vor 2 Monaten den Rost hinten links entdeckt, war schon fortgeschritten. Termin gemacht, Antwort von Ford hat genau 1 Woche gedauert! Reperatur hab ich dann während meines Urlaubs machen lassen. Mal schaun wie lang es hält ;-)

Hab natürlich noch das Modell wo es keine Roststempel gibt und somit wenig Probleme,

Nach Ford und Daimler , jetzt auch Audi mit Rost an den Türen .
Heute gelesen in der Autobild , Bild vom Rost ist auch im Heft !
Wenn man den Rost schon nicht besiegt , aber die Preise für
ihre KFZ können alle Hersteller Jahr für Jahr anheben . 🙁🙁🙁🙁🙁
Gruß an alle Rost geplagten !

Junge Junge, da wird wohl Opel bald die Vorzeigemarke in Sachen Rostschutz sein.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Junge Junge, da wird wohl Opel bald die Vorzeigemarke in Sachen Rostschutz sein.

MfG Andre

Und mir sind die fast unterm Hintern weggerostet....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen