Wiedermal Rost!
Hallo Zusammen.
Wollte mal Fragen ob Ihr in letzter Zeit Irgendwo Rost gefunden habt?
Ich habe in den Türeinstiegen unter denn Einstiegsleisten Blasen und an der hinteren linken Tür Rost!
Habe dies natürlich bei meinen FFH bemängelt und er hat mir auch zugesichert das Ford alles übernimmt! Das ist schon gute acht Wochen her! Letzte woche habe ich dann mal nachgehagt! Mir wurde gesagt das es in letzter Zeit bei der Übertragung vom FFH zu Ford schwierigkeiten gab. Dies aber behoben sei und er hätte denn Antrag nochmals verschickt! Würde aber wieder min. vier Wochen dauern!🙁
Ist euch sowas schonmal passiert????
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre
Die einzigen, die Ford ins Premium-Segment?! (manchmal frage ich mich was das ist) heben wollen, sind diejenigen, die sich keinen Benz oder BMW oder Audi mehr leisten können, oder diejenigen, die mit Altwagen von anderen Marken eine größere Zielscheibe brauchen!
Nur weil die Car-Policy einiger Firmen, oder der Geldbeutel einiger Käufer nicht mehr hergibt als (nur) einen Mondeo, wird ja für die Umsteiger aus E-Klasse Fünfer und A4/6 ein popeliger Ford nicht zu nem Premiumfahrzeug!
Die Frage ist aber auch, ob das gewollt/und oder möglich ist!
Für mich zählt bei einem Fahrzeug ganz vorne Platzangebot und Komfort...
desahalb kann weder 3er, C-Klasse oder n A4 in meiner Wahl eine Rolle spielen... zum Größenvergleich müssen die nächsthöheren Modellreihen herhalten... mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung und nach Abzug der möglichen Rabatte sind diese Fahrzeuge für mich irgendwo zwischen 20 und 30 % teurer!
So... ein Ford Mondeo ist also kein Premiumauto (es hat auch keinen Premiumpreis!). Das kann er sicher auch nicht sein... oder glaubst du, dass sich Daimler mit den zusätzlichen 30% die Taschen füllt? Die technische Basis ist es kaum. hier kommen teilweise sogar fast identische Komponenten großer Zulieferer zum Einsatz! Dass ich also für diesen Preisunterschied möglicherweise Einschränkungen bei Optik und Haptik in Kauf nehmen muss, ist mir eigentlich schon länger klar,
dass das nicht unbedingt etwas mit schlechterer Qualität zu tun haben muss beweist die Rostgeschichte diverser A, B, E und V Klassen eines Süddeutschen PREMIUMHerstellers. Ein anderer Süddeutsche, (nicht?) Premiumhersteller mit Filiale in Eisenach hat meiner Erinnerung nach schon mal ne ziemlich lange Reihe Astras gebaut, bei denen der Gimmel quasi schon aus den Prospekten rieselte. und gabs da nicht aus Turbodiesel mit deutlich zu geringem Querschnitt in der Ölzuführung???
Völlig erhaben sind natürlich die Golfsburger... da wird dem klappernden Premium Passat mit Bauschaum das rappeln abgewöhnt.... na ja ... Premiumbauschaum für Premiumautos... is sicher von Ceresit 😁 . Ich würde weder dem einen, noch den anderen hier dauerhafte Qualitätsprobleme unterstellen wollen... alle haben ja auch schon Autos gebaut die auch noch die 4. oder fünfte HU überstanden haben ohne dass der Prüfer bei der HU einen Mülleimer voll braunem Brösel produzierte oder die Kiste auseinadergefallen war!
Grundsätzlich wäre mir noch wichtig, zu formulieren, dass derjenige, der selbst in ner "Rostlaube" sitzt nich zu fest mit dem Fuß auf dem Fahrzeugboden aufstampfen sollte.
Der Umgang des Süddeutschen Herstellers mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie ist übrigens gut in der AB beschrieben. hier muss das Inspektionsheft vollständig sein... mit Preisen von 200-600 € je Inspektion, nicht 20 für ne Rostschutzuntersuchung.
Wen ich mich selbst auf so dünnem Blech wie mancheiner bewegen würde, wäre ich mit so abschließenden Aussagen auch etwas zurückhaltender!
Mir ist es übrigens egal, ob Premium oder Blligrost an meinem Auto langläuft! Nachzubessern hat das jeder! 😉
76 Antworten
meine anfrage soll auch 4-5 wochen dauern. wie man einem anderen thread entnehmen kann, sind 30 leute bei ford mit der bearbeitung der sachen beschäftigt.
Ja habe ich vor 2 Wochen beim MK 3 meiner Schwiegis, alle 4 Türen wurden schon 2 mal gemacht und nun ist der Lack wieder ab und der Rost wieder da und sowas bei einen 3,5 Jahre alten Auto. Aber Ford hat Probs wenigstens nicht alleine, sondern MB hat sie auch . MfG Andre
Haltet euch fest,
ich warte nun schon seit einem halben Jahr auf eine Antwort von Ford zur Behebung des Kantenrostes.
Hab schon mehrmals beim FFH nachgehakt.Dieser meint das sie auch schon Autos hatten bei denen es 5 Monate gedauert hat.Ford wäre da momentan etwas langsam.
So langsam reißt mir der Geduldsfaden,die Roststellen wurden schön blank gelegt um bessere Fotos zu machen.
Nun rosten die Türen schön weiter vor sich hin,da nun garkein Schutz mehr drauf ist.
Ford ist nicht nur da langsam, ich finde es eine Frechheit was hier mit der Kundschaft gemacht wird. MfG Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bierchen70
Haltet euch fest,
ich warte nun schon seit einem halben Jahr auf eine Antwort von Ford zur Behebung des Kantenrostes.
Hast Du eine Rechtschutzversicherung?
Wenn ja solltest Du dich mit so einem Mist nicht abfinden. Ich mag die Ford Autos, aber ich hätte keine Lust, mit so was lange rumzueiern.
Eine entsprechende Frist setzen, z.B. 4 Wochen, und dann ab zum Anwalt damit.
Es ist egal, welche Probleme Ford da intern hat, Du als Kunde solltest darunter nicht leiden müssen.
Andererseits macht der Rost so auf jeden Fall einen Austausch der Türen notwendig. Ein Gutachter kann das sicherlich bestätigen, denn die "Reparatur" wird in der Werkstatt nur an der Oberfläche durchgeführt, die Bleche werden nicht von innen vom Rost befreit.
JvdL
Du hast vollkommen Recht, aber einige hier können es nicht vertragen, wenn man die Wahrheit über den Mondi sagt. Ich wurde dafür auch schon oft zerrissen!
Ich bin auch ein Freund des ehrlichen, offenen Wortes.
Zitat:
Original geschrieben von 12MP4
Du hast vollkommen Recht, aber einige hier können es nicht vertragen, wenn man die Wahrheit über den Mondi sagt. Ich wurde dafür auch schon oft zerrissen!
Ich bin auch ein Freund des ehrlichen, offenen Wortes.
Ach neeeee, er schon wieder!
😁 Was haben Ford und Mercedes gemeinsam?Rost in den Falzen!Ist Ford somit jetzt Premium?
Und zu VW.Zum Glück sind die alle problemlos,das es aktuell leichte Probleme mit der Syncronisation zwischen dem 1. und 2.Gang gibt ist sicher nur ein böswilliges Gerücht.😁 Ebenso wie seinerzeit die runterfallenden Scheiben beim Golf IV oder den einfrierenden Motoren beim Lupo und Polo.
Zum Glück baut VW perfekte Autos.
Ja,Ford hat Qualitätsprobleme.Aber auch nicht mehr als Andere.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ja,Ford hat Qualitätsprobleme.Aber auch nicht mehr als Andere.
Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre
Zitat:
Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre
Die einzigen, die Ford ins Premium-Segment?! (manchmal frage ich mich was das ist) heben wollen, sind diejenigen, die sich keinen Benz oder BMW oder Audi mehr leisten können, oder diejenigen, die mit Altwagen von anderen Marken eine größere Zielscheibe brauchen!
Nur weil die Car-Policy einiger Firmen, oder der Geldbeutel einiger Käufer nicht mehr hergibt als (nur) einen Mondeo, wird ja für die Umsteiger aus E-Klasse Fünfer und A4/6 ein popeliger Ford nicht zu nem Premiumfahrzeug!
Die Frage ist aber auch, ob das gewollt/und oder möglich ist!
Für mich zählt bei einem Fahrzeug ganz vorne Platzangebot und Komfort...
desahalb kann weder 3er, C-Klasse oder n A4 in meiner Wahl eine Rolle spielen... zum Größenvergleich müssen die nächsthöheren Modellreihen herhalten... mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung und nach Abzug der möglichen Rabatte sind diese Fahrzeuge für mich irgendwo zwischen 20 und 30 % teurer!
So... ein Ford Mondeo ist also kein Premiumauto (es hat auch keinen Premiumpreis!). Das kann er sicher auch nicht sein... oder glaubst du, dass sich Daimler mit den zusätzlichen 30% die Taschen füllt? Die technische Basis ist es kaum. hier kommen teilweise sogar fast identische Komponenten großer Zulieferer zum Einsatz! Dass ich also für diesen Preisunterschied möglicherweise Einschränkungen bei Optik und Haptik in Kauf nehmen muss, ist mir eigentlich schon länger klar,
dass das nicht unbedingt etwas mit schlechterer Qualität zu tun haben muss beweist die Rostgeschichte diverser A, B, E und V Klassen eines Süddeutschen PREMIUMHerstellers. Ein anderer Süddeutsche, (nicht?) Premiumhersteller mit Filiale in Eisenach hat meiner Erinnerung nach schon mal ne ziemlich lange Reihe Astras gebaut, bei denen der Gimmel quasi schon aus den Prospekten rieselte. und gabs da nicht aus Turbodiesel mit deutlich zu geringem Querschnitt in der Ölzuführung???
Völlig erhaben sind natürlich die Golfsburger... da wird dem klappernden Premium Passat mit Bauschaum das rappeln abgewöhnt.... na ja ... Premiumbauschaum für Premiumautos... is sicher von Ceresit 😁 . Ich würde weder dem einen, noch den anderen hier dauerhafte Qualitätsprobleme unterstellen wollen... alle haben ja auch schon Autos gebaut die auch noch die 4. oder fünfte HU überstanden haben ohne dass der Prüfer bei der HU einen Mülleimer voll braunem Brösel produzierte oder die Kiste auseinadergefallen war!
Grundsätzlich wäre mir noch wichtig, zu formulieren, dass derjenige, der selbst in ner "Rostlaube" sitzt nich zu fest mit dem Fuß auf dem Fahrzeugboden aufstampfen sollte.
Der Umgang des Süddeutschen Herstellers mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie ist übrigens gut in der AB beschrieben. hier muss das Inspektionsheft vollständig sein... mit Preisen von 200-600 € je Inspektion, nicht 20 für ne Rostschutzuntersuchung.
Wen ich mich selbst auf so dünnem Blech wie mancheiner bewegen würde, wäre ich mit so abschließenden Aussagen auch etwas zurückhaltender!
Mir ist es übrigens egal, ob Premium oder Blligrost an meinem Auto langläuft! Nachzubessern hat das jeder! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Zitat:
Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre
Ford will ja auch nicht Premium sein sonder ein Hersteller von ansprechenden Autos für den Normalbürger der sich Premiumpreise nicht leisten kann oder will.Vorhin in einem anderen Beitrag gelesen,Mondeo gegen A6 in vergleichbarer Ausstattung = 19000Euro Preisdifferenz.Da ist schlicht mal ein Focus in einfacherer Ausführung oder ein gut ausgestatteter Fiesta die da preislich dazwischenliegen.
Dazu kommt das die "Premiumhersteller" den Mehrpreis nicht in die Produktion stecken sondern der größte Teil schlicht Reingewinn ist.Sieht man ja auch an den Renditezielen der Premiumhersteller.Den Bereich zwischen 5 und 10% Umsatzrendite schafft man nicht wenn man an der Qualität keine Abstriche macht.Das schafft nicht mal Porsche und die haben eine Gewinnspanne die anderen Herstellern Tränen in die Augen treibt.
Alle Hersteller kochen nur mit Wasser und zu 90% sogar mit den gleichen Zutaten.
Ich habe mal nich nie Unterschiede mitbekommen wenn ich Teile produziere ob die nun bei Mercedes landen oder bei Opel oder sonstwo.Auf meiner Teilezeichnung steht Bosch und die Teile landen in irgendeinem Diesel.
😁 Zum Glück ist ein Einspritzanlage meines Mondeos von Delphi.Dummerweise produzieren wir auch für die und auch für den Rest der Systemlieferanten.