Wiedermal Rost!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Zusammen.

Wollte mal Fragen ob Ihr in letzter Zeit Irgendwo Rost gefunden habt?

Ich habe in den Türeinstiegen unter denn Einstiegsleisten Blasen und an der hinteren linken Tür Rost!
Habe dies natürlich bei meinen FFH bemängelt und er hat mir auch zugesichert das Ford alles übernimmt! Das ist schon gute acht Wochen her! Letzte woche habe ich dann mal nachgehagt! Mir wurde gesagt das es in letzter Zeit bei der Übertragung vom FFH zu Ford schwierigkeiten gab. Dies aber behoben sei und er hätte denn Antrag nochmals verschickt! Würde aber wieder min. vier Wochen dauern!🙁

Ist euch sowas schonmal passiert????

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Doch haben sie, weil dies ein massives Prob ist und wenn ich mir die billig Teile im Cockpit beim Mk 4 ansehe ( Handschuhfachdeckel, Verkleidungen usw.) da haben sie noch mehr Prob. und mit Premium hat das auch nischt zu tun. MfG Andre

Die einzigen, die Ford ins Premium-Segment?! (manchmal frage ich mich was das ist) heben wollen, sind diejenigen, die sich keinen Benz oder BMW oder Audi mehr leisten können, oder diejenigen, die mit Altwagen von anderen Marken eine größere Zielscheibe brauchen!

Nur weil die Car-Policy einiger Firmen, oder der Geldbeutel einiger Käufer nicht mehr hergibt als (nur) einen Mondeo, wird ja für die Umsteiger aus E-Klasse Fünfer und A4/6 ein popeliger Ford nicht zu nem Premiumfahrzeug!

Die Frage ist aber auch, ob das gewollt/und oder möglich ist!

Für mich zählt bei einem Fahrzeug ganz vorne Platzangebot und Komfort...

desahalb kann weder 3er, C-Klasse oder n A4 in meiner Wahl eine Rolle spielen... zum Größenvergleich müssen die nächsthöheren Modellreihen herhalten... mit vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung und nach Abzug der möglichen Rabatte sind diese Fahrzeuge für mich irgendwo zwischen 20 und 30 % teurer!

So... ein Ford Mondeo ist also kein Premiumauto (es hat auch keinen Premiumpreis!). Das kann er sicher auch nicht sein... oder glaubst du, dass sich Daimler mit den zusätzlichen 30% die Taschen füllt? Die technische Basis ist es kaum. hier kommen teilweise sogar fast identische Komponenten großer Zulieferer zum Einsatz! Dass ich also für diesen Preisunterschied möglicherweise Einschränkungen bei Optik und Haptik in Kauf nehmen muss, ist mir eigentlich schon länger klar,

dass das nicht unbedingt etwas mit schlechterer Qualität zu tun haben muss beweist die Rostgeschichte diverser A, B, E und V Klassen eines Süddeutschen PREMIUMHerstellers. Ein anderer Süddeutsche, (nicht?) Premiumhersteller mit Filiale in Eisenach hat meiner Erinnerung nach schon mal ne ziemlich lange Reihe Astras gebaut, bei denen der Gimmel quasi schon aus den Prospekten rieselte. und gabs da nicht aus Turbodiesel mit deutlich zu geringem Querschnitt in der Ölzuführung???

Völlig erhaben sind natürlich die Golfsburger... da wird dem klappernden Premium Passat mit Bauschaum das rappeln abgewöhnt.... na ja ... Premiumbauschaum für Premiumautos... is sicher von Ceresit 😁 . Ich würde weder dem einen, noch den anderen hier dauerhafte Qualitätsprobleme unterstellen wollen... alle haben ja auch schon Autos gebaut die auch noch die 4. oder fünfte HU überstanden haben ohne dass der Prüfer bei der HU einen Mülleimer voll braunem Brösel produzierte oder die Kiste auseinadergefallen war!

Grundsätzlich wäre mir noch wichtig, zu formulieren, dass derjenige, der selbst in ner "Rostlaube" sitzt nich zu fest mit dem Fuß auf dem Fahrzeugboden aufstampfen sollte.

Der Umgang des Süddeutschen Herstellers mit 30 Jahren Durchrostungsgarantie ist übrigens gut in der AB beschrieben. hier muss das Inspektionsheft vollständig sein... mit Preisen von 200-600 € je Inspektion, nicht 20 für ne Rostschutzuntersuchung.

Wen ich mich selbst auf so dünnem Blech wie mancheiner bewegen würde, wäre ich mit so abschließenden Aussagen auch etwas zurückhaltender!

Mir ist es übrigens egal, ob Premium oder Blligrost an meinem Auto langläuft! Nachzubessern hat das jeder! 😉

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Junge Junge, da wird wohl Opel bald die Vorzeigemarke in Sachen Rostschutz sein.

MfG Andre

Und mir sind die fast unterm Hintern weggerostet....................

Ja die alten, aber hier gehts um neue Autos und da hat Opel seit dem Astra G ( 1998) keine Probs mehr.

Hallo Andre !
Du hast schon Recht , Opel hat sehr viel erreicht im Korrosionsschutz .
Das zeigt eigentlich das Rost nach 2 bis 3 Jahren nicht sein muss .
Wenn ein Auto nach 10 Jahren rostet na ja ist halt so , kein KFZ ist
für die Ewigkeit . Aber nach 2 Jahre das ist schon ärgerlich , mein
Mondeo von 2003 hatte 3 mal soviel Rost wie der Corsa von meiner
Schwiegermutter von 2001 . War ja auch nur 3 mal so teuer !
Ford sagt : Feel the difference ! 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ich sage : Ja sieht braun aus und krümelt !🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁
Gruß an den alten Sachse !

Deine Antwort
Ähnliche Themen