Wiederbelebung 2,2 tdci mit ST Paket
Hallo zusammen,
Manchmal darf es eben auch mal irrational sein, und das Schrauben gehört ja nun auch zum 4 rädrigen Hobby.
Ich habe mir gestern in Aschaffenburg einen halbtoten 2,2er geholt, eigentlich zum schlachten weil Titanium Ausstattung.
Bei der Heimfahrt machte der nun jedoch eine recht gute Figur, das (originale???) Sportfahrwerk ist noch (oder wieder) schön straff und dank des Fehlers 0251 und daran angepasste Fahrweise schaffte der Mondeo den Heimweg mit durchschnittlich 4,8 Litern laut BC.
Mängel: Frontschürze beschädigt, Heckklappe beschädigt, Türgriff Fahrertüre defekt, Fehler 0251 und 0401 werden im Steuergerät abgelegt und rechts im Riementrieb ist irgendein Lager defekt (Umlenkrolle, Lima, Klima?).
Klimaanlage kühlt noch minimal, scheint also nur einen Service zu brauchen.
Sporadisch fällt der recte hintere Radsensor aus.
Zum 0251 hab ich hier ja nun schon einiges gefunden, ich werde auf jeden Fall erstmal den Kraftstoffilter erneuern, wer weiß wie alt der ist und dann mal anfangen die bekannten Fehler Stück für Stück abzuarbeiten.
Mal schauen ob der nochmal auf die Straße darf oder doch für einen besseren als Organspender herhalten muss 😉
Gruß
Hias
Beste Antwort im Thema
@TE
Guck mal hier rein, da haste wenigstens schon mal ne grobe Vorstellung was kommen kann.
54 Antworten
Update:
Neue Rücklaufleitungen liegen hier, das defekte Türschloss der Fahrertüre funktioniert nun auch wieder.
Heute kam ein sehr freundlicher Anruf von DTB, die Injektoren sind dort angekommen und wurden überprüft. Alle 4 Injektoren sind verschlissen, weisen einen zu hohen Rücklauf aus wie vermutet.
Es gibt die Optionen Instandsetzen und Überholen, ich habe mich für überholen entschieden, macht je Injektor nur 15 Euro Mehrpreis aus.
Eine gebrauchte Heckklappe in der richtigen Farbe liegt bereits hier und wartet auf den Einbau.
Aus den 650 Euro Kaufpreis wurden mittlerweile 1800,-
Ich bin auch sehr gespannt auf die Riemengeräusche mit neuen Injektoren.
Ich habe folgende Theorie: Die TDCI leiden ja allesamt wenn sie in die Jahre gekommen sind unter einem nicht so ganz schönen Leerlauf. Zumindest bei meinen war es immer so dass die Riemengeräusche sofort weg waren sobald etwas Drehzahl ansteht.
Ich vermute (und hoffe ;-) ) dass mit den neuen Injektoren auch die Riemengeräusche deutlich weniger werden da ja der Leerlauf wieder deutlich sauberer sein müsste.
Gruß
Hias
Das mit den Riemengeräuschen kann auch gut von einem ermüdendem Spannarm kommen. Und unbedingt die Kurbelwellenriemenscheibe im Auge und Ohr behalten: Die ist zweiteilig und zerlegt sich gern mal.
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 13. Juli 2017 um 18:51:13 Uhr:
Das mit den Riemengeräuschen kann auch gut von einem ermüdendem Spannarm kommen. Und unbedingt die Kurbelwellenriemenscheibe im Auge und Ohr behalten: Die ist zweiteilig und zerlegt sich gern mal.Gruß
OK, danke für den Tip.
Im Zweifel fliegt das dann auch gleich raus.
Ich hab mittlerweile an der Kiste einen Narren gefressen und möchte den ein paar Jahre lang fahren.
Es gibt ja da Komplett Sets incl. Spanner, da noch die Riemenscheibe dazu dann sollte dieses Thema doch auch erschlagen sein, oder?
Die Injektoren sind wieder hier, komplett überholt....
Jetzt muss ich mir mal überlegen wie ich die Bohrungen im Kopf sauber bekomme.
Wer von euch hat denn bereits Injektoren gewechselt? Habt ihr die alten HD Leitungen gereinigt und wiederverwendet oder gewechselt?
Die Injektoren werden wieder jeweils an der Position eingebaut wo sie vor der Überholung auch waren.
DTB empfielt auch das Rail und die Leitung zwischen Pumpe und Rail mit Bremsenreiniger zu spülen und auszublasen.
Wenn ich das mache könnte man auch gleich die Ansaugbrücke demontieren und reinigen.
Das AGR Ventil weicht gerade ein. (Rasierschaum)
Gruß
Hias
Ähnliche Themen
Zitat:
@cossietreiber schrieb am 15. Juli 2017 um 13:23:24 Uhr:
Die Injektoren sind wieder hier, komplett überholt....
Jetzt muss ich mir mal überlegen wie ich die Bohrungen im Kopf sauber bekomme.
Wer von euch hat denn bereits Injektoren gewechselt? Habt ihr die alten HD Leitungen gereinigt und wiederverwendet oder gewechselt?
Die Injektoren werden wieder jeweils an der Position eingebaut wo sie vor der Überholung auch waren.
DTB empfielt auch das Rail und die Leitung zwischen Pumpe und Rail mit Bremsenreiniger zu spülen und auszublasen.
Wenn ich das mache könnte man auch gleich die Ansaugbrücke demontieren und reinigen.
Das AGR Ventil weicht gerade ein. (Rasierschaum)
Gruß
Hias
Bremsenreiniger tut es auch! Wenn das AGR stark verdreckt ist, unbedingt die Ansaugbrücke auch säubern, sieht nicht besser aus!!!
Zitat:
@cossietreiber schrieb am 6. Juli 2017 um 22:53:10 Uhr:
Dankeschön 😉
Serie 50, Titanium X.
Über das ST Bodykit habe ich allerdings nichtsin der Ausstattungsliste gefunden...
Oder hatten die frühen Titanium das alle???
Und was verstehen die unter "Special Suspension"?
Leistung steht im ETIS 150 PS, in meinen Papieren 155 PS, Farbe steht da "Machine Silver", bin mir aber sehr sicher dass der Cosmic Silbern ist....
Ich geh mal davon aus, das Du Baujahr 2004 bis 2005 hast.
Zu dieser Zeit stellte Ford 2 neue Motoren vor,
den 2,2 l Diesel und den 3,0 l Benziner, beide u.a. als Editionsmodell Titanium,
nicht zu verwechseln mit der normalen Ausstattungslinie Titanium.
Ich hab mich vor einiger Zeit mal informiert, da ich den 3,0 V6 hatte. War ausstattungsmäßig schon prima...
Grüsse mick
Zitat:
@mick3663 schrieb am 15. Juli 2017 um 18:16:32 Uhr:
Zitat:
@cossietreiber schrieb am 6. Juli 2017 um 22:53:10 Uhr:
Dankeschön 😉
Serie 50, Titanium X.
Über das ST Bodykit habe ich allerdings nichtsin der Ausstattungsliste gefunden...
Oder hatten die frühen Titanium das alle???
Und was verstehen die unter "Special Suspension"?
Leistung steht im ETIS 150 PS, in meinen Papieren 155 PS, Farbe steht da "Machine Silver", bin mir aber sehr sicher dass der Cosmic Silbern ist....Ich geh mal davon aus, das Du Baujahr 2004 bis 2005 hast.
Zu dieser Zeit stellte Ford 2 neue Motoren vor,
den 2,2 l Diesel und den 3,0 l Benziner, beide u.a. als Editionsmodell Titanium,
nicht zu verwechseln mit der normalen Ausstattungslinie Titanium.Ich hab mich vor einiger Zeit mal informiert, da ich den 3,0 V6 hatte. War ausstattungsmäßig schon prima...
Grüsse mick
Du gehst richtig, Oktober 2004
Gruß
Hias
Weiter gehts:
Die Injektoren sitzen an Ort und Stelle, das Ausrichten mit dem Ausrichtwerkzeug ist eher eine Grobjustage.
Wer ein gutes Auge hat bekommt das mit einem 15er Gabelschlüssel nach Augenmaß besser hin.
Angezogen hab ich die Imjektoren erstmal wie ich hier schon mehrmals gelesen habe mit 47 Nm.
Jetzt ist die Rücklaufleitung dran, diese hatte ich ja beim Ausbau beschädigt und habe nun eine Neue hier.
Nun meine Frage an die Diesel Spezis, ist der Clip mit dem die Rücklaufleitung (Leckölleitung) an der Hochdruckpumpe befestigt ist das selbe System als am Kraftstofffilter?
Also nach oben auszudrücken?
Wie habt ihr eure Systeme entlüftet?
Macht es evtl. Sinn direkt an der Hochdruckpumpe den Vorlauf abzunehmen und von dort aus erstmal mit einer Pumpe den Kraftstoff anzusaugen bis der blasenfrei kommt?
Gruß
Hias
@cossietreiber : Ich verfolge Aufmerksam dein "Projekt"... :-) ...gibt`s was Neues? Kann dir leider mangels Dieselerfahrung kaum Tipps geben, aber mich würde doch interessieren wie es bei deinem Aufbau vorangeht.
Bist du vorangekommen?
Viele Grüße,
Manu
Hallo Manu, ja, es geht voran. :-)
Bestandsaufnahme:
Türschloss Fahrertüre defekt -> erledigt (konnte man einstellen)
Scharnier Fahrertüre ausgeschlagen -> erledigt
Heckklappe defekt -> erledigt (ausgetauscht und Rückfahrkamera eingebaut)
Frontscheinwerfer defekt -> erledigt
Motor, Fehler 0251 -> erledigt (Dieselfilter + 4 neue Injektoren)
Noch zu erledigen:
Endschalldämpfer undicht,
Bremse hinten verschlissen,
ABS Fehler hinten rechts,
Bremsleitung hinten rechts leicht oxidiert
Bremsschläuche hinten rissig.
Reparaturkosten bis jetzt 1600.- €
Hm, ok, wenn das weiter so geht hast du trotzdem für überschaubares Geld ein gutes Auto... Zeit natürlich nicht mitgerechnet.
Aber so wie ich das sehe machst du ja vieles selber und bist ein "Bastler", coole Sache... und schönes Projekt! Wenn es deine Zeit zulässt dann prima. Bin gespannt wie er dann dasteht wenn er fertig ist. Außerdem "kennst" du ja dann die Kiste und weißt was neu ist und was du gemacht hast... finde das immer enorm wichtig wenn man sein Auto "kennt"...
Viel Erfolg weiterhin, ich lese fleißig mit... :-)
Liebe Grüße,
Manu
Stimmt schon.
Wie es aussieht werden die Gesamtkosten in etwa bei um die 2300,- Euro liegen.
Dafür hat der aber dann neuen TÜV, keinerlei Mängel und ALLES funktioniert.
Klar gibt es auf dem Markt ähnliche Fahrzeuge um den Tarif die man kaufen und direkt fahren kann, aber auch da wird das eine oder andere auf einen zukommen.
Wie Du ganz richtig geschrieben hast, bei dem weiß ich was alles neu ist.
2004 müsste schon das Facelift sein.
Hab nichts mehr über dein Problem mit dem Geräusch von vorne rechts gelesen. Beim Vorfacelift, besonders am Anfang der Produktion, gab es Probleme mit der Spann- und der Umlenrolle. Bei meinem ersten Benziner von 2001 war das schon nach 17tkm. Ich würde dir empfehlen, das richtig zu kontrollieren. Deiner ist schließlich schon ein "paar" Kilometer gelaufen.
Ansonsten ist der MK3 ein sehr gutes Auto gewesen, der mir heute immer noch gefällt.
me3
Das Riemengeklappere ist deutlich weniger geworden nach dem Injektortausch.
Bei leicht erhöhter Drehzahl ist es ganz weg.
Ich werde da wohl noch Schwingungsdämpfer (Keilriemenscheibe) und Spanner wechseln.