Wieder Zittern beim Bremsen... - Langsam reicht es :(

BMW 3er E46

Moin zusammen,

vielleicht könnt ihr mir gerade etwas helfen. Meine Bremsen machen mich echt verrückt, schon wieder habe ich dieses Zittern im Lenkrad wenn ich bremse, teilweise so stark, dass das ganze Auto wackelt..

Folgende Geschichte: 08/2013 habe ich meinen 325i Touring gebraucht gekauft, 09/2013 habe ich in einer freien KFZ Werkstatt alles nötige machen lassen, alle Stoßdämpfer, Bremsen, Bremsschläuche etc. Dabei sind auch die Bremsscheiben vorne neu gemacht worden. Die Werkstatt verbaut keine BMW Teile, jedoch nur Erstausrüsterware.
Im Februar ging es dann ungefähr los, zittern im Lenkrad, als es schlimmer wurde bin ich dann wieder hin. Erst hin und her, was es denn sein sollte, im März dann die Reparatur, es sollten die Bremsscheiben ausgetauscht sein. Garantie gab es laut Werkstatt nicht mehr, weil schon rund 10.000km gefahren wurden, vielleicht Kulanz der Hersteller. Während der Reparatur rief man mich an, es läge am kaputten Bremssattel, der sei Schuld und müsste mit getauscht werden. Aus rund 300€ Kostenvoranschlag wurden so 750€ auf der Rechnung und damit sei auch die mögliche Kulanz des Herstellers der Scheiben keine Option mehr.
Nach der Reparatur war dann erst mal alles okay, nur hatte ich mich noch gewundert, dass bei ganz leichtem Betätigen der Bremse und wieder lösen so ein komisches Geräusch zu hören war. Als würde sich da was schlecht lösen. Die Werkstatt meinte dazu, das sei ganz normal, leichtes Spiel, nicht zu ändern. Normal bei einem BMW, der gerade die gesamte Bremsanlage gemacht bekommen hat? (die hinteren Scheiben waren ca. 2 Wochen vorher dran, wegen Abnutzung)

Im Mai ging das Problem dann wieder los, also nach ca. 2 Monaten :/ Erst nur ganz leichtes Zittern im Lenkrad, mittlerweile wieder wie kurz vor der Reparatur. Und irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass da schlecht gearbeitet wurde. Mich hatte es ja schon gewundert, dass sich ein Bremssattel kurz nach einem Wechsel der Scheiben festsetzt, wird da denn nicht mal vernünftig sauber gemacht, wenn man die wechselt?

Auf jeden Fall muss ich wieder hin und habe eigentlich keine Lust, mich wieder abspeisen zu lassen ganz nach dem Motto "das ist halt Pech" oder "man darf die nicht so heiß bremsen" .. vor allem will ich nicht schon wieder solche Beträge bezahlen für Dinge, die gerade erst dran waren.

Vielleicht kann mir ja hier der eine oder andere eine Einschätzung dazu geben, wie meine Chancen gegenüber der Werkstatt sind, das auf Gewährleistung gemacht zu bekommen.. ich wäre euch echt dankbar 🙂

Viele Grüße,
Moritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jtk


Ich behaupte mal ganz frech, dass es garnicht an den Bremsen liegt, sonderen an anderen Fahrwerkskomponenten! :-D

Ich würde mal Spurstangen und QL kontrollieren!

Wie ich schon sagte, die Bremsen sind einfach die unwahrscheinlichere Ursache bei Bremsenzittern!

Wenn Du neue Bremsen und dann auch noch Standard (!!!) ATE Teile, drauf kriegst, das Zittern weg ist aber nach kurzer Zeit wieder kommt, liegt das daran, das sich die Reibverhältnisse Belag <-> Bremsscheibe verändert haben, d.h. die Bremse ist eingefahren.
Dadurch veränderen sich auch die Frequenzen mit denen die Fahrwerkskomponenten angeregt werden. Wenn nun irgendwo spiel drin ist und sei es auch nur minimal, kann es sein, dass es mit den sich geänderten Anregungsfrequenzen anfängt zu schwingen bzw. zittern, wie der Laie sagt.

Anstatt auf einen weiteren Satz neuer Bremsen würde ich mich auf Spurstangen und QL/Hydrolager konzentrieren.

Irgend jemand hat auch mal von Spiel in den Radlagern berichtet, was Bremsenzittern verursacht hat. Kann ich mir nicht vorstellen aber naja .... das sollte ja einfach erfühlbar/messbar sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Danke für den Hinweis, nur habe ich alle diese Teile nun schon von zwei freien Werkstätten und einer BMW Werkstatt kontrollieren lassen. Alle haben vorne nichts gefunden, an der Hinterachse nur die Vorderen Gummilager der Länkslenker bemängelt (lass ich bald machen) aber gleichzeitig als Ursache ausgeschlossen. Sonst nichts, alles fest wie es soll.
Spannend insofern, dass man mir selbst bei BMW nichts einreden wollte 😁

Nun ja, darüber was Werkstätten sagen, was es sein könnte aber dann doch stimmte oder sagen dieses oder jenes Teil kann es nicht sein und war es dann doch, wurde hier schon viel geschrieben ;-)

Wie der Themenstarter habe ich das gleich Problem, allerdings war ich bei BMW😠...
Die ersten Scheiben und Beläge waren fällig und ich habe die bei BMW wechseln lassen. Nach kurzer Zeit(3-4.000km) war ich wieder dort und habe auf Kulanz neue scheiben bekommen. Man sagt mir die ersetzten Scheiben hätten einen Schlag gehabt. Nun fängt das gleich wieder an. Leichtes "zittern" beim Bremsen, wenn die Scheiben wärmer werden wird es logischerweiße sträker.

Nun habe ich gestern Abend im Netz von einem "Rep-Kit" für den Bremssattel gelesen, dass genau diese "zittern" beseitigen soll. Hat jemand erfahrung damit?

Ggf. macht die bolzen mal neu wenn der Sattel wackelt... kostet nicht die Welt.

Wenn sich der verkantet, wird es zu heiß.

Gleichermaßen gehören die Kolben kontrolliert sonst...siehe oben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Ggf. macht die bolzen mal neu wenn der Sattel wackelt... kostet nicht die Welt.

Wenn sich der verkantet, wird es zu heiß.

Gleichermaßen gehören die Kolben kontrolliert sonst...siehe oben

Werde mal am Montag den 🙂 anrufen. Die Scheiben müssten ja hin sein, oder? Also durch die Hitze verzogen.

Wie es kommt, kann es auch wieder gehen, gesichert ist das aber nicht.

bei mir war es eine gebrochene >Felge, die eine extreme unwucht entwickelte....

Bei mir geht es leider in die nächste Runde.. Beim Bremsen vibriert wieder das gesamte Auto. Also gleich mal die Werkstatt anrufen, was anderes bleibt mir ja erstmal nicht. Würde zwar gerne woanders hin, aber bezahlt habe ich wegen dieses Problems da ja schon so viel, dass ich nicht noch mal dafür blechen will 🙁

Wenn wir schon beim Thema sind, könnt Ihr mir ein Hersteller mit dem ich kein Fehl kauf mache!
Brembo/ATE/Zimmermann?

BG

bmw, bei bremse nur bmw und das hat sich bewährt... leider stauben die belege sehr, aber es ist das beste!

Gerade beim :-) angerufen, "Dann kommt es aber nicht mehr von den Bremsen" Na dann werde ich Ihm doch mal erklären lassen woher es sonst kommen sollte! xD

Einfach die dicke messen. Eine messuhr sollte jeder Meisterbetrieb haben.

Dann trennt sich (Meister)Urkunde von wahrer .Kompetenz

ATE ist Hersteller für BMW... nur so am Rande...
Weiterhin sind die Lager vom Dreieckslenker NICHT als Fehlerursache bei Bremsflattern auszuschliessen! Ich fahre ATE Power Disc mit normalen ATE Belägen und bin hochzufrieden.
Wer selbst wechselt sollte wie immer sauber arbeiten, auch die Beläge abkanten, die Nabe sehr gut reinigen, auch die Belagkanten Kupferpaste auftragen und ich mache immer GANZ DÜNN Kupferpaste auf die Nabe nach gründlichem Reinigen und leichtem Ausschleifen...

Keine Paste auf die Nabe, ist falsch! Das muss Stahl auf Stahl sein, der Halt kommt durch die raue Oberfläche...

Ich hatte nur Probleme mit ATE, möchte da aber keine Diskussion drüber führen. denn das was bei bmw verkauft wird ist nicht ate

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


bmw, bei bremse nur bmw und das hat sich bewährt... leider stauben die belege sehr, aber es ist das beste!

Da ist sicher nichts gegen einzuwenden. Eine Menge unserer Kollegen sehen ein komplett Angebot in der Bucht und sind vom Preis derart geblendet, das alle Sinne ausgeschaltet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen