Wieder Zittern beim Bremsen... - Langsam reicht es :(
Moin zusammen,
vielleicht könnt ihr mir gerade etwas helfen. Meine Bremsen machen mich echt verrückt, schon wieder habe ich dieses Zittern im Lenkrad wenn ich bremse, teilweise so stark, dass das ganze Auto wackelt..
Folgende Geschichte: 08/2013 habe ich meinen 325i Touring gebraucht gekauft, 09/2013 habe ich in einer freien KFZ Werkstatt alles nötige machen lassen, alle Stoßdämpfer, Bremsen, Bremsschläuche etc. Dabei sind auch die Bremsscheiben vorne neu gemacht worden. Die Werkstatt verbaut keine BMW Teile, jedoch nur Erstausrüsterware.
Im Februar ging es dann ungefähr los, zittern im Lenkrad, als es schlimmer wurde bin ich dann wieder hin. Erst hin und her, was es denn sein sollte, im März dann die Reparatur, es sollten die Bremsscheiben ausgetauscht sein. Garantie gab es laut Werkstatt nicht mehr, weil schon rund 10.000km gefahren wurden, vielleicht Kulanz der Hersteller. Während der Reparatur rief man mich an, es läge am kaputten Bremssattel, der sei Schuld und müsste mit getauscht werden. Aus rund 300€ Kostenvoranschlag wurden so 750€ auf der Rechnung und damit sei auch die mögliche Kulanz des Herstellers der Scheiben keine Option mehr.
Nach der Reparatur war dann erst mal alles okay, nur hatte ich mich noch gewundert, dass bei ganz leichtem Betätigen der Bremse und wieder lösen so ein komisches Geräusch zu hören war. Als würde sich da was schlecht lösen. Die Werkstatt meinte dazu, das sei ganz normal, leichtes Spiel, nicht zu ändern. Normal bei einem BMW, der gerade die gesamte Bremsanlage gemacht bekommen hat? (die hinteren Scheiben waren ca. 2 Wochen vorher dran, wegen Abnutzung)
Im Mai ging das Problem dann wieder los, also nach ca. 2 Monaten :/ Erst nur ganz leichtes Zittern im Lenkrad, mittlerweile wieder wie kurz vor der Reparatur. Und irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass da schlecht gearbeitet wurde. Mich hatte es ja schon gewundert, dass sich ein Bremssattel kurz nach einem Wechsel der Scheiben festsetzt, wird da denn nicht mal vernünftig sauber gemacht, wenn man die wechselt?
Auf jeden Fall muss ich wieder hin und habe eigentlich keine Lust, mich wieder abspeisen zu lassen ganz nach dem Motto "das ist halt Pech" oder "man darf die nicht so heiß bremsen" .. vor allem will ich nicht schon wieder solche Beträge bezahlen für Dinge, die gerade erst dran waren.
Vielleicht kann mir ja hier der eine oder andere eine Einschätzung dazu geben, wie meine Chancen gegenüber der Werkstatt sind, das auf Gewährleistung gemacht zu bekommen.. ich wäre euch echt dankbar 🙂
Viele Grüße,
Moritz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jtk
Ich behaupte mal ganz frech, dass es garnicht an den Bremsen liegt, sonderen an anderen Fahrwerkskomponenten! :-DIch würde mal Spurstangen und QL kontrollieren!
Wie ich schon sagte, die Bremsen sind einfach die unwahrscheinlichere Ursache bei Bremsenzittern!
Wenn Du neue Bremsen und dann auch noch Standard (!!!) ATE Teile, drauf kriegst, das Zittern weg ist aber nach kurzer Zeit wieder kommt, liegt das daran, das sich die Reibverhältnisse Belag <-> Bremsscheibe verändert haben, d.h. die Bremse ist eingefahren.
Dadurch veränderen sich auch die Frequenzen mit denen die Fahrwerkskomponenten angeregt werden. Wenn nun irgendwo spiel drin ist und sei es auch nur minimal, kann es sein, dass es mit den sich geänderten Anregungsfrequenzen anfängt zu schwingen bzw. zittern, wie der Laie sagt.
Anstatt auf einen weiteren Satz neuer Bremsen würde ich mich auf Spurstangen und QL/Hydrolager konzentrieren.
Irgend jemand hat auch mal von Spiel in den Radlagern berichtet, was Bremsenzittern verursacht hat. Kann ich mir nicht vorstellen aber naja .... das sollte ja einfach erfühlbar/messbar sein.
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moritz92
Was meinst du, Andy? Bremsen hättest du auch selbst gemacht? Dann hab ich dich da falsch verstanden damals und wollte mich auch nicht selbst einladen 😁
Als aller erstes hatte ich Dir gesagt, machs selbst oder komm vorbei. Da hattest Du Dir aber schon den Preis geben Lassen. Du weist warum ich alles selbst mache. Da wo wir zum Ölwechseln waren hättest du auch was machen können. Wir hätten in der Zeit geplaudert. Ach ich hatte noch gesagt hohl dir BMW Teile, oder? Ich schau mal ins Waths App. Spielt aber keine Rolle... Ist passiert.
Fahr da hin und hau auf den Tisch, ansonsten Schiedsstelle vom KFZ-Handwerk. Bevor da noch einer Rum Pfuscht.
Moin,
kenne das Thema von meinem e39. Nach kurzem Scheiben und Belagwechsel fing das Zittern wieder an, so stark dass ich dachte die Räder fliegen mir gleich um die Ohren.
Auch die Nase voll gehabt, somit Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen incl. Buchsen für kleines Geld (Bucht) getauscht, anschliessend neue Standard-ATE Scheiben und Beläge und man mag es kaum glauben, habe seit 3 Jahren Ruhe.
Gruss
Das pulsierende der krummen Scheiben merkt man auch beim langsamen fahren, die querlenker rumpeln im ganzen Wagen (polterabend Party)
Ich denke auch das es beim Moritz ein Problem mit der Quali der Arbeit und Material ist.
Ich kenne den Wagen, die Fahrwerksteile vorne sind alle relativ neu und sollten mit der Problematik nichts zu tun haben. Die Sättel müssten wahrscheinlich alle mal richtig instand gesetzt werden. Auch die an der Hinterachse, das ist auch relevant fürs Lenkrad...
Bei Bremsenteilen gehe ich immer zu BMW, gerade wenn man viel Fährt ist die Kombi aus Scheibe und Klotz nach meiner Erfahrung das Standfesteste was es gibt. Ja, leider stauben die sehr!
Ähnliche Themen
Ich behaupte mal ganz frech, dass es garnicht an den Bremsen liegt, sonderen an anderen Fahrwerkskomponenten! :-D
Ich würde mal Spurstangen und QL kontrollieren!
Frech behaupten oder nicht, es bringt den TE nicht weiter. Ich habe das Problem an meinem E39 530dA auch immer wieder nach jedem Bremsscheibenwechsel und es kann echt nerven. Man montiert neue Brembo Sport Maxx die angeblich ausgeglüht sind und nicht mehr verziehen können und was passiert 2000 km nach der Montage? Richtig, die Scheiben weisen zu starken Seitenschlag auf. Ich fahre seit 20 Jahren Auto und mache immer meine Bremsen selbst. Noch an keinem Auto habe ich das jemals so erlebt wie beim BMW. Radnabe etc. wird auch immer alles sauber gemacht und gemessen. Und obwohl man sich Zeit nimmt, alles penibel und peinlichst genau macht, nach knapp 2000 km kommt das Gewackel am Lenkrad beim Tritt auf die Bremse.
Wenn man dann neue Original BMW Scheiben verbaut, ist alles gut und bleibt auch so. Das ist kein Hirngespinst, sondern Fakt, Ich behaupte nicht, das es nicht Fahrzeuge gibt, die auch mit ATE Scheiben oder Brembo keine Probleme haben, aber es ist auffällig, das sehr viele Fahrzeuge keine Zubehörscheiben vertragen und daher ist es ratsam um sich Mühe, Zeit und Geld zu sparen, direkt Original Scheiben zu kaufen. Ist nut ein guter Ratschlag, mehr nicht.
Ich habe bisher ATE und Brembo ausprobiert und bei beiden hatte ich Probleme. Habe diese zurückgeschickt und nach Prüfung von ATE und Brembo jeweils das Geld zurückerhalten. Ich glaube nicht, das ich das erhalten hätte, wenn sich Brembo und ATE ihrer Sache 100% sicher wären 😉 .
Das betrifft alle Fahrzeuge die eine hohe oder sehr hohe Topfhöhe in der Scheibe haben.
Technisch wäre es ideal die Scheibe vom Topf zu trennen wie beim Motorrad oder im rennsport.
Letztlich ist der Spuk nur halb so groß wenn man ate oder Textar beläge auf den originalen Scheiben fährt oder halt ein mal alles original nimmt.
Das mehrfache zerlegen treibt einen schon in den Wahnsinn.
In sofern kann der Andi gern vorbei kommen und ich helfe ihm/leite ihn an.
Wenn noch originale Teile im Gepäck sind, läuft das prima und passt perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
Das betrifft alle Fahrzeuge die eine hohe oder sehr hohe Topfhöhe in der Scheibe haben.
Technisch wäre es ideal die Scheibe vom Topf zu trennen wie beim Motorrad oder im rennsport.Letztlich ist der Spuk nur halb so groß wenn man ate oder Textar beläge auf den originalen Scheiben fährt oder halt ein mal alles original nimmt.
Das mehrfache zerlegen treibt einen schon in den Wahnsinn.
In sofern kann der Andi gern vorbei kommen und ich helfe ihm/leite ihn an.
Wenn noch originale Teile im Gepäck sind, läuft das prima und passt perfekt.
Das ist ganz lieb von dir, aber meine Bremsen gehen wie Sau :-) Ich habe meine Bremsen alle Komplett zerlegt und kann das mittlerweile im Schlaf - hinten leider mehrfach. Scheiß Handbremse im E46.
Denn Moritz wird es freuen das du ihm das anbietest - ist ein echt netter Kerl :-)
Wie gesagt ich kenne den Wagen. Ist definitiv nichts am Fahrwerk. Es sei den, der Zustand hätte sich in einem 1/2 Jahr dramatisch verschlimmert.
Erst einmal vielen, vielen Dank an euch alle für eure Hilfe! 🙂
War heute morgen wieder bei der Werkstatt, auf der Bühne konnten beide Meister nichts finden. Am Fahrwerk ist alles soweit gut, nichts auffällig 🙂 Die haben dann direkt Ersatzteile bestellt, musste mit denen gar nicht diskutieren, das ist doch auch mal was 😁
Zwei Stunden später waren die Teile da, gegen Mittag konnte ich das Auto wieder mitnehmen. Problem (vorerst) mal wieder behoben. Leider ist die Werkstatt etwas störrisch bei der Marke, es sind wieder ATE Scheiben drin, mal sehen ob die dieses Mal länger als 4000-5000km halten. Allerdings wurde diesmal wohl auch deutlich gründlicher gereinigt 😉
Ein spezielles Danke noch an Andy, der mal wieder per Whatsapp Support in Echtzeit gegeben hat 🙂
Viele Grüße,
Moritz
Zitat:
Original geschrieben von moritz92
Erst einmal vielen, vielen Dank an euch alle für eure Hilfe! 🙂War heute morgen wieder bei der Werkstatt, auf der Bühne konnten beide Meister nichts finden. Am Fahrwerk ist alles soweit gut, nichts auffällig 🙂 Die haben dann direkt Ersatzteile bestellt, musste mit denen gar nicht diskutieren, das ist doch auch mal was 😁
Zwei Stunden später waren die Teile da, gegen Mittag konnte ich das Auto wieder mitnehmen. Problem (vorerst) mal wieder behoben. Leider ist die Werkstatt etwas störrisch bei der Marke, es sind wieder ATE Scheiben drin, mal sehen ob die dieses Mal länger als 4000-5000km halten. Allerdings wurde diesmal wohl auch deutlich gründlicher gereinigt 😉
Ein spezielles Danke noch an Andy, der mal wieder per Whatsapp Support in Echtzeit gegeben hat 🙂
Viele Grüße,
Moritz
ATE ist brauchbar, solange man nicht eine China Kopie in den Händen hält.
Über den Fachhandel schließe ich die China Kopien mal aus.
Wird schon....
Fake-Bremsenteile sind wohl ein reales Problem: http://www.consumerline.org/.../
"Taxte, Texta" 😁
So langsam versteh ich es einfach nicht mehr.. Die Werkstatt hat auf Kulanz neue Scheiben drauf gemacht, wieder ATE, noch mal alles überprüft und nichts gefunden. Diesmal stand ich daneben und sie haben es verdammt gründlich gemacht. 1000km später deutet sich das Problem schon wieder an.. Sehr schwach noch, aber es nimmt wieder zu.
Letzte Woche musste ich runter nach Bayern, da habe ich das Auto mal einer BMW Werkstatt gezeigt, auch die konnten nichts auffälliges finden.
Was könnte es eurer Erfahrung nach eigentlich noch sein? Ich habe keine Lust, dass die Werkstatt jetzt auf gut Glück und auf meine Kosten alles mögliche täuschen wird.
Viele Grüße,
Moritz
Zitat:
Original geschrieben von jtk
Ich behaupte mal ganz frech, dass es garnicht an den Bremsen liegt, sonderen an anderen Fahrwerkskomponenten! :-DIch würde mal Spurstangen und QL kontrollieren!
Wie ich schon sagte, die Bremsen sind einfach die unwahrscheinlichere Ursache bei Bremsenzittern!
Wenn Du neue Bremsen und dann auch noch Standard (!!!) ATE Teile, drauf kriegst, das Zittern weg ist aber nach kurzer Zeit wieder kommt, liegt das daran, das sich die Reibverhältnisse Belag <-> Bremsscheibe verändert haben, d.h. die Bremse ist eingefahren.
Dadurch veränderen sich auch die Frequenzen mit denen die Fahrwerkskomponenten angeregt werden. Wenn nun irgendwo spiel drin ist und sei es auch nur minimal, kann es sein, dass es mit den sich geänderten Anregungsfrequenzen anfängt zu schwingen bzw. zittern, wie der Laie sagt.
Anstatt auf einen weiteren Satz neuer Bremsen würde ich mich auf Spurstangen und QL/Hydrolager konzentrieren.
Irgend jemand hat auch mal von Spiel in den Radlagern berichtet, was Bremsenzittern verursacht hat. Kann ich mir nicht vorstellen aber naja .... das sollte ja einfach erfühlbar/messbar sein.
Die gefahrene Strecke spricht aber für schlagende Scheiben, wenngleich ich das mit dem Fahrwerk auch schon mal erlebt habe.
- Scheibe messen lassen mit Messuhr
- Achsprüfstand/Rüttelplatte beim TÜV
Wären noch Dinge die du prüfen kannst.
Bremse aber mit den bolzen/kürzeren bolzen wieder fixieren und nicht drehen zum vorigen Stand.