Wieder Zittern beim Bremsen... - Langsam reicht es :(

BMW 3er E46

Moin zusammen,

vielleicht könnt ihr mir gerade etwas helfen. Meine Bremsen machen mich echt verrückt, schon wieder habe ich dieses Zittern im Lenkrad wenn ich bremse, teilweise so stark, dass das ganze Auto wackelt..

Folgende Geschichte: 08/2013 habe ich meinen 325i Touring gebraucht gekauft, 09/2013 habe ich in einer freien KFZ Werkstatt alles nötige machen lassen, alle Stoßdämpfer, Bremsen, Bremsschläuche etc. Dabei sind auch die Bremsscheiben vorne neu gemacht worden. Die Werkstatt verbaut keine BMW Teile, jedoch nur Erstausrüsterware.
Im Februar ging es dann ungefähr los, zittern im Lenkrad, als es schlimmer wurde bin ich dann wieder hin. Erst hin und her, was es denn sein sollte, im März dann die Reparatur, es sollten die Bremsscheiben ausgetauscht sein. Garantie gab es laut Werkstatt nicht mehr, weil schon rund 10.000km gefahren wurden, vielleicht Kulanz der Hersteller. Während der Reparatur rief man mich an, es läge am kaputten Bremssattel, der sei Schuld und müsste mit getauscht werden. Aus rund 300€ Kostenvoranschlag wurden so 750€ auf der Rechnung und damit sei auch die mögliche Kulanz des Herstellers der Scheiben keine Option mehr.
Nach der Reparatur war dann erst mal alles okay, nur hatte ich mich noch gewundert, dass bei ganz leichtem Betätigen der Bremse und wieder lösen so ein komisches Geräusch zu hören war. Als würde sich da was schlecht lösen. Die Werkstatt meinte dazu, das sei ganz normal, leichtes Spiel, nicht zu ändern. Normal bei einem BMW, der gerade die gesamte Bremsanlage gemacht bekommen hat? (die hinteren Scheiben waren ca. 2 Wochen vorher dran, wegen Abnutzung)

Im Mai ging das Problem dann wieder los, also nach ca. 2 Monaten :/ Erst nur ganz leichtes Zittern im Lenkrad, mittlerweile wieder wie kurz vor der Reparatur. Und irgendwie lässt mich das Gefühl nicht los, dass da schlecht gearbeitet wurde. Mich hatte es ja schon gewundert, dass sich ein Bremssattel kurz nach einem Wechsel der Scheiben festsetzt, wird da denn nicht mal vernünftig sauber gemacht, wenn man die wechselt?

Auf jeden Fall muss ich wieder hin und habe eigentlich keine Lust, mich wieder abspeisen zu lassen ganz nach dem Motto "das ist halt Pech" oder "man darf die nicht so heiß bremsen" .. vor allem will ich nicht schon wieder solche Beträge bezahlen für Dinge, die gerade erst dran waren.

Vielleicht kann mir ja hier der eine oder andere eine Einschätzung dazu geben, wie meine Chancen gegenüber der Werkstatt sind, das auf Gewährleistung gemacht zu bekommen.. ich wäre euch echt dankbar 🙂

Viele Grüße,
Moritz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jtk


Ich behaupte mal ganz frech, dass es garnicht an den Bremsen liegt, sonderen an anderen Fahrwerkskomponenten! :-D

Ich würde mal Spurstangen und QL kontrollieren!

Wie ich schon sagte, die Bremsen sind einfach die unwahrscheinlichere Ursache bei Bremsenzittern!

Wenn Du neue Bremsen und dann auch noch Standard (!!!) ATE Teile, drauf kriegst, das Zittern weg ist aber nach kurzer Zeit wieder kommt, liegt das daran, das sich die Reibverhältnisse Belag <-> Bremsscheibe verändert haben, d.h. die Bremse ist eingefahren.
Dadurch veränderen sich auch die Frequenzen mit denen die Fahrwerkskomponenten angeregt werden. Wenn nun irgendwo spiel drin ist und sei es auch nur minimal, kann es sein, dass es mit den sich geänderten Anregungsfrequenzen anfängt zu schwingen bzw. zittern, wie der Laie sagt.

Anstatt auf einen weiteren Satz neuer Bremsen würde ich mich auf Spurstangen und QL/Hydrolager konzentrieren.

Irgend jemand hat auch mal von Spiel in den Radlagern berichtet, was Bremsenzittern verursacht hat. Kann ich mir nicht vorstellen aber naja .... das sollte ja einfach erfühlbar/messbar sein.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


bmw, bei bremse nur bmw und das hat sich bewährt... leider stauben die belege sehr, aber es ist das beste!
Da ist sicher nichts gegen einzuwenden. Eine Menge unserer Kollegen sehen ein komplett Angebot in der Bucht und sind vom Preis derart geblendet, das alle Sinne ausgeschaltet werden.

Und dann wird 3. Klasse ATE gekauft die re und nochmal re importiert sind und Wahrscheinlich die Ausschussware die vom Band geht.

Aber man muss natürlich auch den Punkt der Achsgeometrie mit ein beziehen. Wenn es da schon harpert - haben es die Scheiben und Kolben auch nicht leicht...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Da ist sicher nichts gegen einzuwenden. Eine Menge unserer Kollegen sehen ein komplett Angebot in der Bucht und sind vom Preis derart geblendet, das alle Sinne ausgeschaltet werden.

Und dann wird 3. Klasse ATE gekauft die re und nochmal re importiert sind und Wahrscheinlich die Ausschussware die vom Band geht.

Aber man muss natürlich auch den Punkt der Achsgeometrie mit ein beziehen. Wenn es da schon harpert - haben es die Scheiben und Kolben auch nicht leicht...

Es ist echt schade das du so schlechte Erfahrungen gemacht hast. Ich habe mit ATE von meinem freundlichen Teiledealer durchgängig gute Erfahrungen. Dort zahle ich jedoch deutlich mehr als in der Bucht. Meine Erfahrung sind da E30, E36, E46. Natürlich andere Marken, quer durch die Bank.

Nun scheint der E46 besonders sensibel zu sein was das angeht.
Meine Scheiben vorne, waren drauf, vermutlich kein ATE und kein BMW, wackelt das Lenkrad ein wenig wenn man bei kalten Bremsen leicht aus das Pedal tritt. Bei normalen Bremsen, oder nach der dritten Ecke alles tutti.

Bevor ich mir da irgendwann neue Scheiben montiere, werde ich die Vorderachse zuerst frisch machen.

Wie bei der Kupplung, wie ich den Wagen bekommen habe, alles gut. Fahre gerne mit wenig Drehzahl, nach kurzer Zeit schüttelt sich der Motor, das ich den 316 am liebsten hätte auf der Stelle stehen lassen. Inzwischen ist wieder alles gut und ich schaffe es schon nicht mehr das "zappeln" zu provozieren.

Alles gut.

Wenn es nun so ist, das durch die Vorderachse die Scheiben zerstört werden können, ist das eine traurige Leistung wenn der Werkstätten nicht vorher erkennen. Beläge und Scheiben Vorderachse beim freundlichen, ca. 600-800 Eus? Ist ja nicht gerade aus der Portokasse abzuzwacken.

Warum montiere ich so gerne ATE, mir eigentlich egal wie die heißen. Ich rufe meinen Teiledealer an und bekomme mein Zeug, wenn ich möchte gebracht. Was er mir verkauft, das taugt. Wenn nicht sorgt er für eine Lösung. Den kenne ich jetzt seit über 30 Jahren. Ersatzteile immer zuerst zum Dealer, hat er nix, dann findet man mich an der Theke von Opel, Bmw, Benz, VW oder wo auch immer.

Ich würde hier noch das Fahrprofil hinzu nehmen. Wenn jemand sein Auto gerade mal 5000 km im Jahr ein wenig durch die Stadt fährt kommt der mit den Bremsen ganz anders zurecht wie jemand der im Jahr 30.000 tkm fährt. Ich bin ein 30.000 und mehr tkm fahrer und habe die besten erfahrungen mit BMW Bremsteilen gemacht.

Das mit deinem Teilehändler ist ein Segen für Dich - bewahre es Dir. Das gibt es nicht mehr oft. Die wollen fast alle nur unser Bestes und das erreichen die durch minderwertige Ware.

Hab da erst wieder eine Odyssee mit Stahlgruber hinter mir. Die haben mir tatsächlich ein Teil geschickt das schon mal verbaut war. Ich habs schon am Karton gesehen der da kam. Hab mich drauf verlassen. Angefangen zu Schrauben und dann das. Der jemand kam aus Paderborn und ich die halbe karre zerlegt. Da hat aber der Draht geglüht...

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Keine Paste auf die Nabe, ist falsch! Das muss Stahl auf Stahl sein, der Halt kommt durch die raue Oberfläche...

Ich hatte nur Probleme mit ATE, möchte da aber keine Diskussion drüber führen. denn das was bei bmw verkauft wird ist nicht ate

Ich habe mir heute die Bremsscheiben für Vorderachse inkl. Beläge von BMW bestellt .

Weil das mit zittern beim Bremsen ist auf dauer das nervigste was ich erlebt habe!

BG

Ähnliche Themen

Wenn man Ersatzteile beim billigsten Ebay-Hinterhofversender kauft, dann muß man sich nicht wundern. Irgendwo müssen die Fälschungen und Ausschuss ja auf den Markt kommen. Bei den großen Händlern wie KFZteile 24 und Autoteilemann, hätte ich keine Bedenken. Die Schweizer von Q11, gehören m.E. auch zu den "Guten".

Hatte jetzt neulich auch zitternde Bremsen. Da ich vom Gefühl her das erst bemerkt habe seit dem ich die Bremsen neu gemacht habe dachte ich natürlich, dass es an den Schreiben liegt. Habe Textar Pro Scheiben mit den E Pad Belägen drauf gemacht.
Das Zittern bzw. wackeln des Lenkrades trat beim Abbremsen aus ca. 120 Km/h und auch leicht bei 60 Km/h auf, echt total nervig.
Nach dem Tausch auf neue Reifen vorne war aber alles wieder gut. Die Bremsen sind jetzt wieder 1 A. War nur eine Unwucht in den Reifen bzw. Felgen.
Die Sommerreifen waren vorne am Rand außen auch schon gut abgefahren, bin wohl mal mit etwas zu wenig Luft gefahren, mache jetzt immer 0,2 Bar mehr rein. Ist besser als zu wenig.
Es liegt also nicht immer an den Bremsen. Schaut euch auch mal eure Reifen samt Felgen an.

Wenn man es so eingrenzen kann wie Du, gebe ich dir Recht.

Allerdings ist es zb beim Moritz bei jeder Geschwindigkeit. Mann tippt die Bremse an und es Rappelt. Egal ob man an ein Hindernis ran rollt oder ob man aus 120 kmh runter bremst.

Daher habe ich auch erstmal die Reifen neu gemacht um den Fehler schon mal auszuschließen, die mussten eh gewechselt werden.
Ich finde die oft verbreite Aussage das nur Original BMW Scheiben samt Belägen optimal Funktionieren Blödsinn.
Die Qualitätsanforderungen bei ATE oder Textar oder Bremo sind ja nach Din Normen zertifiziert. Da läuft ja kein Kernschrott vom Band. Bei der Montage können halt viele Fehler gemacht werden.
Wenn man hier sorgfältig vorgeht und besonders darauf achtet das die Komponenten wie Querlenker und Hydrolager in Ordnung sind dann sollten diese Probleme nicht auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Wenn man es so eingrenzen kann wie Du, gebe ich dir Recht.

Allerdings ist es zb beim Moritz bei jeder Geschwindigkeit. Mann tippt die Bremse an und es Rappelt. Egal ob man an ein Hindernis ran rollt oder ob man aus 120 kmh runter bremst.

Da tippe ich mal darauf das die Scheiben verzogen sind so was kann aber auch durch zu starkes einbremsen passieren.

Reifen und so hat die Werkstatt alles geprüft, war ja in deren Interesse einen anderen Grund zu finden als ihre Scheiben..
Der Meister hat sich jetzt doch mal für andere Scheiben entschlossen und bosch drauf gemacht.
Mal abwarten, 400km hat er jetzt etwa und wie gewohnt ohne Probleme .. Ab 1000-2000km werde ich es wissen 😉

Drücke Dir die Daumen. Also ich würde persönlich wenn nicht Original nur ATE oder Textar drauf machen. Damit hatte ich noch nie Probleme.

Danke danke.. Tja bisher war es immer wieder ATE und nach max 3000km vorsichtigem fahren war es dann auch vorbei 🙁

Sorry, aber nach dem ganzen hin und her hätte ich schon lange original Bremsen genommen.

Ich auch Tom.. Aber da ich mit Scheiben und Sätteln schon so 750€ in dieser Werkstatt gelassen habe möchte ich jetzt auch, dass sie das Problem beheben.

In jedem anderen Fall hätte ich neu Auto genommen, die BMW Scheiben draufmachen lassen und ruhe 😉

Zitat:

Original geschrieben von moritz92


Ich auch Tom.. Aber da ich mit Scheiben und Sätteln schon so 750€ in dieser Werkstatt gelassen habe möchte ich jetzt auch, dass sie das Problem beheben.

In jedem anderen Fall hätte ich neu Auto genommen, die BMW Scheiben draufmachen lassen und ruhe 😉

Ist ja sehr ärgerlich so viel Geld nur für Bremsen, dafür bekommt man ja schon ein sehr gutes neues Fahrwerk.

Am besten immer selber machen, wenn Technische Kenntnisse, Beruf gelernt bzw, handwerkliches Geschick vorliegen. Dann weiß man auch meist woran es liegt wenn was nicht geht. Aber so ne Bremse montieren sollte für ne Werkstatt echt keine große Sache sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen