Wieder Rauchschwaden aus dem Auspuff nach ZKD Wechsel :(

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Habe einen 528i m52 mit 311800 km auf der Uhr, hatte vor 2 Wochen plötzlich eine permanente dauerhafte blau weiße Wolke an der Ampel hinter mir hergezogen, Verdacht lag direkt auf der Kopfdichtung, schließlich war nach ablassen Viel Wasser im Öl, das kühlwasser war schmierig, er rauchte im Raum auf Höhe der Krümmer (öl tropfte auf krümmer) im Bereich der zylinder 4-6.
Nun nachdem ich krank wurde, Stress bei der Arbeit etc.. Kam ich endlich dazu die zkd gewechselt zu haben, mache sowas ja nicht zum ersten mal, funktionierte alles einwandfrei, auch mit dem einstellen der vanos... Lange Rede kurzer Sinn, Motor vorhin gestartet, wieder der allergleiche Mist wie vorher, nur mit dem feinen unterschied dass noch mehr Wasser ins öl kam, diesmal sah man es sofort oben am öldeckel und am messstab... Fuhr lediglich 1,4 km so damit aus Testzwecken, vorher lief der Motor ein paar min warm, heiß wurde er nicht, stellte sofort ab.. Kopf wurde nicht geplant auf Raten meines Schwiegervaters der gelernter kfzler ist, Motor wurde ja nicht heiss gefahren.. . Nunja runter muss der Kopf eh wieder, was meint ihr? Ich befürchte einen Haarriss auf Höhe der zylinder 4-6.. Habe wirklich alles akkurat wieder zusammengebaut äußerst penibel, Motor sprang auch sofort an und lief sehr sauber... am Kopf war nichts zu sehen, der sah noch absolut super aus... Motor verbrauchte vor der ganzen Geschichte weder öl noch kühlwasser... Das ganze vor 2 Wochen kam urplötzlich schlagartig an der Ampel... Bin langsam echt am verzweifeln...

61 Antworten

Vielleicht sind das ja auch "nur" (Katastrophe) die Schläge der nocke auf das hydro und das Ventil öffnet sich gar nicht erst richtig, sondern klemmt total fest... Befürchte schon dass es das sein kann... 🙁

Hört sich für mich nach Ventilklackern an. Könnte jetzt das Ventil selber oder ein defekter Hydrostössel oder fehlende Ölversorgung der selbigen sein. Schwer zu sagen. Nicht optimal die Tonaufzeichnung.

Ja, leider, besagtes Ventil selbst müsste es sein wegen der Mist Führung...klackern ist in genau diesem Bereich deutlich wahrnehmbar Hätte ich die Führung bloß ein klein wenig aufgerieben... Hydro oder ölversorgung war ja vorher in Ordnung vor ZK Wechsel... Wie dem auch sei, auf ein weiteres Mal, morgen kommt der Kopf runter, dann wird man es sehen...

Vielleicht war der Ventilschaft vorher schon leicht krumm.

Ähnliche Themen

Melde dich danach bitte was es war, Gruß: Eugen

So, hab bis gestern spät abends Alles auseinander gemacht, tatsächlich das besagte Einlassventil schliff sich ein wenig ein auf den Ventilschaft, flutschte aber dann super nach vorsichtigem hin und herreiben mit 2000er Schleifpapier, dabei fiel noch zusätzlich auf, dass die damalig neu verbaute Ventilschaftdichtung das Ventil zusätzlich extrem schwer betätigen lässt, die vsd scheint sehr schlecht hergestellt worden zu sein, ist zu klein und gibt Widerstand... aber die Kraft der Feder ist ja um ein vielfaches höher, trotzdem nun die überlegung noch dort die vsd neu zu machen an dem Ventil... Dummerweise brach gestern beim abnehmen des zk die spannführungsschiene der primärsteuerkette genau an dem Loch wo vermutlich die Kette geölt wird... könnte echt kotzen.. Kleben wäre ja pfuschen es sei denn es gäbe einen mega super ölbeständigen Kleber der über 90 Bis 100 Grad aushalten würde aber ich befürchte ich muss dann kettenkastendeckel demontieren... Wie es aussieht wohl auch ölwanne ab oder geht der Wechsel der spannschiene auch ohne ölwannen Ausbau? So eine kacke..

Die Spannschienen kosten ja fast nichts und halten nicht all zu lange?
Such dir den Preis raus: www.leebmann24.de

Bin gerade unterwegs zu einem der hat massenhaft Teile rumliegen, lano Automobile in au am Rhein... Der meinte er hat welche da .. Die Frage ist nur, muss die ölwanne mit ab deswegen oder nicht?

So hab jetzt eine spannschiene bekommen, da werd ich mich dann ab morgen dran machen... Nun ja ich fürchte ich komme nicht drumherum die ölwanne auch mit abzunehmen oder kennt von euch noch jemand irgendeinen Trick, wie ich den kettenkastendeckel so abbekommen kann? (Alles nur wegen dieser blöden gleitschiene) :-(

Mach unbedingt eine neue Ölwannendichtung rein wenn du sie unten hast.

Hast du kein TIS? Falls nicht kann ich dir die Anleitungen schicken.

Ölwannendichtung hab ich noch komplett neu verpackt, sowie einen Satz neuer lagerschalen von meinem e36 mit m52.. das wäre dann das geringste Problem.. Hab das bei meinem e30 Cabrio früher mal gemacht aber hoffe ich bekomme in meiner engen Garage das Auto hoch genug aufgebockt dann, Motor muss ja angehoben und Achse abgesenkt werden... Um ein vielfaches aufwendiger als beim e30 damals 🙁

Hab leider kein TIS, aber die Anleitung beim e39 wäre super wenn du sie mir schicken könntest...

Ich weiß zwar was zu machen ist, ist auch gar keine so unsinnige Angelegenheit da ja der Wagen schon über 312000 km hat, gleich die pleuellager mit zu machen, dann hab ich angesichts der Sache schon mal Ruhe... Beim Kopf konnte ich gestern abend noch schön erkennen dass es wohl noch zwei Auslass Ventile zusätzlich waren, die etwas krumm waren... Vom gebrauchten Kopf... Hab von meinem alten zwei genommen und schlossen wieder top...gleich neu eingeschliffen vorher noch... Kopf wäre zum Einbau wieder bereit, wäre bloß nicht die Scheiße wegen der kettenspannschiene..

Mal ein kurzer Zwischenstand, hab den Kettenkasten im Prinzip gelöst bekommen, bislang noch ohne ölwannendichtung abzunehmen, aber wie bekomme ich den Deckel komplett ab? Die Halterung für das Zahnrad und die Riemenscheiben will nicht ab... Hab schon mit abziehen versucht aber sitzt bombenfest auf der kw... Könnte kotzen... Gibt's da noch irgendwas wie ich das Teil abbekommen kann? Hab ballistol etc schon rein gesprüht in die Führung aber löst sich einfach nicht...

Auch mit Hitze nix zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen