Wieder neues Klimabedienteil

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

auf der IAA steht der Passat mit einem neuen Bedienteil für die Climatronic. Es sieht aus wie eine Mischung aus dem aktuellen Teil (schwarzer Einsatz, zwei Drehregler ohne Displays) und der lange verbauten Anlage mit den drei Drehreglern, die separat in die Blende eingelassen sind, orientiert sich stärker an letzterer.

Es bleibt bei der nur dreistufigen Sitzheizung, aber es gibt wieder Displays für die Temperatureinstellung und wohl auch wieder Halbgradschritte.

Für mich ein großer Fortschritt in Sachen Design und auch Bedienung.

Leider habe ich kein Foto gemacht. Hat jemand eines oder einen Link?
Und weiß jemand, ob das System auch in anderen Modellen kommen wird? 

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

anbei ein paar Bilder, die ich auf der IAA gemacht habe.

1.Beetle
2.Passat+Variant
3.Touareg

Ich hoffe, dass sie euch helfen.

Gruß MeinPassatCC🙂

183 weitere Antworten
183 Antworten

Standheizung

Wenn keine Standheizung vorhanden, dann ist die Frontscheibenheizung links. so eines habe ich gerade nicht da 🙂
sonst halt nur ein Gen 2. Die Temperatur kann man da doch auch gut ablesen.

edit: hier ist eines zu sehen https://www.motor-talk.de/.../...uf-3-gen-siehe-bild-t5460336.html?...

20221230_232620.jpg

@BLiZZ87 hast du auch das gen3 drin? Ist dir aufgefallen, dass die Sitzheizung wesentlich schlechter bzw. Langsamer funktioniert?

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:25:03 Uhr:


Wenn keine Standheizung vorhanden, dann ist die Frontscheibenheizung links. so eines habe ich gerade nicht da 🙂
sonst halt nur ein Gen 2. Die Temperatur kann man da doch auch gut ablesen.

edit: hier ist eines zu sehen https://www.motor-talk.de/.../...uf-3-gen-siehe-bild-t5460336.html?...

Funktional ist das Gen II definitiv ausreichend, aber die Optik des Gen III ist mMn nochmal ein echter Mehrwert für den Innenraum.

Ich liebäugle bspw. auch noch mit einem Lenkradumbau - aber das ist ein anderes Thema und an anderer Stelle auch schon zu genüge erörtert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Exili123 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:44:08 Uhr:


@BLiZZ87 hast du auch das gen3 drin? Ist dir aufgefallen, dass die Sitzheizung wesentlich schlechter bzw. Langsamer funktioniert?

ich habe das Gen 2 im älteren B7 und das Gen 3 im neueren B7, den ich mir gerade günstig zugelegt habe. Beide haben Nappaleder gelocht. Also gut vergleichbar. Mit Gen 3 ist mir letztens bei -10° nicht aufgefallen, das es länger dauerte. Auf 3 war es mir irgendwann zu heiß und auf 1 OK. Aber ich habe das Gen 2 auch schon ein Jahr nicht mehr mit Sitzheizung benutzt. Ich könnte es sonst mal mit Infrarotthermometer vergleichen wenn es dir wichtig ist.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 31. Dezember 2022 um 00:32:18 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:44:08 Uhr:


@BLiZZ87 hast du auch das gen3 drin? Ist dir aufgefallen, dass die Sitzheizung wesentlich schlechter bzw. Langsamer funktioniert?

ich habe das Gen 2 im älteren B7 und das Gen 3 im neueren B7, den ich mir gerade günstig zugelegt habe. Beide haben Nappaleder gelocht. Also gut vergleichbar. Mit Gen 3 ist mir letztens bei -10° nicht aufgefallen, das es länger dauerte. Auf 3 war es mir irgendwann zu heiß und auf 1 OK. Aber ich habe das Gen 2 auch schon ein Jahr nicht mehr mit Sitzheizung benutzt. Ich könnte es sonst mal mit Infrarotthermometer vergleichen wenn es dir wichtig ist.

Habe auf meinem Ledersitz, auch gelocht, zusätzlich noch einen Schonbezug, wegen Berufskleidung und selbst damit wird man noch kurzum gegrillt auf 3.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 31. Dezember 2022 um 00:32:18 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:44:08 Uhr:


@BLiZZ87 hast du auch das gen3 drin? Ist dir aufgefallen, dass die Sitzheizung wesentlich schlechter bzw. Langsamer funktioniert?

ich habe das Gen 2 im älteren B7 und das Gen 3 im neueren B7, den ich mir gerade günstig zugelegt habe. Beide haben Nappaleder gelocht. Also gut vergleichbar. Mit Gen 3 ist mir letztens bei -10° nicht aufgefallen, das es länger dauerte. Auf 3 war es mir irgendwann zu heiß und auf 1 OK. Aber ich habe das Gen 2 auch schon ein Jahr nicht mehr mit Sitzheizung benutzt. Ich könnte es sonst mal mit Infrarotthermometer vergleichen wenn es dir wichtig ist.

Danke, denke aber ist nicht nötig. Hab ja zwei B6 und der ältere mit Gen 1 heizt einfach viel schneller auf, als der neuere umgerüstet auf Gen 3. Könnte ja auch einfach mal Gen1 einbauen um zu schauen, ob es daran liegt oder am Sitz selbst.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:25:03 Uhr:


Wenn keine Standheizung vorhanden, dann ist die Frontscheibenheizung links. so eines habe ich gerade nicht da 🙂
sonst halt nur ein Gen 2. Die Temperatur kann man da doch auch gut ablesen.

edit: hier ist eines zu sehen https://www.motor-talk.de/.../...uf-3-gen-siehe-bild-t5460336.html?...

Würde hier doch nochmal ganz gerne anknüpfen: habe die letzten Tage nun alle mir bekannten Online-Marktplätze durchforstet - die Scheibenheizung scheint tatsächlich mein „Endgegner“ zu sein.
Nun kam mir doch noch eine Idee!
Könnte man nicht mittels umpinnen des Steckers den Standheizungsknopf zur Scheibenheizung umfunktionieren?

Ich brauche dieses Teil !!! 😁

.jpg

Das Teil ist ja wie ein Smartphone mit Software. Da gehen nicht die Kabel 1:1 raus wie sie gedrückt werden.

Das Klimabedienteil gibt über den CAN Bus das Signal an das BCM und dieses schaltet dann das Relais.

du kannst dir unabhängig vom Bedienteil aber die Steuerung selber bauen. Es muss nur das Relais geschaltet werden.

Zitat:

Ich brauche dieses Teil !!! 😁

Ich sage mal laienhaft, nein.

Nach dem Schaltplan sieht es so aus, dass der "Schalter" für die Scheibenheizung eine "Bus" Information ins Boardnetzsteuergerät schickt, und nicht nur einfach einen Stromimpuls.
Dann steuert das Boardnetzsteuergerät das Relais für die Heizung an.

Danke euch.. dann mach ich mich wohl weiter auf die Suche..

Und Klappe die 18te:
Nach einigen Frosttagen und kläglichen Versuchen mit der Frontscheibenheizung würde ich den Verlust des Knopfes vermutlich nicht mal bemerken.

Meine Idee: Bedienteil ohne den FSHZ Knopf verbauen. Und das idealerweise auch von einem anderen Spenderfzg., wie Touran o.ä. (weil billiger und vor allem auch verfügbar).
Ich bin auf beigefügte Angaben zum Bedienteil gestoßen.
Frage: Artikel aus der Bucht mit 3AA 907 044 CK - sind die letzteren beiden Buchstaben Modellspezifisch bindend, bzw. kann ich wirklich nur das für den B7 verbauen? Die davonstehlende Nr ist ja identisch.

Asset.JPG

Zitat:

@marstimoto schrieb am 14. Februar 2023 um 14:34:25 Uhr:


Frage: Artikel aus der Bucht mit 3AA 907 044 CK - sind die letzteren beiden Buchstaben Modellspezifisch bindend, bzw. kann ich wirklich nur das für den B7 verbauen? Die davonstehlende Nr ist ja identisch.

Die hinteren Buchstaben unterscheiden zweierlei:

1) die verschiedenen Ausstattungsversionen (also welche Knöpfe da sind, und welche nicht)
2) den Änderungsstand, also indirekt das Modelljahr.

Jedesmal, wenn das Gerät aktualisiert wird, kriegt es eine neue Gruppe Buchstaben verpasst. Wenn es modell-abhängig wird, ändern sich die vorderen 3 Buchstaben (z.B. weil der Beetle andere Teile brauchte als der Passat), ansonsten kriegen alle Modelle dieselben Teile. Beim Passat hast du halt das zusätzliche Problem, dass es den in China, wo die meisten angebotenen Teile herkommen, so nicht gibt, und die daher nicht sicher passen.

Wenn es modell-abhängig wird, ändern sich die vorderen 3 Buchstaben (z.B. weil der Beetle andere Teile brauchte als der Passat), ansonsten kriegen alle Modelle dieselben Teile.

Heißt, dass solange die „eigentliche“ Teilenummer, in diesem Fall die 3AA907044, stimmt und die passenden Ausstattungen (je nach Angaben der letzten Buchstaben) enthalten sind, kann ich also auch das Teil aus dem Touran verbauen? 🙂

Das heißt, dass VW im Touran ein "Passat-Teil' verbaut hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen