Wieder mal leidiges Thema Querlenker vorn
Moin,
nach neunzehn Jahren hat nun der TÜV meine inneren Querlenkerlager beanstandet.
Da keine Kulanz seitens Audi mehr drin ist, müssen diese erneuert werden.
Ich habe die Auswahl zwischen Teilen aus der Bucht für 21,89 bis zu Teilen meines Händlers für 212 Euronen.
Ich tendiere zu Meyle, die gibt es incl. aller Anbauteile ab etwa 62 €.
Nun habe ich hier aber von negativen Erfahrungen mit diesen Dingern gelesen.
Mich würde interessieren, was Ihr verbaut habt und mit welchem Ergebnis.
Gruß
Frank
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Nach gut 5 1/2 Jahren und knapp 100 tkm fängt der rechte Meylelenker an sich aufzulösen. Die Gummibuchse reist nun aus.
Sie ist zwar nicht ganz durch aber man merkt schon leicht das er bei etwas unebener Strasse den Unebenheiten nach fährt.Hab noch einen sehr guten von TRW da. Mal sehen ob ich mir noch einen dazu kaufen. Kosten bei Fuerst 156 Euro.
lg
Gestern den rechten Meylelenker getauscht. Das Tragegelenkt war wie neu. Ging noch richtig straff. Nur die Gummbuchse war fast durch. Keine Ahnung wie das möglich ist die Lenker nach 40tkm zu schrotten.
Meiner hat Standartfahrwerk und da steht das Gummilager nicht unter Spannung.
lg
Ich habe welche von ATP drin und dies seit 185000 KM Stand bei Einbau zu Heute 238000 KM und die sind noch i.O. haben nur 70,00 Euro beide gekostet.