Wieder mal die Vorderachse
Guten Abend,
ich habe wieder einmal Probleme mit der Vorderachse. Mein Auto ist eine E39 523i Limousine, Automatik aus dem Jahr 04/2000.
Vorgeschichte:
Ich habe Anfang des Jahres meine vorderen Bremsen in der Werkstatt machen lassen. Originale BMW Bremsscheiben und Beläge.
Nach einigen Kilometern fing plötzlich beim Bremsen ab etwa 100 km/h mein Lenkrad an zu zittern. Von 140-70 km/h ca. Ich vermutete eine verzogene Bremsscheibe.
Nach 2 Monaten habe ich reklamiert und die Bremsen erneut komplett austauschen lassen, sprich wieder neue BMW Scheiben.
Soweit so gut und mein Lenkrad eiert nun nicht mehr...
...doch nun eiert es wieder. Das Eiern im Lenkrad kam seit dem Zweiten Wechsel der Bremsen schleichend...nun ist es wieder so "stark" das ich es bewusst wahrnehme.
Hier ein paar merkwürdige Feststellungen:
-Das Lenkrad fängt beim Bremsen an zu zittern. Jedoch immer bei anderen Geschwindigkeiten, mal beim Bremsen von 130 auf 80, mal zittert er fast gar nicht, mal von 100 auf 70, mal von 80 auf 50.
-Gefühlt zittert er wesentlich mehr bergab als bergauf.
-Ich fahre ältere Winterreifen (2010) in den Maßen 205 65 R15 auf BMW 15" Felgen. Die Felgen wurden seit das Auto in meinem Besitz ist (1 Jahr) nicht gewuchtet.
Beim hochbeschleunigen nehme ich von 80-120 km/h eine sehr leichte Vibration im Lenkrad wahr, welche wirklich nicht stark ist.
Dies lässt zumindest schonmal auf eine leichte Unwucht schließen. Jedoch eiert das Lenkrad nur beim Bremsen, nicht beim Beschleunigen.
-Spur / Sturz wurde noch nicht kontrolliert
- Meine Vorderachse macht keine Geräusche wie poltern o.ä und ist nicht Spurrillen empfindlich.
- Die Bremssättel sind alle 4 i.o, meine Felgen sind nie heiß nach langen Fahrten...hatte mal am e46 n festen Sattel, da hat die Bremsscheibe geglüht und die Felge gekocht 😁
-Vor dem Wechsel der Bremsen hat mein Lenkrad nicht geeiert, viel mehr hat man mit den alten verschlissenen Bremsen ein ruckelndes Bremsen wahrgenommen, aber kein eiern im Lenkrad.
- TÜV habe ich vorkurzem Bestanden, wo sich der Prüfer die Lager der Achse anschaute und lediglich einen Integral Lenker beanstandete, welcher bereits getauscht wurde.
Mein Auto hat 171.000km gelaufen und leistet mir sonst treue Dienste.
Kann mir jemand sagen wonach ich nun schauen sollte? Das keiner hellsehen kann, ist mir klar. Aber evtl. Kann mir jemand aufgrund der speziellen Beschreibung einen Tipp geben. Können meine Spurstangen für das eiern im Lenkrad verantwortlich sein? Ich habe wie gesagt sonst keine Geräusche an der VA und mein Lenkrad steht auch grade...
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Sind sicher die Reifen!
War bei meinem auch. Hab meine Reifen immer bei einem guten Freund aufziehen lassen und wuchten lassen, am Anfang alles Top, nach kurzer Zeit dann Lenkradflattern und Vibrationen im ganzen Auto.
Bin dann zu einem anderen Reifenhändler zum wuchten gefahren und seitdem habe ich nichts mehr.
Hab dass dann meinem Freund ausgerichtet und siehe da, seine Wuchtmaschine hatte einen Fehler, zwar nicht extrem (andere Fahrzeuge hatten kein Problem damit), aber halt leicht aus der Toleranz. So sieht man wie empfindlich die E39 Vorderachse ist! mfg
64 Antworten
Wollte mir heute Winterreifen auf Alu Felge kaufen, der Verkäufer hat 6-7mm angegeben, vor Ort habe ich 4mm gemessen -.-
Also kann es noch etwas dauern bis ich das Lenkradzittern mit anderen Reifen beobachten kann...heute wieder gemerkt das grade bei 120-130km normalen fahren das ganze Auto vibriert...und beim Bremsen eiert das Lenkrad permanent ich werd noch verrückt damit 🙁
Welche Marke von den bremsscheiben und Belegen wurde verbaut ? Wie ist es mit dem bremssattel ? Alles gangbar ? Was ich mal an meinem BMW hatte ist daß das Kugelgelenk innen an der spurstange ausgeschlagen war, ich konnte es alleine gar nicht finden bis mein Kollege am Lenkrad gerüttelt hat hier und her ( Motor aus ) und ich alles mit der Hand angepackt habe bis ich es gefunden habe unter der Manschette / spurstange, hatte auch Lenkrad flattern, wie sehen die Motorlager aus ? Gruß Eugen.
Zitat:
@G4.Black schrieb am 21. August 2017 um 21:00:15 Uhr:
Also heute bin ich knapp 500km Autobahn gefahren.
Zwischen 120 und 130 merkt man beim Beschleunigen ein leichtes rütteln im ganzen Auto. Dies führe ich auf eine Unwucht der Räder zurück, richtig ?Des Weiteren hat er zu 70% beim abbremsen von 140-100km geruckelt bzw. das Lenkrad hat stark gezittert. Bei den anderen 30% Bremsen von 140 auf 100 war rein gar nichts. Ich werde aus dem Auto nicht schlau und hoffe auf Hilfe bei der Fehlersuche....
Das rütteln beim Gastgeben kommt meiner Meinung nach von der Automatik !
Scheiben und Beläge sind Original von BMW.
Wie kommst du darauf dass das Rütteln von der Automatik kommt.
Für mich ist es ein mechanisches Rütteln irgendwo an der Vorderachse, nur weis ich nicht wo. In der Automatik habe ich alle Gänge durchgeschaltet da bleibt alles gleich. Zudem fährt die butterweich und man merkt nicht einmal die Schaltvorgänge.
Ich hatte mal auf meinem e46 Spurplatten mit einer Unwucht. Das Gefühl oft nahezu gleich, nur nicht so übertrieben.
LG
Ähnliche Themen
Dazu muss ich noch sagen: Bei starkem Bremsen von 140-80 merkt man das Zittern so gut wie gar nicht mehr. Bei leichtem bis normalen Bremsen sehr stark, und bei starkem Bremsen ist es fast nicht zu spüren, jedoch sehr nervig.
Jetzt bloß mal ne andere Frage, warum fährst Du bei diesen Temperaturen eigentlich mit Winterreifen durch die Gegend?
Zitat:
@525itouring schrieb am 24. August 2017 um 18:11:14 Uhr:
Jetzt bloß mal ne andere Frage, warum fährst Du bei diesen Temperaturen eigentlich mit Winterreifen durch die Gegend?
Ich benutze das eigentlich nicht, aber dafür gibt ein LOL 😉😉😉. Das Frage ich mich auch 😉😉😉😉.
Gruß Excte
Zu den Rädern:
Ich hab das Auto im Dezember gekauft und hatte Winterreifen drauf.
Dann habe ich im Frühjahr die Sommerräder verkauft weil die etwa 10 Jahre alt waren und sehr wenig Profil hatten und mir im selben Zug einen schönen Radsatz gekauft - Alle 4 Räder hatten einen Schlag. Toll die Räder zurück gebracht und mit Mühe mein Geld wieder bekommen...hab danach irgendwie den Zug zum Sommerräder kaufen verpasst...nun gut nächsten Sommer soll eh ein viel schickerer Radsatz kommen...
Zum Update:
Heute bin ich wieder n Stück gefahren. Beschleunigt bis 100kmh und das Lenkrad lief optimal ohne zittern o.ä.
Gebremst auf 80 sehr sanft, wo das Lenkrad immer am meisten zittert bei sanftem Bremsen, aber nein alles gut das Lenkrad hat nicht gezittert.
Auf dem Rückweg dachte ich das kann doch nicht sein und habe bis 150 km/h beschleunigt. Auch da alles gut, wo es zuvor ja bei 120-130 km/h beim hoch beschleunigen zitterte. Nun gut dieses Mal nicht. Dann habe ich aber bei 150kmh die Bremse betätigt und siehe da, plötzlich fing das Lenkrad wieder total an zu zittern. Beim anschließenden Bremsen von 100 auf 80 zitterte es wieder genauso stark.
MERKE: Eine Stunde vorher bremste ich ebenfalls von 100 auf 80 km/h, und da war alles top in Ordnung. Daher werde ich aus dem Auto einfach nicht schlau...
Warst jetzt wenigstens schon beim Auswuchten? Wie schon weiter oben geschrieben, die Vorderachse vom E39 ist sehr sensibel, da merkst sogar ob der Reifen kalt oder warm ist.
Ich bleib dabei: Bremssattel. Je nach Temperatur des Bremssystems hängt der Kolben und verursacht diese Vibrationen.
Nein die Räder habe ich noch nicht wuchten lassen.
@Dhardt ich habe an meinem E46 mal einen defekten Bremssattel gehabt, hinten links.
Dieser war auch verklemmt und ging nicht mehr zurück, das bewirkte das innerhalb kürzester Zeit meine Felge kochend heiß war, meine Bremsscheibe geglüht hat sowie tierisch nach Bremse gerochen hat.
All diese Dinge habe ich nicht. Wenn der Sattel fest sitzt, würde meine Scheibe glühen oder andere Symptome kommen, tut es aber alles nicht. Oder lieg ich falsch?
Es sind übrigens 15 Zoll Räder 205 65 R15...
Auch wenn ich gegen mein bestehendes Problem noch nichts unternommen habe folgende Info:
Ich bin wieder 300km am Stück über die Autobahn gefahren und hatte die selben Symptome wie vorher auch...
Heute Morgen fuhr ich wieder ein Stück und merkte, das es von 100km/h abwärts nur sehr minimal ruckelte, wo es sonst sehr stark ruckelt.
Was ich daran nicht verstehe: entweder etwas ist defekt/ausgeschlagen, oder eben nicht. Aber mal so und mal so?
Wie mein Auto Lust und Laune hat...muss bald zum Ölwechsel und da werde ich das Thema wieder ansprechen...
Typisches Problem bei vielen BMWs
Das sind die Zugstreben, sehr bekanntes Problem bei BMW,
Habe auch dieses Problem mit flatternden Lenkrad bei höherer Geschwindigkeit.
Ich werde die gesamte Vorderachse überholen am Samstag. Ich werde dann berichten 😉
Hey meine komplette Vorderachse wurde 2015 gewechselt und sieht noch aus wie neu. Das rütteln und vibrieren habe ich trotzdem !
Wie schon gesagt, meistens sind falsch gewuchtete Räder Schuld sonst nichts, wenn alles andere Top ist. Es reichen ein paar Gramm Abweichung und die E39 VA zittert und vibriert.
mfg