1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Wieder ein Problem mit dem Automatikgetriebe

Wieder ein Problem mit dem Automatikgetriebe

Audi A8 D2/4D

Hallo A8 Freunde,
Bei menem 4,2 geht das Getriebe beim gasgeben auf Notbetrieb und die Ganganzeige ist Rot hinterlegt.
Es ist ein Tauschgetriebe mit von Getriebetechnik Bochum mit dem ich jetzt erst 23ooo Km gefahren bin.
Wenn ich gaaanz langsam anfahre dann schaltet es noch hoch.
Nur etwas Gas zu viel und mit einem starken Ruck geht das Getriebe in den Notlauf.
Ich habe schon bei drei Werkstätten telefonisch mal nachgefragt und man meinte es soll ein Ölwechsel gemacht werden.
Ob es damit getan ist? Ich hoffe es!
Ich persönlich denke ob es sein kann das zu wenig Öl vorhanden ist und daher nicht genug Druck aufgebaut werden kann.
Wie kann ich den Ölstand prüfen?
Hat jemand einen Tipp was es sonst seien könnte nach erst 23000km?

Leider ist die Garantie abgelaufen (1Jahr ohne Km.begr.)

Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Gerd

Beste Antwort im Thema

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole - kontaktier mal den Matze. Der machts Dir auch an einem Tag und kostet die Hälfte. Und Du hast zwei Jahre Garantie.

Die "Schläge" erklären sich wie folgt:
Zuerst (also vor dem Losfahren) denkt das Getriebe, es sei alles in Ordnung, da es ja noch nicht "gefordert" wird.
Wenn Du anfährst, rutscht die A-Kupplung durch und die Kraftübertragung wird abrupt unterbrochen. Deswegen dreht er dann schlagartig so hoch. Wie wenn Du bei einem Schalter beim Beschleunigen plötzlich die Kupplung trittst. Dann merkt das Getriebesteuergerät "Hoppla! Da stimmt ja was nicht" und geht in den Notlauf. Dabei werden alle Magnetventile stromlos geschalten. Dies geschieht relativ unsanft - das ist dann der zweite "Schlag" (so als ob Du bei einem Schalter einfach sehr schnell den Fuß wieder von der Kupplung nimmst).
Lt. RLF würde das normalerweise dem 4. Gang entsprechen. Hier scheint aber ein Fehler in der Werkstattliteratur zu sein, denn ein paar Seiten weiter ist eine Tabelle mit der Schaltlogik, und da ist zu sehen, dass "alle Magnetventile offen" dem 5. Gang entspricht und nicht dem 4. Du fährst dann also permanent im 5. Gang rum. Daher auch das seeeeeeehr schleppende Anfahren 😉

Für den Rückwärtsgang braucht man die "A" nicht, die ist da "offen". Deswegen funktioniert der auch ohne Probleme.

Mach Dir keine Sorgen wegen Folgeschäden! Wenn der 5. erstmal drin ist, bleibt er das auch. Da tut sich dann erstmal nichts weiter. Und zwar solange, wie das Auto an bleibt. Heisst im Umkehrschluss: an der Tanke nicht den Motor abstellen, sonst gehts wieder von vorne los.

Getriebe Notlauf
Schaltlogik
33 weitere Antworten
33 Antworten

Schlecht Überholt .....
Kupplung A Korb Weg geflogen - Wandler Schrott
Gruß Matze

Das hört sich ja gar nicht gut an.Um sicher zu gehen, daß es nicht am Öl liegt lasse ich es wechseln.
Habe mit Wandler und Einbau 2700€ bezahlt.
Das ist mehr als Ärgerlich
Mal sehen was passiert.
Werde mich melden.
Gruß
Gerd

Hallo Gerd

Was im Fehlerspeicher hinterlegt ist wäre sicher noch intressant.

@Matze
Kann sowas auch von fehlendem Öldruck kommen, wenn die Drehzahl zu rapide steigt?
Ich denke da an den Fall mit dem Ölfilter, von dem du mal berichtet hast, der an den Kanten Öl durchließ.

Gruß
Magnus

ist es trocken unter dem A8 , oder hat er öl verloren ?
wenn es trocken ist ..... ist es Kupplung A
wenn er tropft ist es zu wenig Öl .
das Sieb wird es nach 23.000km + 1 Jahr fahrleistung nicht sein - macht sich sofort bemerkbar

Gute Getriebewerkstätten ..... Bochum ....

bei mir gibt es 2 Jahre Garantie .....

Ähnliche Themen

hallo,habe grad mitgelesen.... ich hab das dtd getriebe und den fehler 0741 wük ohne funktion/ventil ohne funktion/stromunterbrechung ausgelesen mit carport. und auch mit vcds -code hab ich grad nicht im kopf.
nun hatte ich das phänomen das das getriebe nach fehler löschung oder vor allem nach längerer stromunterbrechung richtig gut geschaltet hat und auch der fehler mal nicht abgelegt war! mir wurde gesagt,auch hier im forum das die wük hin ist und eine reperatur für ca 1500-3000 euro anliegt je nach dem wo ich es machen lasse!
naja das geld hab ich grad nicht locker und wollte erst mal ein stellgliegtest machen ! mit der carport soft bin ich die relais durch gegangen bis zu dem klackern am ganghebel,danach beim nächsten stellglied wird mir fehler angezeigt! und welches glied das dann ist weiß ich nicht ,wird nicht gezeigt weil das fenster mit fehler kommt. geht der stellgliedtest auch mit vcds lite? was anderes hab ich nehmlich nicht zur hand. kann es nicht doch sein das da ein ventiel nicht richtig geht? vieleicht der verdreckte stecker vom getriebe? denn ich weiß nicht weil das getriebe keine weiteren fehler zeigt,es schaltet weich und macht keine geräusche.

Hallo zusammen,
der Fehlerspeicher zeigte Leitung oder Sieb verstopft. Haben also Öl gewechselt und ein neues Sieb eingebaut.
Leider ohne Erfolg.
Dann den Stecker am Bremspedal erneuert das war es auch nicht.
Habe mit Getriebetechnik Bochum telefoniert.
Da will man von Kulanz oder sonstiges entgegenkommen natürlich nichts wissen und das trotz dieser geringen Kilometer.
Matze zu deiner Frage:
Das Getriebe ist von unten trocken und hatte auch keinen Ölverlust .Das Öl war war auch ganz klaraber im Sieb befanden sich feine Späne.
Jetzt weis ich nicht was ich machen soll.Nach Bochum möchte ich nicht noch mal hin.
Gruß
Gerd

Zu dem Laden würde ich persönlich auch nicht mehr fahren....
Späne im Öl heisst nichts gutes (zumindest nicht, wenn das Getriebe nach Überholung erst 23.000km auf dem Buckel hat).
Wenn die Garantie abgelaufen ist, dann hat man schonmal schlechte Karten. Eine gute Werkstatt würde bei der geringen km-Zahl zumindest vorschlagen nachzusehen und dann über Kulanz zu entscheiden (je nach Ursache dann halt Kulanz oder eben nicht). Gleich ablehnen ist nicht gerade nett (aber zumindest rechtlich unbedenklich).

Ich habe seit heute auch das selbe Problem.
Fahre los und nach den ersten zehn Metern tuts einen deftigen Schlag und dann dreht der Wagen bei Stellung D nur noch wie im Leerlauf. Wenn ich zu stark drehte kam wieder ein ähnlich lauter Schlag und der Notlauf war drin. Vorwärts ohne Leistung. Rückwärts keine Probleme.
Ich hatte aber seit Monaten Ölverlust, das hörte auf, dann füllte ich Achsöl ins Differential und er verlor wieder wochenlang Öl. Hat das Diff.Achsöl was mit dem heutigen Problem zu tun?
Oder mir viel es gar nicht auf, dass woanders auch noch Öl rausrinnt. Verschmiert ist ziemlich viel am Unterboden.
Was kann das nun sein, Getriebeschaden oder nur wo Öl rein füllen und es geht wieder?
Zudem hatte ich vor 25.000 km eine Spülung und Ölwechsel machen lassen. Jetzt bei 251.000 km nun das.
Ich brauch Rat, das Auto steht auf dem 40 km entfernten Parkplatz meiner Arbeit und im Notlauf fahren oder abschleppen, ich hab null Ahnung.

BayernAudi, das klingt nach dem Klassiker:
Turbinenwelle / A-Kupplung gebrochen. Versuch mal, ob er nach dem zweiten Schlag, also im Notlauf, mit viel Gas noch fährt. Mechanisch ist dann der 5. Gang eingelegt, daher dauerts dann nen Moment und braucht ordentlich Gas.
Eine Generalüberholung wird anstehen. Mach n Termin in Sachsen...! 😉

Bei wem meinst du?
Wo kam dann das Öl her? Weißt du da mehr?
Hängt Diff. Öl mit was anderem zusammen?

Ich stimme Micha zu, das liest sich haargenau wie auch die sonstigen Beschreibungen, die diesen Schaden inne hatten.
Wo Ölverlust ist, ist das Öl halt auch irgendwann alle... Getriebe muss wohl so oder so raus, mein Beileid.

Zitat:

Wo kam dann das Öl her?

Naja Hellsehen können wir leider noch nicht aber da gibts einige Stellen, besonders beliebt sind die Wellendichtringe und beim Wandler gibts da eine Hülse wo es gerne mal rauskommt, dann aber auch meist sehr viel auf einmal und aus ist der Spass.

Beim Matze. Hab meinen Beitrag oben eben nochmal ergänzt...

Ups, Doppelpost...

Hätte ich das also so und so nicht verhindern können? Ich versteh halt die ganzen Zusammenhänge nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen