Wieder ein 2.0 Tdci der nicht möchte -.-
Hallo Leute, nachdem ich hier den ganzen Tag unterwegs war, und alles ausschließen kann bin ich echt ratlos.
Ein Freund hat mir sein Mondeo mk3 überlassen, da er nicht mehr anspringt.
Er hatte keine Lust noch was einzustecken und wollte eh ein neuen holen.
Zum Problem:
Fahrzeug während der Fahrt ausgegangen, ohne Vorwarnung, kein Prickeln oder Anzeichen von Defekten Injektor vorher.
Springt auch nicht mehr an.
Dieselfilter und luftfilter wurde im Februar gewechselt.
Mutter an Rail minimal gelöst, Kraftstoff kommt raus.
Rücklaufleitung getrennt, Kraftstoff kommt raus.
Kabel vom Nws zum Stecker an motorraumrückwand gemessen, 0,01 Ohm.
Startspray genommen, Auto kommt, klingt auch normal, sobald ich startspray unterbinde, stirbt er kurze Zeit später ab.
ADAC war da, als es aus ging, keine Fehler im Speicher.
Da der nws ein hallgeber ist, konnte ich ihn nicht messen ( hab nur multimeter), daher habe ich diesen dann gekauft.
Alles ohne Erfolg.
Habt ihr noch eine Idee?
Könnte es am raildruckschalter liegen? Ist ja ein Sensor, dieser müsste ja diagnosefähig sein oder? Genauer raildruck ist aktuell noch unbekannt, Wagen kommt am Montag in die Werkstatt, da komme ich dann ggf mit dem Tester weiter...
Vielleicht hat ja noch jemand ein Geistesblitz🙂
LG
Beste Antwort im Thema
Der TDCI hat weder Vorförderpumpe noch Crash Schalter. Bitte hier keinen Blödsinn erzählen, sondern einfach mal nichts schreiben 😉
Zum eigentlichen Problem: Fehlercodes?
Schon mal richtig das Board durchsucht?
Railsensor lässt sich auslesen, 270bar ist der Mindestdruck zum starten.
Wenn ausreichend Raildruck da ist und die Injektoren angesteuert werden eventuell mal Steuerzeiten prüfen 😉
Aber ohne das Fahrzeug vor Ort ist alles weitere Kokolorus
57 Antworten
Mal geprüft ob die Kraftstoffpumpe überhaupt fördert ?
Ist der Notabschalter am Tank in Betrieb ?
wallybert
Hab überall gelesen das der tdci KEINE vorförderpumpe hat, nur die hd Pumpe. Auch von ein notschalter am Tank habe ich Null gelesen. Hab nur über dem an der a Säule gelesen aber den hat meiner nicht, anscheinend nur die Benziner.
Jetzt bin ich verwirrt. Hat meiner doch eine vorförderpumpe? Wo genau soll der notausschalter sitzen?
Achso tankentlüftung ist es auch nicht, auch überprüft.
Würde ja aber trocken laufen vorne, wenn die förderpumpe nicht vor fördert, Filter ist aber voll und wie gesagt, wenn ich die Mutter einer Hochdruckleitung löse, kommt es beim startversuch ausgelaufen.
Achso ja wfs auch i.o., beide schlüssel werden erkannt.
3 sec aufleuchten und dann Lämpchen aus, so wie es soll.
Ähnliche Themen
Der TDCI hat weder Vorförderpumpe noch Crash Schalter. Bitte hier keinen Blödsinn erzählen, sondern einfach mal nichts schreiben 😉
Zum eigentlichen Problem: Fehlercodes?
Schon mal richtig das Board durchsucht?
Railsensor lässt sich auslesen, 270bar ist der Mindestdruck zum starten.
Wenn ausreichend Raildruck da ist und die Injektoren angesteuert werden eventuell mal Steuerzeiten prüfen 😉
Aber ohne das Fahrzeug vor Ort ist alles weitere Kokolorus
Danke für die Antwort, jedoch kann ich wie am Anfang aktuell weder raildruck messen noch fehlercodes angeben. Als er ausging, war laut ADAC kein Fehler gespeichert...
Und ja habe richtig das board durchsucht, sofern du das Forum hier meinst.
Dazu fällt mir ein, das imv und dbv, sind die Diagnosefähig? Würden diese noch in Frage kommen?
Ich vermute es, außer natürlich der Druck stimmt....was ich halt wahrscheinlich erst Montag in Erfahrung bringen kann :/
Agr hatte ich auch ausgebaut, ist geschlossen , also auch i.o.
IMV und DBV sind nicht Diagnosefähig.
Aber als erstes wirklich erst mal Druck auslesen
Dein Thema in dem du dazu lesen könntest: P0251 😉
Ja geht klar. Möchte nur halt noch zusammen tragen, was ich noch prüfen könnte. Gehe davon aus das die injektoren nicht angesteuert werden und deswegen kein Kraftstoff eingespritzt. Ist halt die frage warum? Ich habe den drucksensor in Verdacht ^^
Fehlercode ist halt nicht gesetzt und jeder der den hatte, meinte das der Wagen vorher schon schlecht ansprang ect...trifft alles nicht auf meinen zu
Nein da der Wagen auf der Straße steht und man nicht von oben ran kommt...^^ ist aber auch ein Anhaltspunkt
Hinten, oben am Motorblock, nahe der Getriebeglocke
Such mal nach „Werner Köster“, uf der Seite gibt es ein Bild wo alles gekennzeichnet ist
Ah cool danke dir. Suche ich mal und mache mich morgen drüber her, lasse ihn in meine Werkstatt bringen, da kann ich ihn dann auslesen und auf die Bühne nehmen. In der hatte ich damals meine aus als kfz Mechatroniker gemacht, da kann ich rein und selber muddeln 🙂
Wenn Du kannst, lies erst mal den Fehler selbst aus, schreib sie auf und lösch sie danach. Wenn Du kannst, leg Dir einen Adapter für den TDCI zu und Forscan auf einem laptop. Damit kannst Du viel erfahren über OBD und musst nicht gleich rumschrauben, womit typischerweise geren mehr kaputt geht also wenn zuvor diagnostiziert und nachgedacht wird.
Du kannst zB damit den via OBD ermittelten Druck beim Startversuch messen.
Dann (oder zuvor) nachschauen, ob die Injektorcodes drin sind (die richtigen Codes zum richtigen Injektor). Gern bei älteren Wagen ein Problem. Das sollte man ausschließen, wenn zuvor schon "Seltsamkeiten" sichtbar waren.
Schreib mal was zur Vorgeschichte. Hat Dein Kumpel die Ruine auch schon so gekauft von einem "der nicht viel investieren" will? Solche Mistkarren/Wartungshuren (2 oder 4rädrig) hab ich immer wieder hier und das zu wissen, hilft oft weiter (da muss oft nur eine "ganz große" Wartung durchgeführt werden, auch wenn ich das jetzt etwas einfach darstelle). Ist da schon dran rumgebaut worden?
Und nicht zu viel rumorgeln. Das schadet nur u.U. obwohl bei Dir vmtl genügend Treibstoff ankommt.