wie zuverlässig ist der aktuelle C4 ?
Hallo zusammn,
wir sind dabei ein neues Wägelchen zu kaufen und da kam der Citroen C4 und der Hyundai I30 in die engere Auswahl. Nach Probefahrt haben wir uns dann eigentlich für den C4 (Selection) entschieden.
Es wird dann wohl ein neuer werden mit 90PS.
Wie ich dem Internet und meiner persönlichen Statistik auf der Autobahn entnehme ist der C4 nun nicht wirklich der Verkaufsschlager. Ich vermute mal wegen dem "Franzosen" Ruf als unzuverlässige Schiffschaukel. Ich hatte bis zur Probefahrt auch Bedenken. Im Bekanntenkreis fährt jemand den C4 und ist damit zufrieden, so kamen wir überhaupt auf das Auto. Bisher war ich überzeugter "Reisschüssel" Fahrer aber das kann man ja heutzutage nicht mehr so genau zuordnen.
Mich irritiert noch dass man kaum Berichte zur Zuverlässigkeit findet. Die neue Version ist auch erst seit 2010 draussen da wirds mit dem TÜV-Report ja schonmal eng. Da ist zwar der C4 drin (im übrigen grottenschlecht platziert) aber das dürfte sich ja um das alte Modell handeln.
In der ADAC Pannenstatistik finde ich den irgendwie garnicht !? Ist der Wagen so schlecht ?
Zur Vorgeschichte, ich durfte im letzten Herbst einen nagelneuen Golf als Ersatzwagen fahren weil meine Karre in der Werkstatt war und war sehr angetan von dem Teil. Jetzt suche ich etwas bezahlbares in ähnlicher Qualität.
Nach den Probefahrten muss ich sagen dass der C4 dem Golf in Sachen Komfort sehr nahe kommt (Ausstattung, bequemlichkeit, intuitive Bedienung, Komfort) da schwächelte der große Golf Herausforderer I30 etwas. "Do scheppert nix" stimmt zwar aber der Rest ist nicht soo doll im Vergleich. Das Ding ist auf der Autobahn z.B. deutlich lauter als der C4 bzw der Golf und die Mittelkonsole (Radio) deutlich zu weit weg und die Audio Anlage hat mich auch nicht überzeugt. Fühlte sich für mich nicht nach "Golf" an.
Ich wollte eigentlich nur mal anfragen ob schon jemand den aktuellen C4 fährt und wie man so zufrieden ist damit bisher und ob es etwas gibt worauf man achten sollte oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faund
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich habe ihn begutachtet, aber diese Lackblasen, nicht gesehen, erst beim ersten persönlichen Waschen und Wachsen. Zur Probefahrt, habe diese gemacht,aber nur in der Stadt und auf der Schnellstrasse, bei der Hemfahrt, kamen diese Probleme ab 130Kmh auf. Citroen gibt bei der Übergabe ein Protokoll mit in dem das Auto noch mal laut Protokoll überprüft wird. Aber das dabei so geschlampt wird !!!!
In der Tat, sowas ist ärgerlich und kann jedem bei jeder Marke passieren, bei absolut jeder!
Ich selbst hatte mal einen gebrauchten Mercedes gekauft, hatte versäumt, die Kofferraummatte mal anzuheben, dann hätte ich bemerkt, dass der gesamte Boden unter der Matte bereits verrostet war (der Wagen gehörte einem Landwirt, der damit wohl des öfteren Dünger und anderes Zeugs transportiert hatte, was in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit und undichten Säcken den Rostbefall sehr fördert) .......... selber Schuld. Was würde es jetzt den übrigen Mercedes-Käufern nutzen, wenn ich diesen Sonderfall als "typischer Mercedes-Mangel" oder "als meine persönliche Erfahrung mit gebrauchten Mercedessen" angeprangert hätte? Genau = nichts.
Im übrigen wäre der Fall uns Foristen von Anfang an klarer gewesen, hättest du diese jetzt hier geposteten Dinge (Probefahrt gemacht, jedoch nur bis maximal 130 km/h, Prüfprotokoll der Werkstatt vorhanden = keine Mängel usw.) gleich so zu Beginn in deinem ersten Beitrag hier geschrieben.
Mit anderen Worten: Hier ist deine Werkstatt bzw. der verkaufende Händler Schuld an deinem Ungemach, dass man dir ein fast neues Fahrzeug, angeblich geprüft, mit Mängeln verkauft hatte, nicht so sehr die Firma Citroen. Wäre der Händler seriös gewesen, hätte er alle Mängel erstens erkannt und zweitens VOR dem Verkauf restlos beseitigt.
Also ist das ein reines Händler - Kunde Problem, das absolut bei JEDER Marke auftreten kann.
Bin ich froh, dass mein Händler ein seriöser ist, der seine Kunden nicht im Regen stehen lässt.
Grüße
Udo
34 Antworten
An dieser Info wäre ich interessiert. Gerne per eMail oder PN.Zitat:
Original geschrieben von Smir
Solltest du aus dem Raum Stuttgart->Ludwigsburg kommen kann ich dir gerne sagen wohin du nicht gehen solltest und bei wem du in guten Haenden bist...
Besten Dank
Der neue C4 ist genau so wie der erste und der gefaceliftete C4 erstklassig. Kaum fehler anfällig, fährt sich wie eine eins und so schlecht wie viele sagen, ist er keines falls verarbeitet. lediglich neue motoren werden im gegensatz zum alten verbaut, denn was früher TU motoren waren sind jetzt die ep motoren, zum leid aller mechatroniker aber da muss man nun mal durch. kann dir den c4 sehr empfehlen. bin auch seit fast einem monat begeistertet c4 1 fahrer und kann mich nicht beschweren
Nach einem Monat keine Beschwerden. Na ja, sollte selbstverständlich sein, oder?
also ich hatte vorher einen polo :-D da war schon nach einem monat alles hinüber
Ähnliche Themen
Die neuen Laufen vom Fahrwerk her bedeutend ruhiger, absolut ruhiges abroll Geräusch. Die EP saug Motoren sind besser als ihr ruf. Den Unterschied vom vti 95 zum 120 ist nicht so groß wie auf Papier gedruckt zu spüren. Der Drehmoment Verlauf selbst beim 95 ps Motor ist super und dies bei 1,4 Liter Hubraum.
Extras musst du entscheiden was du brauchst und möchtest, Navi. Ist nicht der Knaller, Klima ab der zwoten austattungsvariante Serie (Stand vor 2jahren). Bremsen, super Verzögerung ( vw gleich [polo, golf neu] )
Innenraum und Verarbeitung ist mit den Vorgängern nicht zu vergleichen. Mach dir ein eigenes Bild beim freundlichen.
Klapper Geräusche selbst bei unebner Fahrbahn kennt der neue C4 nicht
Wenn du Diesel möchtest auch kein Problem.allerdings wie immer, nicht jeder Motor ist jedem Getriebe zu haben. Was möchtest du? Schalter, Automatik? Wandler Automatik?
Stell fest was du möchtest, dann stelle direktere fragen! Die Aussage der THP 155 geht wie sau, bringt nichts wenn du max. Mit 5,5 Liter/ 100 km unterwegs sein willst. wenn du seidenweiches schalten willst, dann schau nicht nach EGS Getriebe.
140 ps Diesel.......Schaltgetriebe....du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Melde dich nach deiner Probefahrt wieder und wir reden weiter.
Udsche
Bis jetzt sind fast nur positive Beispiele genannt worden.
Habe meinen C4 eHDi 115 PS Airdream SELECTION, als Halbjahreswagen gekauft.
Bin sehr enttäuscht worden. Als erstes Flattern der Lenkung, Unwucht Bremsscheiben,waren nach Diagnose in der Werkstatt, total verrostet und unwuchtig. Wurden dann gwechselt, aber den austauschwagen mußte ich bezahlen. Jetzt habe ich Lackblasen auf der Motorhaube festgestellt und mir dies von meiner Werkstatt bestätigen lassen. Wurde auch eine Schadensregulierungsanfrage von der Werkstatt an Citroen Deutschland gestellt, mit der Antwort, das meine Werkstatt eine zu teuere Rechnung angfragt hatte, die auusage es wäre im Hamburger Raum günstiger, hat mich ganz schön aufgeregt. Wohne im Kreis Güstrow ??????? bin jtzt mit Citroen im Clinch.
Des weiteren noch meine eindrücke, die Halbautomatik ist gewöhnungsbedürftig, genauso sind die Bremsen schlecht zu dosieren. Der seitenhalt der Sitze ist ach schlecht, merkt man in Kurvenfahrten.
Ansonsten ist er üppig ausgestattet.
Würde ihn aber nicht nochmal kaufen, mal sehen was mit Citroen rauskommt, weil langsam nervt es.
Zitat:
Original geschrieben von faund
Bis jetzt sind fast nur positive Beispiele genannt worden.
Habe meinen C4 eHDi 115 PS Airdream SELECTION, als Halbjahreswagen gekauft.
Bin sehr enttäuscht worden. Als erstes Flattern der Lenkung, Unwucht Bremsscheiben,waren nach Diagnose in der Werkstatt, total verrostet und unwuchtig. Wurden dann gwechselt, aber den austauschwagen mußte ich bezahlen. Jetzt habe ich Lackblasen auf der Motorhaube festgestellt und mir dies von meiner Werkstatt bestätigen lassen.
Hattest du denn den Wagen nicht VOR dem Kauf mal ausführlich Probefahren können? Anlässlich einer solchen ausführlichen Probefahrt wären dir doch all diese Mängel aufgefallen?
Also das Flattern der Lenkung und die Unwucht der Räder bzw. beim Bremsen, das merkt man doch sofort? Und die Lackblasen sind doch auch nicht plötzlich über Nacht entstanden, die waren doch schon vorher da?
Dass das EGS-Getriebe gewöhnungsbedürftig ist ....... nun, das sollte man doch VOR dem Kauf wissen?
Auch, dass die Sitze nicht genügend Seitenhalt bieten sollte VOR dem Kauf bekannt sein?
Also manchmal verstehe ich so manche Leute einfach nicht ...... ganz ehrlich jetzt, was soll das?
Da kann ich mich NACH dem Kauf eines 2-sitzigen Mazda MX 5 doch auch darüber beschweren, dass der nur 2 Sitze hat?
Grüße
Udo
An Udo,
Diese Mängel habe ich nach dem Kauf festgestellt. Hier wurde nach den Erfahrungen mit dem C4 gefragt und dies ist meine Erfahrung, die ich gemacht habe, die nicht gerade für den C4 sprechen, das du manche Leute nicht verstehst, dafür kann ich nichts, trotzdem stellt dies meine Meinung dar.
Die Lackblasen, sind mir beim ersten reinigen und wachsen aufgefallen.
Da hat Udo aber schon Recht.
Du hast die Mängel nach dem Kauf festgestellt, sagst du.
Du hast den Wagen nicht genug geprüft, nich ausreichend probegefahren und nicht ausreichend begutachtet. Dafür kann dann Hersteller Citroen und das Modell C4 wahrlich auch nichts.
Ich seh das oft, dass sich Leute nen Wagen kaufen (vor allem, weil der Preis so interessant ist) und dann nach Wochen mit mehr und mehr Weh-wehchen um die Ecke kommen. Und das sind zu 80% dann Dinge - wie bei dir - die man hätte längst vorm Kauf bemerken, monieren oder runterhandeln hätte müssen. Deswegen jetzt Hersteller und Typ dafür verantwortlich zu machen, ist schlicht unfair.
Du hast ganz einfach "schlampig" eingekauft, das ärgert dich jetzt, nur kann das Auto dafür nichts. Und ist somit auch nicht besonders tauglich als Bericht zu "wie zuverlässig ist dieses Modell".... denn: Bremsen verschleißen, Reifen und Abtrieb auch - das ist kein "Mangel" im Sinne der Zuverlässigkeit. Sitze sind geschmackssachen-bedingt gut oder schlecht (mal ehrlich, wer das beim probefahren nicht merkt...) und "Lackmängel"... naja, wie soll man das jetzt halten.
Ich frage mich, wie du nen neuen Fernseher kaufst.
Zitat von Citroen :
Ich wollte eigentlich nur mal anfragen ob schon jemand den aktuellen C4 fährt und wie man so zufrieden ist damit bisher und ob es etwas gibt worauf man achten sollte oder so.
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich habe ihn begutachtet, aber diese Lackblasen, nicht gesehen, erst beim ersten persönlichen Waschen und Wachsen. Zur Probefahrt, habe diese gemacht,aber nur in der Stadt und auf der Schnellstrasse, bei der Hemfahrt, kamen diese Probleme ab 130Kmh auf. Citroen gibt bei der Übergabe ein Protokoll mit in dem das Auto noch mal laut Protokoll überprüft wird. Aber das dabei so geschlampt wird !!!!
Zitat:
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich finde es gut dass Du berichtet hast. Es sind ja zwei unterschiedliche Bereiche: erstens die nicht so dolle Qualität des Autos, und zweitens Dein vielleicht nicht ganz glückliches Kaufverhalten.
Die Punkte, die Du angesprochen hast (relativ "sensible" Bremsscheiben, was hinten teuer werden kann, nicht immer perfekte Lackqualität bzw. Blasen, Seitenhalt, zu harte Dichtungen, EGS kommt einigen "seltsam" vor usw.), werden des öfteren angesprochen. Jeder, der sich für einen C4 interessiert, kann Dein Posting dafür nutzen besonders auf diese Punkte zu achten. Und natürlich sind die Punkte (ok, bis aufs Getriebe) Citroen bzw. dem Modell anzulasten.
Damit sind wir beim anderen Thema, Deinem Kauf. Kommt vor, vielleicht hast Du nicht genug aufgepasst, vielleicht hast Du von der Materie nicht genug Ahnung, vielleicht hattest Du Wichtigeres im Kopf, vielleicht fehlte die Zeit, es gibt viele mögliche Gründe. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster: es handelt sich um einen 6 Monate alten Wagen, mit irgendwas zwischen 5.000 und 15.000 km runter. So ein Auto sieht normalerweise praktisch genauso aus wie neu. Da würde ich persönlich nicht unbedingt von verratzten Bremsscheiben und Lackblasen ausgehen. Das darf schlicht nicht nach ein paar Monaten vorkommen.
Einige müssen sich als Götter der Kfz-Welt darstellen, denen sowas nieeee passieren könnte. Sollen sie. Nur hat das mit dem Thema dieses Threads nichts zu tun, sondern eher damit, dass man sich als was Besseres hinstellen will und den anderen als in irgendeiner Weise unfähig hinstellen will. Warum sie das gerade hier schreiben - keine Ahnung.
Nee, das hat nich mit "besserwissen" oder sich "als Gottheit darstellen" zutun - das sind nunmal Fakten. Wenn sowas nicht in ein Autotechnikforum gehört, frage ich mich - wohin dann?
Und ich empfehle eh, wenn man weiß, man hat nicht ausreichend Ahnung von Autos oder eben "der Materie", einen Bekannten mitzunehmen bei der Besichtigung oder beim Kauf, der sich auskennt. Da isses schon besser, wenn dieser jenige dann "besserwisserisch" die Mängel am Auto feststellt, die man selbst vielleicht garnicht als Mangel betrachtet.
Ich hab lediglich gesagt, dass das Verhalten nicht ganz fair ist. Das ist halt meine Ansicht. Die muss natürlich nicht jedem gefallen.
Natürlich geht es hier viel um subjektive Eindrücke. Auf der anderen Seite habe ich oft den Eindruck, als würde bei ''ausländischen'' Fahrzeugen eine strenge Messlatte zugrunde gelegt.
Manche der genannten Punkte sind aber kein Mangel, sondern ''gefallen'' einzelnen lediglich nicht. Das ist völlig okay, aber eben kein Mangel.
Zu den Erfahrungen, die du mit deinem Citroen offenbar noch nicht gemacht hast, gehört auch, sich bei Problemen mal in Internetforen wie diesem hier zu informieren. Das Lenkradflattern ist ein bekanntes und oft behebbares (Feinwuchten) Problem der C4-Baureihe. Ebenso weiß man idealerweise vor dem Kauf, auf welche Schwachstellen bei dem gewünschten Modell zu achten ist; dazu gehört beim C4 auch die gern oxidierende Motorhaube. Diese wird übrigens von den meisten (!) Werkstätten anstandslos getauscht oder zumindest neu lackiert, da es sich um ein Citroen bekanntes Serienproblem handelt.
Generell kann man sagen, dass zu einem Citroen auch immer eine gute Werkstatt gehören muss, sonst ist man aufgeschmissen.
Ist aber doch gut, dass du ein Protokoll von Citroen in der Hand hast; darauf kannst du die doch wunderbar festnageln.
Ich erwarte, bei einem Jungwagen, wie schon geschrieben, 5 Monate alt 9000 Kmh, eigentlich Neuwagenqualität. Dieser Wagen wurde von einem Verkäufer 3 Monate gefahren, dann war er Vorführwagen. Es ist für mich eine Erfahrung, das man absolut keinem Verkäufer vertrauen kann, zumal wurde eine Systematische Qualitätskontrolle vor Auslieferung durch geführt, mit dem man sich wohl den A... abwischen kann.
Meine Beiträge sollen eigentlich helfen, das Intressenten, diese Fehler nicht mehr machen.
206driver
Ich fahre seit 35 Jahren, kann sagen das ich kein Anfänger bin, solltest nochmal meine Beiträge durchlesen, Lackblasen waren an so schlecht zu sehenden Stellen, das sie erst beim Waschen und Wachsen auffielen. Das Flattern fiel erst auf der Rückreise , ab 130 Kmh auf. Es klingt doch nach Besserwisserei !!!!!!