wie zuverlässig ist der aktuelle C4 ?
Hallo zusammn,
wir sind dabei ein neues Wägelchen zu kaufen und da kam der Citroen C4 und der Hyundai I30 in die engere Auswahl. Nach Probefahrt haben wir uns dann eigentlich für den C4 (Selection) entschieden.
Es wird dann wohl ein neuer werden mit 90PS.
Wie ich dem Internet und meiner persönlichen Statistik auf der Autobahn entnehme ist der C4 nun nicht wirklich der Verkaufsschlager. Ich vermute mal wegen dem "Franzosen" Ruf als unzuverlässige Schiffschaukel. Ich hatte bis zur Probefahrt auch Bedenken. Im Bekanntenkreis fährt jemand den C4 und ist damit zufrieden, so kamen wir überhaupt auf das Auto. Bisher war ich überzeugter "Reisschüssel" Fahrer aber das kann man ja heutzutage nicht mehr so genau zuordnen.
Mich irritiert noch dass man kaum Berichte zur Zuverlässigkeit findet. Die neue Version ist auch erst seit 2010 draussen da wirds mit dem TÜV-Report ja schonmal eng. Da ist zwar der C4 drin (im übrigen grottenschlecht platziert) aber das dürfte sich ja um das alte Modell handeln.
In der ADAC Pannenstatistik finde ich den irgendwie garnicht !? Ist der Wagen so schlecht ?
Zur Vorgeschichte, ich durfte im letzten Herbst einen nagelneuen Golf als Ersatzwagen fahren weil meine Karre in der Werkstatt war und war sehr angetan von dem Teil. Jetzt suche ich etwas bezahlbares in ähnlicher Qualität.
Nach den Probefahrten muss ich sagen dass der C4 dem Golf in Sachen Komfort sehr nahe kommt (Ausstattung, bequemlichkeit, intuitive Bedienung, Komfort) da schwächelte der große Golf Herausforderer I30 etwas. "Do scheppert nix" stimmt zwar aber der Rest ist nicht soo doll im Vergleich. Das Ding ist auf der Autobahn z.B. deutlich lauter als der C4 bzw der Golf und die Mittelkonsole (Radio) deutlich zu weit weg und die Audio Anlage hat mich auch nicht überzeugt. Fühlte sich für mich nicht nach "Golf" an.
Ich wollte eigentlich nur mal anfragen ob schon jemand den aktuellen C4 fährt und wie man so zufrieden ist damit bisher und ob es etwas gibt worauf man achten sollte oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von faund
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich habe ihn begutachtet, aber diese Lackblasen, nicht gesehen, erst beim ersten persönlichen Waschen und Wachsen. Zur Probefahrt, habe diese gemacht,aber nur in der Stadt und auf der Schnellstrasse, bei der Hemfahrt, kamen diese Probleme ab 130Kmh auf. Citroen gibt bei der Übergabe ein Protokoll mit in dem das Auto noch mal laut Protokoll überprüft wird. Aber das dabei so geschlampt wird !!!!
In der Tat, sowas ist ärgerlich und kann jedem bei jeder Marke passieren, bei absolut jeder!
Ich selbst hatte mal einen gebrauchten Mercedes gekauft, hatte versäumt, die Kofferraummatte mal anzuheben, dann hätte ich bemerkt, dass der gesamte Boden unter der Matte bereits verrostet war (der Wagen gehörte einem Landwirt, der damit wohl des öfteren Dünger und anderes Zeugs transportiert hatte, was in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit und undichten Säcken den Rostbefall sehr fördert) .......... selber Schuld. Was würde es jetzt den übrigen Mercedes-Käufern nutzen, wenn ich diesen Sonderfall als "typischer Mercedes-Mangel" oder "als meine persönliche Erfahrung mit gebrauchten Mercedessen" angeprangert hätte? Genau = nichts.
Im übrigen wäre der Fall uns Foristen von Anfang an klarer gewesen, hättest du diese jetzt hier geposteten Dinge (Probefahrt gemacht, jedoch nur bis maximal 130 km/h, Prüfprotokoll der Werkstatt vorhanden = keine Mängel usw.) gleich so zu Beginn in deinem ersten Beitrag hier geschrieben.
Mit anderen Worten: Hier ist deine Werkstatt bzw. der verkaufende Händler Schuld an deinem Ungemach, dass man dir ein fast neues Fahrzeug, angeblich geprüft, mit Mängeln verkauft hatte, nicht so sehr die Firma Citroen. Wäre der Händler seriös gewesen, hätte er alle Mängel erstens erkannt und zweitens VOR dem Verkauf restlos beseitigt.
Also ist das ein reines Händler - Kunde Problem, das absolut bei JEDER Marke auftreten kann.
Bin ich froh, dass mein Händler ein seriöser ist, der seine Kunden nicht im Regen stehen lässt.
Grüße
Udo
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von faund
Es klingt doch nach Besserwisserei !!!!!!
Wenn du meinst.
Zitat:
Original geschrieben von faund
Nochmal, ich habe lediglich meinen Eindruck und die Erfahrungen dargelegt, die ich bis jetzt mit dem C4 gesammelt habe. Und die sind nicht besonders gut.
Ich habe ihn begutachtet, aber diese Lackblasen, nicht gesehen, erst beim ersten persönlichen Waschen und Wachsen. Zur Probefahrt, habe diese gemacht,aber nur in der Stadt und auf der Schnellstrasse, bei der Hemfahrt, kamen diese Probleme ab 130Kmh auf. Citroen gibt bei der Übergabe ein Protokoll mit in dem das Auto noch mal laut Protokoll überprüft wird. Aber das dabei so geschlampt wird !!!!
In der Tat, sowas ist ärgerlich und kann jedem bei jeder Marke passieren, bei absolut jeder!
Ich selbst hatte mal einen gebrauchten Mercedes gekauft, hatte versäumt, die Kofferraummatte mal anzuheben, dann hätte ich bemerkt, dass der gesamte Boden unter der Matte bereits verrostet war (der Wagen gehörte einem Landwirt, der damit wohl des öfteren Dünger und anderes Zeugs transportiert hatte, was in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit und undichten Säcken den Rostbefall sehr fördert) .......... selber Schuld. Was würde es jetzt den übrigen Mercedes-Käufern nutzen, wenn ich diesen Sonderfall als "typischer Mercedes-Mangel" oder "als meine persönliche Erfahrung mit gebrauchten Mercedessen" angeprangert hätte? Genau = nichts.
Im übrigen wäre der Fall uns Foristen von Anfang an klarer gewesen, hättest du diese jetzt hier geposteten Dinge (Probefahrt gemacht, jedoch nur bis maximal 130 km/h, Prüfprotokoll der Werkstatt vorhanden = keine Mängel usw.) gleich so zu Beginn in deinem ersten Beitrag hier geschrieben.
Mit anderen Worten: Hier ist deine Werkstatt bzw. der verkaufende Händler Schuld an deinem Ungemach, dass man dir ein fast neues Fahrzeug, angeblich geprüft, mit Mängeln verkauft hatte, nicht so sehr die Firma Citroen. Wäre der Händler seriös gewesen, hätte er alle Mängel erstens erkannt und zweitens VOR dem Verkauf restlos beseitigt.
Also ist das ein reines Händler - Kunde Problem, das absolut bei JEDER Marke auftreten kann.
Bin ich froh, dass mein Händler ein seriöser ist, der seine Kunden nicht im Regen stehen lässt.
Grüße
Udo
Moin,
ich fahre nun auch seit knapp einem Jahr einen C4 N Diesel Bj 2012. Habe ihn mit knapp 6.000km beim Händler gekauft (ohne das Auto vorher gesehen zu haben oder ihn probegefahren zu sein, sollte man eigentlich nicht unbedingt machen ;-) ). Bis jetzt hab ich ca. 20.000km draufgefahren.
Hatte auch schon die selben Probleme, außer Blasen am Lack, die faund schon beschrieben hat.
Habe ohne groß Worte zu machen in der Werkstatt neue Bremsen bekommen, die Reifen wurden auch neu gewuchtet (alles auf Garantie). Bekam auch einen Leihwagen, der kostete mich nix und musste ihn noch nichtmal vollgetankt zurückgeben.
War bisher voll zufrieden mit meiner Citroen-Werkstatt. Ist wohl aber wirklich Glückssache eine gute Werkstatt zu finden.
Bin also bis jetzt sowohl mit meinem C4 als auch mit dem Sevice voll und ganz zufrieden.
Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von udogigahertz
Also ist das ein reines Händler - Kunde Problem, das absolut bei JEDER Marke auftreten kann.Bin ich froh, dass mein Händler ein seriöser ist, der seine Kunden nicht im Regen stehen lässt.
Grüße
Udo
Moin Udo,
da schließe ich mich an. Im Internet liest man viel über die Citroën-Werkstätten - von "total mies" bis "Weltklasse". Aber auch bei den anderen Marken und freien Werkstätten ist dies der Fall.
Wenn man so wie (in HH) die Möglichkeit hat zu wählen, dann muss man einfach mal ausprobieren, wo der Service am besten ist. Ich habe mir den C4 (altes Model) gebraucht gekauft und werde bei meinem Citroën-Händler genauso behandelt, wie ein Neuwagen-Käufer. Der Nachfolge-C4 wird in jedem Fall auch dort gekauft 😁
Auf jeden Fall läuft meiner zuverlässig, die Bremsen mussten mal komplett neu (sau-teuer 😛), aber ansonsten kann ich nichts negatives sagen.
Mir stinkt es zumindest, dass gerade die Franzosen in der Kompaktklasse immer wieder am Golf gemessen werden und die Tests dann auch entsprechend ausfallen 😠
Der Golf ist meiner Meinung seit der 4.Generation nicht mehr der Maßstab, da sind einige Reiskocher schon viel weiter...
CU
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faund
Bis jetzt sind fast nur positive Beispiele genannt worden.
Habe meinen C4 eHDi 115 PS Airdream SELECTION, als Halbjahreswagen gekauft.
...
Flattern der Lenkung, Unwucht Bremsscheiben,waren nach Diagnose in der Werkstatt, total verrostet und unwuchtig.
...
Lackblasen auf der Motorhaube
Egal wie viele "Experten" dich hier jetzt fertig gemacht haben von wegen nicht aufgepasst und so, SOLCHE Mängel erwarte ich NICHT von einem Halbjahreswagen ! Das spricht eindeutig gegen die Qualität. Deshalb ist der Beitrag wertvoll damit andere mögliche Käufer evtl auf genau diese Mängel achten können.
Meiner hat nach ca. einem Jahr übrigens nichts dergleichen.
Zitat:
Des weiteren noch meine eindrücke, die Halbautomatik ist gewöhnungsbedürftig, genauso sind die Bremsen schlecht zu dosieren. Der seitenhalt der Sitze ist ach schlecht, merkt man in Kurvenfahrten.
Ansonsten ist er üppig ausgestattet.
Würde ihn aber nicht nochmal kaufen, mal sehen was mit Citroen rauskommt, weil langsam nervt es.
Die Bremsen sind der Klopper. Man steht quasi sofort. Ich habe Anfangs ständig Beinahe-Vollbremsungen gemacht.
Das hat Monate gedauert bis ich mich dran gewöhnt hatte. Aber griffig sind sie auf jeden Fall.