wie zufrieden seid ihr mit eurer bremse?

Opel Vectra C

hallo

ich fahre einen caravan mit dem 2.2direct motor und musste schon öfteren erleben, das ich mit der bremse meines autos oft an der belastungsgrenze war.
letztens war ich wieder mal mit fünf mann und fünf reisetaschen unterwegs und musste ziemlich stark von 210 auf 120 kmh abbremsen.
da ist meine bremse so heiß geworden das sie richtig stark "gerubbelt" hat.
das finde ich schade das opel da so eine schwache bremse eingebaut hat.
wie findet ihr eure bremsen?? (auch andere motoren)

ps: hat jemand von euch schon mal erfarungen mit der ate powerdisc gemacht? oder mit gelochten bremsscheiben?

98 Antworten

@ In-Stinkt, habe Mj06 V6cdti, aber gänzlich OHNE Unbehagen.
VA 314mm HA 292mm, also Serie
Woher hast Du die Meinung, bei den V6 Dieslern wäre eher Unbehagen?

P.S. liegt das an meinem Rechner (Hintergrundprogramm) oder tanzt Deine Katze tatsächlich unterschiedlich?

100TKM sind ein Wort und, auch bei vorausschauender Fahrweise, lässt sich über die Distanz
gar nicht vermeiden mal haarsträubende Bremssituationen zu haben.
Wenn ich nach Verschleiß (kommt dieses Jahr sicher auf mich zu) keine Originalteile verwende,
dann lediglich um weniger Bremsstaub zu haben. Sollte die von mir in Erwägung gezogene "green stuff"
von ebc tatsächlich nochmals bessere Verzögerung ermöglichen? Nein. Allenfalls erreiche ich die gleiche Verzögerung mit weniger Pedaldruck, bzw. etwas bissiger. Aber mehr als den (gleichen) Reifen
auch jenseits von 200 in den ABS Regelbereich zu bringen, sofern man wirklich mal voll zu treten muß,
kann keine Bremse.

@kasamattenede: Feine Rechnung!

Also, bei den 1,9er CDTI-Fahrern scheint es wirklich sehr unterschiedliche Meinungen zu geben.
Ich bin auch alles andere als zufrieden. Die Bremse packt meiner Meinung nach gar nicht gut zu, da muss man schon reintreten wie ein Ochse, dass da was "geht". Als ich dann mal nen kleinen Corsa zur Probe fuhr, während meiner bei der ersten Inspektion war, staunte ich nicht schlecht: Die war viel (!!!) bissiger. Ein Tribut an das deutlich geringere Fahrzeuggewicht (War ein ganz normaler, schwach motorisierter Corsa, irgendwas um die 70 oder 80 PS, kein GSi, OPC).

An die Fraktion die der Meinung ist, ich solle mal nen Bremsflüssigkeitswechsel machen, etc: Das "Problem" besteht seit Anfang an!

Kurze Zusammenfassung:

Zitat:

Bin auch total unzufrieden .
Noch nie so eine schlechte Bremse gehabt wie im Vectra , ich muss da richtig reinlatschen bis sich was tut und hatte auch schon verzogene Scheiben . Ich überlege auch wie man da ohne große Bremsumbauten noch was rausholen kann .
Es ist auch nur die kleine 285er Scheibe vorne verbaut , bräuchte ich für die 302er eigentlich nur einen anderen Bremssattelträger oder noch mehr ?

Zitat:

Servus,
also die 289 mm Bremse des Diesels ist echt Mist. Man muss richtig reintreten, damit man die Kiste auch aus niedrigen Tempi zum Stehen bringt.

Dem stehen dann folgende Beiträge entgegen:

Zitat:

Also ich fahre den Wagen in der Signatur unten seit 1,5 Jahren (30TKM).
Und ich finde die Bremsen "packen richtig zu" .
Ich habe beim Bremsen im Vectra kein ungutes Gefühl !!

Zitat:

Hallo!

Also ich bin mit der Bremse des 1,9 CDTi 110kw eigentlich zufrieden. Fahre auch gerne mal etwas schneller und hatte noch nie das Gefühl das die Bremse gleich den Geist aufgibt.

Also die Beiträge sind so deutlich unterschiedlich geschrieben, von daher gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um unterschiedliche Wahrnehmungen handelt, sondern dass es hier wirklich unterschiedliche "Bremsqualitäten" gibt.

Ich meine, natürlich bremst die den Wagen ordentlich runter, aber man muss eben drauflatschen, wie oben schon geschrieben, wie ein Ochse! Gefällt mir gar nicht.

Ich hoffe dennoch, dass es mit den vorhandenen Bremsscheiben/belägen oder der Bremsflüssigkeit zusammenhängt und die Bremsleistung nach dem Bremsenwechsel auch mich dann überzeugt.

Grüße
Johannes

Zitat:

@ In-Stinkt, habe Mj06 V6cdti, aber gänzlich OHNE Unbehagen.

VA 314mm HA 292mm, also Serie

Woher hast Du die Meinung, bei den V6 Dieslern wäre eher Unbehagen?

Ganz einfach 😮

Es haben bisher 2 Personen, bei denen man den 3.0 CDTi aus der Signatur herauslesen kann, ihre Bremse kommentiert.

Der erste schrieb, er sei unzufrieden und der zweite schrieb sie sind gut, aber sie "rubbeln"

Sonst konnte ich bei keinem Post herauslesen, dass jemand den 3.0 CDTi hat.

Daher ja auch die Frage bezüglich welche Bremsanalge in welchem Fahrzeug vebaut wurde.

Hallo,

also ich muß mich der Mehrheit hier anschließen.🙁
Mein 1,9er bremst zwar ordentlich, aber das ist alles andere als wirklch gut denke ich. Kann kaum einen Unterschied zu meinem damaligen 3er Golf feststellen (1,8l). Zwischenzeitlich fuhr ich mal nen 4er Golf , da hauts dich in die Windschutzscheibe 😉)))).

Aber wenns vielen so geht, ist es wenigst kein neuer "Defekt"....

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Hallo,

also ich muß mich der Mehrheit hier anschließen.🙁
Mein 1,9er bremst zwar ordentlich, aber das ist alles andere als wirklch gut denke ich. Kann kaum einen Unterschied zu meinem damaligen 3er Golf feststellen (1,8l). Zwischenzeitlich fuhr ich mal nen 4er Golf , da hauts dich in die Windschutzscheibe 😉)))).

Aber wenns vielen so geht, ist es wenigst kein neuer "Defekt"....

Gruß

Das mit der Windschutzscheibe habe ich eben beim Corsa auch bemerkt: Da ich ja vom Vectra gewohnt war, da ordentlich reinsappen zu müssen .... ihr könnts euch denken, wie wie Leute bei der Ausfahrt vom Opel-Händler geguckt haben 😉

So wie gewünscht kommt hier mal einer mit AT zu Worte😁 Und ich bin vollends mit der Bremswirkung zufrieden. Ist ja die kleine (285er VA) die Opel dem Siggi spendiert und ich kann nicht klagen. War erst über das We wieder zu den Eltern meiner Süßen nach HRO und da musste ich auch ein zweimal um die 80km/h runterbremsen und das alles ohne Probleme.

An der VA ist noch alles Original erste Ausrüstung und an die HA kamen vor guten 1000km neue Scheiben und Klötze. Letztes Jahr November kam neue Bremsflüssigkeit bei der Inspektion rein.

Und wie schon gechrieben wurde, war das ja die extremste Belastung, fünf Leute mit allem drum und dran. Das was anderes als nur alleine Unterwegs zu sein.

Gruß Tobi

Evtl ist die Erwartung an die Bremse auch einfach nur zu groß. Mit 200PS ist man ja Anfangs auch zufrieden. Nen Monat später sind es nur noch gefühlte 150PS.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Servus,

also die 289 mm Bremse des Diesels ist echt Mist. Man muss richtig reintreten, damit man die Kiste auch aus niedrigen Tempi zum Stehen bringt.

Die 314 mm Brmese des V6 war über jeden Zweifel erhaben. Selbst die Verzögerung von 230 -> 80 km/h ging problemlos und mit wenig Pedaldruck. Ich hab auch schon überlegt, wenn die Scheiben und Beläge runter sind, was größeres einzubauen.

G
simmu

Habe auch die 314er Scheiben vorne verbaut und die Bremse ist richtig gut ! Bis auf einen Porsche vor vielen Jahren hatte ich noch keine bessere Bremse.

habe den V6 Diesel, es gibt den allerdings auch oft mit der 302mm Bremse. Hatte deswegen schon Probleme beim Bestellen der Beläge.

Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


Also, bei den 1,9er CDTI-Fahrern scheint es wirklich sehr unterschiedliche Meinungen zu geben.
Ich bin auch alles andere als zufrieden. Die Bremse packt meiner Meinung nach gar nicht gut zu, da muss man schon reintreten wie ein Ochse, dass da was "geht". Als ich dann mal nen kleinen Corsa zur Probe fuhr, während meiner bei der ersten Inspektion war, staunte ich nicht schlecht: Die war viel (!!!) bissiger. Ein Tribut an das deutlich geringere Fahrzeuggewicht (War ein ganz normaler, schwach motorisierter Corsa, irgendwas um die 70 oder 80 PS, kein GSi, OPC).

Diese Bissigkeit ist lediglich der Effekt eines grösseren Bremskraftverstärkers. Mit der echten Bremsleistung hat das noch nicht viel zu tun. Im Gegenteil, dadurch leidet die Rückmeldung und die Dosierbarkeit der Bremsleistung. Ich persönlich bin sauglücklich, dass ich bei meinen Fahrzeugen keine so abartig übertriebene Bremskraftunterstützung habe.

Gruss
Jürgen

Da bin ich ganz der Meinung von Caravan16V lieber hab ich eine gescheite Rückmeldung und Dosierung als wie wenn ich beim antippen des Pedals an der Scheibe kleb. Mein 2,2 hat die Sereienbremse und ich bin mehr als zufrieden, ich versteh nicht für was ich eine größere brauch wenn ich nichts an der Motorleistung des Fahrzeuges mach. Erst wenn ich als Beispiel einen 2,8 Turbo mehr Leistung verpasse macht es Sinn eine größere Bremse einzubauen. Meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Mac80B4


Erst wenn ich als Beispiel einen 2,8 Turbo mehr Leistung verpasse macht es Sinn eine größere Bremse einzubauen. Meine Meinung

Sehe ich ähnlich. Abgesehen von der kleinsten Bremse im Vectra C (irgendwas um die 284mm) machen alle anderen Bremsen ihre Arbeit astrein. Schon die 304mm-Version erreicht nahezu konstante Verzögerungswerte um die 10 m/s2, egal ob kalt oder warm, leer oder beladen. Standfest sind die Dinger auf jeden Fall.

Die Flatterei bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen ist in gewissen Grenzen auch normal. Das kenne ich von BMW und Audi nicht anders. Selbst die Brembo-Anlage des Insignia OPC flattert bei solchen Aktionen. Dazu gibts in diversen Foren auch schon genügend Beschwerden.

Natürlich könnte man jedem Vectra die OPC-Bremse mit 345mm spendieren. Der Bremsleistung wäre das selbstverständlich nur zuträglich. Allerdings erkauft man sich diesen Vorteil mit einer Reihe von Nachteilen (mehr ungefederte Masse, dadurch schlechteres Federungsverhalten, höhere Beanspruchung der Radlager, dadurch vorzeitiger Defekt möglich, ...). Dazu kommen höhere Kosten für Felgen und Reifen (nur wenige 17" passen drüber, wirklich entspannt ist erst 18"😉. Von den Unterhaltskosten für eine solche Bremse mal abgesehen. Neue Scheiben und Beläge kosten für die Vorderachse gut 600 Euro plus Einbau 😰

Gruss
Jürgen

Zitat:

Die Flatterei bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen ist in gewissen Grenzen auch normal. Das kenne ich von BMW und Audi nicht anders.

Flattern, bzw. Poltern der Bremse bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen bei BMW?

Welche hattest du denn, 316i oder was?

Ich selbst hab 525dA E61 und 320d E91 gefahren und ich hab weder ne lockere Bremse gehabt, selbst auf der Nordschleife nicht, und auf der Autobahn erst recht nicht, gar nicht zu sprechen erst von "Flattern".

Wäre mal interessant welches Fahrzeug du dort hattest, ich für meinen Teil habe Polternde Bremsen bei meinem Vectra-B gehabt, oder beim Toyota Avensis vom Vater - aber bei BMW? Ne 😉 Und auch der A4 2.5TDI V6 hatte keine flatternden Bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88



Zitat:

Die Flatterei bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen ist in gewissen Grenzen auch normal. Das kenne ich von BMW und Audi nicht anders.

Flattern, bzw. Poltern der Bremse bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen bei BMW?
Welche hattest du denn, 316i oder was?
Ich selbst hab 525dA E61 und 320d E91 gefahren und ich hab weder ne lockere Bremse gehabt, selbst auf der Nordschleife nicht, und auf der Autobahn erst recht nicht, gar nicht zu sprechen erst von "Flattern".

Wäre mal interessant welches Fahrzeug du dort hattest, ich für meinen Teil habe Polternde Bremsen bei meinem Vectra-B gehabt, oder beim Toyota Avensis vom Vater - aber bei BMW? Ne 😉 Und auch der A4 2.5TDI V6 hatte keine flatternden Bremsen.

Nö, das war kein 316i. Das waren ein E32 750i, zwei E38 740i und mehrere E36 325i/328i. Weiterhin fängt auch der E91 335i meines Kollegen bei starken Bremsungen aus >200 Sachen zu rubbeln an. Der Audi A6 3.0TDI/233PS meines Onkels rubbelte ebenfalls, genauso wie der Mercedes W211 E350 meines Vaters.

Und wer spricht hier von Poltern an der Bremse? Ich nicht...

Gruss
Jürgen

Dieses Rubbeln, Wackeln was auch immer hat was damit zu tun, dass imho kleine Graphit teilchen sich auf der Bremsscheibe ablagern...

Gerade noch mal nachgelesen:
"Das Schlackern der Scheibe kommt von der Überhitzung und von den Grafitablagerungen des Bremsbelags (diese gehen wieder weg)"

Bin mit der Bremsanlage in meinem 1.9Diesel zufrieden, spricht sehr gut an und lässt sich wunderbar dosieren. Wenn man mal den "Anker" schmeißen muss, dann packt sie sehr gut zu. Wenn man mal bedenkt was da an Masse in Bewegung ist.

Also an meinem E36 323i hatte ich nur flattern auf der Nordschleife mit den Serienscheiben und Klötzen nach einer halben Runde. Sonst nie. Habe dann auf Zimmermannscheiben mit GreenStuff umgerüstet und kein flattern mehr. Aber die Beläge waren doch recht schnell runter.

Im Vectra A kamen wärmebeh./gel/geschl. mit GreenStuff zum Einsatz in der 256er Größe, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Null Fading und bei Temperatur wurden sie noch was besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen