wie zufrieden seid ihr mit eurer bremse?
hallo
ich fahre einen caravan mit dem 2.2direct motor und musste schon öfteren erleben, das ich mit der bremse meines autos oft an der belastungsgrenze war.
letztens war ich wieder mal mit fünf mann und fünf reisetaschen unterwegs und musste ziemlich stark von 210 auf 120 kmh abbremsen.
da ist meine bremse so heiß geworden das sie richtig stark "gerubbelt" hat.
das finde ich schade das opel da so eine schwache bremse eingebaut hat.
wie findet ihr eure bremsen?? (auch andere motoren)
ps: hat jemand von euch schon mal erfarungen mit der ate powerdisc gemacht? oder mit gelochten bremsscheiben?
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Die kleinste Bremse des Vectra C ist bezüglich Bremsleistung in der Tat kein grosser Wurf. Alles ab 302mm passt aber.Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Und abgesehen von der Bissigkeit ist die Bremsleistung auch alles andere als überragend bei der kleinen Dieselbremse.
Welche Größe wäre denn dann hinten fällig, wenn man vorne statt der 284mm die 302mm verbauen ließe?
Könnte man die Alte 258mm (?) lassen oder wäre das zu unharmonisch?
Viele Grüße,
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Welche Größe wäre denn dann hinten fällig, wenn man vorne statt der 284mm die 302mm verbauen ließe?Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Richtig. Die kleinste Bremse des Vectra C ist bezüglich Bremsleistung in der Tat kein grosser Wurf. Alles ab 302mm passt aber.
Könnte man die Alte 258mm (?) lassen oder wäre das zu unharmonisch?Viele Grüße,
Steffen.
Hi Steffen,
das kann man so wahrscheinlich nicht sagen. Kommt immer ganz auf das Auto und seine Auslegung an. Ich hatte damals an meinem Astra F Caravan nur die vordere Bremse umgebaut (von 256x24 auf 298x28). Hinten hab ich die 260er Scheibe drin gelassen. Das hat sich wunderbar gebremst, tadellos.
Ich denke nicht, dass der Umbau auf die 302er vorne kritisch ist wenn Du hinten weiterhin 258mm fährst. Die Bremse des OPC unterscheidet sich von der des normalen 2.8T ja auch nur durch eine grössere VA-Bremse. Hinten sind die gleich. Funktioniert auch...
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen!
Danke!
Ist der Wechsel jetzt so einfach wie ich ihn mir vorstelle, also alte Scheiben und Backen runter, neue Scheiben und Backen rauf, oder müssen die Träger auch ausgetauscht werden oder am System selbst (höherer Bremsdruck etc.) noch was verändert werden?
Hat mal jemand einen groben Ansatz, wieviel der komplette Wechsel einer 302mm Vorderbremse im Vergleich zu einer 284mm Vorderbremse mehr kostet?
Vielen Dank!
Steffen.
Reicht es denn Scheibe und Backen für die 302mm zu nehmen oder braucht es auch nen anderen Bremssattel
Ähnliche Themen
Genau das frage ich mich gerade. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Hallo Jürgen!Danke!
Ist der Wechsel jetzt so einfach wie ich ihn mir vorstelle, also alte Scheiben und Backen runter, neue Scheiben und Backen rauf, oder müssen die Träger auch ausgetauscht werden oder am System selbst (höherer Bremsdruck etc.) noch was verändert werden?Hat mal jemand einen groben Ansatz, wieviel der komplette Wechsel einer 302mm Vorderbremse im Vergleich zu einer 284mm Vorderbremse mehr kostet?
Vielen Dank!
Steffen.
Wenn das gehen würde werde ich dies auf jeden Fall beim nächsten Bremsenwechsel umrüsten lassen 🙂
Ich bin also auch auf die Antwort gespannt 🙂
Gruß
JO
Das weiß ich leider nicht. Den letzten Bremsenwechsel hab ich beim Astra F gemacht. Da mussten Sattel, Sattelhalter, Scheibe und Beläge neu.
Gruss
Jürgen
Selbstverständlich müssen alle teile angepasst werden. ist logisch weil sonst die "große" scheibe gar nicht in den halter des sattels passt. also auch großer halter drauf was dann bedeutet auch großer sattel. ich habe einen 3,2 V6 und meine bremsleistung ist auch bei fast 370.000 km noch super. allerdings nur weil ich nicht mehr beim FOH wechseln lasse. das dort verbaute material lässt teilweise sehr zu wünschen übrig. da ist offensichtlich eine sehr große qualitätsstreuung vorhanden.
ich fahre seit längerem mit belägen und scheiben von triscan und seit dem ist das rubbeln genauso weg wie geräusche. und sie hält deutlich länger....
So. Bremsenwechsel steht an. 😉
Könnte mir jemand mal die Teilenummern für Sattel & Sattelhalter der 302mm Bremse heraussuchen und einen ungefähren Kostenansatz mitteilen.
Welche Scheiben / Beläge aus dem Zubehörmarkt sind denn empfehlenswert und nicht zu verschleißsfreudig (wenn ich hier schon frage) ?
Viele Grüße,
Steffen.