wie zufrieden seid ihr mit eurer bremse?
hallo
ich fahre einen caravan mit dem 2.2direct motor und musste schon öfteren erleben, das ich mit der bremse meines autos oft an der belastungsgrenze war.
letztens war ich wieder mal mit fünf mann und fünf reisetaschen unterwegs und musste ziemlich stark von 210 auf 120 kmh abbremsen.
da ist meine bremse so heiß geworden das sie richtig stark "gerubbelt" hat.
das finde ich schade das opel da so eine schwache bremse eingebaut hat.
wie findet ihr eure bremsen?? (auch andere motoren)
ps: hat jemand von euch schon mal erfarungen mit der ate powerdisc gemacht? oder mit gelochten bremsscheiben?
98 Antworten
Wäre denn die Umrüstung der Bremsanlage des 2.2direct auf die des 2.0 problemlos und mit angemessenem Kostenaufwand machbar?
also ich bin mit der V6 Turbo Bremse noch nicht so zufrieden. Trotz neuer Bremsflüssigkeit usw.
Aber dagegen wird jetzt abhilfe geschaffen 😉
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1529.JPG
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
also ich bin mit der V6 Turbo Bremse noch nicht so zufrieden. Trotz neuer Bremsflüssigkeit usw.Aber dagegen wird jetzt abhilfe geschaffen 😉
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1529.JPG
Ähm..nix für ungut,aber verratet mir mal wie ihr fahren tut wenn noch nichtmal die größte Bremsanlage bei Opel euch ausreicht?😕
Fahrt ihr Dauervollgas,bergab mit Dauerbremsen???
omileg
Also ehrlich ich hab gestern die 100000km geknackt mit meinem C-Caravan, ist ein 2,2 direct und die erste Bremsscheiben rundrum und ich fahr auch gern schneller, aber ich bin echt zufrieden mit der Bremsanlage außer das seit diesem Winter die Sche.... Kontrollleuchten von ABS und ESP nicht mehr ausgehn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ähm..nix für ungut,aber verratet mir mal wie ihr fahren tut wenn noch nichtmal die größte Bremsanlage bei Opel euch ausreicht?😕Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
also ich bin mit der V6 Turbo Bremse noch nicht so zufrieden. Trotz neuer Bremsflüssigkeit usw.Aber dagegen wird jetzt abhilfe geschaffen 😉
http://web169.login-75.hoststar.ch/images/gallery/1529.JPGFahrt ihr Dauervollgas,bergab mit Dauerbremsen???
omileg
Dank VMax aufhebung auch mal schneller als 250... und wenn fliegen lassen, dann richtig. Da passiert es relativ schnell, dass man von 250 auf 120 runterbremsen muss und dann gleich wieder beschleunigen kann.
Zu den OPC Sätteln gibt es jetzt dann auch Tarox T2000 Scheiben und EBC Red Stuff Beläge. Das wird sicherlich deutliche Besserung bringen.
1. Mit 5 Mann von 210 runterbremsen, ist für JEDE Bremse eine Herausforderung...
2. Ich finde es gut, dass es auch Vectra-Fahrer gibt, die sich mehr Gedanken darüber machen, die Bremsanlage zu "verbessern" als die Leistung hoch zu schrauben.
3. Ist es besonders im Zusammenhang der Unterschiedlichen Bremsanlagen bei Unterschiedlichen Motorisierungen schwer, hier ein Gesamtbild zu erstellen.
Ich fahre auch einen 2.0 T, der denke ich nicht wirklich schwerer sein sollte als der 2.2 Direct, aber eben die größere Bremsanlage hat.
Soweit ich das sehe, sind alle mit dem 2.0 T zufrieden (ich auch).
Bei den 2.2 Direct und 3.0 CDTi scheint eher unbehagen zu herrschen.
Die 1.9 CDti-Fraktion ist unterschiedlicher Meinung
sowie im 2.8T Segment der eine oder andere Fanatiker wohl lieber einen Doppel-und-Dreifachanker hätte 🙂
Kann mal jemand (der Ahnung hat) eine Auflistung der Bremsanlage posten? Wlche Motorisierung welche Anlage hat, dann könnte man vielleicht mal Rückschlüsse ziehen...
Also ich war mit der 285mm Serienbremse meines 1.9er eigentlich ganz zufrieden, nur hohe Geschwindigkeiten also alles über 200 und dann runterbremsen auf 120 weil wieder einer pennt, mochte sie nicht so.
Ich habe jetzt umgerüstet auf eine 356mm 8-Kolben Bremse von K-Sport die Beläge sind Pagid Blau. Die packt natürlich richtig böse zu und ist auch sehr resistent gegen Fading. Auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Problem mehr, man fühlt sich einfach sicherer.
Im Anhang mal 2 Bilder.
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Also ich war mit der 285mm Serienbremse meines 1.9er eigentlich ganz zufrieden, nur hohe Geschwindigkeiten also alles über 200 und dann runterbremsen auf 120 weil wieder einer pennt, mochte sie nicht so.Ich habe jetzt umgerüstet auf eine 356mm 8-Kolben Bremse von K-Sport die Beläge sind Pagid Blau. Die packt natürlich richtig böse zu und ist auch sehr resistent gegen Fading. Auch hohe Geschwindigkeiten sind kein Problem mehr, man fühlt sich einfach sicherer.
Im Anhang mal 2 Bilder.
Respekt...
Kosten? Tüv?
Bremsanlage inkl aller Teile und Belägen knappe 2500€
Teilegutachten vorhanden. TÜV war kein Problem.
Ich bin schon der Meinung das hier einige keinen Plan zu fahren haben. Das selbe Gespräch gabs mal im Vectra B Forum. Achso schlechte Bremse.
In Wirklichkeit sahs so aus das die Bremse nach jeder Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit bissiger wurde. Genau das gleiche kann man von der Vectra C Bremse auch sagen. Auf der Umgehungsstraße hier wo ich wohne habe ich 3x hintereinander so schnell wies ging aus 200KMH auf 0 verzögert. Die letzte Bremsung war die beste.
Wer also so derart miese Bremsleistung hat sollte der Sache mal auf den Grund gehen und es nicht einfach nur auf die Größe der Bremsanlage schieben. Beim Vectra V6 eines Freundes das gleiche Ergebniss. Wobei der hinten kleiner bestückt ist.
Achso Bremsfading ist dann wohl auch nur ein "Märchen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von customkingz
Ich habe jetzt umgerüstet auf eine 356mm 8-Kolben Bremse von K-Sport die Beläge sind Pagid Blau.
Die Bremse auf den Bildern hat definitiv keine 356mm Durchmesser. Eher Richtung 300-310mm.
Versteh das jetzt nicht so ganz...
Gruss
Jürgen
Richtig erkannt die hat 330mm da zuerst eine zu kleine Scheibe geliefert wurde.😉
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Sind das noch die ersten Beläge? Wieviel mm Belag hast du noch? Wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?Zitat:
Original geschrieben von pl1311
hallo hast du ein rauschen beim bremsen? ich habe mal von jemanden gehört das gelochte bremsscheiben lauter sind als normale. werden deine bremsen jetzt weniger heiß als vorher?
also von der haltbarkeit finde ich sie eigentlich ganz gut. habe jetzt 80tkm runter und kann sie noch 5-10tkm fahren.
5-10tkm sind ein "PimalDaumenwert", wenn da noch 2-3mm Belag da sind, ist das zwar zulässig, aber da bekommt jede Bremsanlage Schwierigkeiten. Wenn du den Wagen noch länger behalten möchtest, lass doch gleich die Beläge (eventuell auch Scheiben und Bremsflüssigkeit wenn nötig) machen und dann werden alle immer in deinem Auto "zustimment" nicken, wenn du den Anker wirfst. 😉MfG
Marco
Hallo
ja vorne sind es noch die ersten bremsen, hinten habe ich mal bei 30tkm neue bremsen auf garantie bekommen wegen einem seitenschlag in der scheibe. meine bremsflüssigkeit ist jetzt auch schon 25tkm drin. na mal sehen was der geldbeutel so her gibt, dann wechsel Bremsen ich die gleich beim wechsel auf die sommerreifen.
ist das bei euch eigentlich auch so das die bremsen quitschen beim leichten bremsen? das habe ich schon seit ich das auto habe, aber nur im sommer im winter ist ruhe.
Ich will, damit wir hier wissen welche Energiemengen eine Bremsanlage abführen muss mal ne kleine
Beispielrechnung aufmachen. Klugscheißmodus an:
Fahrzeug-Bremsanlagen müssen so dimensioniert werden, dass die kinetische Energie (Bewegungsenergie) mit in der durch den Einsatz gegebenen kurzen Zeit komplett abgebaut werden kann.
Nehmen wir mal an der Vectra hat beladen ein Masse von 1500kg und wir fahren 200km/h ( ~56m/s)
Welche Energie muss vernichtet werden um zum stehen zu kommen?
Für die kinetische Energie die bei 200km/h im Fahrzeug steckt gilt
E=1/2 *m*V^2 = 1/2*1500kg*56m/s^2= 2.353.000 J =2.352 KiloJoule
wir wollen mit 80% von der maximalen Verzögerung von 9,81m/s^2 abbremsen also etwa 0,78m/s^2
Die Bremszeit errechnet sich nach dt=dV/Verzögerung = 56m/s / 0,78m/s^2 = 7,18s
Wir stehen also aus 200km/h nach 7,18 Sekunden.
Für den Bremsweg gilt S=V^2 / 2* Verzögerung) = 56m/s^2 / (2*0.78m/s^2) = 201m
Wir stehen also nach 7.81 Sekunden und 201 Metern (Respekt😁)
Die Bremsleistung die in Wärme umgewandelt wurde errechnit sich nach
Bremsenergie / Bremszeit = 2.252 kJ / 7,18s also etwa 150 kW.
Also noch mal zusammengefasst : 1,5 t aus 200km/h in 7,18s nach 201m und einer Bremsleistung von ca 150kW. Das ist doch mal ein Wort oder? Und das alles Leisten Eure Bremsen auf einen Fußtritt hin zuverlässig und problemlos jederzeit bei jedem Wetter!