wie wird beim 3c mit Xenon die Lichthöhe eingestellt?
Hallo zusammen
Weiss jemand, wie beim aktuellen Passat die Lichthöhe eingestellt wird?
Bei meinem Passat bin ich mir fast sicher, dass das Xenon-Licht zu tief eingestellt ist.
Beim Selbsttest (auf 10m Abstand sollte der Lichtkegel um 10cm abfallen bei 1%) habe ich festgestellt, dass mein Lichtkegel 20cm!! tiefer steht, das sind 2%.
Nun meine Frage, wird beim Xenon-Licht der Pegel mittels Diagnosegerät eingestellt oder altmodisch mit einer Stellschraube?
Gruss und Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
also egal was hier geschrieben wird, man kann die scheinwerfer ohne diagn.tester nicht richtig einstellen, das wollen manche einfach nicht verstehen...gut manche können es auch mit nicht equipment, aber das ist ein anderes problem.
xenon wird von einem def. punkt aus reguliert, wenn man diesen nicht speichert, wird einfach wieder vom alten falschen wert ausgegangen...ergebnis: das licht ist genauso falsch wie vorher.
aber vom xenon bzw. allg. der licheinstellung sollte man ohne meßgeräte sowieso seine drecksfinger lassen.
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
dann ist ja alles ok..problem gelöst, es gibt ein paar wo es manuell funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von zwei0
manuell funktioniert es aber und das bestens
und der glaube kann manchmal berge versetzen *gg*
So kann man es in Kurzform beschreiben.
Im übrigen äußern sich immer welche zu dem Thema, die selbst gar kein Xenon Licht verbaut haben ;-)
Wahrscheinlich schrauben Sie immer bei anderen herum ;-)
Aber mal im Ernst.
Lasst einfach die Finger von der Selbsteinstellung.Es ist ohne das richtige Hilfsmittel nicht rechtens.
Vielleicht sollten auch manche da mal Ihren Kopf einschalten!
Und wieder ein sinnfreier Beitrag im Tenor ist halt so, glaubt es endlich. 🙄
Dann auch noch mit Begriffen wie "rechtens" usw. fachlich untermauert und die "Zweifler" dikreditiert, sie würden Ihren Kopf nicht einschalten. Evtl. sind es halt gerade diejenigen, die nachdenken und das System wirklich verstehen wollen und nicht alles nur glauben wollen. 🙄
Was hat das damit zu tun, ob man Xenon an seinem Wagen hat? Und zudem schraube ich an keinen Xenons rum oder hab an Xenons rumgeschraubt, also was soll das Geseiere hier? Bueromann36 hat ja wohl ganz offensichtlich Xenons und hat was rumgeschraubt, was dann dummerweise auch noch funktioniert hat. Dies wird nun als die grosse Ausnahme dargestellt. Das wird bei allen Passats mit Xenon.SW genau identisch so auch funktionieren und zeigt nur einmal mehr, dass IHR ganz offensichtlich keine Ahnung habt oder erklären könnt, wieso es bei ihm doch funktioniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Evtl. sind es halt gerade diejenigen, die nachdenken und das System wirklich verstehen wollen und nicht alles nur glauben wollen. 🙄
sorry aber wenn du, wie vorhin, nach dem zusammenhang von einstellschraube und motor fragst...kannst du die beiträge vorher nicht gelesen haben, weil ich es vorher schon beschrieben habe und glauben magst es auch nicht (der glaube fehlt dir ja-deine worte).
wenn es jemand nicht hören will, ist das ja ok...ändert jedoch nichts an der tatsache...wie gesagt es soll sich jeder freuen, wo es so funktioniert, und die millionen anderen müssen es eben mit dem tester machen bzw machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Und wieder ein sinnfreier Beitrag im Tenor ist halt so, glaubt es endlich. 🙄Dann auch noch mit Begriffen wie "rechtens" usw. fachlich untermauert und die "Zweifler" dikreditiert, sie würden Ihren Kopf nicht einschalten. Evtl. sind es halt gerade diejenigen, die nachdenken und das System wirklich verstehen wollen und nicht alles nur glauben wollen. 🙄
Was hat das damit zu tun, ob man Xenon an seinem Wagen hat? Und zudem schraube ich an keinen Xenons rum oder hab an Xenons rumgeschraubt, also was soll das Geseiere hier? Bueromann36 hat ja wohl ganz offensichtlich Xenons und hat was rumgeschraubt, was dann dummerweise auch noch funktioniert hat. Dies wird nun als die grosse Ausnahme dargestellt. Das wird bei allen Passats mit Xenon.SW genau identisch so auch funktionieren und zeigt nur einmal mehr, dass IHR ganz offensichtlich keine Ahnung habt oder erklären könnt, wieso es bei ihm doch funktioniert hat.
Im Gegensatz zu Dir, kann ich Dir sehr wohl sagen was rechtens ist und was nicht.
Zumindest dann,wenn Du in eine Kontrolle geraten würdest.
Also erkläre Du mir bitte nichts darüber, was rechtens ist und was nicht.
@RomanA6
Er zweifelt die Beiträge an, die es erklären. Glaubt dann aber 2-3 Leuten, die es angeblich selbst ausprobiert haben sollen :-)
Ich glaube ich wende mich für Ihn mal an VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
ist schon gut kinder...ruhig bleiben...ist doch ok, wenn manche eine andere technik haben
Andere Technik kann jeder haben.
Darum geht es auch gar nicht. Aber wo kommen wir denn hin, wenn jeder nun an den Scheinwerfer rumstellen darf wie er will.
Gerade bei Xenon Scheinwerfer ist es aus eigener Berufserfahrung schon sehr kritisch.
Aber das auch noch in solchen Threads zu begatellisieren, finde ich schon sehr bedenklich.
Ich ziehe mich nun aus diesem Thread zurück, weil ich einfach keine Lust auf solch kindische Diskussionen habe.
Alle vernünftigen Versuche es sinnvoll zu erklären sind gescheitert.
Deswegen macht es einfach keinen Sinn. Wenn es diese Personen wirklich verstehen wollten, wären Sie schon längst beim TÜV,DEKRA oder bei Ihrem Autohaus gewesen.
Der letzte Link hierzu. Auch wenn es mit Sicherheit nichts bringt.
http://www.wdr.de/.../02_scheinwerfer.jsp
Bei den meisten Fahrzeugtypen kann man selbst Hand und Werkzeug anlegen. Wer allerdings moderne und lichtstarke Xenonscheinwerfer an seinem Auto hat, der ist in diesem Fall auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen – selbst schrauben ist da ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Bei den meisten Fahrzeugtypen kann man selbst Hand und Werkzeug anlegen. Wer allerdings moderne und lichtstarke Xenonscheinwerfer an seinem Auto hat, der ist in diesem Fall auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen – selbst schrauben ist da ausgeschlossen.
naja so extrem ist es auch nicht, ich hab vcds und einen lichttester (wie in der werkstatt)...wenn man dann noch weis wie es funktioniert geht das schon *gg*
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
naja so extrem ist es auch nicht, ich hab vcds und einen lichttester (wie in der werkstatt)...wenn man dann noch weis wie es funktioniert geht das schon *gg*Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Bei den meisten Fahrzeugtypen kann man selbst Hand und Werkzeug anlegen. Wer allerdings moderne und lichtstarke Xenonscheinwerfer an seinem Auto hat, der ist in diesem Fall auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen – selbst schrauben ist da ausgeschlossen.
Die wenigsten haben solche Möglichkeiten.
Der einfache Wandtest ist das meist verwendete Kriterium.
Manchmal bekommt man noch die Aussagen zu hören.Es muss ja alles stimmen, weil der Gegenverkehr nicht aufblendet!
Also ich habe da meine eigenen Erfahrungen mit solchen Kandidaten gemacht. Vielleicht bin ich auch deshalb etwas sensibler bei diesem Thema.
Und aus diesem Grund, habe ich mir einfach einen eigenen Maulkorb auferlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
[...]Im Gegensatz zu Dir, kann ich Dir sehr wohl sagen was rechtens ist und was nicht.
Zumindest dann,wenn Du in eine Kontrolle geraten würdest.
Also erkläre Du mir bitte nichts darüber, was rechtens ist und was nicht.
[...]
Jetzt mach Dich hier doch nicht lächerlich. 🙄
Wenn ab Werk oder ab Werkstatt definitiv zu tief eingestellte Xenon-SW manuell etwas höher gedreht werden und danach nicht die zulässigen Einstellgrenzen überschritten werden passiert GAR NIX. Und bei keiner Kontrolle KANN hier etwas bemängelt werden, denn die Scheinwerfer leuchten danach ja nicht zu hoch sondern korrekt, wenn sie vorher zu tief waren. Zudem erfolgt weiterhin die Beladungs- bzw. einfederungsabhängige Regelung über die Stellmotoren.
Also was soll das Gesabbel hier? In welchem Gesetzestext steht denn bitte geschrieben, WIE die Xenon-Scheinwerfer eingestellt werden dürfen und wie nicht? Lediglich die automatische (nicht mal die dynamische!) Scheinwerfereinstellung inkl. Scheinwerferwaschanlage ist vorgeschrieben, aber nicht, über welchen Modus diese eingestellt werden darf.
Schön dass Du keine weiteren Ergüsse von Dir geben willst, auch wenn mir hier wiederum der Glaube fehlt, denn Du bist Dir selbst bereits schon untreu geworden...
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
[...]
Er zweifelt die Beiträge an, die es erklären. Glaubt dann aber 2-3 Leuten, die es angeblich selbst ausprobiert haben sollen :-)
Ich glaube ich wende mich für Ihn mal an VW.
Was wird denn hier erklärt ausser der gebetsmühlenartigen Wiederholung, dass Einstellen ohne Anfahren der Einstellposition via Diagnose ganz furchtbar böse ist?
Es werden hier Behauptungen aufgestellt, dass die Scheinwerfer eine manuelle Einstellung an den Einstellschrauben
a) erkennen würden und b) per Nachregelung kompensieren würden, bis im Extremfall die Stellmotoren kaputt gingen (ganz arg böse) und sich dabei c) die Einstellschrauben auch noch mitdrehen würden. Also bitte...
als i-tüpfelchen wird dann auch noch
d) behauptet, dass das auch nicht rechtens sei. 🙄 Was soll an einem im Endeffekt korrekt eingestellten Scheinwerfer (das setze ich hier einfach mal voraus, da sonst der Lichttest nicht bestanden worden wäre) nicht rechtens sein? (Bitte mit Hinweis auf den Gesetzestext)
e) Wird in Frage gestellt, dass überhaupt jemand seine eigenen Xenons manuell verstellt hätte bzw. dies funktionieren könne.
und
f) Spricht man jeglichen Nicht-Xenon-Benutzern überhaupt ab, hier mitreden zu können.
g) Habe ich beim Thema Scheinwerfereinstellung (und zwar der Halogenscheinwerfer am Passat, im Hinblick auf seitliche Verstellung) schon so meine eigenen Erfahrungen gemacht mit den sogeannten Fachleuten in der Werkstatt, die hier offenbar auch schon wieder alle anderen für blöd halten, bloss weil sie aus den Service-Vorgaben zitieren können, ohne den technischen Hintergund zu kennen.
Und solange Fahrzeuge wie ein Touareg oder Porsche Cayenne mit Xenon-Scheinwerfern eine europäische Strassenzulassung bekommen, würde ich mir selbst über minimal zu hoch eingestellte Scheinwerfer - ob Xenon oder nicht - nicht all zu viel schlechtes Gewissen machen. 😁 Schliesslich reden wir hier nicht von einer Xenon-Nachrüstung in Halogenscheinwerfer, wo nachher das Licht überall hin scheint, bloss nicht auf die Strasse, sondern von Xenon.Scheinwerfern die beim Passat im Speziellen wohl häufig zu tief eingestellt sind und bei denen die Werkstatt (Achtung hier arbeiten Fachmänner!) steif und fest behauptet es sei alles in Ordnung.
Zitat:
@RomanA6
Er zweifelt die Beiträge an, die es erklären. Glaubt dann aber 2-3 Leuten, die es angeblich selbst ausprobiert haben sollen :-)
Ich glaube ich wende mich für Ihn mal an VW.
Ich habe nichts ANGEBLICH ausprobiert. Soviel mal zum Anfang.
Ich habe seit mehr als 10 Jahren Xenon-SW und kenne SEHR WOHL die Anlagen mit dyn. Leuchtweiteneinstellung. Und ich kenne auch die Diagnose-SW und weiss, dass viele Mechaniker beim Freundlichen KEINE AHNUNG haben, was man damit alles machen kann.
Ich habe sowohl die praktische Seite dieses Berufs erlernt als auch die theoretische Seite studiert - also erzählt mir hier nicht, was geht und was nicht geht.
Das was ich hier geschrieben habe über die manuelle Einstellbarkeit der Xenons GEHT - ob es den Zweiflern hier gefällt oder nicht.
Und @RomanA6: Es interessiert hier vermutlich niemanden, wie es beim A6 geht oder ging .....
Zitat:
Original geschrieben von Bueromann36
Ich habe nichts ANGEBLICH ausprobiert. Soviel mal zum Anfang.Zitat:
@RomanA6
Er zweifelt die Beiträge an, die es erklären. Glaubt dann aber 2-3 Leuten, die es angeblich selbst ausprobiert haben sollen :-)
Ich glaube ich wende mich für Ihn mal an VW.Ich habe seit mehr als 10 Jahren Xenon-SW und kenne SEHR WOHL die Anlagen mit dyn. Leuchtweiteneinstellung. Und ich kenne auch die Diagnose-SW und weiss, dass viele Mechaniker beim Freundlichen KEINE AHNUNG haben, was man damit alles machen kann.
Ich habe sowohl die praktische Seite dieses Berufs erlernt als auch die theoretische Seite studiert - also erzählt mir hier nicht, was geht und was nicht geht.Das was ich hier geschrieben habe über die manuelle Einstellbarkeit der Xenons GEHT - ob es den Zweiflern hier gefällt oder nicht.
Und @RomanA6: Es interessiert hier vermutlich niemanden, wie es beim A6 geht oder ging .....
Und wenn bei solch studierten Menschen nach dem Rumgepfusche an der Lichanlage dann mal was den Geist aufgibt, liegts bestimmt an "Materialproblemen", niemals am eigenen Gebastel.
Und wenn`s dann was kostet, ist`s Geschrei gerade bei "stukadierten" Mitmenschen am lautesten.
Interessant ist dann auch, dass gerade bei stukadierten Mitmenschen häufiger "Materioalprobleme" auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
[...]
Und wenn bei solch studierten Menschen nach dem Rumgepfusche an der Lichanlage dann mal was den Geist aufgibt, liegts bestimmt an "Materialproblemen", niemals am eigenen Gebastel.Und wenn`s dann was kostet, ist`s Geschrei gerade bei "stukadierten" Mitmenschen am lautesten.
Interessant ist dann auch, dass gerade bei stukadierten Mitmenschen häufiger "Materioalprobleme" auftreten.
Es wird hier in der Diskussion immer sachlicher. 🙄
Man bekommt zudem den Eindruck, dass hier der "Neid der Besitzlosen" spricht, oder sich frustrierte un-🙂 hier in letzter Zeit vermehrt aufspielen...
P.S.: Was hat Dich genau daran gehindert zu Studieren? (Abgesehen evtl. vom eigenen Unvermögen?) Oder wie ist die Frustration, die aus obigem Beitrag spricht zu erklären?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es wird hier in der Diskussion immer sachlicher. 🙄Zitat:
Original geschrieben von hurz100
[...]
Und wenn bei solch studierten Menschen nach dem Rumgepfusche an der Lichanlage dann mal was den Geist aufgibt, liegts bestimmt an "Materialproblemen", niemals am eigenen Gebastel.Und wenn`s dann was kostet, ist`s Geschrei gerade bei "stukadierten" Mitmenschen am lautesten.
Interessant ist dann auch, dass gerade bei stukadierten Mitmenschen häufiger "Materioalprobleme" auftreten.
Man bekommt zudem den Eindruck, dass hier der "Neid der Besitzlosen" spricht, oder sich frustrierte un-🙂 hier in letzter Zeit vermehrt aufspielen...
P.S.: Was hat Dich genau daran gehindert zu Studieren? (Abgesehen evtl. vom eigenen Unvermögen?) Oder wie ist die Frustration, die aus obigem Beitrag spricht zu erklären?
Dass Du kein Xenon hast, ist demnach ehrlich bedauerlich.
=> Armer Besitzloser.
Mich hat nichts vom Studium abgehalten, ich hab eins abgeschlossen.
Was hat Dich daran gehindert ?
Finde es immer interessant, dass einige hier meinen über weiterreichende Kenntnisse zu verfügen, als die Ingenieure der Hersteller.
PS:
Deine Ausführungen in diesem Fred zeugen von definitiv nicht vorhandenen Kenntnissen dieses Regelsystems.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Finde es immer interessant, dass einige hier meinen über weiterreichende Kenntnisse zu verfügen, als die Ingenieure der Hersteller.PS:
Deine Ausführungen in diesem Fred zeugen von definitiv nicht vorhandenen Kenntnissen dieses Regelsystems.
Zeugen Deine Aussagen davon? Ohne Worte....
Wann willst du endlich erkennen, dass nicht immer die Aussagen, die uns vorgebetet werden (teils aus wirtschaftlichen Gründen), der Wahrheit letzter Schluss sind?
Akzeptiere bitte, dass das manuelle Verstellen GEHT - und stelle es nicht weiter in Frage, nur weil du es nicht verstehen willst.
Niemand hier behauptet, dass jeder seine SW selbst einstellen kann bzw. soll - gerade bei Xenon wegen der höhere Blendgefahr.
Aber: Es geht......daran wirst weder du noch jeder andere Zweifler etwas ändern.
Und: Solange Menschen mit dem nötigen Sachverstand daran rumschrauben, passiert auch nix :-)
Und eine kleine Anmerkung an @hurz100:
Ich habe weder an meiner SW-Anlage HERUMGEPFUSCHT, noch ging je etwas kaputt daran. Warum wird dies von Dir vorgebracht? Hast du keine fundierten Gegenargumente mehr?
Diese Aussage von dir muss ich leider als persönlichen Angriff werten - von jemandem, der mit dem Rücken zur Wand steht.
Wenn du meine bisherigen Posts in diesem Thread aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, dass dies bei mir noch nie vorgekommen ist.
Wenn ich (ohne Kenntnisse) an einem technischen Bauteil herumschraube, muss ich mir darüber bewusst sein, was ich tue.
ICH bin mir darüber bewusst - Du scheinst eher zu glauben, dass der 3C technisch ein Wunderwerk ist, das nicht zu verstehen ist bzw. technisch einzigartig zu sein.
Was glaubst du eigentlich, wie andere Hersteller ihre SW einstellen?
Gruss aus FFB