1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wie Widerstand an Soffitte anlöten?

Wie Widerstand an Soffitte anlöten?

Audi A6 C5/4B

Hallo.
Will mir LED Soffitten für die Innenraumbeleuchtung löten.
Kann mir einer erklären wie man es macht und was ich dafür brauche?
Am besten mit Bildern. Danke

37 Antworten

Die gibt es für den Materialpreis schon fertig zu kaufen,
dafür würde ich nicht das basteln anfangen.

Soffitten selber machen will ich auch nicht!
Nur den Widerstand anlöten damit keine Fehlermeldung mehr kommt.

Zitat:

Original geschrieben von allex1989


Soffitten selber machen will ich auch nicht!
Nur den Widerstand anlöten damit keine Fehlermeldung mehr kommt.

Was soll da für ne Fehlermeldung kommen??

Zitat:

Original geschrieben von allex1989


Nur den Widerstand anlöten damit keine Fehlermeldung mehr kommt.

Der Widerstand kommt parallel zur Sofitte - Du kannst ihn also einfach an den Kontaktkappen verlöten - der Gesamtwiderstand der Sofitte sollte dann so ausgelegt werden, dass der Gesamtstrom der Leistung einer normalen Sofitte entspricht.

Das würd mich interessieren wie die aussieht, hab das noch nie gehabt.
Meines Wissens nach wird der Innenraum bzw die Beleuchtung innen nicht mit überwacht.

Also hats schonmal gepiept? 😁

Innenraumüberwachung 😕

Ich will aber nicht wissen-wo du die heissen Widerstände unterbringen willst.

Welchen Widerstand brauche ich für diese Soffitte?

Spannung: DC 12V
Leistung: 0.55W

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan


Innenraumüberwachung 😕

Ich will aber nicht wissen-wo du die heissen Widerstände unterbringen willst.

Die Innenraumüberwachung (Alarmanlage) ist was anderes als die Glühlampenüberwachung (Ausfallüberwachung)

Die überwacht meines Wissens nach nur die Aussenbeleuchtung und da auch nicht alle Lampen..
Also würd ich dem TE zuerst vorschlagen es ohne Wiederstände zu testen, löten kann er dann noch immer wenn was meckert. Und den Kühlkörper soll er auch nicht vergessen wenn der Wiederstand warm wird... 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Also würd ich dem TE zuerst vorschlagen es ohne Wiederstände zu testen, löten kann er dann noch immer wenn was meckert. Und den Kühlkörper soll er auch nicht vergessen wenn der Wiederstand warm wird... 😁

Das Dimmen der Beleuchtung erfordert einen gewissen el. Widerstand, ebenso die Funktion der Leseleuchten per Taster.

Die LED Sofitten gibt es fertig mit Widerstand und Kühlkörper zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Also hats schonmal gepiept? 😁

Bei mir nicht 😁

nur im Dicken hat die Innenbeleuchtung ohne Lastwiderstände beim Dimmen geflackert wie ein Stroboblitzer 😁

bei mir flackert auch ohne Lastwiderstände nichts. Auch das Dimmen ist ganz normal. Ich habe allerdings keine Sofitten drin, sondern mir aus Lochrasterplatten und SuperFlux LEDs was passendes gebaut. Pro Leseleuchte 1 LED, Innenleuchte vorn: 2 x 6 LEDs, hinten + Kofferraum 2 x 3 LEDs.

Vorne war quasi der erste Schnellversuch - gewinnt deswegen keine Schönheitspreise 😁

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


bei mir flackert auch ohne Lastwiderstände nichts. Auch das Dimmen ist ganz normal. Ich habe allerdings keine Sofitten drin, sondern mir aus Lochrasterplatten und SuperFlux LEDs was passendes gebaut. Pro Leseleuchte 1 LED, Innenleuchte vorn: 2 x 6 LEDs, hinten + Kofferraum 2 x 3 LEDs.

Vorne war quasi der erste Schnellversuch - gewinnt deswegen keine Schönheitspreise 😁

Das wollt ich hören, ich denke auch dass da bei mir nix flackern wird wen ich die Soffitten reinknall... 😁 😁

@ReCoNtY
Ist ja so hell wie auf dem OP-Tisch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen