Wie weit verbreitet sind Motorschäden am 2.0 TDI 140PS
hallo!
mein papa und ich überlegen ob wir für seinen Passat 2.0 tdi eine Garantieanschluss versicherung abschliessen.
Grund ist u.a eine Aussage eines bekannten der in einer VW Fachwerkstatt arbeitet:
"wir haben schon mehrere 2.0 TDI Motoren getauscht, letzte Sch.... Ding"
Letzte woche dann noch hat mir ein bekannter vom Motorschaden an seinem 2.0 tdi erzählt.
Also was machen???????
wenn ich nach dem Serviceberater gehe dann ist der passat PROBLEMFREI.
gruß
19 Antworten
Ich hab einen 140 PS TDI aus 07 und bin jetzt in zwei Jahren ca 160.000 km damit gefahren ohne Motorprobleme oder ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten. Hauptsächlich fahre ich AB in Deutschland. Finde, dass es ein wirklich guter Motor ist. Ich möchte auch mal behaupten, dass es davon abhängt wie mit dem Motor umgegangen wird.
Grüsse
Hatte das selbe bei meinem A4 140 PS DPF EZ 11.2005 ca 160 000 km
Ölpumpenantrieb defekt !
Schaden Turbo , Kipphebellager mangels Schmierung !!!
Die Zahnräder brechen aus !
Sollte mit dem Zahnriemen bei 100tkm inkl Zahnriemen gewechselt werden dann sind die Chancen groß ohne Teuere Instandsetzung und Teile auszukommen !
Gruß Rainer
Also mein Vater hat nen Passat 2.0 TDI Baujahr 2005. Es war einer der ersten Auslieferungen und wir haben nur Probleme mit dem Auto.
Beim Kaltstart kann es passieren, dass der Motor nicht anspringt, dann spinnt die Elektronik komplett und zeigt einen Haufen Fehler an.
Dann macht er komische Geräusche, ruckelt und hat ne Lehrlaufdrehzahl von 1100 U/Min. (Zwar im Winter aber trotzdem unnormal, der 2.0 CR von meiner Mutter meckert da überhaupt nicht)
Außerdem ist das Auto schon zweimal liegen geblieben, wobei sehr viel Ruß aus dem Auspuff kam. Der Motorblock wurde bereits gewechselt. Dennoch gibt es keine Besserung.
Der Motor hört bei 200 km/h auf zu beschleunigen. Was kann das sein, die Trottel von der Werkstatt kriegen das nicht hin?
Habt ihr das vielleicht auch gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von m.polo
Übrigens fahr ich einen 16 V mit DPF, EZ 09/06. Schade, dass es immer so viele Schlaumeier gibt.
Na ich weis nicht genau wen du da genau ansprechen wilslt ( dich selbst ??? ) , denn die 16-Ventilmotoren der 140 PS Diesel sind serienmäßig nie mit einem Partikelfilter ausgeliefert worden. Wenn du der Meinung bist einen 16-Ventil Motor zu haben ( dann sollte es der Motzorkenbuchstabe BKP sein ) dann wirst du einen Nachrüstfilter drin haben.
Übrigens haben die 16-ventiler alle die Piezo-Pumpe-Düse Einspritzelemente, der 8 V nicht.
Ähnliche Themen
moin
ich habe den 2.0 TDI PD 16V in meinem Touran Bj. 09/2004, gechippt von Hopa auf 162 PS,
hatte bei 80 tsd. KM einen neuen Zylinderkopf bekommen, auf Garantie,
der alte hatte Haarrisse, was wohl häufiger Grund war bei diesem BJ.
Z.Zt. habe ich 150 tsd Km. und die ganze Sache läuft.
Muss allerdings dazusagen, dass ich nur Langstrecke mit dem Fahrzeug unterwegs bin, was
bestimmt zuträglicher ist, als nur Kurzstrecken zu fahren, oder? Desweiteren wurde der Motor noch nie
großartig über 3500 UPM gedreht...
Also...Daumen hoch für diesen Motor, aus meiner subjektiven Sicht...
Grüsse von Frank