Wie weit kommt ihr mit eurem 2.0 TDCI??
Moin,
da ich den Mondeo ja noch nicht allzu lange habe möcht ich gern mal hören wieweit ihr so mit einer Tankfüllung kommt. Habe den 2.0 TDCI mit 131PS, 6Gang und Euro4.
Habe mir einer Tankfüllung 800km geschafft und es wäre wohl noch ein bisl mehr drin gewesen.
Ist das ein guter Wert?
Was schafft eurer?
MFG
Neo
58 Antworten
Der Normverbrauch mag gut sein um Fahrzeuge zu vergleichen. Mit der Realität hat er nichts zu tun. Siehe auch die Spanne bei Spritmonitor. Je nach Einsatzprofil spielt der rechte Fuß beim Verbrauch wohl die Hauptrolle. Ich könnte meinen Mondeo sicherlich auch mit ca. 6 L fahren, will ich aber garnicht, weil ich auf dieses "Geschleiche" keinerlei Lust habe. Auf der AB fahre ich halt gerne 160-180 km/h und nicht 120 km/h. Bis jetzt ist bei allen meinen Fahrzeugen der angegebene innerstädtische Verbrauch quasi mein Gesamtverbrauch. Ist so i.O.
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Je nach Einsatzprofil spielt der rechte Fuß beim Verbrauch wohl die Hauptrolle.
Ja ja, immer die gleiche Leier 🙄.
Ich habe es bestimmt schon ein Dutzend Mal geschrieben, wiederhole es aber gerne: Ich hatte vorher als ADM 3 Passats, vom 1.9TDi 100PS über den 1.9TDi 130PS zum 2.0TDi DPF mit 136 PS, der MK3 ist also nicht mein erster Diesel (den unseligen MK1 mit 90PS lasse ich mal gleich aussen vor, den hatte ich zum Glück nur 2 Monate). Mit den Autos hatte ich es berufsbedingt immer eilig und dabei trotzdem nix mehr verbraucht als jetzt mit dem MK3 bei Schleichfahrt. Bin ich - z.B. im Urlaub mit entsprechend Zeit - gemütlich rumgegondelt so stand immer eine 5 vor dem Komma, selbst 4-Komma-irgendwas habe ich gelegentlich geschafft. Beim MK3 bin ich froh wenns unter 7 bleibt, eine flotte Fahrweise wird mit Verbräuchen bis knapp 9l bestraft. Und Vollgas heisst >10l, da kann ich dann auch Benziner fahren.
Nein, es liegt nicht immer nur am Fahrer. Freut euch wenn ihr ein sparsames Exemplar ergattert habt aber erklärt das nicht zum Standard und andere für unfähig.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von adiozonkelz
damit der bc genau arbeitet muss er auch nach jedem tanken zurückgesetzt werden!!! das machen die wenigsten und wundern sich dann das die angabe nicht passt... vielleicht liegts daran
Hallo in die Runde
Aber wie wird der BC zurückgesetzt ?
MfG. Tilo
linkes Knöpchen im Display drücken!
wofribe
Ähnliche Themen
@Toenne: Bleib mal locker! Ich habe weder Dich für unfähig, noch meinen Verbrauch zum Standard erklärt. Nichtsdestotrotz reichen bei Spritmonitor die Verbräuche von 5.2-9L. Und das meiste davon wird auf Fahrprofil, Fahrweise, Bereifung zurückzuführen sein. Die Serienstreuung dürfte eher gering sein. Mag ja durchaus sein, das mit Deinem was nicht stimmt. Per Ferndiagnose gebe ich weder zu Deinem Auto, noch zu Deinem Fahrstil ein Urteil ab.
Zitat:
Original geschrieben von wofribe
linkes Knöpchen im Display drücken!wofribe
Aha Danke , dachte da schalte ich nur von momentan zu durchschnittsverbrauch um !
MfG. Tilo
Zitat:
Original geschrieben von Tilo Bludau
Aha Danke , dachte da schalte ich nur von momentan zu durchschnittsverbrauch um !Zitat:
Original geschrieben von wofribe
linkes Knöpchen im Display drücken!wofribe
MfG. Tilo
Betriebsanleitung FTW ^^
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
Mag ja durchaus sein, das mit Deinem was nicht stimmt. Per Ferndiagnose gebe ich weder zu Deinem Auto, noch zu Deinem Fahrstil ein Urteil ab.
Natürlich stimmt mit dem Ding was nicht, nur nützt mir diese Erkenntnis rein gar nichts da sowohl die Vor-Ort-Diagnosen der FHs (ohne Verbrauchs-Testfahrt, versteht sich) als auch die telefonische Supportauskunft monoton die gleiche ist: "Völlig normal, liegt garantiert an Ihnen..."
Solange also Exemplare rumkurven (und da bin ich ganz und gar nicht alleine, zeigt ja schon dieser Thread) die deutlich über der Norm liegen und für die es keine Abhilfe gibt solange ist es absolut müssig darüber zu diskutieren ob eine Serienstreuung oder ein Defekt dafür verantwortlich ist - für den Fahrer der auf dem erhöhten Verbrauch hocken bleibt ist und bleibt es ein Mangel ohne Lösung.
Gruss
Toenne
Eine Verbrauchsmessung, welche die Hersteller angeben ist eh nicht mit dem Alltagsbetrieb zu vergleichen.
1) Die Verbrauchsfahrt findet auf einem Teststand statt, nach einem bestimmten ablauf.
2) Alle Verbraucher sind ausgeschaltet... somit kein Radio oder sonstwas...
Und wenn man etwas vor Gericht unternehmen möchte... muss man mit Gutachten etc. alles belegen können... und dann geht es gegen den Autohändler... den Konzern also nicht...
Ich sag immer, was der Hersteller im Stadtverbrauch angibt, brauhct der Wagen auch nachher im drittel Mix...
Gruß,
so in etwa würde ich das a denken.
Seit 50Tkm brauche ich laut Spritmonitor 7,44l,gelegentlich mal mit Hänger aber sind vielleicht 1500 km bisher zusammenkommen.
Habe schonmal 6,5l geschafft,absolute schleichfahrt,habe a schon über 8l gehabt,kommt a drauf an ob 18er Sommerräder o.16er Winter.
Komme mit dem Verbrauch gut zurande mittlerweile,man hat es a selbst bisl in der Hand aber zaubern kann bekanntlich niemand.
Frage mich wie man das große Auto mit der doch mittlerweile alten Technik unter 6l bewegen soll was ja manche hinbekomm angeblich.
MfG
2L TDDI Turnier - 850km(Winter)-950km(Sommer) bei normal 120km/h max 140km/h, ca. 70% Autobahn
ermittelt ohne BC, da ich keinen hab 😉
Zitat:
Original geschrieben von toenne
und bleibt es ein Mangel ohne Lösung.
Das kenn ich. Stichwort DPF. Mein Rechtsstreit dauert nun schon fast 3 Jahre...
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Eine Verbrauchsmessung, welche die Hersteller angeben ist eh nicht mit dem Alltagsbetrieb zu vergleichen.
1) Die Verbrauchsfahrt findet auf einem Teststand statt, nach einem bestimmten ablauf.
2) Alle Verbraucher sind ausgeschaltet... somit kein Radio oder sonstwas...Und wenn man etwas vor Gericht unternehmen möchte... muss man mit Gutachten etc. alles belegen können... und dann geht es gegen den Autohändler... den Konzern also nicht...
Ich sag immer, was der Hersteller im Stadtverbrauch angibt, brauhct der Wagen auch nachher im drittel Mix...
Im Grundsatz hast du natürlich Recht aber schau dir mal den NEFZ-Zyklus an:
http://www.motor-talk.de/.../...est-inkl-warmlaufphase-i202777059.htmlPermanentes Beschleunigen und Bremsen bis auf Null, nicht gerade Verbrauchs-optimal. Wer also primär mit gemächlicher und konstanter Geschwindigkeit Landstrassen fährt hat ohne weiteres die Chance den Normwert zu erreichen oder sogar zu unterschreiten...normalerweise...
Obwohl ich auf dem Länd'le wohne und eben primär solche Strecken fahre kann ich beim MK3 davon nur träumen.
Gruss
Toenne
Bevor ich mir meinen geholt habe, hab ich natürlich auch mal bei Spritmonitor geschaut. Wie heißt es so schön: Echte Fahrer, echte Verbräuche.
Meiner liegt bei 6,5L/100km bei reichliche Autobahn und ca 1/4 Stadtverkehr. Mit einem Tank schaffe ich also 850km, dann werde ich aber nervös und tanke 😉
Wenn ich es darauf anlege, schaffe ich auch unter 6l, aber ein so entspanntes dahingleiten ist nur auf einer ziemlich leeren Autobahn drin, und dann juckt nach einiger Zeit doch der Gasfuß.
Details siehe Signatur