Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung?
Hallo,
hab letztens mal vollgetankt und danach im FIS geschaut wie groß die Reichweite ist...!
Ich denke mal im Normalfall komm ich nicht so weit aber diesmal bin ich recht sparsam gefahren und es wurde soviel angezeigt:
Norman
71 Antworten
mit gagtom schaffe ich nur noch 350-400 km, bis der gong erklingt. sonst warens immer so zw. 450 und 500 km. aber 1.000 km würden ja eine verbrauch von unter 6 litern bedeuten (wie bereits erwähnt). das ist blödsinn.
das beste, was ich je hatte war auf der fahrt zur holländischen küste mit konstant 110 bis 130 km/h jen ach verkehrsaufkommen. da lag er bei 7,5 litern im schnitt, ergibt also ein reichweite von etwas über 700 km. die hab ich aber nciht geschafft, weil ich auf dem rückweg mit 8,5 litern im schnitt gefahren bin.
angeblich liegts ja daran, dass es zur küste hin kontinuierlich bergab geht (zwar minimal aber eben bergab)
seit doch alle alle mal ehrlich zu euch!! ich komme mit meinem 225ps noch serie nur ca so um die 300km weit!! fahre aber auch viel statt vebrauch liegt laut Anzeige bei so ca 12.8 momentan!
Zitat:
Original geschrieben von denniscologne
seit doch alle alle mal ehrlich zu euch!! ich komme mit meinem 225ps noch serie nur ca so um die 300km weit!! fahre aber auch viel statt vebrauch liegt laut Anzeige bei so ca 12.8 momentan!
WOW, endlich mal jemand der es auf den Punkt bringt. Ich finde es auch immer schön wenn alle von 8l reden / 100 km. Das ist doch Blödsinn, wer 8l verbrauchen will muss TDI fahren und dann auch einen wo 5 angegeben sind dann werde es 8 real 😉
ok es geht natürlich alles aber normalerweise also sagen wir mal 60% stadt und dann auch mit spaß und nich nur schonend sind es einfach 10 oder mehr
danke, endlich schließt sich einer an. wenn ich sonst in verbrauchsbeiträgen lese unterbieten sich immer alle und behaupten, sie würden mit 8-9 litern fahren. das kann mir keiner erzählen, dass er das einen monat lang durchhält, wenn er auch stadt und land fahren muss. bereits nach zwei kaltstarts mit anschließender kurzer fahrt ohne warm zu werden sind die letzten 300 autobahnkilometer wieder im eimer bzgl. verbrauch.
Ähnliche Themen
Juhu dann iss meiner ja doch nicht Kaputt 😁
bin also nicht alleine mit den 300 - 350 max km ^^
ca. 10 liter beim 225.
Ich bin mit meinem gestern von Bad Hersfeld nach Osnabrück gefahren... Tageskilometerzähler stand auf 295 KM verbleibende Restreichweite stand auf 20 KM !!!! Bin aber auch max. speed gefahren.
Hallo,
ich glaub ich bin hier der Sparsamste:
beim Nachtanken steht da meistens 700 KM, die wenn ich nach dem Tanken bergab rollen lasse noch auf 800 RestKM hochgeht, Drüber wars noch nie.
Mein Durchschnittsverbrauch lt. FIS liegt meist bei 8,5 - 9 Liter. In der Realität sind aber 0,5 Liter mehr.
Zitat:
Ich war 40 km vor Ende der Reichweite lt. FIS.
Wenn FISD 0km anzeigt kann man beruhigt noch 30 km weiter afhren. Auch den halben Liter zuwening errechnt mein FIS immer ...
Ich liege meist so bei 560 / 580 km Reichweite und hatte früher immer so um 11 L in der Stadt gemessen. Seit einigen Tausenden KM nulle ich den Durchschittsverbrauch des FIS nicht mehr - er lieget jezt bei gemischter Fahrweise / BAB / Stadt (wenig Landstrasse) bei 10,4 L (plus 0,5 L - also 10,9 L Schnitt)
Für'n Auto mit ca. 260 Pferden nicht schlecht.
Gruß
Wetandi
Erkenntnis aus diesem Thread:
Der Verbrauch ist
a) vom Auto
b) von der Fahrweise
abhängig.
😰 😰 😰
Noch mal im Ernst: Insbesondere gehäufte Kaltstarts, kurze Strecken in der Stadt lassen den Verbrauch nach oben schnellen. Bei dem 3.2 TT erst recht ! Der Momentanverbrauch ist bei kaltem Motor auch bei sanftester Fahrweise heftig. Da klettert der Durchschnittsverbrauch weit über das, was mal ertestet und in die Betriebsanleitung geschríeben wurde.
Grüße
hallo @all,
habe heute nach 530 km 51,92 liter sp getankt. also 9,8 liter auf 100 km. das fis hatte allerdings auch weniger angezeigt. nach fis waren es 9,4 liter durchschnitt. also ne abweichung von 0,4 liter auf 100 km. allerdings muss ich sagen das ich ja noch beim sachten einfahren bin. denke das der verbrauch sich auch so bei 11 - 12 liter einpendeln wird. mein alter ttc 180 hat im schnitt 10,8 liter gebraucht. und beim 225 ps wird es bestimmt nicht weniger werden;-))
viele grüße tom
Bin jetzt seit Freitag morgen (vollgetankt 98 Octan) knapp 460 km gefahren, Schnarchetappen mit GRA und Vollgas das FIS meckert noch nicht der Zeiger steht aber schon in rot. schätze 500 km sind bei Wechselbetrieb d.h. verhaltene Fahrweise und Vollast im Verhältnis 5:1 schon drin. Gehe morgen Tanken und checke mal den Durchschnitt. Aber 1000 km sind aus meiner Sicht absolut utopisch, bei absoluten Schonbetrieb sind vielleicht 600 bis 650 km drin, wird mir wohl nie gelingen!
Gruss
G-Driver
Na da bin ich ja auch beruhigt. Wenn ich mal gut Gas gebe dann ca. 380 KM, sehr bedacht, ca. 480 KM. Aber im Durchschnitt ca. 13-14L in der City !
Hatte kurz nach dem Volltanken auch schon 1000 auf dem Fis stehen. Als ich aber los gefahren bin sprang dieser sofort auf 650 und pendelte sich ein!
Mein Verbrauch liegt meist um 10 - 11,5 Liter. Bei sehr vielen beschleunigungen und ständige abbremsungen auf der Autobahn hatte ich es letzte mal auf 13,8 Liter gebracht. Aber trotzdem finde ich das es ok ist! Wenn man soviel kraft zu Verfügung hat und sie ständig nutzt ist es ja auch logisch und immerhin noch ein pasabler Wert.
Übrigens, würd mich nicht immer auf das FIS verlassen! Sonst stehst du mal irgendwo verlassen!
Leider habe ich die Erfahrung schon gemacht. Man sagte mir bei Audi das der Schwimmer höchstwahrscheinlich klemmte. Deshalb fahre ich jetzt nur noch selten bis zur Tankanzeige, obwohl es jetzt wieder passen müßte!
Hi !
Dass man den Frontkratzer mit den Quattros im Verbrauch schwer vergleichen kann, steht ja schon in der Betriebsanleitung. Der Verbrauch der 180TTCQ und des 225TTCQ sind fast identisch. Die Differenz im Gesamtverbrauch zwischen Frontkratzer und Quattros (egal ob 180er oder 225er) liegt bei gut +1,5l Mehrverbrauch für die Quattros. Der Anrtriebsstrang nach hinten zehrt Kräfte und nagt somit am Verbrauch, da er ständig mitbewegt werden muss und ein Mehrgewicht von etwa 200 kg bedeutet.
Von der Fahrweise und seiner Umgebung hängt natürlich auch viel ab. Wer in einem Ballungszentrum oder Großstadt wohnt und die meiste Zeit im zähfliessenden Verkehr sich aufhält, dazu täglich noch sich mit dem Berufsverkehr rum quälen muss kann logischerweise nie die vom Hersteller angegebenen Verbräuche errreichen.
Ich wohne hier in einer ländlichen Region. Fast nur freie Landstrassen um mich herum. Die meisten Orte durch die ich komme, haben meist max. 3 Ampeln. Durch meine Wechselschichtarbeit komme nie in den Berufsverkehr.
Bei einem TTC180F sind Reichweiten von 600km bis 620 km mit 48 bis 51 Liter durchaus realistisch.
Es hängt viel von der Fahrweise, der Umgebung, und der Antriebsart mit dem damit verbundenem Gewicht ab. Wer natürlich im Stadtgebiet wohnt und ständig sich über den zähen Verkehr ärgert tritt am Ortsendeschild voll drauf und dreht den Gang aus. Sowas sollte auch mal berücksichtigt werden.
Seit Januar diesen Jahres mache ich meine eigene Verbrauchsmessung mit vers. Kraftstoffherstellern zum Vergleich mit dem teueren V-Power um Verbrauchsvorteile zu erkunden.
Wenn der TTC180F den ich vor dem Kauf meines bei der 2 tägigen Probefahrt 10 Liter und mehr gesogffen hätte, wäre ein 1,8T überhaupt nicht zur Debatte gestanden. In Zusammenfassung des bei meiner Fahrweise unter meiner ländlichen Bedingungen festgestellten Verbrauchs, die günstigen Versicherungstypklassen und die 3 1/3 jährige Steuerfreiheit dank Euro D4 kamen sehr günstige Unterhaltskosten heraus. Und bei einer jährlichen KM-Leistung von ca. 25000 km spielt der Verbrauch und somit der Unterhalt doch eine tragende Rolle. - Jetzt kommen bestimmt die Rufe warum bei sovielen KM im Jahr nicht nen TDI ? - Den hatte ich davor. Die hohen Versicherungsprämien und die hohen Steuern fressen den Kraftstoffkostenvorteil schnell wieder auf.
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen hat sich mein Verbrauch und die Werrksangabe "Gesamtverbrauch Drittelmix" bisher immer gut gedeckt.
Es muss auch der persönliche Gasfuß bedenkt werden und ob das Fahrzeug org., Chip vom Tuner oder "selfmade Tuning" hat. Das N75J hatte bei meinem 2002er nur 2 Auswirkungen: höheren Verbrauch und ständiger Limpmode - und das war noch ohne MTM-Doping.
Beim V-Power hat sich nach bisherigen Messungen ein Verbrauchsvorteil von 0,2- 0,28 l/100km eingestellt. Womit die Mehrkosten des Kraftstoffes aber nicht durch den Minderverbrauch wieder gedeckt werden.
Grüße