Wie wahrscheinlich ist ein M32 Getriebeschaden?

Opel Astra J

Hallo,
ich möchte mir demnächst eventuell einen Opel Astra J GTC kaufen.
Das Fahrzeug hat einen aktuellen Kilometerstand von rund 56.000 km.

Was mich vom Kauf allerdings abhält, ist die Gefahr eines möglichen Getriebeschadens. Das M32-Getriebe soll dafür ja sehr bekannt sein.

Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist ein Getriebeschaden? Tritt dieser nahezu immer auf (losgelöst vom Kilometerstand) oder gibt es tatsächlich Astras, die seit 200.000 km oder mehr dasselbe M32-Getriebe haben?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Lagerspannung extrem daneben ist dann sage ich mal gehen die DInger deutlich vor 100.000 über den Jordan... alles was danach kaputt geht kann man ev durch regelmäßige Ölwechsel hinauszögern, dabei kann ruhig etwas mehr Öl eingefüllt werde als Opel vorgibt. Ein zweites Problem des M32 ist die thermische Belastung und die macht das Öl kaputt.. die Füllmenge von ca 2l ist im Vergleich zu anderen Getrieben dieser Leistungsklasse sehr gering...vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen
Ansonsten damit abfinden daß sich das Getriebe durch miserable Syncronisation nicht so toll schalten lässt, lieber etwas langsamer die Gänge einlegen
Ansonsten gibt's mittlerweile generalüberholte Getriebe für ca 800 Eur mit 2 Jahren Garantie.. wenn ich sowas reinmache bei 2xx.000km sollte das bis Ende der Fahrzeuglebensdauer ausreichen.
Ist sehr ärgerlich... aber bei anderen Herstellern gehen andere Dinge kaputt.. bei VW sind es seit Jahren die Motoren, egal ob TSI oder TDI und bei Opel die Getriebe.... die Autos sollen nicht mehr 400.000km halten sondern nur noch 2- 3 Jahre Leasingdauer... wenn ich zwischen einem Astra mit M32 und einem Golf mit TSI wählen müsste, dann würde ich das M32 nehmen

Zitat:

Gepaarte Lager (ich nehme stark an das solche verbaut sind) sind außerdem aufeinander abgestimmt und werden immer paarweise geliefert.

Nee, die Lager werden durch den EInbau entsprechender Anlauf/Distanzscheiben eingestellt...deshalb muß vermessen werden und dann die korrekten Scheiben ausgewählt und eingebaut werden.
Das muß man schon können und die Befürchtung daß ein normaler Mechnaniker in der Opel WS das nicht kann, sind durchaus berechtigt...sowas lernen die nicht mehr... also wenn Reparatur dann würde ich zu einer Spezialfirma für Getriebeinstandsetzung gehen... die gibt es überall... oftmal beheben die auch noch bekannte konstruktive Schwachstellen wie zu kleine Ölbohrungen oder verwenden uU bessere Lager... der FOH macht nur das was OPel vorschreibt und muß auf die Originalteile zurückgreifen...außerdem ist der FOH preislich in völlig anderen Spähren

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich hatte bei 68000km einen Getriebeschaden.

Den Blödsin lese ich eher oben wenn so getan wird als gäbe es das Probem nicht!! Ich wäre froh gewesen jemand hätte mich vor so einem Fehlkauf gewarnt.Im übrigen bin ich ein ganz normaler Kunde der das Auto zu dem Zeck gekauft hat um damit zu fahren. Wenn ich Werbung für meine einmanklitsche machen würde dann bestimmt nicht ohne Namen.
Also : Nachdenken beim schreiben!!!!!!!

Da frage ich mich immer wieder warum bei so was ein Moderator nicht einschreitet.

Zitat:

@namenlos1234 schrieb am 29. März 2017 um 12:53:16 Uhr:


Den Blödsin lese ich eher oben wenn so getan wird als gäbe es das Probem nicht!! Ich wäre froh gewesen jemand hätte mich vor so einem Fehlkauf gewarnt.

Stell Dir vor Du würdest mich heute fragen. Ich würde antworten "Bestes Getriebe der Welt. 95tkm und noch keinen Lagerschaden".

Zitat:

Im übrigen bin ich ein ganz normaler Kunde der das Auto zu dem Zeck gekauft hat um damit zu fahren. Wenn ich Werbung für meine einmanklitsche machen würde dann bestimmt nicht ohne Namen.

Das mag sein und will ich nicht beurteilen. Aber es hat hier schon offensichtliche Fälle gegeben.
Prüfen könnte das gegebenenfalls ein Mod wenn er in log-file schaut, einen IP-Trace ausführt und schaut ob die IP zufällig zu einer entsprechende kommerziellen Firma gehört.

Ich würde das aber NIE einem Mod nahelegen 😉

Ähnliche Themen

Es geht nicht darum ob M32 auch kaputt gehen. Es geht darum das sich einer extra angemeldet hat und dummes Zeug schreibt und es als Allgemeingültig hinstellt. Das ist pure Stimmungsmache. Und dann noch zu schreiben es werden extra Firmen gegründet um M32 Getriebe zu reparieren zeugt von so wenig H***, das es fast schon weh tut.

Es gibt nunmal Firmen die mit M32 Reparaturen die meisten Brötchen verdienen. So zu tun als gäbe es keine Probleme beim M32 ist schlicht lächerlich. Sämtliche Autoforen stehen voll von vorne bis hinten über reihenweise verreckte M32 Getriebe durch Lagerschäden.

Ich verfolge die Geschichte seit dem Astra H von Anfang an und habe mir aufgrund der Sache extra einen J mit F40 gekauft. Den Dank habe ich dann erhalten als ein Corsa D OPC als Zweitwagen kam - aktuell 69.000km und den ZWEITEN Getriebeschaden durch Lagerschaden. Aber nein...das M32 ist ganz toll...

Getriebeprobleme gibt es nicht nur bei Opel.
Ein Getriebedefekt bei meinem Golf war damals der Grund mich hier anzumelden.

Allerdings ist das M32 Getriebe ist so berüchtigt, weil Opel/GM das Problem seit über 10 Jahren nicht in den Griff bekommt.
Mittlerweile gibt es die dritte Generation an M32 Getrieben, was bedeutet, das wohl auch die 2. Generation nicht gehalten hat.

Mich würde selbst mal interessieren, wie hoch die Ausfallrate wirklich ist.
Ich denke sie ist nicht so hoch, wie es in den Foren den Anschein hat.

Zitat:

@namenlos1234 schrieb am 29. März 2017 um 10:11:20 Uhr:


Opel hat lediglich die defekten Lager getauscht und sonst nichts. Es ist aber nötig die Ursache zu beheben und dazu ist Opel gar nicht in der Lage. Das machen die oben genannten Spezialfirmen, die stellen die Getriebe neu ein (Vorspannungen der Lager). Das heißt unterm Strich, dass der Schaden zurückkommen wird, früher oder später.

Die Vorspannungen werden doch beim Wechsel der Lager so oder so eingestellt, das muss die Konstruktion allein schon vorgeben und das ist Bestandteil einer fachgerechten Instandsetzung. Etwas anderes bietet der autorisierte Opelhändler schlichtweg nicht an, er kann gar nichts anderes bestellen und hat jedwede Anleitung zur Verfügung die man dafür braucht.

Ohne entsprechende Vorspannung in der Zeichnung einzuplanen hätte es a) tatsächlich jeden betroffen, b) keine 34TKM gehalten. Zuviel sorgt für Schwergängigkeit und demzufolge Überhitzung/Lagerverschleiß, zu wenig sorgt auch für erhöhten Lager- und Zahnradverschleiß. Gepaarte Lager (ich nehme stark an das solche verbaut sind) sind außerdem aufeinander abgestimmt und werden immer paarweise geliefert.

Kann man deswegen behaupten es betrifft alle oder umgekehrt es betrifft keinen? Keine der beiden Aussagen wird durch das was man hier so lesen kann bestätigt. Also muss demzufolge ein Unterschied vorliegen der nicht jeden betrifft. Je nachdem was die Ursache ist, wird eine fachgerechte Instandsetzung also das Problem einer falschen Vorspannung zwangsläufig beheben.

Was heißt sowas dann für Diskussionen in einem Forum? Zunächst mal werden sich hauptsächlich Leute mit einem Schaden melden, zudem kursieren dann natürlich auch Firmenadressen, welche Instandsetzungen anbieten. Der eine betrachtet das M32 evtl. aus einer konstruktiven Sichtweise heraus und bezieht sich auf Eigenschaften die stellvertretend für die Komponente sind, der andere nur aus der eines betroffenen Fahrers heraus und bezieht sich demzufolge nur auf sein Exemplar davon.

Zitat:

Das ist pure Stimmungsmache.

Und deine Beiträge hier unterscheiden sich davon inwiefern? Ist schwer zu erkennen, neben dem ganzen Gezündel. MT selbst als Plattform bezieht in solchen Diskussionen keine Stellung für oder gegen irgendeine herbeigeredete "Seite" oder beansprucht zu bestimmen was richtig oder falsch ist. Das solltet ihr auch nicht tun. Man kann sich dennoch unterhalten - z.B. übers Thema, so mit Argumenten und so.

MfG BlackTM

136tkm mit dem gleichen Getriebe. Ich habe den Wagen gekauft, da war mir das mit dem Getriebeproblem noch gar nicht so klar.

Ich möchte noch klarstellen,das nicht speziell über den Astra, sondern über das Getriebe gesprochen.hatte.Ich hatte auch ganz klar gemeint, das ich mich noch mal für das Auto entscheiden würde wenn ich wüsste dass das Getriebe verbaut ist, obwohl er mir echt gut gefällt und das ich mich in Zukunft für einen Autohersteller entscheide der nicht dieses Getriebe verwendet. Der Schaden war halt mein Pech. Ich hoffe das ihr noch lange mit euren Fahrzeigen unterwegs seit.

wenn man über die Gesamtheit der M32 über alle Modell hinweg betrachtet muß man die Fallzahlen auch in Relation zu den Zulassungszahlen aller M32-Autos sehen - und dann noch die Laufleistung/alter der Uraltmodelle berücksichtigen.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 29. März 2017 um 16:35:47 Uhr:



Zitat:

Das ist pure Stimmungsmache.


Und deine Beiträge hier unterscheiden sich davon inwiefern? Ist schwer zu erkennen, neben dem ganzen Gezündel. MT selbst als Plattform bezieht in solchen Diskussionen keine Stellung für oder gegen irgendeine herbeigeredete "Seite" oder beansprucht zu bestimmen was richtig oder falsch ist. Das solltet ihr auch nicht tun. Man kann sich dennoch unterhalten - z.B. übers Thema, so mit Argumenten und so.

MfG BlackTM

Wie bitte? Was ist Stimmungsmache an meinen Aussagen? Ich glaube du solltest dir mal die Ursprünglicher Aussage des "namenlosen" durchlesen und dann meine Antwort.
EInfach die Aussage von ihm das Opel Händler nicht in der Lage sind M32 Getriebe zu reparieren grenzt schon an Rufschädigung. Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung und darüber kann man nicht diskutieren. Und das sich Firmen gründen um allein M32 Getriebe zu reparieren stimmt einfach nicht und wäre auch extrem doof.

Ich seh' schon die "M32 GmbH" - ausgebucht bis 2019 ....

Wenn die Lagerspannung extrem daneben ist dann sage ich mal gehen die DInger deutlich vor 100.000 über den Jordan... alles was danach kaputt geht kann man ev durch regelmäßige Ölwechsel hinauszögern, dabei kann ruhig etwas mehr Öl eingefüllt werde als Opel vorgibt. Ein zweites Problem des M32 ist die thermische Belastung und die macht das Öl kaputt.. die Füllmenge von ca 2l ist im Vergleich zu anderen Getrieben dieser Leistungsklasse sehr gering...vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen
Ansonsten damit abfinden daß sich das Getriebe durch miserable Syncronisation nicht so toll schalten lässt, lieber etwas langsamer die Gänge einlegen
Ansonsten gibt's mittlerweile generalüberholte Getriebe für ca 800 Eur mit 2 Jahren Garantie.. wenn ich sowas reinmache bei 2xx.000km sollte das bis Ende der Fahrzeuglebensdauer ausreichen.
Ist sehr ärgerlich... aber bei anderen Herstellern gehen andere Dinge kaputt.. bei VW sind es seit Jahren die Motoren, egal ob TSI oder TDI und bei Opel die Getriebe.... die Autos sollen nicht mehr 400.000km halten sondern nur noch 2- 3 Jahre Leasingdauer... wenn ich zwischen einem Astra mit M32 und einem Golf mit TSI wählen müsste, dann würde ich das M32 nehmen

Zitat:

Gepaarte Lager (ich nehme stark an das solche verbaut sind) sind außerdem aufeinander abgestimmt und werden immer paarweise geliefert.

Nee, die Lager werden durch den EInbau entsprechender Anlauf/Distanzscheiben eingestellt...deshalb muß vermessen werden und dann die korrekten Scheiben ausgewählt und eingebaut werden.
Das muß man schon können und die Befürchtung daß ein normaler Mechnaniker in der Opel WS das nicht kann, sind durchaus berechtigt...sowas lernen die nicht mehr... also wenn Reparatur dann würde ich zu einer Spezialfirma für Getriebeinstandsetzung gehen... die gibt es überall... oftmal beheben die auch noch bekannte konstruktive Schwachstellen wie zu kleine Ölbohrungen oder verwenden uU bessere Lager... der FOH macht nur das was OPel vorschreibt und muß auf die Originalteile zurückgreifen...außerdem ist der FOH preislich in völlig anderen Spähren

Hallo HL66,
eine super Erklärung, so hatte ich es eigentlich auch gemeint. Ich wollte nicht die Opelmechaniker schlechtmachen, da habe ich mich schlecht ausgedrückt, sorry dafür, ich wollte niemanden beleidigen.Ich hatte mich bei Getriebe Firmen schlaugemacht und da habe ich es genauso gelesen. Du hast es aber besser erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen