1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Wie wahrscheinlich ist ein M32 Getriebeschaden?

Wie wahrscheinlich ist ein M32 Getriebeschaden?

Opel Astra J

Hallo,
ich möchte mir demnächst eventuell einen Opel Astra J GTC kaufen.
Das Fahrzeug hat einen aktuellen Kilometerstand von rund 56.000 km.

Was mich vom Kauf allerdings abhält, ist die Gefahr eines möglichen Getriebeschadens. Das M32-Getriebe soll dafür ja sehr bekannt sein.

Nun meine Frage:
Wie wahrscheinlich ist ein Getriebeschaden? Tritt dieser nahezu immer auf (losgelöst vom Kilometerstand) oder gibt es tatsächlich Astras, die seit 200.000 km oder mehr dasselbe M32-Getriebe haben?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Lagerspannung extrem daneben ist dann sage ich mal gehen die DInger deutlich vor 100.000 über den Jordan... alles was danach kaputt geht kann man ev durch regelmäßige Ölwechsel hinauszögern, dabei kann ruhig etwas mehr Öl eingefüllt werde als Opel vorgibt. Ein zweites Problem des M32 ist die thermische Belastung und die macht das Öl kaputt.. die Füllmenge von ca 2l ist im Vergleich zu anderen Getrieben dieser Leistungsklasse sehr gering...vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen
Ansonsten damit abfinden daß sich das Getriebe durch miserable Syncronisation nicht so toll schalten lässt, lieber etwas langsamer die Gänge einlegen
Ansonsten gibt's mittlerweile generalüberholte Getriebe für ca 800 Eur mit 2 Jahren Garantie.. wenn ich sowas reinmache bei 2xx.000km sollte das bis Ende der Fahrzeuglebensdauer ausreichen.
Ist sehr ärgerlich... aber bei anderen Herstellern gehen andere Dinge kaputt.. bei VW sind es seit Jahren die Motoren, egal ob TSI oder TDI und bei Opel die Getriebe.... die Autos sollen nicht mehr 400.000km halten sondern nur noch 2- 3 Jahre Leasingdauer... wenn ich zwischen einem Astra mit M32 und einem Golf mit TSI wählen müsste, dann würde ich das M32 nehmen

Zitat:

Gepaarte Lager (ich nehme stark an das solche verbaut sind) sind außerdem aufeinander abgestimmt und werden immer paarweise geliefert.

Nee, die Lager werden durch den EInbau entsprechender Anlauf/Distanzscheiben eingestellt...deshalb muß vermessen werden und dann die korrekten Scheiben ausgewählt und eingebaut werden.
Das muß man schon können und die Befürchtung daß ein normaler Mechnaniker in der Opel WS das nicht kann, sind durchaus berechtigt...sowas lernen die nicht mehr... also wenn Reparatur dann würde ich zu einer Spezialfirma für Getriebeinstandsetzung gehen... die gibt es überall... oftmal beheben die auch noch bekannte konstruktive Schwachstellen wie zu kleine Ölbohrungen oder verwenden uU bessere Lager... der FOH macht nur das was OPel vorschreibt und muß auf die Originalteile zurückgreifen...außerdem ist der FOH preislich in völlig anderen Spähren

66 weitere Antworten
66 Antworten

In meinem Signum mit Z22YH war das Getriebe bei genau 150tkm im Eimer und musste instandgesetzt werden. Ist aber auch eines der ersten Generation (2006)

Ich bin heute den Astra GTC 1.6 Turbo Probe gefahren. Das Auto macht ziemlich viel Spaß und zieht eine Menge Blicke an.
Ich habe ein besonderes Augenmerk auf das Getriebe gelegt: Der Schalthebel wackelt in keinem Gang und lässt sich auch ganz gut schalten.
Ein "Dynamogeräusch" im 5. oder 6. Gang habe ich nicht vernehmen können.
Allerdings habe ich ein Surren im 4. Gang bei sehr niedriger Drehzahl vernehmen können.
Ist dies ebenfalls ein Anzeichen für einen Lagerschaden?
Ich kenne solch ein Surren auch von meinem Opel Corsa D 1.4. Da gibt es ebenfalls ein Surren bei niedriger Drehzahl

Verlaß Dich auf dein Bauchgefühl, wenn es ein seröser FOH ist wird er Dir kein Fahrzeug verkaufen das nicht in Ordnung ist.
Schließ auf jeden Fall eine Zusatzversicherung ab, das beruhigt dann auch 😉
Gruß Bernd 🙂

Wie alt ist er denn 🙂

EZ: 03/2012
km: 58.000
1.6 Turbo mit 180 PS

Farbe: Carbongrau
20"-Felgen (Reifen sind noch relativ gut)
Xenon mit LED-Tagfahrlicht
usw.
;-)

Bedenke die 20 Zöller sehen zwar Cool aus, kosten aber richtig Geld 😉

Die 20er sind günstiger als die 19er. Fahre selbst die 19er. Hab damals auch gedacht, jo die 19er kosten, was kosten dann die 20er. Siehe da,die waren günstiger. Hoffe das ist immer noch so,sonst steh ich blöd da,hehehe.
Ein Blickfang ist der GTC auf jeden Fall. Ich fahr ihn in Sunny Yellow mit Carbonfolie auf Dach,Spiegel und Grill.
Also kaufen,marsch marsch,-))

Meine 19 Zöller kosten auch richtig Geld zufrieden 😁

19 oder 20. Bei beiden musst du mit ca. 200~220 pro Reifen rechnen(Markenreifen). Also kein allzu grosser Unterschied. Die 20 Bicolor Felge ist als Ersatz aber deutlich günstiger als die 19er.

Der GTC ist ein geiles Auto. Es gab ihn aber leider noch nicht, als ich vor der Kaufentscheidung stand.

Den hätte ich auch gern gehabt, habe aber eine Familienkutsche gebraucht 🙂

Hallo Zusammen,
Das Getriebeproblem ist keinesfalls herunterzuspielen!! Es sind Firmen entstanden die nichts anderes machen als diese Getriebe zu Reparieren. Also ich hatte ebenfalls einen Getriebeschaden bei Km Stand 34000. Ich fahre einen Astra J 1,4 Turbo Baujahr 11/2010. Die Reparatur übernahm Opel zu 100%. Nur leider ist es nicht damit getan. Opel hat lediglich die defekten Lager getauscht und sonst nichts. Es ist aber nötig die Ursache zu beheben und dazu ist Opel gar nicht in der Lage. Das machen die oben genannten Spezialfirmen, die stellen die Getriebe neu ein (Vorspannungen der Lager). Das heißt unterm Strich, dass der Schaden zurückkommen wird, früher oder später. Da mein Getriebe im Augenblick " noch " funktioniert werde ich den Wagen schnellstmöglich verkaufen und zu einer anderen Automarke wechseln die dieses Getriebe nicht verbaut hat. Ich kann jedem Kaufinteressierten nur raten die Finger vom einem Astra zu lassen der dieses Getriebe eingebaut hat, leider, das Auto hat mir ansonsten gut gefallen.

Frisch angemeldet um Blödsinn zu schreiben. Glückwunsch.
Wahrscheinlich ist er einer dieser Ein-Mann Getriebeklitschen und sucht verzweifelt Kunden, da er ja nur M32 Getriebe kann.

Ich empfehle von den M32 Gurkengetrieben auf nette, pflegeleichte TFSI Steuerketten umzusteigen ;-)

PS: mein GTC 2015er schaltet sich für das was man hier im Forum immer liest ganz ordentlich......es gibt schönerer (vom Schaltgefühl) Getriebe...aber was solls, die sind oft in hässlichen Fahrzeugen montiert!

und wenns mich doch mal nerven sollte nehm ich den mit dem 9Stufen ZF Getriebe und erhole mich von dem M32 Getriebebashing

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen