Wie viele Nockenwellensensoren ???

BMW 5er E39

Hallo, 
noch mal eine Frage an die Spezialisten 🙂 Gibt es den 523i E39 Bj96 auch mit nur einen Nockenwellensensor??? Auf der realOEM.com Webseite (BMW - E-Teile mit Zeichnungen usw.) gibt es zwei mal den Zylinderkopf. Einmal mit E & A - Sensor und einmal nur mit eingangsseitigen Sensor. Da mir, wie in einem kürzlichen Beitrag von mir berichtet, vermutlich wegen Motorabsterben auf der Autobahn der Kat kaputt ging (Spritt im Kat gezündet bzw. Fehlzündungen in den Auspuff) möchte ich vorsichtshalber alle Sensoren tauschen (auch Kurbelwellensensor). Gleich vorab, es ist mir bereits öfters passiert und es steht NICHTS im Fehlerspeicher. Jeder Furz wird da gespeichert, aber solch wichtige Fehler nicht. Bin ganz schön gefrustet. Wegen einem vermutlichen paar Cent - Teil, Kat defekt, ständig in der Werkstatt, die wissen natürlich immer nichts genaues, stehenbleiben auf der Autobahn, natürlich immer links im größen Getümmel und die Gewissheit ein unzuverlässiges Auto unterm Hintern zu haben. "Freude am Fahren" sieht bei mir aber anders aus 😠

Danke für jeden Hinweis...

Beste Antwort im Thema

Der M52 Motor, so wie Du ihn hast, hat nur einen NW-Sensor.

Eben weil der Motor nur auf der Einlasseite eine Vanos hat, die andere NW steht ja immer gleich und kann sich nicht verändern.

Nachfolger wie M52TU und M54 haben beide Vanos auf Ein und Auslass (Doppelvanos), somit muss das Steuergerät auch bescheit wissen wie die Position der NW ist.
Daher haben diese Motoren auch einen Ein und Auslass-NW-Sensor.

Bezüglich der Fahrfreude, Dein Auto ist von 1996 und wird in wenigen Tagen 14 Jahre alt, ich denke also eher mal das die Vorbesitzer eher die Fahrfreude hatten, als eben der 3. oder 4. Besitzer.
Dennoch ist es eben mal so das ein Auto auch mal Geld kostet, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger.

In Sachen unverbrannter Kraftstoff, bin mir nicht so sicher das es an den Sensoren liegt, weiß das Steuergerät nicht wo die NW oder KW steht, wird auch nicht eingespritzt... das ist dann der Motorausfall.

Lass mal lieber die Lambdasonden überprüfen, ansonsten kann es sein das die nächsten Kats wieder hops gehen.

Meine Lambdasonden haben z.B. jetzt 166tkm runter und brauchen min 5 Min bis sie mal ordentlich regeln bzw. messen.
Was bei manchen Lambdasonden wenn sie einen defekt aufweisen sehr schädlich sein kann in der Kaltphase, dabei kann der Motor überfettet werden und die Kats werden zerstört.

Gleiches gilt auch für fehlerhafte Zündkerzen oder Zündspulen, Dein Triebwerk verfügt leider noch nicht über eine 100%ige Kontrolle, daher wird auch nie eine Lampe angehen bei geringen Aussetzer, ebenso werden diese nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Der Motor sollte eben mal 100% durchgesehen werden, ob alle Funktionen gegeben sind, ein Kat löst sich nicht wegen einigen Fehlzündungen auf.

MfG und bye

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@e36BMWfan schrieb am 4. Februar 2019 um 23:33:37 Uhr:


Also so ganz schlau werde ich gerade nicht. Ich habe einen e39 mit einem m52tu motor. Und habe nur einen NW sensor auf der einlassseite.

Der M52tu haz definiv 2 Sensoren. 1xEinlass und 1xAuslass. Fahrw selbst einen M52b25tü und habe beide bereits gewechselt.

Ich habe vor ein paar Tagen den zylinderkopf gewechselt und habe nur einen. Habe einen Benziner und lpg

Dann ist deiner kein Tü. Zweimal Vanos bedeutet auch zweimal Nockenwellensensor.

Und Ich hab zwei vanos. Habe mit der Fahrgestellnummer im bmwetk geschaut. Da gibt es auch nur einen. Läuft unter zylinderpositionserkennung auch.
Habe einen dm51 vor face-lift.

Ähnliche Themen

Lernt erstmal rechnen. .. wer 1996 geboren wurde ist immerhin keine 14... sondern 24...

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:00:45 Uhr:


Lernt erstmal rechnen. .. wer 1996 geboren wurde ist immerhin keine 14... sondern 24...

Waldorfschüler und rechnen? Die können nur ihren Namen tanzen!!!

23 nach Adam Riese!

Dann kann deine DME die Ist-Position der Auslasswelle scheinbar schätzen oder berechnen ...

Im Ernst: entweder der hat zwei Sensoren ,oder es ist kein TÜ...

NR 5 im Bild: Ausslass- NWS

3kcm.png

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:00:45 Uhr:


Lernt erstmal rechnen. .. wer 1996 geboren wurde ist immerhin keine 14... sondern 24...

Dann solltest Du mal auf das Datum gucken wann der Post geschrieben wurde, auf den Du dich beziehst.
Der ist von 2009, und da war der BMW vom TE im 14 ten Lebensjahr.

Gruß M

Oder du hast einen ganz besonderen TÜ 😁
Nein im Ernst. Schau nochmal genau nach. Wenn es ein TÜ ist, hat er auch 2 Sensoren. Falls nur ekner drin ist weist du zumindest warum der wagen nicht läuft. Vielleicht ist der Motor aber mal getauscht worden und ein nicht TÜ verbaut worden... wer weis...

Ist definitiv eine Doppel vanos. Und es auto ist von Februar 1999.
Kann gut sein das da gepfuscht wurde. Den ich hab bei der reperatur der vanos nur einen sensor ausgebaut und jetzt beim zylinderkopfdichtungswechel auch nur einen

Ich hatte dir doch sofort als Antwort ein Bild von dem Auslasssensor und der Stelle wo er verbaut ist verlinkt.
Hier nochmal Zitat:
und einen auf der Auslassseite:

http://www.beisansystems.com/.../image019.jpg

Damit kannst du einfach mal deine Motorhaube auf machen und rein schauen, Entschuldigung, dass ich das nicht explizit hin geschrieben habe... dachte wäre logisch einfach mal zu schauen...

Und ich hatte doch geschrieben das wohl gepfuscht wurde. Und wenn ich den motor auseinander schraube habe ich wohl schon unter die motorhaube geschaut

Mach doch einfach ein Bild vom Motor, ohne lange zu reden, dann weiß man es sofort

Genau das war auch meine Idee. (daumen hoch) Kann ich aber erst wieder machen wenn ich am auto bin die Tage.

Also ich muss mich für die verwirrung entschuldigen. Habe heute den sensor gesehen auf der auslassseite. Vor lauter dreck sah er so aus wie das gehäuse der Vanos und fast nicht zu erkennen wenn man keinen acht drauf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen