Wie viele km hat euer W203 ? / besondere Vorkommnisse?
Hallo Nutzer des W203,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.
Schöne Grüße, der Uhu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:
...Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada?...
Wer das nicht weiss, fährt am besten Dacia oder Lada. Kein Problem.
1334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Hallo Bernie,Zitat:
Original geschrieben von bernie3007
gekauft: 09/2007 mit 91.000 km
jetzt: 94.000 kmund wann wurde der Wagen gebaut?
Hallo Uhu 1979,
der Wagen ist EZ 06/2002
Gruß, Bernie
Servus in die Runde,
ich fahre einen s203 cdi t-modell und habe ca. 91000 auf dem KI. Das Fahrzeug wurde vor gut 2 Jahren mit 54000km gekauft (mit kompl 4x neuen Bremsscheiben) und hatte bis dato folgende Mängel.
LWR-Sensor Hinterachse (Kulanz), Heckklappenschloss hakte (Selbstmontage/ Halterung/ Microswitch defekt), Stellhebel Klima (Selbstmontage diesen Sommer), Spurstangenkopf links (diesen Sommer/ beide in freier Werkstatt tauschen lassen), Scheibenwischerarme links und rechts sicherheitshalber erneuert, da ich der Meinung war da müsse eine richtige Verzahnung drinnen sein (Selbstmontage/ der rechte Wischerarm ist durchgerutscht, da nicht richtig festgezogen ), leichte Korrosion an den Fensterleisten an den Rand/ Abkanntflächen (bereits seit Kauf) und Getriebe 1-2 Gang wenn kalt, ab und zu leises klicken in der B-Säule (kommt von der Gurthalterung), Schaltsack erneuert (Selbstmotage plus 9,90.-Euro) aber:
Tolles Auto, würde ich jederzeit wieder kaufen ! leise, sparsam, super Straßenlage, als Hecktriebler im Winter toll und sicher zu fahren, gute straffe Sitze sieht heute nach 5 Jahren und über 91000km noch absolut neuwertig aus und steht gut im Preis;
P.S.: Als Neuwagen wäre mir das Fahrzeug zu teuer, auch sind die Werkstattpreise für mich als Normalverdiener und Alleinunterhalter einer kleinen 5-Köpfigen Familie abseits jeglicher Realität.
Hallo Fans,
200 K Limo, Bj.2001, 65 000 km gelaufen, Erstbesitzer
bei 12.000 km Koppelstangen
bei 20.000 km Klimakompressor ausgetauscht
bei 25.000 km Nebelleuchten innen feucht, ausgetauscht
bei 27.000 km Fensterhebermotor vorne links erneuert
bei 30.000 km Stabis erneuert
bei 31.000 km Hauptbremszylinder erneuert
bis hier Garantie
bei 32.000 km Benzinpumpe erneuert (liegengeblieben) 0 Kulanz
bei 40.000 km Lamdasonde erneuert 0 Kulanz
MB Werkstatt gewechselt
bei 50.000 km Klimakompressor erneut ausgetauscht, 0 Kulanz
bei 53.000 Kat erneuert (ab hier nicht mehr wegen Kulanz nachgefragt,
nettes Schreiben an MB, nur unzureichende Antwort)
bei 55.000 km Schiebedachmotor ausgetauscht,
bei 56.000 km Benzinpumpe erneut ausgetauscht (Notprogramm)
bei 57.000 km Zylinderkopfdichtung erneuert
bei 58.000 km Hinterachse verliert Öl (Simmering)
bei 60.000 km Stabis erneuert
bei 65.000 km verkauft, hatte keinen Bock mehr auf MB, fahre jetzt VOLVO,
hoffentlich habe ich damit mehr Glück...
Alle Inspektionen bei MB gemacht, Kulanz trotz Schreiben an MB erfolglos
Hatte vorher 10 Jahre lang MB 124, keinerkei Probleme
Gruß Paulchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hallo Fans,
200 K Limo, Bj.2001, 65 000 km,
bei 12.000 Koppelstangen,
bei 20.000 km Klimakompressor ausgetauscht,
bei 25.000 km Nebelleuchten innen feucht,
bei 30.000 km Stabis
bis hier Garantie
bei 32.000 km Benzinpumpe erneuert (liegengeblieben)
bei 40.000 km Lamdasonde erneuert
bei 50.000 km Klimakompressor erneut ausgetauscht,
bei 53.000 Kat erneuert
bei 55.000 km Schiebedachmotor ausgetauscht,
bei 56.000 km Benzinpumpe erneut ausgetauscht (Notprogramm)
bei 57.000 km Zylinderkopfdichtung erneuert
bei 58.000 km Hinterachse verliert Öl
bei 60.000 km Stabis erneuert
bei 65.000 km verkauft, hatte keinen Bock mehr auf MB, fahre jetzt VOLVO
Hatte alle Inspektionen bei MB gemacht, Kulanz trotz Schreiben an MB erfolglos
Gruß Paulchen
Oh Gott! Da hoffe ich ja nur, dass meiner das schon alles hinter sich hat! 🙁
Jetzt ich
Besitze einen C 200 CDI Baujahr 09/04. Ist ein Leasingrückläufer. Alle Wartungen bei MB dürchgeführt.
Hat jetzt 158000 km auf den Buckel. Habe überhaupt keine Probleme mit dem Wagen. Verbrauch niedrig, kein ruckel oder knarzen. Einfach super.
Hi,
C220 CDI
BJ02/2002
176000km
Probleme:
- 3x Koppelstangen
- Rost am Kofferaumdeckel (Ist jetzt ein neuer drin)
- 2x Injektor defekt
- Hochdruck pumpe defekt
- Klimasteuergerät defekt
- Lenkstock-Modul defekt
- Lichtmaschine defekt
- Zylinderkopfdichtung defekt (Nach 40000km !!!)
- Türschlossmechanismus Fahretür defekt
- Stellhebel für Klimaanlage defekt
Wenn ich das gerade so lese denke ich, dass ich doc ziemlich leidensfähig bin... 😉
Gruß
Krill
Zitat:
Original geschrieben von Paulchen2707
Hallo Fans,
200 K Limo, Bj.2001, 65 000 km gelaufen, Erstbesitzer
bei 12.000 km Koppelstangen
bei 20.000 km Klimakompressor ausgetauscht
bei 25.000 km Nebelleuchten innen feucht, ausgetauscht
bei 27.000 km Fensterhebermotor vorne links erneuert
bei 30.000 km Stabis erneuert
bei 31.000 km Hauptbremszylinder erneuert
bis hier Garantie
bei 32.000 km Benzinpumpe erneuert (liegengeblieben) 0 Kulanz
bei 40.000 km Lamdasonde erneuert 0 Kulanz
MB Werkstatt gewechselt
bei 50.000 km Klimakompressor erneut ausgetauscht, 0 Kulanz
bei 53.000 Kat erneuert (ab hier nicht mehr wegen Kulanz nachgefragt,
nettes Schreiben an MB, nur unzureichende Antwort)
bei 55.000 km Schiebedachmotor ausgetauscht,
bei 56.000 km Benzinpumpe erneut ausgetauscht (Notprogramm)
bei 57.000 km Zylinderkopfdichtung erneuert
bei 58.000 km Hinterachse verliert Öl (Simmering)
bei 60.000 km Stabis erneuert
bei 65.000 km verkauft, hatte keinen Bock mehr auf MB, fahre jetzt VOLVO,
hoffentlich habe ich damit mehr Glück...
Alle Inspektionen bei MB gemacht, Kulanz trotz Schreiben an MB erfolglos
Hatte vorher 10 Jahre lang MB 124, keinerkei Probleme
Gruß Paulchen
Anscheinend sind viele Schwachstellen mit dem Bj. 2003 behoben worden,
aber trotzdem bin ich nicht mehr bereit als Versuchskaninchen herzuhalten und dafür noch so viele Euronen, insgesamt für div. Reparaturen nach der Garantie
ca. 4500,00 auszugeben. Es war ja kein Ende abzusehen. Danke Mercedes.
Gruß Paulchen
C 200 Kompressor T-Modell Bj 11/03 89500 km
bei 85000km Spurstangenkopf rechts (50% Kulanz)
absolut zufrieden
Hi,
C 220 CDI EZ 10/2002 Automatik-Leder-Obsidianschwarz- 97000 KM (davon in 2 jahren 45000km selbst gefahren)
Bisherige Probleme:
-Querlenker rechts
-Stellhebel fußraumklappen ( Kulanz)
-JEDE menge Glühbirnen....
sonst nichts ....probleme haben andere auch!Bin bis jetzt sehr zufrieden!!
mfG Mrlackos
Meiner hat jetzt nach 6 Jahren und 2 Monaten gerade mal 40.000 km am Nicht-Buckel (ist kein SC, sondern eine Limo 😉 ).
Mängel (soweit ich mich erinnern kann):
Scheibenwischer (Vor-Mopf) waren von Anfang an laut und schmierig - seit Tausch auf die neuen Aerowischer ist Ruhe.
Ein Parktronic-Sensor vorne musste irgendwann getauscht werden - 50 % Kulanz, der Rest war billiger als der kleine SB der Garantieverlängerung.
Innenleuchte vorne wurde getauscht, weil angeblich schuld an der immer wieder auftretenden Batterieentleerung nach längerer Standzeit - von der Garantieverlängerung natürlich nicht gedeckt und hat auch nix genutzt. Das Problem besteht nach wie vor.
Die Werkstatt behauptet jetzt, es läge nur am Wenigfahren - ich glaub's zwar nicht, hab aber keine Lust, noch mehr Geld in fruchtlose Fehlersuche zu investieren, und hab mir stattdessen eine externe Starterbatterie zugelegt .(Achtung: Bei V6-Benzinern - und allen Dieseln - helfen da nur spezielle extrastarke Akkus, nicht die Billig-Dinger aus dem Baumarkt!)
Ja, und jetzt, bei der Austro-TÜV-Verlängerung, haben sie die Stabis vorne gewechselt, obwohl ich selbst nichts Negatives bemerkt hatte …
Ich hab generell das Gefühl, dass die Werkstatt manche Verschleißteile (Zündkerzen, Bremsklötze, Wischerblätter …) "auf Verdacht" wechselt - sind aber halt immer relativ billige Dinge, wo sich ein zeitaufwändiger Streit bei einem Firmenauto kaum lohnt … 🙄
Mit dem Auto selbst bin ich aber sehr zufrieden (was natürlich bei der geringen Km-Zahl nicht allzuviel bedeutet).
Nichts klappert, nichts knarzt (außer seit einiger Zeit dem Fahrersitz bei Verstellung der Lehne - damit kann ich aber gut leben) und alles innen schaut praktisch noch aus wie neu.
Das Auto ist für mich der perfekte Kompromiss zwischen dem Fahrgefühl einer "klassischen großen Limousine" und gerade noch stadttauglichen Außenmaßen (wenn man auf Beifahrer hinten und einen ernstzunehmenden Kofferraum verzichten kann). Und der seidenweich laufende V6 ist - von seinen unmäßigen Trinkgewohnheiten abgesehen - sowieso ein ständiger Genuss. 🙂
C 200 Kompressor Bj. 7/2003, gekauft April 2007 mit 41 tkm, jetzt 48.000 km, Probleme: Null, auch beim Vorbesitzer (ich kannte den Wagen , war Dienstwagen in meiner Firma). Fazit: Zuverlässiges Auto, viel Fahrspaß bei mäßigem Verbrauch und gerade noch tolerablen Unterhaltskosten.
Gute Fahrt weiterhin Teemobil
C180TK
BJ:11/05
38000KM
Fahre den Wagen seit einem Jahr(ca.20000Km) und bin absolut zufrieden. Keinerlei Probleme, läuft wie ein Uhrwerk!
C 180 TK Automatic, EZ 05/ 2004, aktuell ca. 77.ooo km
einzige bisheriges Problem => undichter Stecker am Automaticgetriebe (volle Kulanzregelung),
ansonsten überhaupt keine Probleme - würd ich mir jederzeit wieder zulegen, da ich in allen
Belangen sehr zufrieden bin.
Ich habe gerade so einen schönen Kilometerstand.
6666 km und (darf auch nicht anders sein) kein Problem gehabt 😁
180K S 203
EZ 06.2007
Gefertigt 04.2007