Wie viele km hat euer W203 ? / besondere Vorkommnisse?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Nutzer des W203,

1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?

Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.

Schöne Grüße, der Uhu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:


...Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada?...

Wer das nicht weiss, fährt am besten Dacia oder Lada. Kein Problem.

1321 weitere Antworten
1321 Antworten

127000km aus 4/2004 bisher Spurstangenkopf, Batterie, Spiegelblinker erneuert. Bremsen sind noch original und Auspuff auch,kein Rost!

Guten Abend,
ich werde mir und Euch heute das letzte Mal die Ehre geben ,- in diesem Mercedes Forum. Bitte versteht, es ist mir nicht mehr die Mühe wert...
Zum Sachverhalt der Kilometerleistung des 203 und dessen zweifelhafter Qualität, habe ich aus meiner Sicht ausreichend Stellung genommen. Während ich schrieb, kam der ganze gesammelte Frust wieder hoch, bitte entschuldigt, wenn dies dem einen oder anderem unstrukturiert vorkam.
Es war nicht in meiner Absicht, jemanden von Euch zu beleidigen oder persönlich zu treffen.
Nun, dass mir dieses nicht gelang, ist nicht mir anzulasten. Scheinbar sitzt der Stachel ein Auto völlig überbezahlt zu haben, bei mir wie auch bei Euch viel zu tief. Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada? Nach meiner Meinung kann er nichts besser. Im Lada transportiert man sich, andere oder Gepäck doch auch nur von A nach B. Dabei so kann ich es einschätzen, macht es der 203 auch nicht besser als jedes beliebige andere Auto. Wenn der Eine oder Andere der Meinung ist, nur weil er im Mercedes sitzt nun auf einmal BEFÖRDERT zu werden, dann entsteht diese irrige Meinung nur in seinem Kopf und in der ebenso kranken Annahme ein derart überbezahltes Fahrzeug müsse auch besser sein als andere Fahrzeuge. Heute bin ich der Überzeugung, dass es eben andere Fahrzeuge mindestens genauso gut und besser können als der 203er. Dabei meine ich nicht nur die Haltbarkeit des Autos, auch der Fahrkomfort ist um Welten besser. Und das war auch schon im Erscheinungsjahr 2000 nicht anders.

Trotzdem wünsche ich Euch mit den, ich kanns mir nun mal nicht verkneifen, ollen Teilen noch viele glückliche und vor allem Unfallfreie Kilometer.
Und ich bitte um Nachsicht, wenn ich meinen privaten Krieg gegen Goliath, bei dem ich nicht mal so wenig ausrichten kann, vehement fortführen werde. Ich denke einfach, wenn ihr Euch mal die Mühe machen würdet, Euch in mich hineinzuversetzen, dann könntet ihr das verstehen.
Nun hoffe ich, einige von Euch, in ihrem doch eher unauffälligem Intellekt, nicht überfordert zu haben und vor allem nicht unstrukturiert geschrieben zu haben.- ja, ich kann es nicht lassen, ich bin so, akzeptiert es! Bin auch gleich für immer weg.
Nur noch ein wunderschönes Zitat von unserem ABK G. Schröder," die Hunde bellen, doch die Karawane zieht weiter".
Nun, in diesem Sinne verabschiedet sich herzlich euer ehemaliger Smartbenz.

Zitat:

@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:


...Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada?...

Wer das nicht weiss, fährt am besten Dacia oder Lada. Kein Problem.

@ smartbenz

Nachrichten die die Welt nicht braucht } fahre das was du willst
Wenn dann ein anderer Hersteller nach 10 Jahren oder X Jahren dir einen besseren Service oder Kulanz bietet bitte.

Aber höre auf uns Alle hier zuzutexten

Byte Bye

Ähnliche Themen

Zitat : smart
Nun, dass mir dieses nicht gelang, ist nicht mir anzulasten. Scheinbar sitzt der Stachel ein Auto völlig überbezahlt zu haben, bei mir wie auch bei Euch viel zu tief.
Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada? Nach meiner Meinung kann er nichts besser. Im Lada transportiert man sich, andere oder Gepäck doch auch nur von A nach B.
------------------------------
Wie krank ist das denn. 🙄 😁

Zitat:

@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:



Nun hoffe ich, einige von Euch, in ihrem doch eher unauffälligem Intellekt, nicht überfordert zu haben und vor allem nicht unstrukturiert geschrieben zu haben.- ja, ich kann es nicht lassen, ich bin so, akzeptiert es!

Dein Intellekt ist natürlich überdurchschnittlich.

Hoffentlich plagst Du uns zukünftig nicht mehr mit dem Ejakulat Deines Verstandes, bereits vom Lesen Deiner Beiträge wurde mir schwindelig.

Also nimm wieder Deine Medikamente und kauf Dir nen Lada oder Dacia.

C270 T CDI ais 2001
Noch 10 Tkm bis 400.000!
Original Kupplung, original Auspuff; 230 km/h fährt er immer noch.
MfG

C 320 T Benziner 11/2003
210.000 km
läuft noch locker 255 KM/H
vor dem Kauf wurde ein Schloß auf der Beifahrerseite gewechselt
dann das Vorschaltgerät Beifahrerseite
und die elektrische Sitzverstellung auf der Beifahrerseite ging nicht.
Diese Punkte reparierte der Händler auf seine Kosten
so das ich nur 3700,- € bezahlen musste
gekauft in 10.2014 mit 205.000 km seitdem Folgende Punkte gemacht oder kündigen sich an:
erste Auspuffanlage,
Ölwechsel mit Filter,
Zündkerzen,
alle Filter erneuert
Bremsen rundum Neu
defekt an der elektrischen Kopfstütze vom Fahrersitz
Waschwasser der Heckklappe ging nicht mehr da der Schlauch im Kofferraum an der Kupplung getrennt war
Regensensor defekt gewesen

Es kündigen sich die Koppelstangen und Querlenker vorne an

C 320 T Benziner 11/2003
210.000 km
läuft noch locker 255 KM/H

.
------------------
Wo ist der steile Berg. 😁

Da geb ich doch auch meinen Senf dazu ab:

1) 221.000km / C200 CDI 122PS BJ2003 Kombi (S203)

2) - Federn wurden einmal komplett getauscht (schon ein paar Tage her)
- Türdichtung Fahrerseite einmal komplett getauscht
- Vor einem Monat ging der Stellhebel für die fahrerseitige Fußraumbelüftung flöten (bekanntes Problem bei den "alten"😉
- Injektoren sind nicht mehr 100%-ig dicht, wurden letztens gewartet und sollen anscheinend noch eine Zeit halten.

Ansonsten sehr zuverlässig. Springt ohne zu murren auch bei tiefen, österreichischen Minusgraden schnell an. Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

455.000km / C270 cdi, bj 2003 vor mopf, s203.

Die ganze Liste vom bekanntes Mangeln habe ich schon uberwonnen, eigentlich ist sie wieder wie neu.

C200K 04 Nachmopf, Beide Federn vorn neu wegen Bruch, sonst alles ok bei 85000 km.

Jetzt ca. 215.000 km, mit 41 tkm gebraucht übernommen.
1,8l / C200 Kompressor Vor-Mopf (EZ 7/03). Weitgehendst störungsfrei, bis auf Stoßdämpfer hinten und Lappalien (Tempomatschalter, Türschloss) sowie Verschleiß (Bremsen, Reifen, bei 180 tkm neue LiMa). Heckklappe rostet.
Bei 55 tkm Umbau auf Autogas, Anlage war bei 160 tkm defekt, Reparatur ca. 2.000 €.
Nix klappert, dröhnt oder macht sonst unziemliche Geräusche, fährt noch wie am ersten Tag, über 200 km/h (offiziell von der Rennleitung bestätigt), Technik anscheinend sehr robust.
Nebenbei: Hilfsbereiter Service mit tel. Beratung bei MBGTC (Mercedes-Gebrauchtteile-Center).

Man kann über den 203 vieles schreiben, aber für Langstrecke ist der richtig gut. 800 km am Tag kein Problem, im Dacia ist eine Probefahrt mit 130km/h eine Zumutung. Der w204 ist nicht besser, als blue efficiency verdammt straff gefedert.

Zitat:

@JantjeV8 schrieb am 16. Februar 2015 um 17:50:37 Uhr:


455.000km / C270 cdi, bj 2003 vor mopf, s203.

Die ganze Liste vom bekanntes Mangeln habe ich schon uberwonnen, eigentlich ist sie wieder wie neu.

------------------------------------------------------------------------------------------

Na, das ist doch mal eine gute Km Leistung 455.000 Km für einen C 270 CDI.

Meiner Bj. 09.2003 hat erst 165.000 Km runter, dann muß ich meinen ja noch 15 Jahre fahren

um auf 455.000 Km zu kommen.

--------------------------------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen