Wie viele km hat euer W203 ? / besondere Vorkommnisse?
Hallo Nutzer des W203,
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
Bei reger Beteiligung ergibt sich vielleicht ein aussagekräftiges – positives? – Bild über die Langzeitqualität der Baureihe.
Schöne Grüße, der Uhu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartbenz schrieb am 14. Februar 2015 um 19:36:02 Uhr:
...Denn was kann denn der 203 bitte besser als ein Dacia oder ein Lada?...
Wer das nicht weiss, fährt am besten Dacia oder Lada. Kein Problem.
1334 Antworten
Hallo!
Habe einen C180 T Komp. Erstmals zugelassen am 10.10.2005. Gekauft habe ich ihn am 2.2.2007 mit 28306km auf der Uhr. Jetzt habe ich 50730km stehen. Wird aber im Rest des Jahres noch auf fast 55tds km anwachsen. Ach ja, bisher keine Probleme. Nur ein Assyst B wurde bei 49057km durchgeführt. Verbrauc liegt zwischen 7,8 und 10,5l/100km.
Gruß
Bertus
Hallo!
Dein Benz sieht so aus wie meiner. Auch ein Classic-Modell. Allerdings ein Benziner. Bin bisher recht zufrieden. Ausstattung steht unten.
Noch viel Spaß mit Deinem Benz. Finde dieses Jaspisblau-Metallic übrigens echt spitze. Bin froh, das meiner nicht silber war. Allerdings muß man bei einem Gebrauchtwagen ja einen Kompromiss eingehen. Leider gibt es beim aktuellen W204 diese Farbe nicht mehr.
Schade eigentlich!!
Gruß
Bertus
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
...
1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?
...
1) 33.000 km, C230K (Motor 271, 1.8l, 192 PS), Bj. 03/2005 (Erstbesitzer und erster Benz)
2)
- Stellhebel (bei Bj. 2005!) / Gewährleistung
- neue Zierleisten vorne (Lackablösung) / Gewährleistung
- neues Lenkradtastenfeld links (Kunststoffablösung) / Gewährleistung
- 4 Werkstattaufenthalte wegen knarrzender Vordersitze (zuletzt mit Reparatursatz von MB behoben, dann 1/2 Jahr Ruhe, jetzt geht's an anderer Stelle wieder los) / Gewährleistung
- Geräusche aus der B-Säule (behoben mit Hilfe des Forums - MB konnte es nicht)
- KI zeigt Verbrauch 0,5l geringer als real an (obwohl generell einstellbar, ist dies bei meinem Fahrzeug - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich)
Fazit: Alles Kleinkram, aber lästig. Ansonsten sehr zufrieden mit dem Wagen.
Gruß
Kai
Hallo,
1) 31'00 km, C230K, Bj. 11/05 (übernommen 09/06 mit 8'000 km)
2) Keine Probleme, ausser dass der Regensensor nervt..
Cheers
P
Ähnliche Themen
Servus alle miteinander,
C180K, EZ 01/2004, gekauft 12/2004 derzeitiger KM-Stand 55.000
Defekte:
Handschuhfach- und Kofferraumleuchte brannten nicht - in Eigenregie (unter Mithilfe MT) repariert
Ascherleuchte brannte nicht - in Eigenregie (unter Mithilfe MT) repariert
HAND,
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Hallo Nutzer des W203,1) wie viele km hat eure C-Klasse schon im Kombiinstrument stehen? Bitte mit Angabe des Motors und Baujahres.
2) Welche Probleme hattet ihr bisher?zu 1 ) C 180 TK Avantgarde , EZ 07/2003 ; 51500 km
zu 2 )
- Spurstangenköpfe ausgeschlagen
- Ventilfedern erneuert, Einspritzventile erneuert wg. Verkokung der Ventilesonst keine probleme
Hallo,
1) C180K Spprtcoupe Evo, EZ 09/2007, KM-Stand 1.600
2) Waser im linken Spiegelblinker.
Gruß
Tusco
C 270 CDI, EZ 05/01
Übernommen 09/03 mit 30.000 km
06/04 - Stabilisatorgummis defekt. Kulanz 0.
06/04 - Kraftstoffschlauch geplatzt. Kulanz 0.
06/06 - Heckdeckelschloss defekt. Kulanz 50% auf Materialkosten. Aber erst nach einem Schreiben an Maastricht.
02/07 - Rost an allen 4 Türunterkanten, Heckdeckel, hinteren Kotflügel, Motorhaube innen, unter den Seitenschwellern, in allen 4 Radkästen sowie am kompletten Unterboden. Türen, Heckdeckel, hintere Kotflügel und Motorhaube innen wurden auf Kulanz lackiert.
04/07 - Rost an Vorderkotflügel rechts sowie am Dach. Auf Kulanz lackiert.
Fazit:
Mercedes hat in Punkto Qualität in den letzten Jahren sehr nachgelassen.
Die Fahrzeuge sind ihren hohen Preis schlichtweg nicht wert.
270 CDI T-Modell EZ: 06/01 100tkm
Defekte:
verchromte Zierleisten (Heckstoßstangen)
beide Schlüssel erneuert (Garantie)
SRS
Stabis
LMM
Glühkerzen
Stellhebel
Rostbeseitigung 4 Türen/ Heckklappe neu (auf Kulanz ca.5400€)
Schaltschieberkasten Automatik
SRS /ABS Steuergerät/Sicherungskasten (2100€)
Toller Motor der Rest das übelste an Auto was ich je hatte.
Preis / Leistung mangelhaft
Niederlassung mangelhaft / völlig überzogene Stundensätze
zu 75% wird immer ber Maastricht gegangen um wenigstens einen Teil der Kohle wieder zu holen. Funktioniert leider nur so.
mfG
Auch von mir eine kurze Bestandsaufnahme:
1.) C 240 aus dem Jahre 2001 mit jetzt 110 TKM, wovon ich 50 TKM beigetragen habe ...
2.) An sich sind nur 2 "größere Dinge" aufgetreten: der Stellhebel und das Poltern der Vorderachse. Also keine wirklichen Überraschungen. Beide wurden ohne 1 Cent Eigenbeteiligung meinerseits durch die Verkäufer-MB-Niederlassung behoben. Gleiches gilt für einen defekten Sensor der Parktronic. Ansonsten gibt es nix zu beanstanden, bin zufrieden.
Allerdings habe ich ihm bislang vorbildlich sämtliche (kostenintensive) Inspektionen bei MB gegönnt, nunmehr aber beschlossen, damit aufzuhören...
Auf den Regensensor könnte ich ab und an verzichten, so schlecht finde ich eine manuelle Intervalllösung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
C 270 CDI, EZ 05/01
Übernommen 09/03 mit 30.000 km
Hallo borat2006,
und welchen km-Stand hast du jetzt ?
@all
Ich freue mich über die Resonanz und bedanke mich für jeden Beitrag.
Schöne Grüße,
der Uhu
c 270 t cdi 03.03.2003 jetzt 131000 km !
Nockenwellensensor getauscht !
Steuergerät vom Motor !
Schlüssel !
Blinkerhebel getauscht !
Kabelbruch am Sitz !
Sonst läuft er super !!
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Hallo borat2006,und welchen km-Stand hast du jetzt ?
Ups, das habe ich glatt vergessen. Ca. 93.000 km.
Das Fahrzeug wurde übrigens nur in 2 Wintern gefahren. Ich möchte nicht wissen, wie verrostet es wäre, wenn es seither alle Winter mitgemacht hätte.
C220 CDI Baujahr 07/2000
Mit 44TKm gekauft jetzt hat er 103tkm
Folgendes getauscht:
Lenkgetriebe + Leitungen
Querlenker + Streben
Koppelstangen
Glühkerzen
Keilriemen
Hochdruckpumpe + Leitungen
Fensterheber Steuergerät Rechts
Vordere Sitze Knarren noch immer
Jede Menge Glühlampen
2x Bremsen + Scheiben und die ganzen Filter + Öl
Rost an der linken Tür
BAS stecker getauscht
Hintere Rechte Fedet
Automatik Öl + Filter
Schlüssel kaputt
Einmal Benz nie wieder Benz
Jetzt raucht er hinten Weiss.. Entweder Injektoren oder Zylinder Kopfdichtung
Habe in den 3 jahren ca. 3000€ reingesteckt
Es reicht einfach und der Rostet jetzt noch am Dach..Jedes mal muss ich mich ärgern wenn ich in das Auto einsteige..
MB C 240 avangrade vollausstattung Bj 11.2000 erstzulassung 04. 2001
gekauft 06. 2006 118.000 jetzt 167.000
-Tempomat
-ESP
-Benzin pumpe
-Rücklichter birne kapput
-BAS fehlermeldung löschen erneuern
-Bremslichtschalter