Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?
Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!
Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km
Beste Antwort im Thema
Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.
Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.
Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km
2471 Antworten
Aktuell etwas über 118.000km.
Defekte:
Scheibenwischergestänge vorne
Blinker Kotflügel Fahrerseite undicht = beschlagen
Reparaturlösung 1 und 2 für Frostmotor führ ich mal nicht direkt zu Defekten auf.
Ansonsten rutscht die Kupplung alle 4-5 Monate mal für ne Woche etwas. Dann gehts komischerweise wieder. Muss aber iwann auch mal gemacht werden. Kein Wunder wenn man 4x im Jahr in den Harz fährt mit 75PS... 😁
Ansonsten läuft er weiterhin einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Stolzer km-Stand für einen FSI,Zitat:
Original geschrieben von DocEvel
Golf IV 1.6 FSI
BJ 2002
211050 km
ein Bekannter hat seinen 2002er 1,6er FSI jetzt in den Küchengarten
zur letzten Ruhe gestellt, nach einigen Reparaturen am Motor ist er jetzt endgültig hin,
mit 160.000km...
Was paßt, wird als Ersatzteillager für den jetzt gekauften 2003er 90PS TDI
genommen.(beide sind schwarz) Der hat erst 150.000 drauf, die nächsten 200.000 sind gesichert.
Die Direkteinspritzerbenziner hauen ja noch nicht einmal bei den 2010er Baujahren hin...Die alten 1,6er Sauger hielten auch brav, wie man hier liest.
Gerade die Getriebe waren bis 2000 anfällig und sparsam waren sie auch nicht gerade,
aber es war ein guter Motor,
der vom A3 von 1996 bis zum Golf 6 von 2009 noch verbaut wurde.
Vom Motor her ist er auch noch gut in Schuss und fährt bestimmt auch noch ein paar Kilometer. Habe aber im Laufe der Zeit auch einiges investiert bzw. investieren müssen. Angefangen von Nox-Sensor, Fensterheber beide Seiten, Anlasser über Zündspulen, Wasserpumpe, Mittelrohr durchgerostet bis hin zur Hochdruckpumpe usw. Aber denoch hat er mir gute Dienste geleistet bis jetzt.
Meiner hat jetzt 160000 und fährt soweit in Ordnung (1.6er 100 Ps, Baujahr 98)
Der Diesel meiner Schwester hat schon 390000! km und er läuft und läuft und läuft. 🙂 (1.9er 90 PS, Baujahr 99)
Zitat:
Original geschrieben von Slixx
Meiner hat jetzt 160000 und fährt soweit in Ordnung (1.6er 100 Ps, Baujahr 98)
Der Diesel meiner Schwester hat schon 390000! km und er läuft und läuft und läuft. 🙂 (1.9er 90 PS, Baujahr 99)
Ein Bekannter hat am 90 PS TDI 540.000km drauf.
Einmal Kupplung plus ZMS, sonst nichts.
Das Auto sieht aus, als hätte es 150.000 oben.
Ähnliche Themen
Kupplung ist bei dem Diesel auch noch Original. Jedoch macht der Rost auch hier nicht halt und er hat schon so seine Spuren hinterlassen. Heckklappe, Kotflügel und Schweller wurde alles schon getauscht. Aber ansonsten ein astreiner, ausreichender Motor für den Golf und man kann ihn laut Display auch unter 4l fahren, was ich allerdings etwas bezweifle:-S
Dann will ich auch mal:
Golf IV EZ 05/1998
1,9 L 90 PS TDI mit Partikelfilter
Verbrauch zwischen 5 und 6 L (je nach Fahrweise)
Verkauft 01/2014 mit 393300 km.
Ölverbrauch bei 15000 km max. 2 L
Musste leider einem Bus weichen!
Gruß
Peter
Motor AJM Baujahr 11/2000 247600km 4Motion
Turbo gewechselt (Dose defekt, 210000 km)
kein Ölverbrauch bis Ölwechsel
Radlager, Scheibenwischergestänge,Türschloss und paar kleine Verschleißteile gewechselt.
Rost an Heckklappe, Rußfilter nachgerüstet.
- Golf 5 und 6 schon übersprungen.
Meiner (1.4 75PS, Bj 2000)
hat jetzt 166000 Kilometer drauf. Läuft 5x die Woche 220 Km zur Srbeit.
Fahre ihm immer schön ruhig und sachte (um 100km/h) Auto läuft tadellos, verbraucht kein Öl und nimmt ca. 5,8-6,1l zu sich;-)
Bin mal gespannt wie lange er mir noch treu bleibt.
2002er 1,9 TDI (74KW) Champ
Aktuell 196000 km gelaufen
Alles gemacht und nur optimische Kleinigkeiten am Lack und der Fensterheber macht gerade Probleme. Aber alles in allem ein sehr zuverlässiges Fahrzeug.
dieser Thread bestätigt immer wieder meine Werkstatteinschätzung!
Der 4er Golf ist, abgesehen von ein paar Ausnahmen, ein sehr haltbar konstruierter und dankbarer Wagen!
Leider hat VW viele der Mängel in den 5er übernommen u noch ein paar zusätzlich versteckt 😁
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
dieser Thread bestätigt immer wieder meine Werkstatteinschätzung!
Der 4er Golf ist, abgesehen von ein paar Ausnahmen, ein sehr haltbar konstruierter und dankbarer Wagen!Leider hat VW viele der Mängel in den 5er übernommen u noch ein paar zusätzlich versteckt 😁
Naja, die Fensterheber halten beim Fünfer, der Rost ist weniger...
So richtig schlimm wurde es erst ab dem Facelift von 5 auf 6 im Jahre 2009....
Mein Golf 4 TDI mit ALH Motor (90PS) hat jetzt 384tkm runter. Erster Motor, erste Kupplung, erster Turbo usw. Ölverbrauch zwischen 2 Ölwechseln (15000km) 0,5l.
Durchschnittsverbrauch: zwischen 4,8 und 5l.
Hat mich nie im Stich gelassen und die Kleinigkeiten die kaputt waren lassen sich schnell aufzählen:
Ladeluftschlauch "Schnellkuppler", Motorölsensor, AGR-Ventil, Bremssattel hinten links, Rohr zwischen OXI-Kat und Schalldämpfer, Fensterheber beidseitig, Antriebswellenmanschette links aussen.
Das war alles was bei über 260tkm kaputt war. Deswegen ist der neue "gebrauchte" auch wieder ein VW geworden. Möge der neue die guten Manieren vom alten übernehmen.