Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?
Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!
Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km
Beste Antwort im Thema
Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.
Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.
Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km
2471 Antworten
Bei uns in Österreich ist der Unterhalt - Versicherung und Steuer noch ums Dreifache teurer... Schade darum!
Hallo,
leider habe ich keine Benachrichtigung über neue Antworten bekommen oder sie übersehen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 12. September 2019 um 23:02:23 Uhr:
Du musst den Motor und Getriebe abstützen. Bspw. mit einer Motortraverse.
So eine Arbeit würde ich dann nur mit einem Zahnriemenwechsel verbinden.
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 13. September 2019 um 07:33:24 Uhr:
Ich würde lassen. Beim Zahnriemenwechsel muss eins abgebaut werden dann kann man sie tauschen. ..
Danke für eure Empfehlung!
Mir ist klar, dass das hier nicht rein gehört. Falls unerwünscht, bitte einfach ignorieren.
Es geht um den Zahnriemenwechsel.
Beim Motor handelt es sich um den 74 kW AXR.
Laut VW hat der ein sehr langes Wechselintervall von 120 tkm.
Dazu kommt noch, dass VW, anders als bei anderen Dieseln, bei diesem Motor keine Zeit angegebene hat, wieviele Jahre der Zahnriemen / die Rollen / WaPu maximal drin bleiben dürfen.
Der Wagen ist 180 tkm gelaufen. Der Riemen mit allen nötigen Teilen wurde bei 120 tkm gewechselt.
Das ist allerdings sehr viele Jahre her.
Sollte ich hier besser die Angaben von VW ignorieren und es vorher machen lassen?
Der Arbeitsaufwand ist ja recht hoch und übersteigt wahrscheinlich 1/3 des Werts des 2004er Variant.
VG
So ab 7 Jahre kannste über den Wechsel schon bissl intensiver nachdenken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 13. September 2019 um 23:27:07 Uhr:
Kommt auch auf das Baujahr an. Vor 2003 waren es nur 90000 Km, wenn ich das richtig erinnere.
Nein ab 90tsd km alle 15 tsd km kontrollieren ob er noch gut ausschaut! Von wechseln alle 90tsd war nie die Rede!
Das Problem sind aber eher die umlenk und spannrollen
Eine Kontrolle ab einer bestimmten Kilometerleistung war bei den Dieseln nicht vorgesehen. Es ist schon so wie ich oben geschrieben habe. Vor Sommer 2003, also vor MJ 2004, sind es 90000 Km,danach 120000 Km. Ich wusste nur nicht mehr so präzise, wann das Intervall genau verlängert wurde.
https://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#zahn
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 14. September 2019 um 10:14:10 Uhr:
Eine Kontrolle ab einer bestimmten Kilometerleistung war bei den Dieseln nicht vorgesehen. Es ist schon so wie ich oben geschrieben habe. Vor Sommer 2003, also vor MJ 2004, sind es 90000 Km,danach 120000 Km. Ich wusste nur nicht mehr so präzise, wann das Intervall genau verlängert wurde.
Richtig. Bei Dieseln gab es schon immer feste Intervalle. Das mit den Kontrollen ohne feste Intervalle gilt für Benziner.
Also leider vorgestern- kein Aprilscherz! hat sich mein "alter" Golf 4 TDI Variant mit Motorschaden verabschiedet. Wahrscheinlich Kolbenkipper - Folge Riss im Motorblock - Ölaustritt. Kumpel von mir hatte mir das Fahrzeug vor ca. 7 Mon. für seine Tochter abgekauft - Fahranfängerin. Diese ist jetzt 7 Monate gefahren 14.000km. 5L Motoröl auf diese 14.000km nachgekippt - keine weiteren Defekte. Das Fahrzeug war Bj. 9/1999; Motor ALH; 90 PS; erster Motor, erstes Getriebe, erster Turbo, erster Anlasser, erste Verteilereinspritzpumpe - über 606.000km gelaufen. Aber nichts hält ewig ......
Zitat:
@MMS_09 schrieb am 3. April 2021 um 08:47:34 Uhr:
Also leider vorgestern- kein Aprilscherz! hat sich mein "alter" Golf 4 TDI Variant mit Motorschaden verabschiedet. Wahrscheinlich Kolbenkipper - Folge Riss im Motorblock - Ölaustritt. Kumpel von mir hatte mir das Fahrzeug vor ca. 7 Mon. für seine Tochter abgekauft - Fahranfängerin. Diese ist jetzt 7 Monate gefahren 14.000km. 5L Motoröl auf diese 14.000km nachgekippt - keine weiteren Defekte. Das Fahrzeug war Bj. 9/1999; Motor ALH; 90 PS; erster Motor, erstes Getriebe, erster Turbo, erster Anlasser, erste Verteilereinspritzpumpe - über 606.000km gelaufen. Aber nichts hält ewig ......
Bei 606tkm darf das mal passieren.
Es ist doch ein Schaden der sich angekündigt hat ein kolbenkipper hört man idR schon viele tkm vorher
Also Tom 1182 - ich war selbst nicht dabei - das war die Aussage vom ACE - Mann. Eine genaue Analyse wurde nicht betrieben. Ich weiss nicht ob es mir aufgefallen wäre -ich weiss nicht wie sich ein Kolbenkipper im Vorfeld ankündigt - das Mädel wahrscheinlich auch nicht. Falls ich noch eine detailiertere INFO dazu bekomme - reiche ich nach! Aber auch Autos jenseits der 400.000km sind noch kein Schrott - wollte ich damit aufzeigen. Mit Glück und einem glücklichen Händchen kann man da noch ein paar schöne Jahre Auto fahren - aber irgendwann gehts halt dann doch dahin - denn selbst wenn man den Schaden im Vorfeld erkannt hätte bei einem Auto 21 Jahre und über 606.000km mit 8 Mon gültigem Tüv wird man keine große Operation am Motor mehr durchführen. Das Auto hat seine Aufgabe mit Bravour erledigt. Frohe Ostern.
MMS_09
Zitat:
@MMS_09 schrieb am 3. April 2021 um 10:04:34 Uhr:
Also Tom 1182 - ich war selbst nicht dabei - das war die Aussage vom ACE - Mann. Eine genaue Analyse wurde nicht betrieben. Ich weiss nicht ob es mir aufgefallen wäre -ich weiss nicht wie sich ein Kolbenkipper im Vorfeld ankündigt - das Mädel wahrscheinlich auch nicht. Falls ich noch eine detailiertere INFO dazu bekomme - reiche ich nach! Aber auch Autos jenseits der 400.000km sind noch kein Schrott - wollte ich damit aufzeigen. Mit Glück und einem glücklichen Händchen kann man da noch ein paar schöne Jahre Auto fahren - aber irgendwann gehts halt dann doch dahin - denn selbst wenn man den Schaden im Vorfeld erkannt hätte bei einem Auto 21 Jahre und über 606.000km mit 8 Mon gültigem Tüv wird man keine große Operation am Motor mehr durchführen. Das Auto hat seine Aufgabe mit Bravour erledigt. Frohe Ostern.MMS_09
Amen...absolut deiner Meinung!
Nur der Ölverbrauch hat es wohl angekündigt.
Golf 4
1.6l
101 Ps
Bj 1998
419.000km
leider seid 1 Monat weg da er zu sehr angefangen hat zu rosten 🙁 Maschine Getriebe lief bis zuletzt tadellos ....