Wie viele Kilometer den Astra fahren?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie viele Kilometer ihr euren Astra fahren wollt. Wo liegt eure Schmerzgrenze? Oder fahren bis zum Ende? Welche Reparaturen werden das k.o.?
Unser Astra wird derzeit von mir täglich (Mo-Fr) 150km gefahren und hat aktuell 215.000 km drauf. Durch die Langstrecke merkt man ihm die vielen km nicht an. Es ist ein 1.9er mit 100 PS aus dem Baujahr 2006.
Was meint ihr? Fahren oder jetzt noch verkaufen?
Grüße
Bert
Beste Antwort im Thema
Astra h 1,9 cdti also z19dth mit 150ps? Gutes Auto. Wenn meiner ne Mille schafft, bin ich glücklich.
Aktuell hat er magere 822.000 Kilometer und der Motor schnurrt gut. OK, der Turbo macht nicht mehr exakt den Druck wie am Anfang und er hat sein 6. AGR Ventil und die Drallklappen habe ich bei 220.000 bereits durch die besseren ersetzt, seitdem Ruhe.
Motor hatte bei 250.000 nen gerostetes Kühlerrohr, da habe ich die VA Version eingebaut, seitdem 572.000km ohne Probleme.
Ein solides Auto, da kann ich mich nicht beklagen, es würde mich nicht Mal wundern, wenn er die Million mit dem ersten Auspuff schafft, der sieht fast neu aus.
Getriebe? Ja, schaltet gut. Ich habe aber sicherheitshalber alle 250.000 das Getriebeöl gewechselt und fast hätte ich es vergessen alle 200.000 ne neue Kupplung Incl ZMS... Das was bisschen teurer aber es läuft gut.
Hier Mal ein Foto
https://photos.app.goo.gl/u2epFHCVHGsEEkqE3
91 Antworten
naturlich nicht, sosnt wäre ja XER gasfest 😉
XER hat andere Ventilsitze, verstellbare Nockenwellen und keine Hydrostößel, sondern normale Tassenstößel, das Ventilspiel wird denn mit kleinen Abstandshaltern eingestelt, alle 10 Jahre oder 150 tkm. Auf LPG muss man alle 30000 einstellen und erfahrungegemäß geht es zweimal gut, beim dritten ist neuer Kopf fällig, weil die Sitze irreparabel beschädigt sind.
Dachte eher vom Grund aufbau her also Abmessungen ect da aber eine Hydros hat der andere nicht hat sich das erledigt.
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldungen.
Die Unterhose wird selbstverständlich täglich gewechselt. 🙂 Ich weiß, dass keiner von euch eine Glaskugel hat und diese Frage abschließend beantworten kann. Mir war es wichtig, den ein oder anderen Gedanken zur Nutzungsdauer einzubeziehen.
Ich denke, ich fahre ihn einfach weiter und wenn es mir zuviel wird, kommt er einfach weg. Eine Kilometergrenze setze ich mir da nicht mehr.
Grüße
Bert
Zitat:
@Bert80 schrieb am 12. Februar 2015 um 22:18:24 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen.Die Unterhose wird selbstverständlich täglich gewechselt. 🙂 Ich weiß, dass keiner von euch eine Glaskugel hat und diese Frage abschließend beantworten kann. Mir war es wichtig, den ein oder anderen Gedanken zur Nutzungsdauer einzubeziehen.
Ich denke, ich fahre ihn einfach weiter und wenn es mir zuviel wird, kommt er einfach weg. Eine Kilometergrenze setze ich mir da nicht mehr.
Grüße
Bert
So ist es Richtig,weiterhin gute Fahrt und viel Spaß damit! 😉
Meiner ist BJ 2005 und hat jetzt 321.*** km runter und läuft noch ganz gut.Er wird aber in den nächsten Monaten ersetzt.
So,
unserer macht nächste o. übernächste Woche die 150.000 voll. Bisheriges Zwischenfazit:
AGR - Schlampe
Ladedrucksensor - zu viel Schmodder durch den Mund der oben genannten Schlampe abgekriegt (1x getauscht, 1x gereinigt - bisher i.O.)
Drallklappen - auf Gewährleistung des Händlers
M32 - 2x (1x Garantie bei HAS auf deren _eigene_ Arbeit).
Spiegelglas beim vorsichtigen anklappen dem Erdboden nahe gekommen und vor Wonne zerfallen.
1x Zündmodul Xenon + 1x Deckel Scheinwerfer rechts (war undicht...)
2x Satz Xenon Brenner
Happy... bin ich nur, wenn er mal nix hat. Muss mir nur noch einer sagen, wie das so ist..
Spaß beiseite. Er drückt, er brauch wenig, an sich ein schönes Auto. Ich bin nur irgendwie... vom Pech verfolgt :X
Nächste Woche mach ich die 170.000 voll, Probleme keine bis auf den Klimakompressor.
Weiter gehts. 🙂
Mein Astra G Benziner, BJ 2000 fährt trotz 300.000km auch immer noch wie am ersten Tag. Den fahre ich weiter. Ich will ja schließlich wissen wie lange er durchhält.
In den letzten 2 Jahren hatte ich jedes Jahr rund 1200 Euro an Reparaturen. Das waren aber alles Verschleißteile: Bremsscheiben, Reifen, Stoßdämpfer, Lambdasonde, Auspuff, AWG, Zündkerzen, Batterie, etc. Rost hat er keinen.
Also meiner hat erst 108000km runter(von Vater geerbt,ist nicht viel gefahren),ist jetzt 10 Jahre alt.Dieses Jahr Tüv,eventuell nächstes Jahr neues.
Bisherige Reperaturen:
1x Bremsen
1x Auspuffanlage incl.Krümmer u. Kat
Jeweils ein Satz Winter u .Sommerreifen
1x Klimakondensator
1x Nebellampen re.u.li.
1xZahnriemen incl.Spannrollen u.Wapu
Also alles in allem ein sehr zuverlässiges Auto,da meisten Reperaturen unter normalen Verschleiß fallen.
Fahre meinen auch erst seit Januar. Wurde früher viel auf Kurzstrecke bewegt. Scheint ihn nicht großartig geschadet zu haben. Zieht ohne weiteres bei 210 in Begrenzer und liegt Verbrauchsmässig momentan zwischen 6 und 6,5l auf 100. Ab und zu sind es auch mal 7l. Da er momentan so zwischen 30000 und 40000 km im Jahr bewegt wird werde ich wahrscheinlich relativ schnell sehen die Reise hin geht Kilometermässig. Momentan hat er rund 114000 gelaufen und muckt auch nicht rum. Allerdings musste ich nach der Übernahme die Federn hinten sowie am Fahrwerk vorne was tauschen lassen. Bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Kenne ihn aber auch schon seit 2007 und habe ihn mit ausgesucht.
Hmm das hört sich alles gut an. Da hab ich wohl mit meinen 1.7l 125Ps Diesel ein Montagsauto erwischt.
Bei 100000km Getriebe im Eimer
Bei 130000 nochmal.
Jetzt letzte Woche Turbolader bei 144000.
Lambdasonde defekt (neue bestellt.
Hinten die Bremsen (bestellt)
Klima läuft noch gut aber sehr sehr laut.
Und TÜV hätte ich jetzt im Mai.
Gut wird dann gemacht wenn die neuen Teile drin sind.
Also ich bin schon am überlegen wenn er TÜV hat weg damit und ein neues kaufen
Das Getriebe ist leider ein echtes Problem. Beim Corsa war auch bei 142000 und bei 220000 das Getriebe im Eimer. Zwischdurch noch ein neuer Motor. So toll wie der Wagen war, von der Qualität ne einzige Katastrophe. Ich hoffe das der Astra 1,8 da besser ist. Zumindest die letzten 10 Jahre war er es.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 26. Mai 2017 um 14:51:11 Uhr:
Das Getriebe ist leider ein echtes Problem. Beim Corsa war auch bei 142000 und bei 220000 das Getriebe im Eimer. Zwischdurch noch ein neuer Motor. So toll wie der Wagen war, von der Qualität ne einzige Katastrophe. Ich hoffe das der Astra 1,8 da besser ist. Zumindest die letzten 10 Jahre war er es.
Beim Astra 1.8 sollte das Getriebe keine Probleme machen -- der 1.8 hat ein Fünfgang-Getriebe. Probleme macht beim Astra H in erster Linie das 6-Gang-Getriebe (M32). Und der 1.8-Motor gilt auch als robust.
Ich habe erst 136.000 km auf meinem Astra 1.6 TP, von daher kann ich in diesem Thread noch nicht wirklich mitreden, aber bisher hatte ich mit Motor und Getriebe keinerlei Probleme.