Wie viele Kilometer den Astra fahren?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie viele Kilometer ihr euren Astra fahren wollt. Wo liegt eure Schmerzgrenze? Oder fahren bis zum Ende? Welche Reparaturen werden das k.o.?
Unser Astra wird derzeit von mir täglich (Mo-Fr) 150km gefahren und hat aktuell 215.000 km drauf. Durch die Langstrecke merkt man ihm die vielen km nicht an. Es ist ein 1.9er mit 100 PS aus dem Baujahr 2006.
Was meint ihr? Fahren oder jetzt noch verkaufen?
Grüße
Bert
Beste Antwort im Thema
Astra h 1,9 cdti also z19dth mit 150ps? Gutes Auto. Wenn meiner ne Mille schafft, bin ich glücklich.
Aktuell hat er magere 822.000 Kilometer und der Motor schnurrt gut. OK, der Turbo macht nicht mehr exakt den Druck wie am Anfang und er hat sein 6. AGR Ventil und die Drallklappen habe ich bei 220.000 bereits durch die besseren ersetzt, seitdem Ruhe.
Motor hatte bei 250.000 nen gerostetes Kühlerrohr, da habe ich die VA Version eingebaut, seitdem 572.000km ohne Probleme.
Ein solides Auto, da kann ich mich nicht beklagen, es würde mich nicht Mal wundern, wenn er die Million mit dem ersten Auspuff schafft, der sieht fast neu aus.
Getriebe? Ja, schaltet gut. Ich habe aber sicherheitshalber alle 250.000 das Getriebeöl gewechselt und fast hätte ich es vergessen alle 200.000 ne neue Kupplung Incl ZMS... Das was bisschen teurer aber es läuft gut.
Hier Mal ein Foto
https://photos.app.goo.gl/u2epFHCVHGsEEkqE3
91 Antworten
Ganz ehrlich jetzt mit soviel km noch abgeben??? Was bekommst schon dafür? Erst recht lohnt dein Wagen!!! Je länger du den fährst desto mehr bist in plus!
Stimmt wenn du kein stress hattest mit m32 wird dich das unwahrscheinlich treffen. Hast wohl einen der nicht von falscher vorspannung betroffen ist.
Weist du überhaupt was auf dich mit den frischen autos zu kommt?
Ich halte nix von. Alles billig hauptsache schaft über die garantie
für ein Auto mit über 250000 km bekommt man max 2000-2500 € und das Auto muss auch noch gut im Schuss sein.
Jetzt sucht aml ein Auto was gut im Schuss ist, keine nennenswerte Defekte hat, grüne Plakette, 150 PS usw zu dem Preis... Es ist unmöglich!
Zahnriemenset kostet 150 €, von der Freien einbauen lassen und gut.
Bremse VA Markenteile kostet 160 €, dasselbe
AGR kann in die Tonne, zu dat Ding und drübergeflascht mit IPF- kostet 100er (nie wieder AGR-Probleme)
Ich denke das man mit 600 € auskommt. Das übersteigt doch nicht den Wert des Autos. Und mal ehrlich, auch bei neuerem Auto muss mal ab und an Bremsen wechseln oder Zahnriemen. Es sind ja schlicht Verschleißteile und kein Defekt.
Hi ja fahren bis er auseinander fällt.
Wie lange eine Unterhose anlassen??????? 😛😁😰
Ähnliche Themen
Ist übrigens guter Vergleich. Waschen muss man alte oder neue Unterhose (ist ja schlicht Wartung 😁) und solange alte Unterhose keine Löcher hat, nicht auseinander reisst und nicht komplett ausgebliechen ist, kann man die ja weiter verwenden. 🙂
Wer jede Woche auf neue Buchse steht kann die ja leasen 😁
Hallo,
wir fahren unseren Astra auch noch. Es wurden seit meinem letzten Post hier in 2013 Verschleißteile wie Spurstangen, Koppelstangen und Bremsekomplett mit Sättel hinten erneuert. Ich bin weiter top zufrieden und werden das Auto nicht hergeben. Die 2500€ ist er mir allemal wert. Mehr kann ich nicht verdienen. Selbst größere Defekte (Motor, Getriebe) lassen sich beim Astra H kostengünstig beheben, da es jede Menge Gebrauchtteile gibt. Von daher sehe ich der Zukunft unseres Astra H gelassen entgegen.
Du hast ja auch Z18XE, da geht auch nix kaputt und gastauglich iss der auch noch 😉
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. Februar 2015 um 12:41:39 Uhr:
Ist übrigens guter Vergleich. Waschen muss man alte oder neue Unterhose (ist ja schlicht Wartung 😁) und solange alte Unterhose keine Löcher hat, nicht auseinander reisst und nicht komplett ausgebliechen ist, kann man die ja weiter verwenden. 🙂Wer jede Woche auf neue Buchse steht kann die ja leasen 😁
Einfach nur Top!!😉
Dachte der ist nicht Gastauglich?
Z18XE (125 PS) ist robust und gastauglich. Z18XER( 140 PS) ist nicht gastauglich.
jo hab den 140 ps dann stimmts .
Zitat:
@steel234 schrieb am 8. Februar 2015 um 13:15:22 Uhr:
Z18XE (125 PS) ist robust und gastauglich. Z18XER( 140 PS) ist nicht gastauglich.
Komisch, den Z18XER gab's von Irmscher als LPG Umbau
Stimmt aber, normal von werk ist der nicht gasfest
Ja, und alle umgerüsteten mit Irmscher (alias verplombte umgelabelte LandiRenzo Omegas) haben oder hatten Probleme. Den bekommt man nur mitm gasfesten Kopf gasfest, kostet aber mehr als man je mit LPG sparen kann.
außer man bekommt günstig nen Kopf um ihn zu bearbeiten na mal schaun was da geht.
Mit bisschen Glück schon. Ich habe vor einigen Jahren kompletten Z18XE Kopf mit Anbauteilen für 50 € ersteigert. Ich dachte, das Ding wäre Schrott - weil es war bei ebay so ohne Bild usw, aer ich sagte mir - allein die Einspritzventile und der Kram drumherum wie Nocken sind mehr Wert.
Der Schädel war jedoch tip-top!