Wie viel schafft bei euch A3 8l 1.8l ... spitze??
Hallo,
wollte mal fragen was eurer 8l 1.8l an spitze schafft? 🙂
Beste Antwort im Thema
Die erforderliche Leistung steigt nicht proportional zu Geschwindigkeit!
Denn das würde gerade bedeuten, dass wenn für 200km/h 100PS reichen, dass für 400km/h 200PS reichen würden.
Wenn man es schon pauschalisieren möchte, dann steigt die erforderliche Leistung eher exponentiell zur Geschwindigkeit.
Nettes Beispiel von James May aus Top Gear: Der Veyron benötigt für 250km/h gerade mal 270PS. Aber für weitere 160km/h benötigt er etwa weitere 730PS mehr. Also alles andere als proportional!
Btt: Aber das Thema scheint ja eh erledigt. Solche Diskussionen sind sowieso überflüssig. Freu dich, dass dein Wagen so gut läuft und gut. Aber mit anderen Strecken-, Wetter-, Windverhältnissen sieht das wiederum anders aus. Selbst 2 A3 mit AGN Motor können in der Endgeschwindigkeit schon einige km/h auseinander liegen bei identischen Umgebungsbdingungen, da allein die Motorstreuung locker 5km/h in der Endgeschwindigkeit ausmachen können.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChuXseN
Also ich finds lustig. Besonders die Sporthutablage 😁 Gibts die bei ebay? 😁 😁
Ja gibt es alles.
Aber ist ja alles geklärt.
Deine Hütte wird nie 225 erreichen und gut ist. Basta!
@dykey16 fahr deine Rakete weiter und gut ist.😎
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ob Hier was, wann und unter welchen Umständen geschlossen wird entscheide immer noch ICH!!!
Comprende? 😠
Hallo , wir haben ja lange nicht mehr zusammen in einem Thread geschrieben .
Bist du sehr Böse wenn ich dir sage heute in Real Geheiratet zu haben 😁
Du bist und bleibst damit bestenfalls noch meine Online Ehefrau.
Für mehr taugt dieser Thread hier nicht mehr , Rest im A3 Spam Blog unten rechst.
Ja dann mal herzlichen Glückwunsch 😉
Ihr wart aber nicht das paar im ARD oder ZDF das ausgerechnet um 13:30Uhr zum Spielbeginn geheiratet hat, oder 😁
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Hallo , wir haben ja lange nicht mehr zusammen in einem Thread geschrieben .Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ob Hier was, wann und unter welchen Umständen geschlossen wird entscheide immer noch ICH!!!
Comprende? 😠Bist du sehr Böse wenn ich dir sage heute in Real Geheiratet zu haben 😁
Du bist und bleibst damit bestenfalls noch meine Online Ehefrau.
Für mehr taugt dieser Thread hier nicht mehr , Rest im A3 Spam Blog unten rechst.
Herzlichen Glückwunsch Kalle!
Jetzt hast du fast alles in deinem Leben erreicht.
Kind gezeugt, geheiratet und ein 300 PS Auto auf die Beine gestellt.😁
Fehlt wohl nur noch der Baum.😉
Ähnliche Themen
Irgendwie sind alle TopSpeed-Threads sinnlos, nahezu niemanden traue ich es zu seine Geschwindigkeit aus dem Fahrzeug heraus selbst korrekt bestimmen zu können.
Der einzige Weg seine Geschwindigkeit zu bestimmen ist die Wegstrecke über die Zeit zu nehmen. Genauer durch externe Lichtschranken oder etwas ungenauer mit sehr genauen Stoppuhren und Schaltmomenten im Fahrzeug.
Beim Tacho, sollte jedem einleuchten, dass der Wert nicht stimmt
GPS-Geräte haben eine Abweichung von bis ca. 5-10m je Messung. Sie berechnen die Geschwindigkeit über die Zeit und messen die Entfernung über die Veränderung der Position. Wenn ich nun über eine Entfernung von 100m eine Ungenauigkeit von 5-10m je Position habe, kommt da einfach keine genaue Distanz raus. Zwar besser als das Tacho, aber den wahren Topspeed habe ich weiterhin nicht. Geht man von eine Frequenz von 1s je Position aus, so bildet man ggf. noch den Mittelwert und nährt sich damit der wahren Distanz an, mehr nicht.
Bei 200km/h sind das 200.000m/h = 3333m/min = 55m/s. In einer Sekunde ändert sich die Position also um 55m, oder nach GPS mit ca. 10m Unsicherheit entweder um 65 oder 45m. Wenn ich 45m/s zurückrechne komme ich bei 162km/h raus, bei 65m/s bei 234km/h, eine Differenz von 72km/h auf die maximale Unsicherheit von GPS. In der Realität wird es nur durch Interpolation etwas genauer.
Wer mal genauer messen möchte:
Beifahrer mit Stop-Uhr und dann Top-Speed auf einer geraden Autobahn (auf ungeraden sind die Entfernungen anders). Die Leitpfosten sind 50m auseinander. 10 Leitpfosten passieren und die Zeit darüber nehmen, ergibt eine Messstrecke von 500m. Geschwindigkeit = 500 / Zeit in s .
Gehst noch ?
Eine im Motorsport verwendete Zeit Messung , mit FIA Zulassung Arbeitet Ausschließlich mit GPS und Mist auf 0,5 KM/H genau .
Bei der Speed Box z.b. werden 0-100 , 0-200, 100-200 u.s.w auf eine Zehntel genau ausgegeben .
Und dein Beispiel geht nicht auf , ein Navi !! Geht zwar bis zu 5 Meter im Radius falsch macht aber in eine Fahrtrichtung nur 2,5 Meter . Und die macht es auf 50cm immer wieder gleich falsch . Oder siehst du dein Auto auf mehreren Fahrbahnen hin und herspringen ?
Diese Theorie kann nur von einem nicht Praxis bezogenem Studenten kommen.
Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
Herzlichen Glückwunsch Kalle!Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Hallo , wir haben ja lange nicht mehr zusammen in einem Thread geschrieben .
Bist du sehr Böse wenn ich dir sage heute in Real Geheiratet zu haben 😁
Du bist und bleibst damit bestenfalls noch meine Online Ehefrau.
Für mehr taugt dieser Thread hier nicht mehr , Rest im A3 Spam Blog unten rechst.
Jetzt hast du fast alles in deinem Leben erreicht.
Kind gezeugt, geheiratet und ein 300 PS Auto auf die Beine gestellt.😁
Fehlt wohl nur noch der Baum.😉
Soll er sich aufhängen, or what?😰😉
Von mir natürlich auch die besten Glückwünsche.🙂
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Soll er sich aufhängen, or what?😰😉Zitat:
Original geschrieben von anarchie999
Herzlichen Glückwunsch Kalle!
Jetzt hast du fast alles in deinem Leben erreicht.
Kind gezeugt, geheiratet und ein 300 PS Auto auf die Beine gestellt.😁
Fehlt wohl nur noch der Baum.😉
Von mir natürlich auch die besten Glückwünsche.🙂
Juhu A3Cruiser ist wieder frei!😁
Natürlich nur wenn du nichts dagegen hast Kalle.😉
Nix gegen Studenten hier! Im Prinzip hat er ja mit seiner GPS-Rechnung recht, aber leider auch nur im Prinzip.
Denn was unberücksichtigt bleibt ist, dass die Abweichungen Normalverteilt (Gaußsche Glocke) sind. Daher könntest du im Endeffekt nur Wahrscheinlichkeiten für die Richtigkeit der Geschwindigkeiten angeben, die durch GPS ermittelt worden sind.
Du kannst aber nicht exakt berechnen wie groß die absolute Abweichung ist. Darüber hinaus fehlen Dir Angaben über die Varianz und Erwartungswert, die nur durch eine emprische Studie geschätzt werden könnte. Das heißt jemand müsste mit realen 100km/h ca. 1000x von A nach B fahren und wir messen z.B. jede Sekunde die Geschwindigkeit des Fahrzeugs per GPS. Danach könnten wir den Erwartungswert und die Varianz der normalverteilten Geschwindigkeitsmessung durch GPS bestimmen.
Danach könnten wir eine Aussage darüber treffen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Fahrer der laut GPS 150km/h fährt wirklich 150km/h fährt. Wieviel er tatsächlich fährt weiß aber dann immer noch kein Mensch 😁
Naja, wie dem auch sei... ein Gerät fürs Auto um die exakte Geschwindigkeit zu ermitteln kostet ca. 15.000,- €. Da wohl niemand ein Auto mit einem Tacho für 15.000,- € kaufen würde, bleiben nur Annäherungsverfahren übrig.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Bei der Speed Box z.b. werden 0-100 , 0-200, 100-200 u.s.w auf eine Zehntel genau ausgegeben .
Ich nehme an sie arbeitet mit D- oder A-GPS Unterstützung, dann lässt sich die Genauigkeit erhöhen. Handelsübliche GPS-Geräte in Navi und Autos tuen dies nicht. Zusätzlich könnte Trägheits/Schlepp-Elemente mit eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Und dein Beispiel geht nicht auf , ein Navi !! Geht zwar bis zu 5 Meter im Radius falsch macht aber in eine Fahrtrichtung nur 2,5 Meter . Und die macht es auf 50cm immer wieder gleich falsch . Oder siehst du dein Auto auf mehreren Fahrbahnen hin und herspringen ?
Es würde hin und herspringen, wenn die Navi-Hersteller nicht eine "Auto-lock" Funktion für Strassen hätten. Dein Fahrzeug "klebt" auf der Fahrstrecke unter der Annahme, dass du wohl in der richtigen Richtung die Strasse befährst und nicht mal eben auf die Gegenspur wechselt. Die Kartendarstellung und Fahrzeugsdarstellung von Naviherstellern basiert auf vielen Annahmen und Methodiken um die Schwächen von GPS auszugleichen, dieses ist für diese Anwendung auch völlig in Ordnung.
Nimm mal eine PC-Software, welche keine Routenfunktion (und damit Auto-lock Funktion) hat. Microsoft Autoroute z.b. oder für Seenavigation SeaClear 2 (kostenlos), dann kannst du sehen wie die Position springt.
Der Sprung in der Position ist im übrigen nur in der Annahme linear, die Position ist eben nicht immer gleich um einen bestimmten Anteil versetzt, maximal könntest du von einer Gleichverteilung des Ungenauigkeitsradiuses sprechen. Wobei die Ungenauigkeit anhand der Signalgüte und Menge der empfangenen Satelliten zu bestimmen wäre. Grundsätzlich gilt, je mehr Satelliten ein gutes Signal liefern umso genauer ist die Position. Es ist aber auch abhängig von der Position der Satelliten, umso besser der Winkel zum Empfänger ist umso genauer ist die ermittelte Position.
Teurere GPS-Geräte (bspw. Garmin) messen die Signalgüte und geben eine Genauigkeitsschätzung ab. Da sieht man dann eine Anzeigen mit z.b. 4m Ungenauigkeit.
Zitat:
PGRME
Der PGRME-Datensatz enthält den geschätzen Fehler der horizontalen und vertikalen Position. Die Angaben sind jeweils in Meter. Der erste Wert ist der horizontale, der zweite der vertikale und der dritte ein sphärischer Fehler (Kugelradius einer "Fehlerkugel"😉.
$PGRME,24.7,M,23.5,M,34.1,M*1D
Bin übrigens kein Student, auch kein Elektroniker, kein Sat-Techniker, kein Mathematiker und noch vieles mehr nicht ;-). Mich interessiert nur immer sehr genau wie etwas funktioniert. Aktuell wegen dem Thema Seenavigation allerdings ;-).
Is mir jetzt alles zu Blöde , um was Sprechen wir hier 3KM/H ?
Ich werde jetzt meine Top Speed mal Ausrechnen , da meiner im 5 Gang in den Begrenzer geht, der ja ein fest vorgegebener Wert ist , die Getriebe Übersetzung bekannt ist und der Abroll Umfang einfacher bestimmt werden kann.😁 Diesen Wert werde ich mal mit dem Navi Wert vergleichen 🙄
Wehe dem der Stimmt auch nur Halbwegs überein !! Dan ist deine Theorie der um 25 KM Falsch gehenden Navis aber völlig fürn A......
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Is mir jetzt alles zu Blöde , um was Sprechen wir hier 3KM/H ?Ich werde jetzt meine Top Speed mal Ausrechnen , da meiner im 5 Gang in den Begrenzer geht, der ja ein fest vorgegebener Wert ist , die Getriebe Übersetzung bekannt ist und der Abroll Umfang einfacher bestimmt werden kann.😁 Diesen Wert werde ich mal mit dem Navi Wert vergleichen 🙄
Wehe dem der Stimmt auch nur Halbwegs überein !! Dan ist deine Theorie der um 25 KM Falsch gehenden Navis aber völlig fürn A......
Moin,
vermutlich sprechen wir über 3 km/h, die Navi gehen natürlich nicht um 25km/h falsch (das sind theoretische Werte). Da sorgt schon die passende Interpolation für halbwegs passende Werte oder die gute Verfügbarkeit des Sat-Signale. Nur wenn den Leute der TopSpeed so wichtig ist wundern mich immer deren Messmethoden mit dem sie die Werte ermitteln (Tacho, Navi-GPS). Als Richtwerte sind beide anzusehen und das Navi-GPS ist sicherlich noch wesentlich genauer.
Ich weiss nicht wie professionelle GPS-gesteuerten Top-Speed Messboxen genau funktionieren, aber GPS alleine kann es nicht sein wenn sie auf hunderstel genau gehen. Sind die vielleicht auf die Strecke geeicht, oder funktionieren sie überall? Trägheitsermittlung? A/D-GPS Unterstützung? Jedenfalls ist das nicht das übliche Zubehör für A3-Fahrer (u.a.) die auf Autobahnen ihren TopSpeed ermitteln möchten.
Aber wir müssen deswegen uns ja nicht streiten ;-), oder ärgerlich werden.
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Btt., bitte. Wer ist denn nun der Schnellste unter den Langsamen?
ich ich ich ... hier hier *winkz*