Wie viel Rabatt/Nachlass für C-Klasse?
Hallo Zusammen,
ich habe jetzt einige Themen hier durchgelesen fand ich aber keine Antwort auf meine Frage.
Mein Freundin will/muss ein neues Firmenwagen bestellen. Das Auto wird über die Firme auf Leasing gekauft. Das Auto, das wir uns ausgesucht haben kostet laut Listenpreis zwischen 43.000 € bis 47.000 € (Brutto). Es wird erstmal C 200 K. Meine Frage: weiß jemand, wie viel Rabatt/Nachlass in % man aktuell bei Mercedes bekommen kann? Ich gehe davon aus, dass es auch regionale Unterschiede bei Rabatten geben kann, aber ich schätze, im Durchschnitt sollten es 5 bis 7 % sein. Oder liege ich total falsch, da es sich um einen Firmenleasing handelt?
Noch was:
1) Lieber 4 oder 6 Zylinder? (dann wäre der 280 drin)
2) Welche Ausstattung ist absolut unnötig?
3) Was muss man unbedingt nehmen?
4) Muss man "Komforttelefonie" extra nehmen wenn man schon der großes Navi, Command APS genommen hat?
5) Ist die manuelle Dämpferregulung gut?
Von der Mercedes Prospekten kann man echt ganz wenig Infos entnehmen 🙁
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe & Antworten.
Viele Grüße, Martin
37 Antworten
@qwertzuiopasdfg
sagt das meiner Feundin, wirst du ohne Ende gelyntsch! he he he Zu Fuß gehen, vergiß es!! 🙂))))
Stimmt, Parameterlenkung an sich ist günstig, ich glaube aber, es macht mehr Sind, wenn es man gleich mit dem Fahrdynamikpaket nimmt.
Na gut, mal schauen ob es noch weiteren Meinungen dazu gibt.
Und gleich neue Frage: was sagt Ihr zu MB in Rot? Diesmal geht nicht um die 880,00 Euronen wegen Lack, aber man sieht kaum Rote MB (?!?!?). Warum eigentlich? Ist doch die "Verkehrssicherste Farbe".
Grüße, Martin
Ich bin voll zufrieden mit dem Bluetooth, da man sein Handy nicht extra in die Schale einstecken muss. Habe mein Handy meistens in der Aktentasche und somit im Kofferraum...
Zitat:
Original geschrieben von AdventureXXL
Und gleich neue Frage: was sagt Ihr zu MB in Rot? Diesmal geht nicht um die 880,00 Euronen wegen Lack, aber man sieht kaum Rote MB (?!?!?). Warum eigentlich? Ist doch die "Verkehrssicherste Farbe".
Genial. Da ich 2 rote Autos besitze, denke ich wohl das mir die Farbe gefällt. 😁
Ich haße dieses Trauerfarben einerlei, nimm rot. Hab letzte Woche auch zum erstem mal einen W204 in grün gesehen, auch eine sehr schöne Farbe.
Ich denke die Leute haben einfach Angst wegen dem Wiederverkauf, nach dem Prinzip silber und schwarz gehen immer. Also kaufe ich das auch. Echt Schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von AdventureXXL
........ senken. So nebenbei wegen Leistung: bin vor kurzem hinter einem C 180 K gefahren, und muss ich sagen, erst ab ca. 210 km/h konnte ich ihn überholen (!). Entweder war getunt oder hat bis zum Ende die Gänge ausgefahren (ich hatte ab 90km/h der 6te drin) Egal. Was ich damit sagen will -> eigentlich muss/ist man schon mit C 200 K aussreichend motorisiert/sein. Und der 220 CDI ist doch auch eine Rakette. 320 CDI würde ich als eine Waffe bezeichnen, ganauso der 350 🙂 Die Sache ist nur die - 7 GA klingt besser als 5 GA 🙂Mensch, man ist echt ein armer Schlucker, sonst würde man nicht so kalkulieren müssen 🙁(((( *lach*
Die Preise für Winterreifen-Komplett sind bei MB übrigens KRIMINELL!! - Privatmeinung 🙂)
Mit Schnell beziehe ich mich mehr auf die Preisklasse, natürlich gehen auch die kleineren Motorisierungen gut ans Werk. Der 180er Kompressor bot mir scheinbar nur zwei Möglichkeiten, entweder den Halbstarkenmodus oder das Schleichen unten herum. Das beudetet, er gab mir ebenso wie beim 220er Diesel nicht das Gefühl auch ohne Kickdown genug Leistung zur Verfügung zu haben. Ich fuhr allerdings beide Fahrzeuge nur jeweils ca. 1 Stunde und bin wohl mit überzogenen Erwartungen an diese Preisklasse heran gegangen. 🙄
Winterreifen können ein Verhandlungsspielraum sein, wenn prozentual nichts mehr geht und müssen zudem auch nicht neu, sondern dürfen auch eingefahren sein. Einfach charmant nachfragen, es gibt auch Händler die wollen verkaufen und sind nicht wie anscheinend VW bemüht ihre Fahrzeuge nur zu bewachen 😉
Allgemeine Frage, wie sieht es denn mit der Heizleistung beim MB-Diesel aus, laufe ich dabei in die Gefahr im Winter bei Fahrstrecken unterhalb 30 Minuten mit Eisfüßen herumzufahren? Dann wäre eine Standheizung mit in die Kalkulation zu nehmen. 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AdventureXXL
Und gleich neue Frage: was sagt Ihr zu MB in Rot? Diesmal geht nicht um die 880,00 Euronen wegen Lack, aber man sieht kaum Rote MB (?!?!?). Warum eigentlich? Ist doch die "Verkehrssicherste Farbe".Grüße, Martin
Hallo Martin,
mir haben auch viele Leute, mit denen ich vor der Bestellung sprach, von rot abgeraten. Als sie das Auto gesehen haben, waren sie ALLE von rot überzeugt. Ich habe wirklich in zwei Monaten mit dem Auto keine negative Stimme zu meiner Farbwahl gehört. Avantgarde mit AMG Paket und das in feueropalrot ist KLASSE. Bilder gibt es
hier. 😁Du kannst per E-Mail gerne mehr Bilder haben.
Viele Grüße, Michael
Ich hatte keine Zeit um euch antworten zu können. Hallo 🙂
@dl1gbm
Also sieht wirklich super aus, gefällt mir gut! Leider wird es aus Rot nichts - sie läßt sich nicht überreden, schade 🙁 Ich vermute genauso wie @qwerty - wiederverkauswert spielt hier eine Rolle.
@polo I
Standheizug benötigen wir nicht, da wir Garage haben. Was den C 200 betrifft...... Na ja, aber erstmal in der Reihe nach.... 🙂)
Hier muss ich noch wichtige Infos geben: alle 3 Autos wurden genauso gefahren, und immer gleiche Strecke. Autobahn Vollgas hin, normal zurück. Stadt wie man halt so fährt, danach sind wir auf eine KATASTROPHEN-Straße abgebogen und dann noch auf eine schlechte Straße. Fahrstrecke ca. 50 km pro Fahrt. Hier meine Eindrucke.
Erste Probefahrt mit C 200 Kompresser (Avantgarde, 17 Zoll Felgen, fast Vollausstattung). Meine Enttäuschung war grenzenlos! Ab 160 km/h mussten wir lauter reden anfangen. Die Automatik hat geschaltet wie blöd. Ich fragte mich, wo die 184 PS stecken. Generell hatte ich ein Gefühl mit Kleinwagen zu fahren. Federung einfach enttäuschend. Verbrauch am Ende: 11,5 l (!!!!)
Positiv: sehr gute Spurtreue.
Als nächstes war C 220 CDI. Der war aber Classic und 16 Zoll Felgen. Kaum Ausstattung drin. Das Auto fuhr sich viel schöner, irgendwie das Gefühl im Kleinauto zu sitzen war weg. Hatte ein Gefühl wie in meiner Avensis - schwer, sicher, stabil und power vorhanden. Gute Federung. Leider in der Kurven hat ein wenig geschaukelt - denke, die Reifen waren daran schuld. Generell leiser, sogar bei über 200 km/h aber auf das Niveau meines Auto kam nicht an. Motor war auch zu hören, besonders wenn man viel Gas gegeben hat. Ich habe auch erstmal Windgeräusche beim Außenspiegel wahrgenommen. Automatik ok weder was positives noch negatives zu berichten. Verbrauch am Ende: 9,3 l. Na gut, kann man damit leben.
Als drittes sind wir den C 280 gefahren. Avantgarde, sehr gute Ausstattung, 17 Zoll Felgen. Ufff............ Schon nach anlassen ein super schönes Gefühl. Meine Freundin sagte sofort, ohne noch 1 m gefahren zu haben - der wird es sein! Ich kann das Auto nur loben, mit 7-Gang läuft super, hat überhaupt keine Mühe vorwarts zu komen, die Automatik muss kaum schalten da Power immer vorhanden. Perfekte Lenkung, Spurtreue, auch über 200 km/h leise (mehr als 230 km/h war ich nicht gefahren). Absolute Überraschung: trotz 17 Zoll Felgen wie der C 200 hat das Auto besser auf der schlechten Straßen abgeschnitten. Leider die Windgeräusche von Außenspiegel waren wieder da. Verbrauch am Ende: 12,3 L.
Was mich wundert: 3 mal daselbe Auto, und trotzdem drei v e r s c h i e d e n e! Motorisierung - klar, muss anders sein, aber die Federung, Geräuschpegel, Feling - da war ich echt überrascht! Auf jedem Fall nach zweiter Probefahrt sagte ich - wir bleiben beim Japaner (Toyota oder Honda) oder gehen doch zur Lexus oder wieder zurück zur Audi (da BWM, neue Laguna und Ford schon vorher von uns disqualifiziert wurden) aber nach der Fahrt mit dem C 280 fiel uns die Entscheidung leichter 🙂
Interessantes, was Verbrauch betrifft: Die kleine Unterschied zwischen C 200 und C 280... Damit wurde der C 200 komplett desqualifiziert. Noch eine andere Gedanke... Wir sind der Lexus 450 H gefahren, der hat ja PS ohne Ende - damals, im Sommer bei 35 Grad, mit Klima an und allen Möglichen elekt. Verbraucher haben wir auf gleicher "Teststrecke" nur 13,5 L Verbraucht 🙂) Das finde ich Klasse! Man bedenke - Lexus -> viel Größer, schwerer, Stärker usw... Na ja, egal...
Es wurde der C 280 T, Avantgarde, dazu der neuer Innovationspaket, Schwarz Mettalic, Command APS aber ohne Komforttelefonie, 7-Gang-Automatik, Regensensor... Hmm.... Hab ich was vergessen??? Kommt in Januar und wird auch die neue Aussenspiegel haben, die angeblich keine Windgeräusche produzieren.
Was meine Frage an Euch betrifft - es hat sich erledigt. Ja, wir haben ein Rabatt bekommen, ziemlich viel (finde ich), aber wir haben auch 2 Autos gekauft. Das Autohaus kann ich jedem nur empfehlen! Super Service, sehr freundlich. Ich möchte aber hier nicht offiziell die höhe des Rabatt erwähnen, die Name des Autohauses auch nicht - möchte um eure Verständnis bitten. Falls jemand das wissen möchte, dann bitte an PN schreiben.
Danke für eure Hilfe,
Viele Grüße, Martin
Ich gebe Dir ein guten Rat:
Nehm auf keinen fall das Panoramaschiebedach.Davon hab ich schon vieles schlechtes gehört.Wenn dann nimm das normale.Die 800€ kannste besser Investieren.
Zitat:
Original geschrieben von AFC11
Ich gebe Dir ein guten Rat:Nehm auf keinen fall das Panoramaschiebedach.Davon hab ich schon vieles schlechtes gehört.Wenn dann nimm das normale.Die 800€ kannste besser Investieren.
Der Mann meiner Frau ist sehr zufrieden mit seinem Panoramadach, habe ich gehört ...
Aber der gibt nicht so gerne gute Ratschläge ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Die Standheizung habe ich bislang weder im Konfigurator noch in den offiziellen Verkaufsunterlagen gesehen. Habe ich da etwas übersehen?Zitat:
Original geschrieben von AdventureXXL
Allgemeine Frage, wie sieht es denn mit der Heizleistung beim MB-Diesel aus, laufe ich dabei in die Gefahr im Winter bei Fahrstrecken unterhalb 30 Minuten mit Eisfüßen herumzufahren? Dann wäre eine Standheizung mit in die Kalkulation zu nehmen. 😕Gruß, H.
@AFC11
Es ist schon bestellt und wir wollen an unserer Konfiguration nichts mehr ändern. Vielleicht kommt noch doch die Komforttelefonie rein (haben noch 9 Tage um was zu ändern), aber dann reicht. Mehr benötigen wir nicht. Panoramadach bzw. Schiebedach kam für uns nie in Frage - wir mögen persönlich die Dinge net. Der C200 hatte Schiebdach - Kopffreiheit ist ziemlich begrenzt. Nicht falsch verstehen! -> Ich 1,80 m -> Platz hat man trotzdem ausreichend aber ein Gefühl "zu wenig Platz zu haben" ist da. Und da das Auto schon so wie so nicht sehr gross ist wäre es für mich zusätliche Einschränkung. Sicher würde man sich daran gewöhnen - man gewöhnt sich an alles 🙂
@Horch
Ich glaube (zu 80% 🙂 ), in der Preisliste Mai 2008 steht Standheizung drin, irgendwo am Ende ... Über 1.200 € oder so was ...
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Allgemeine Frage, wie sieht es denn mit der Heizleistung beim MB-Diesel aus, laufe ich dabei in die Gefahr im Winter bei Fahrstrecken unterhalb 30 Minuten mit Eisfüßen herumzufahren? Dann wäre eine Standheizung mit in die Kalkulation zu nehmen. 😕
Da war noch was, was ich beantworten wollte....
Mein C220T CDI Bj 6/08 hat einen serienmäßigen Zusatzheizer. Warme Luft kommt jetzt bei kühleren Temperaturen bereits nach 1 km Landstraße aus der Lüftung.... dazu noch die Sitzheizung....
Beides um 'ne Klasse besser als im Vectra, den ich vorher hatte.
Kein Problem mit der Heizung, so wie ich das sehe!
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Da war noch was, was ich beantworten wollte....Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Allgemeine Frage, wie sieht es denn mit der Heizleistung beim MB-Diesel aus, laufe ich dabei in die Gefahr im Winter bei Fahrstrecken unterhalb 30 Minuten mit Eisfüßen herumzufahren? Dann wäre eine Standheizung mit in die Kalkulation zu nehmen. 😕
Mein C220T CDI Bj 6/08 hat einen serienmäßigen Zusatzheizer. Warme Luft kommt jetzt bei kühleren Temperaturen bereits nach 1 km Landstraße aus der Lüftung.... dazu noch die Sitzheizung....
Beides um 'ne Klasse besser als im Vectra, den ich vorher hatte.
Kein Problem mit der Heizung, so wie ich das sehe!
Gut, das wäre somit positiv geklärt. 🙂
Was mich nun doch schreckte war die hohe KFZ-Steuer beim 320er, die bei ca. 15.000KM/Jahr den Verbrauchsvorteil beim Diesel aufhebt und meinen Blick hin zum Benziner führt. Damit wäre der Dieselsound auch beseitigt.😛
Versicherung nebst Steuer würden mich ca. 2500 € im Jahr kosten, dazu gerechnet der jährliche Wertverlust von ca. 5000 €.... und so einen richtig tollen Rabatt bekommen ich dazu auch nicht.😠
Also ich habe mit meiner C-Klasse auch nur positive Erfahrungen, was die Schnelligkeit der Heizung angeht.
War auch erst am Überlegen ob eine nachgerüstete Standheizung sinnvoll wäre, jedoch die 4 Minuten im kalten Auto (ja dann wirds schon warm) kann man mit der Sitzheizung gut überstehen! 😉
MFG
Ups! Korrektur Standheizung!
Hab die Preisliste gerade geblättert - doch kein Wort über Standheizung - ich hab wohl mit anderen Marke verwechselt - sorry!
Schön zu hören, dass die Heizug prima funktioniert 🙂
Was ich fragen wollt --- diese automatische Heckklappe -> hat die irgendein Sicherheitsensor, der sie stoppt wenn ein Hindernis in der Weg steht (z.B. Wand zu Nah, sehr niedrige Decke usw.)?? Man kann doch ganz schön den Lack verkratzen wenn die Klappe "automatisch" an die Wand knallt weil man zu Nah geparkt hat.
Und ich habe bei der Probefahrten bei keiner Automatik, ob 5 oder 7, den Unterschied zwischen "C" und "S" fesstellen können. Könnte mir noch jemand dazu bitte par Erklärungen geben?
Grüße, Martin