Wie viel PS muss ein Touran haben?
Hallo zusammen,
wir überlegen, unseren Zafira B 1,9 CDTI mit 120 PS gegen einen Touran einzutauschen. Gebraucht gibt es da einige Modelle BJ 2006/2007, die meistens etwa 100 PS als Benziner haben, hin und wieder mal mehr.
Beim Zafira sind 100 PS eindeutig viel zu wenig, wie sieht das denn beim Touran aus? Ich kenne mich mit den Motoren nicht so aus, da wir bisher noch keinen VW hatten.
Was die gewünschte "Spritzigkeit" betrifft: So ähnlich wie wir es jetzt haben, sollte es auch beim Touran sein. Ich bin auch nicht auf Benziner oder Diesel festgelegt.
taxi2k
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hrc-qq-34
Wann endlich kapiert Ihr VW verstrahlten endlich ,dass die Dinger nur Ärger machen , Respekt vor soviel bedingungsloser ,blinder Zuneigung - ............das muß Liebe sein ! Habt Ihr keine Weiber zuhause ? Unglaublich .
Oha , der Mann mit der rosaroten Hondabrille . Schön dass dein Auto keine Zicken macht . 🙄
Meins übrigens auch nicht . . .
. . .und das wird die meiste Zeit von meinem lieben Weib gefahren .
Anscheinend hat Erlebnis mit deinem Sharan ein Trauma ausgelöst , nur das interessiert hier keinen .
Und was willst du mit deinem Post erreichen ?
Sollen alle VW den Rücken kehren nur wegen deiner Erfahrung ?
Sorry , aber für deinen "Plan" braucht es etwas mehr als sinnfreie Post in einem Forum .
Also husch husch in deine Honda-Abteilung und lass uns VW-Verliebten mit unseren Problemchen alleine .
Danke . . . 😁
Gruss Homer
94 Antworten
Unser Problem war hauptsächlich die Tatsache , den 170er TSI nur mit DSG verfügbar war (ist) . Abgesehen von dem Nein meiner Frau zum DSG habe ich auch nicht eingesehen , mir von VW das DSG aufdrängen zu lassen . So viel die Wahl auf den 140er TSI und wurde knapp 8 Monate später gepimt .
Mir geht es nicht einmal um die 170 PS , sondern um meine Gelassenheit , wenn ich mal einen LKW auf der Landstrasse überhole . Diese Reserven zu haben tut einfach gut .
Und der Spritverbrauch hat sich auch kaum verändert .
Aber wie gehabt , jedem das Seine .
Ich hätte auch einen R-Line mit dem 2,0 TSI geordert . . . 😁
Servus,
bin noch am Überlegen, ob ich meinen Golf Variant in einen Touran umwandle. Bisher hab ich den 140 PS TDI. Aber der Touran ist ziemlich schwer und ich wollte mich nicht verschlechtern, zumal ich mit dem Diesel SEHR zufrieden bin. Sehr leise, durchzugstark und verbrauchsarm.
Da ich in Zukunft keine langen Strecken mehr fahren möchte, steht warscheinlich ein Benziner ins Haus. Wie fährt sich denn der 140 PS TSI? Ist der auch doppelt aufgeladen, wie der 1.4 TSI 160 PS im Golf? Da gibt es ja gravierende Probleme.
Danke.
Ja, der ist auch doppelt aufgeladen.
Möchte nicht immer auf die Sufu hinweisen, bringt aber in deinem Fall schon ein paar gute Ergebnisse.
Gruß
Stefan
Möchte nun auch meine Meinung zu diesem Thema beitragen:
Habe seit dem Jahre 2008 einen 2.0 TDI (Pumpe Düse) (Verbrauch 6,5L) gefahren.
Nun seit einer Woche den 2.0 TDI BMT als Common Rail (Verbaruch 5,5L) und muss sagen der Pumpe Düse war schon etwas spritziger. Würde mit den Common Rail Diesel auf jeden Fall wieder mindestens einen 140 PS Motor empfehlen.
😁 ALSO : DER Touran MUSS 140 PS haben !🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
...bin noch am Überlegen, ob ich meinen Golf Variant in einen Touran umwandle. Bisher hab ich den 140 PS TDI. Aber der Touran ist ziemlich schwer ...
Ist der wirklich so viel schwerer als ein Golf Variant?
Zitat:
Original geschrieben von brauner
Möchte nun auch meine Meinung zu diesem Thema beitragen:... und muss sagen der Pumpe Düse war schon etwas spritziger.
Genau mein Eindruck: Pumpe-Düse rocks!!!
Bin den CR mit 140 PS sowohl im Tiguan, als auch den gleichen Motor im A4 Avant gefahren und war von seiner Leistungsentfaltung doch recht enttäuscht.
Hallo,
als scheidender Touran Pilot (1,9 TDI) muss ich mich auch kurz zu Wort melden.
Bei der Wahl der Motorisierung sollte man seine Fahrweise einschätzen und vor allem überlegen, wo man mit dem Auto fährt.
Bei überwiegendem Stadt- und Landstraßenverkehr ist der 1,9 TDI meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. (im neuen ist es ja ein 1,6TDI).
Sobald man überwiegens AB fährt und >170/180 als angenehmes Reisetempo empfindet, sollte man meiner Meinung nach zu dem 2.0 TDI mti 140PS greifen. Leider ist VW so clever und steuert es so, dass ab dem 2.0 TDI bereits eine Comfortline Ausstattung geordert werden muss.
Ich fahre im Jahr ca. 50.000km mit dem Touran. 95% davon AB und dann auch noch Kasseler Berge. Da hat mich gestern morgen ein Suzuki Swift stehen lassen. Und nein - es war kein Sport!
Für lange AB Etappen ist der 1,6 TDI meiner Meinung nach noch weniger geeignet als der 1,9 TDI. Mein 1,9 TDI wurde nach 80.000km bereits getauscht, da Motorschaden. Jede Woche mehrmals >350km Vollast AB am Stück sind wohl nix für den kleinen Hubraum.
Just my 2 Cent. Ich wechsel mit dem neuen Firmenwagen aufgrund der horrenden VW Preispolitik ins Opel Lager. Da bekomme ich für den Preis eines 1,6 TDI Touran Trendline einen fast komplett ausgestatteten Astra ST mit 2.0 CDTI und 165PS.
Is mir nicht leicht gefallen, aber Geld hab ich nich zu verschenken.
Zitat:
Original geschrieben von DDCTeamchef
Da bekomme ich für den Preis eines 1,6 TDI Touran Trendline einen fast komplett ausgestatteten Astra ST mit 2.0 CDTI und 165PS.Is mir nicht leicht gefallen, aber Geld hab ich nich zu verschenken.
Sorry, aber Du willst doch nicht einen Astra mit einem Touran vergleichen?
Das ist doch absurd.
Hier im Forum hat auch noch niemand einen Golf mit einem Touran verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von brauner
...der Pumpe Düse war schon etwas spritziger...
Das stimmt nicht ganz.
Vom subjektiven Gefühl und von der Leistungsentfaltung war der PD spritziger.
Der "Druck" fehlt bei den CR halt ein bisschen 🙁 .
Lt. Datenblatt sind beide aber fast identisch.
Gruß
Stefan
astra und touran ist ja nen toller vergleich, opel und vw auch, die frage ist wieviel ein vergleichbarer zafira kostet, dann ist der vergleich reell
hättest auch sonst was anderes voll ausgestatet fürs selbe geld bekomen, aber bevor ICH opel fahre, verschenke ich lieber geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
astra und touran ist ja nen toller vergleich, opel und vw auch, die frage ist wieviel ein vergleichbarer zafira kostet, dann ist der vergleich reellhättest auch sonst was anderes voll ausgestatet fürs selbe geld bekomen, aber bevor ICH opel fahre, verschenke ich lieber geld 😉
Kennst Du Schlauberger die Car Policy meines Arbeitsgebers? Wenn nicht, dann spar Dir Dein Gelaber.
Was gehen mir solche Marken Kleinkriege aufn Zeiger. Meint man nicht, dass man mit erwachsenen Menschen kommuniziert....
schau mal in den spiegel............... von wegen marken blödsinnsgelaber
ps: ich zahle meine fahrzeuge immer selber 😉
@DDCTeamchef
Es ist zwar wirklich nicht ganz fair den Touran preislich mit dem Astra zu vergleichen, aber wenn Dir der Astra ST von der Größe reicht ist die Entscheidung auf jeden Fall nicht falsch. Der ST ist vom Design recht gut gelungen und ansonsten sind Opel und VW ja schon auf ziemlich den gleichen Stand mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.
@mlkzander
Wahrscheinlich sprichst Du nur aus Neid oder fehlender Kentnisse so über Opel. Aber wenn Du Dein Geld verschenken willst kannst Du es mir gerne vorbei bringen.
Zitat:
Original geschrieben von DDCTeamchef
Just my 2 Cent. Ich wechsel mit dem neuen Firmenwagen aufgrund der horrenden VW Preispolitik ins Opel Lager. Da bekomme ich für den Preis eines 1,6 TDI Touran Trendline einen fast komplett ausgestatteten Astra ST mit 2.0 CDTI und 165PS.Is mir nicht leicht gefallen, aber Geld hab ich nich zu verschenken.
Die Listenpreise von VW und Opel unterscheiden sich kaum, ein vergleichbar ausgestatteter Golf VI Variant ist kaum teurer als ein Astra ST, je nach Ausstattungswünschen ist der Golf VI Variant sogar günstiger im Listenpreis.
Rabatte bekommt man beim Opelhändler jedoch höhere, die Leasingraten sind vlt. auch niedriger, weiß ich nicht.
Dass ein Touran jedoch teurer ist als ein Golf-Klasse-Kombi, versteht sich von selbst, ein Zafira kostet auch deutlich mehr als ein Astra ST.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@DDCTeamchef
Es ist zwar wirklich nicht ganz fair den Touran preislich mit dem Astra zu vergleichen, aber wenn Dir der Astra ST von der Größe reicht ist die Entscheidung auf jeden Fall nicht falsch. Der ST ist vom Design recht gut gelungen und ansonsten sind Opel und VW ja schon auf ziemlich den gleichen Stand mit Vor- und Nachteilen auf beiden Seiten.@mlkzander
Wahrscheinlich sprichst Du nur aus Neid oder fehlender Kentnisse so über Opel. Aber wenn Du Dein Geld verschenken willst kannst Du es mir gerne vorbei bringen.
Bin 20 Jahre lang Opel gefahren,bis ich ein Vectra C-Geschädigter wurde und zu VW gewechselt bin.Wie der Zafira ist kann ich dir nicht sagen.Ich würde allerdings sehr vorsichtig sein,wenn es sich um einen Z1.9DTH handelt,sollte es den in der Variante noch geben.
Die Werkstattpreise und Ersatzteilpreise von Opel und VW nehmen sich nicht viel.Sind beide überteuert.😉
Über VW selbst kann ich insofern noch nicht allzuviel sagen.Aber über Opel kann ich dir ein Lied von singen.Bin nicht umsonst zu VW gewechselt und bisher noch recht zufrieden.
Die neueren Opel-Modelle sind meiner Meinung nach zu anfällig und unausgereift.Gepaart mit arroganten,unwissenden Opelwerkstätten und der Intoleranz von Opel selbst,ist es eine gefährliche Mischung,finde ich.Muss aber jeder selbst wissen.😉
@VanHarDeMoes
Das sind aber nur einzelne Erfahrungen. Bei mir ist es z.B. genau umgekehrt. Ich war lange Zeit VW Fahrer und nachdem die schlechten Erfahrungen immer mehr wurden habe ich die Marke gewechselt. Mit Opel bin ich seitdem zufrieden. Da ich aber bei einem großen Zulieferer arbeite und wir sehr viele Autos sämtlicher Marken hier fahren kann ich sagen daß die neueren Opel auf keinen Fall anfälliger sind als VW Fahrzeuge. Teilweise eher umgekehrt.