Wie viel PS muss ein Touran haben?
Hallo zusammen,
wir überlegen, unseren Zafira B 1,9 CDTI mit 120 PS gegen einen Touran einzutauschen. Gebraucht gibt es da einige Modelle BJ 2006/2007, die meistens etwa 100 PS als Benziner haben, hin und wieder mal mehr.
Beim Zafira sind 100 PS eindeutig viel zu wenig, wie sieht das denn beim Touran aus? Ich kenne mich mit den Motoren nicht so aus, da wir bisher noch keinen VW hatten.
Was die gewünschte "Spritzigkeit" betrifft: So ähnlich wie wir es jetzt haben, sollte es auch beim Touran sein. Ich bin auch nicht auf Benziner oder Diesel festgelegt.
taxi2k
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hrc-qq-34
Wann endlich kapiert Ihr VW verstrahlten endlich ,dass die Dinger nur Ärger machen , Respekt vor soviel bedingungsloser ,blinder Zuneigung - ............das muß Liebe sein ! Habt Ihr keine Weiber zuhause ? Unglaublich .
Oha , der Mann mit der rosaroten Hondabrille . Schön dass dein Auto keine Zicken macht . 🙄
Meins übrigens auch nicht . . .
. . .und das wird die meiste Zeit von meinem lieben Weib gefahren .
Anscheinend hat Erlebnis mit deinem Sharan ein Trauma ausgelöst , nur das interessiert hier keinen .
Und was willst du mit deinem Post erreichen ?
Sollen alle VW den Rücken kehren nur wegen deiner Erfahrung ?
Sorry , aber für deinen "Plan" braucht es etwas mehr als sinnfreie Post in einem Forum .
Also husch husch in deine Honda-Abteilung und lass uns VW-Verliebten mit unseren Problemchen alleine .
Danke . . . 😁
Gruss Homer
94 Antworten
Man braucht ja nicht überholen, man kann auch hinterhefahren ohne Stress und die Landschaft genießen. Am Abend ist man ausgeruhter und entspannter..
...dann fahr du mal 2.100 km und genieße die landschaft... :-)
aber vielleicht zurück zum thema, hier geht es nicht um fahrweisen im urlaub ;-)
Zitat:
Original geschrieben von oekoschlitten
Wenn man einige Beiträge hier so liest bekomme ich das Gefühl, dass ich mit meinen 105 Diesel-PS eigentlich ständig aussteigen und schieben müsste...
Es gibt eben nicht wenige, die gar nicht viel schneller als Richtgeschwindigkeit fahren möchten und zu Schonung des eigenen Nervenkostüms und aus Verantwortung gegenüber den Mitfahrern (i.d. R. der Familie) auf gewagte Überholmanöver grundsätzlich verzichten. Für diese große Gruppe, die den Touran als praktisches, komfortables und ökonomisches Familienfahrzeug ohne Sportwagenallüren begreifen, sind 105-PS eigentlich immer ausreichend, vor allem mit dem guten Drehmomentverlauf des 1,6 CR TDI.Meine Meinung!
Dafür gibt es einen Daumen. Vollkommene Zustimmung eines ebenfalls 1,6er Fahrers. Das Drehmoment ist absolut zufriedenstellend. Der "von-der-Ampel-losfahr-Schub" reicht vollkommen aus. Das flüssige und dennoch zügige Mitschwimmen im Verkehr, selbst auf der Autobahn, finde ich persönlich top. Endgeschwindigkeit interessiert mich sowieso nicht. Da ich eh sehr viel in den Niederlanden unterwegs bin (häufiger als in D) und hier ein Tempolimit herrscht, wäre alles andere als der 1,6er für mich unvernünftig.
Gruß barney
Ähnliche Themen
Habe alle Beiträge in diesem Thread gelesen und muss ein wenig schmunzeln.
Derlei Threads gibt es wohl in jedem Forum. Beim Audi A6 4B meinen die 8-Zylinder-Fahrer auch immer, daß man mit anderen Motorisierungen nicht richtig vorankommt.
Bin gerade mit dem Touri im Urlaub und musste mich auf der Autobahn dann doch zurückhalten. Immerhin wollte ich die rd. 710 KM mit einer Tankfüllung schaffen. Deshalb habe ich dann selbstständig das Tempo (auf komplett freier AB schon schwierig) auf 140km/h gedrosselt. Eine Geschwindigkeit, die man mit dem 1.9er auch locker geschafft hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Habe alle Beiträge in diesem Thread gelesen und muss ein wenig schmunzeln.Derlei Threads gibt es wohl in jedem Forum. Beim Audi A6 4B meinen die 8-Zylinder-Fahrer auch immer, daß man mit anderen Motorisierungen nicht richtig vorankommt.
Bin gerade mit dem Touri im Urlaub und musste mich auf der Autobahn dann doch zurückhalten. Immerhin wollte ich die rd. 710 KM mit einer Tankfüllung schaffen. Deshalb habe ich dann selbstständig das Tempo (auf komplett freier AB schon schwierig) auf 140km/h gedrosselt. Eine Geschwindigkeit, die man mit dem 1.9er auch locker geschafft hätte 😉
...genau so ist es!
(aber warum hast Du vor der Reise nicht lieber vollgetankt als nur 140 zu fahren 😁😁)
Zitat:
(aber warum hast Du vor der Reise nicht lieber vollgetankt als nur 140 zu fahren 😁😁)
Das habe ich getan! Aber mit 4 Personen und Gepäck bis unters Dach nimmt er schon etwas mehr, als wenn man allein unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Das habe ich getan! Aber mit 4 Personen und Gepäck bis unters Dach nimmt er schon etwas mehr, als wenn man allein unterwegs ist.Zitat:
(aber warum hast Du vor der Reise nicht lieber vollgetankt als nur 140 zu fahren 😁😁)
Nochmal zur Erläuterung: Bin anfangs deutlich schneller, als 140km/h gefahren. Als ich auf dem BC aber erkannt habe, dass die Tankfüllung so nicht reicht, habe ich das Tempo auf 140 km/h gedrosselt.
Hatte über dann 722 KM einen Durchschnitt von 6,93 l/100KM. Habe also genau 50 Liter nachgetankt (es waren also noch 10 Liter drin). Aber wer fährt den Tank schon komplett leer?
Ich habe den 1.6´er ja auch neu gekauft. Die ersten 2000 Km war ich richtig enttäuscht, weil nicht viel ging. Untenrum müde, obenrum ging auch nicht viel mehr, insgesamt enttäuscht.
Zwischen 2000 - 10000 Km wurde der immer besser, hat dann seinen ersten Ölwechsel bekommen und mitlerweile zieht er richtig gut. Besonders von unten heraus ist er deutlich kräftiger. Letztens sind wir ziemlich vollgeladen auf der Autobahn gefahren, da ist auch an langen Bergen kaum abgefallen. Zudem, sehr niedriger Verbrauch und sehr leise.
Der 2.0 TDI kam mir damals deutlich lauter vor, untenrum nicht viel stärker, erst ab dem mittleren Drehzahlbereich hat man die Mehrleistung wirklich gemerkt.
Kurzum, mittlerweile bin ich ziemlich zufrieden mit dem 1.6´er, auch wenn mir vorher der 1.9´er CDTI von Opel besser gefallen hat.
Ich hab auch 140 TDI PS und die sind optimal zum Überholen auf der Landstraße.
Und 215 km/h auf (gerader) Autobahn sind mir auch genug.
Der 100 PS TDI ist schon etwas schlapp...zumal mit dem CW-Wert des Touran!
Und der 170 PS ist auch toll, aber der verbraucht 1,0-1,5 Liter mehr auf 100km.
Gruß, Thomas
Also wir sind mit unserem 140psTDI ja erst ca. 4000km gefahren, m. E. benötigt man die Leistung aber so gut wie nie.
Mir fehlte jedoch das Vertrauen in die vergleichsweise neue Technik 1.6TDI/DSG7G.
Ein Motor mit 250Nm reicht aus, aber dieser Wert ist ja lt. Spezifikation auch der max. Wert der Getriebeauslegung!?
Dann doch lieber etwas mehr Reserven - in allen Verkehrslagen 😛
Zitat:
Original geschrieben von uups998
...
Dann doch lieber etwas mehr Reserven - in allen Verkehrslagen 😛
Und genau
daswar der Grund, warum wir vom 105 PS TDI auf den 140er gewechselt sind.
Der 105 PS Touran ist zum mitschwimmen bei Stadt, Land und BAB mehr als ausreichend.
Wir sind fast 3 Jahre mit dem Motor super ausgekommen.
Allerdings bei Überholvorgängen kam der 1,9er TDI doch an seine NM und KW Grenze und ich habe mir manchmal etwas mehr Kraft gewünscht...
Fazit: 105 PS TDI mehr als ausreichend, 140 PS TDI kraftvoller Motor, 170 PS Spassmotor den es leider nicht als Style gab !
Gruß
Stefan
fahre den 1.9 TDI mit DSG und 105 PS. Das ist ausreichend für die Verkehrsverhältnisse in BRD. Ich hatte davor einen T5 mit 174 PS, die Karre würde ich nicht mal meinem größten Feind anbieten.
Du darfst auch gerne Deutschland schreiben .
Wir trennen seit über 20 Jahren nicht mehr in BRD und DDR ...
Gruß
Stefan
Habe die 3 Buchstaben nur als Abkürzung genommen, an die ehemalige Trennung habe ich dabei wirklich nicht gedacht. Es ist gut so wie es jetzt ist.